NACH OBEN

Prof. Dr. Nicola Brauch - Betreuung von Arbeiten

 Abschlussarbeiten und Qualifikationsarbeiten im Fach Geschichtsdidaktik

Betreuung von Promotionsvorhaben
Betreuung von Habilitationsvorhaben

Thema folgt, Dr. Ralph Trost (Email / Webseite)

Betreuung von Masterarbeiten

an der Ruhr-Universität Bochum (seit WS 2012/13)


2018

  • Die Diktatur in Sprechblasen:Komplement oder Substitut zum Geschichtslehrbuch? - Eine didaktische Potentzialanalyse des Geschichtscomics "herbst der Entscheidung". Eine Geschichte aus der "Friedlichen Revolution 1989" (P.M. Hoffmann, Bernd Lindner, 2014)
  • Sprachsensibler Unterricht: Leseprozesse und Begriffsbildung im Fach Geschichte
  • Übungsaufgaben im sprachsensiblen Geschichtsunterricht
  • "und ich weiß halt nicht, wie Historiker arbeiten." - Qualitative Erfassung von Beliefs von Schülerinnen und Schülern zu historischem Wissen und Wissensgenese

2017

  • Geschichtsdidaktik vs. DaZ-Didaktik. Entwickling sprachsensibler Lernaufgaben im DaZ-Unterricht im Fach Geschichte
  • Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht am Beispiel der Geschichte Chinas
  • Der italienische und deutsche Faschismus in vergleichender Perspektive im Geschichtsunterricht der Sek. II an Gymnasien
  • "This is Sparta!" - 300. Zack Snyder, USA 2006. Fachdidaktische Potentiale eines populären Historienfilms
  • Die koloniale Frage im Geschichtsunterricht der Weimarer Republik. Eine Untersuchung für den Raum Preußen auf der Basis von Schulbüchern
  • Ansätze zur Konzeption integrativer Lernaufgaben für den bilingualen Geschichtsunterricht
  • Geschichtsbewusstsein im Vergleich. Geschichtsbewusstesein syrischer und deutscher Student/innen
  • Comics im Geschichtsunterricht am Beispiel des Comics: "Das Leben von Anne Frank. Eine grafische Biografie"
  • Narrativität in deutschen Schulgeschichtsbüchern
  • Planungskompetenzen angehender Geschichtslehrkräfte

2016

  • Reflektiertes Geschichtsbewusstsein als Ziel studentischer Unterrichtsplanungen
  • Die Notwendigkeit des Konstruktcharakters von Geschichtskarten
  • "Make History" - Eine didaktische Analyse historischer Narration der Französischen Revolution im Videospiel "Assassin's Creed Unity"
  • "Weißes Band" und "Schwarze Pädagogik" im Geschichtsunterricht
  • Der Bergbau des Ruhrgebiets am Beispiel Witten-Herbede als regionaler außerschulischer Lernort.
  • Reflektiertes Geschichtsbewusstsein als Ziel studentischer Unterrichtsplanungen
  • Historische Narration als Kernkompetenz des Geschichtsunterrichts. Sind in Schulbüchern Arbeitsaufgaben vorhanden, die die Entwicklung historischer Narration unterstützen? Eine Schulbuchbetrachtung.
  • Die Entwicklung der Rassenideologie in "Hitler. Mein Kampf. Eine kritische Edition" als Gegenstand im Geschichtsunterricht.
  • Das kulturelle Gedächtnis in deutschen Schulgeschichtsbüchern am Beispiel des Germanenbildes. Empirische Befunde und Pragmatische Konsequenzen
  • Das Tagebuch im Geschichtsunterricht am Beispiel der Petersburger Tagebücher
  • Repräsentation des Ersten Weltkriegs im Museum
  • Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht
  • Auschwitz und…? Geschichtsbewusstsein von Schülerinnen und Schülern der Q1 über die Täter und Tatorte des Holocausts abgebildet und untersucht anhand ihrer Narrationen.
  • Ridley Scott's 1492: Eroberung des Paradieses - Eine geschichtskulturelle Analyse des Spielfilms im Spannungsfeld der Kolumbusdebatten um den 500. Jahrestag der "Entdeckung" Amerikas in den USA im Jahr 1992
  • Eine Untersuchung des Begriffs Geschichtsbewusstsein im internationalen Vergleich
  • Antisemitismus in Deutschland und Großbritannien im Vergleich 1871-1914
  • Geschichte und Fiktionalität. Eine geschichtskulturelle Analyse des Historiendramas "Märzgefallene" (6.11.2015 von Volker Kutscher)
  • Die Genozid-Problematik im Unterricht - Das Massaker von Srebrenica. Völkermord als Thema  schulischen Unterrichts am Beispiel von Multiperspektivität und interkulturellem Lernen.
  • Die Flüchtlingsthematik im Geschichtsunterricht - Erstellung von Lernaufgaben für die Sekundarstufe I und II ausgehend von den Entwicklungen des Mittelmeerraums im Mittelalter
  • Begriffsgeschichte: Patriotismus

