Kooperationen & Netzwerke
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit ist die Montangeschichte anschlussfähig an verschiedene wissenschaftliche Disziplinen und Diskurse. Zudem ist sie durch die
montanindustrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets tief in der Lebenswirklichkeit innerhalb der Region verankert. Dies zeigt sich nicht zuletzt an der
Einbindung der Juniorprofessur für Montangeschichte in verschiedene Forschungsverbünde und -netzwerke, sowie die Kooperation mit verschiedenen Partnerinnen und
Partnern.
Die wichtigsten Kooperationen und Netzwerke sind im Folgenden gelistet.
- Prof. Dr. Florian Bock (Ruhr-Universität Bochum): Workshopreihe "Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er-Jahren", Publikationsprojekt
- Prof. Dr. Nina Kleinöder, Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Otto-Friedrich-Universität Bamberg): Forschungskollquium
- Prof. Dr. Norbert Kockmann (Arbeitsgruppe Apparate Design, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, TU Dortmund): Kooperative Lehrveranstaltungen (gefördert durch MERCUR)
- Dr. Sarah Thieme (WWU Münster): Workshopreihe "Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er-Jahren", Publikationsprojekt
- Dr. Nora Thorade (Leitung Handwerk und Produktion, Deutsches Technikmuseum Berlin): Aufbau Forschungsnetzwerk "Oral History in der musealen und universitären Wirtschafts-, Technik- und Unternehmensgeschichte"
- Forschungsbereich Montangeschichte (Historisches Institut, Ruhr-Uni Bochum)
- Forschungsschwerpunkt RESSOURCEN-Transformation (Fakultät für Geschichtswissenschaften, Ruhr-Uni Bochum)
- KoMet: Kompetenzfeld Metropolenforschung (Universitätsallianz Ruhr)