Bitte beachten Sie unbedingt die allgemeinen Informationen u.a. zur Anmeldung für die Veranstaltungen in der Geschichtsdidaktik!
Grundlagen historischen Lernens
Titel folgt
Titel folgt
Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik
Grundlagen historischen Lernens am Beispiel der deutschen Einheit 1989/90
Geschichtsunterricht Beobachtung, Analyse, Planung
Ich sehe was, was du nicht siehst. Visual History und Geschichtsunterricht
Geschichtsunterricht Beobachtung, Analyse, Planung
History Revisited Aktuelle fachwissenschaftliche und geschichtskulturelle Perspektiven auf den Geschichtsunterricht
Geschichtsunterricht Beobachtung, Analyse, Planung
Grundlagen historischen Lernens
Entwicklung von Lernaufgaben
Einführungsvorlesung Geschichtsdidaktik
Die Macht der Bilder Eine Auseinandersetzung mit Fotografien als Ausstellungsobjekte aus fachwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive
Grundlagen historischen Lernens am Beispiel der deutschen Einheit 1989/90
Ich sehe was, was du nicht siehst! Visual History im Geschichtsunterricht
Geschichtsunterricht Beobachtung, Analyse, Planung
Sitzungstermine: 11.4. / 9.5. / 30.5. / 27.6. / 18.7.
Termin wird im Semester mitgeteilt
Sitzungstermine: 11.4. / 9.5. / 30.5. / 27.6. / 18.7.
Geschichtsunterricht Beobachtung, Analyse, Planung
Grundlagen historischen Lernens
Achtung! An der RUB gibt es einen weiteren Dozierenden mit gleichem Namen. Bitte achten Sie immer darauf den "richtigen" anzuschreiben (fraho-dahle[at]t-online[dot]de).
Schulische Perspektiven auf jüdisches Leben und Antisemitismus in Deutschland