2015

  • Begriffsgeschichte: Holocaust
  • Wahrnehmungen von Lehrern und Schülern hinsichtlich der Effekte des bilingualen Geschichtsunterrichts auf das interkulturelle Lernen und Lehren
  • Ein Beitrag zur bilingualen Geschichtsdidaktik. Ein Vorschlag zur kompetenzorientierten inhaltlich-sprachlichen additiven Leistungsmessung für schriftliche Aufgaben während der Qualifikationsphase.
  • Trevolutionstheorie im Geschichtsunterricht
  • Albrecht Altdorfers "Alexanderschlacht" (1529) zwischen Vergangenheitsdeutung und Zukunftserwartung. Ein Beitrag zur Analyse des geschichtsdidaktischen Potentials von Historienbildern
  • "Schwarzer Freitag für die Historiker"*?! - Ausgewählte Debatten und Kontroversen um die amerikanische Fernsehserie "Holocaust" im Geschichtsunterricht der Sek. II
  • Interkulturalität im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht. Lernaufgaben zur Erschließung des Themas "Was Menschen früher voneinander wussten und heute voneinander wissen"
  • Kontinuität und Wandel der europäischen Fremdenwahrnehmung am Beispiel der Mongolen und ihrer Nachfahren. Fachliche und fachdidaktische Validierung des Lerngegenstands für den Geschichtsunterricht.

2014

  • "Und was geht mich das an..?" eine Untersuchung zur Explizierung und Beurteilung historischer Orientierungsbedürfnisse in Schulbuchnarrationen.
  • Intersexualität als Unterrichtsgegenstand für die Entwicklung eines Lernarrangements im Inhaltsfeld 3 (KLP II). Die Menschenrechte in historischer Perspektive

2013

  • Der Genozid in Ruanda als Thema im Geschichtsunterricht der Jahrgangsstufe 9. Entwicklung einer kernkompetenzierten Lernaufgabe zum Inhaltsfeld 12 das Kernplans für das Gymnasium zur Frage: "Welche Bedeutung kommt dem Kolonialismus bei der Entwicklung des Völkermordes zu?"
  • Kompetenzförderung historischen Denkens am Beispiel der Französischen Revolution in der Sekundarstufe I des Gymnasiums
  • Unterscheidung von historischem Lernen und „Holocaust Education“ am Beispiel des „Ortes der Erinnerung“ in Berlin
  • Französische Revolution. Fachliche und fachdidaktische Begründung einer curricular validen Lernaufgabe
Co-Betreuung von Staatsexamensarbeiten in Freiburg

Gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Nückles (Erziehungswissenschaft, Universität Freiburg):

  • Der Einfluss interdisziplinärer Textauswahl auf die Ausprägung geschichtsdidaktischer Professionalität (2013)
  • Entwicklung der griechischen Demokratie. Fachliche und fachdidaktische Begründung einer curricular validen Lernaufgabe (2013)
  • Der Einfluss von Textgenres auf Schülervorstellungen von Geschichtswissenschaft (2011)
  • Didaktische Passungsanalyse von Text und texterschließenden Aufgaben am Beispiel des Themas Rezeptionsgeschichte des Holocaust in der BRD (2011)

Gemeinsam mit Prof. Dr. Sylvia Paletschek (Geschichtswissenschaft Neuere und Neueste Geschichte, Universität Freiburg):

  • Globalisierung als Thema des GU. Vergleich der Erinnerungskulturen Australiens und Deutschlands im 20. Jh. (2012)