Sicherheitsregeln
Die Frontschieber der Abzüge sind geschlossen zu halten, solange darin nicht gearbeitet wird.
An den Arbeitsplätzen ist größte Vorsicht geboten, da in diesem Praktikum mit offenen Flammen (Bunsenbrennern) gearbeitet wird.
Arbeiten mit Reagenzien, bei denen Geruchsbelästigungen auftreten, z.B. konz. Ammoniak, konz. Salzsäure, sind im Abzug durchzuführen.
Versuche, in denen Metalle mit konz. Salpetersäure gelöst werden, müssen unbedingt unter dem Abzug stattfinden. Es bilden sich nitrose Gase (braune Dämpfe), die giftig und carcinogen sind.
Das Freisetzen von giftigen Gasen am Arbeitsplatz führt zum Verweis aus dem Praktikum. Das Praktikum kann erst ein Jahr später fortgeführt werden..
!! Das Ausblasen von Glasgeräten
mit Druckluft ist Verboten!!
(Glasgeräte können Platzen bzw. durch den Raum schießen.
Druckluft wird durch Kompressoren erzeugt und kann deshalb
Öltröpfchen enthalten. Dadurch werden die Glasgeräte
verunreinigt.)
Zuwiderhandlung führt zu einem
zeitlichen Ausschluss aus dem Praktikum!
Defekte Geräte und Versuchsanlagen sind sofort zu melden und
dürfen nicht weiter benutzt werden.
Die Digitalwaagen sind sauber zu halten.
Nach dem Benutzen ist das Leergewicht (Tara) wieder auf 0 zu
stellen, die seitlichen Türen zu schließen und die Waage
auszuschalten. Die Nutzer haben sich in den ausliegenden Heften
einzutragen.
Verschmutzte Waagen werden von Herrn Naber aus dem Verkehr gezogen und
stehen damit den Praktikumsteilnehmern nicht mehr zur Verfügung.