Berit Tottmann MA

Berit Tottmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


berit.tottmann@ruhr-uni-bochum.de

Juniorprofessur für Montangeschichte
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Universitätsstr. 150
44780 Bochum

Telefon: +49-(0)234-32-12 442
Fax: +49-(0)234-32-14 646
Raum: GA 5/59

Aktuelle Projekte
Drittmittelprojekt GamBLe EduCache: Game based learning mit Edu Caches [Mehr Informationen zu dem Projekt gibt es hier]
Promotionsprojekt Arbeitstitel: (Ein-)Blicke in die Ewigkeit. Zur Herkunftsgeschichte eines rechtsextremen Mythos (1945–1800)

Das Ziel meines Promotionsprojekts besteht darin, rechtsextreme Mythologien von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis circa 1800 zurückzuverfolgen und epistemisch sichtbar zu machen. Meiner zentralen Hypothese zufolge kann im Rekurs auf die Romantik als Trägerin des so sichtbar gemachten Diskurses eine Herkunftsgeschichte jener politisch wirksamen Mythen für die europäische Moderne formuliert werden. Die Romantik interpretiere ich dabei als ein Deutungs-, Wahrnehmungs- und Handlungsmodell, das in seinen vielschichtigen und vielgestaltigen Strömungen aus der Perspektive der Zeitgenoss*innen und ihrer jeweiligen Wirklichkeiten analysiert wird. In einer methodologischen Symbiose werden Roland Barthes’ Mythentheorie und Michel Foucaults Diskursanalyse miteinander verbunden, um die Mytheme der Romantik erfolgreich rekursiv auf der Diskursoberfläche des 20. Jahrhunderts kartographieren zu können. So wird es möglich, menschenverachtende Figuren des modernen Denkens in der deutschen Romantik zu identifizieren und zu historisieren.


Betreuer des Promotionsvorhabens:
Werdegang
Seit 2024   Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Juniorprofessur für Montangeschichte, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
2021-2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
2019-2021 Master of Arts Europäische Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2015-2019 Bachelor of Arts Geschichte und Germanistik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2018-2020 Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Kulturgeschichte der Moderne unter besonderer Berücksichtigung Nordeuropas, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2015-2019 Bachelor of Arts Germanistik und Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Praktikum an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Förderungen und Stipendien
03/2024-05/2024   Nietzsche-Fellowship der Klassik Stiftung Weimar im Kontext des Promotionsprojekts
https://www.klassik-stiftung.de/forschung/forschungsaktivitaeten/fellowships/aktuelle-fellows/archiv/fellows-2023
08/2022 PreDoc-Stipendium der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne der Universität zu Köln (nicht angenommen)
Forschungsschwerpunkte
  • Die Romantik als ästhetische und politische Geistesbewegung sowie kulturgeschichtliche Epoche der Moderne bis zur Gegenwart
  • Herkunftsgeschichte menschenverachtender Denk- und Deutungsmuster
  • Analyse von Ideologie und Ästhetik der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik
  • Rechtsextremismusforschung in Zeit- und Gegenwartsgeschichte
Publikationen & Vorträge
  • Publikationen
    • Tottmann, Berit: (Ein-)Blicke in die Ewigkeit, Posterausstellung 54. Historikertag Leipzig 2023 [https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/posterausstellung2023_tottmann
    • Tottmann, Berit: Strategisches Framing bei Björn Höcke – wie ein rechtsextremer Politiker den Rahmen sprengt, in: Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1/2, 2022, S. 128–140. (peer-reviewed)
    • Tottmann, Berit: Sammeln – Verzeichnen – Ordnen: Der »Emder Zettelkasten«, in: Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands, 2022, S. 231–241.
  • Vorträge
    • 18.04.2024: Rechtsextreme Rhetorik. Auftaktvortrag zum Prozess gegen Björn Höcke (AfD) am Landgericht Halle (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
    • 02.02.2024: Präsentation des Promotionsprojekts (Doktorand*innenkolloquium des Lehrstuhls für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gedenkstätte Buchenwald, Weimar)
    • 23.11.2023: Die Befreiungskriege in den Briefen Henriette von Egloffsteins an ihre Töchter (Tagung: Krieg und Frieden. Verhandlungen in Literatur und an-deren Medien der Jungwissenschaftler_innen der Deutschen Schillergesellschaft e.V., Marbach)
    • 11.04.2023: Präsentation des Promotionsprojekts (Forschungskolloquium der Klassik Stiftung Weimar)
    • 22.03.2022: Sammeln – Verzeichnen – Ordnen: Der »Emder Zettelkasten« Veranstalter: Gesellschaft für Bildende Kunst und vaterländische Altertümer seit 1820, Emden
Engagement
Seit 08/2023 Mitglied der Redaktion: Dossier ›Zeitgeschichte der Rechten. Neue Arbeiten zu einem jungen Forschungsfeld‹ von zeitgeschichte.online [https://zeitgeschichte-online.de/themen/zeitgeschichte-der-rechten]
Lehrveranstaltungen
Proseminar Grundfragen der Temporik. Zeit und Ewigkeit aus kulturgeschichtlicher und theologischer Perspektive
Übung Text- und Quellenwerkstatt
Proseminar Humor ist, wenn man trotzdem lacht? Eine Kulturgeschichte von Witz und Frohsinn
Proseminar »Es war, als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst«. Zur Kulturgeschichte nationaler Landschaftskonstruktionen in der Moderne
Proseminar »Aller Juden Tod und Verderben, ihr müsst fliehen oder sterben«. Zur Geschichte des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert
Proseminar Erinnern als kulturelle Praxis. Memoiren von Holocaust-Opfern als historische und/oder literarische Quellen?