Allgemeines zur probenanforderung
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über
die Probenanforderung: 1te Probe;
Anforderung einer 2ten, 3ten und
4ten Probe
und das Bestellen einer Nachprobe
Zu erst einige Begriffserläuterungen:
In diesem Praktikum haben Sie eine bestimmte Anzahl von Versuchen durchzuführen. Für jeden Versuch ist eine Probe zu bestellen. Aus einer Probe können maximal 4 Analysen durchgeführt werden.
Ein Versuch wird durch eine 3stellige Nummer
gekennzeichnet.
Die Probe hat nur eine 1stellige Zahl (1 bis 4).
Sollten Sie mit den 4 Analysen aus einer
Probe nicht auskommen (z.B.
wg. starker Schwankungen der Messergebnisse, Überflüllen des
Messkolbens, Verwenden von Leitungswasser statt destilliertem Wasser ),
können Sie eine Nachprobe anfordern. Die Nachprobe
enthält die gleiche Konzentration an Substanz wie die ursprüngliche
Probenanforderung.
Um eine Nachprobe zu erhalten, dürfen Sie noch keine
Ergebniseingabe für diesen Versuch
gemacht haben.
Die Nachprobe ist keine 2te Probe!
Für die Beschriftung auf den Messkolben sind Klebeetiketten zuverwenden.
Bei jeder Probenanforderung müssen die Beschriftung auf dem Messkolben und der Anforderungskarte übereinstimmen.
Desweiteren müssen Probennummer und Probenbezeichnung identisch
sein.
z.B.: V241 Ferrometrie
Sollten die Angaben nicht übereinstimmen, wird keine Probe ausgegeben.
Um im Praktikum weniger Zeit zu verlieren, können gleichzeitig Proben für bis zu 3 Versuchen angefordert werden. Dazu müssen die Anforderungskarten und die Messkolben hintereinander im Kasten stehen, damit auch die richtige Probe in den richtigen Messkolben abgefüllt wird.
Wenn Sie Ihre Versuchsergebnisse am Rechner eingegeben haben und es wurde die Mindestpunktzahl von 2 Punkten nicht erreicht, ist eine neue Probe anzufordern.