NACH OBEN

Sarah Vosding

Curriculum Vitae
  • Seit 01/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Verbundprojekt „Empowering Police Officers and Teachers in Arguing Against Antisemitism“ (EMPATHIA³); der BMBF-Förderrichtlinie „Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus“. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich insbesondere mit Herausforderungen durch Antisemitismus und Diskriminierungserfahrungen im Strafvollzug NRW.
     
  • 06/2022 – 10/2023 Bildungsreferentin im Projekt „re:vision - Präventionsprojekt für die Justiz in NRW“  des BMBF- Bundesförderprogramms „Demokratie leben!“. Die inhaltlichen Schwerpunkte dabei waren Antisemitismus, Antifeminismus und antimuslimischer Rassismus.
     
  • 02/2022 – 05/2022 Bildungsreferentin „Initiative betriebliche Demokratiekompetenz - Betriebe und Berufsschulen in NRW aktiv für Demokratie und Vielfalt“, gefördert durch das BMAS.
     
  • 03/2021 – 10/2021 Praktikum bei der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Kompetenzcenter für Gesundheit, Soziale Sicherung und Inklusion in Frankfurt am Main.
     
  • 09/2019 – 12/2020 Studium Master of Arts in Conflict Transformation and Social Justice an der Queens University Belfast, Nordirland (UK).
     
  • 03/2019 – 07/2019 Volunteering in der Friedensinititative “Corrymeela Community” in Ballycastle, Nordirland (UK).
     
  • 04/2018 – 07/2018 Praktikum in der nepalesischen NGO „Clinic Nepal“ in Meghauli, Chitwan District, Bagmati Province, Nepal.
     
  • 04/2015 – 09/2018 Studium Bachelor of Arts der Politikwissenschaft und Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Kontakt

Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Raum GA 6/60 | Fach Nr. 182
44780 Bochum

E-Mail: Sarah.Vosding@rub.de

Forschungsinteressen

Angabe folgt