Curriculum Vitae: Rüdiger Graf
Seit 10/2014 Leiter der Abteilung II „Geschichte des Wirtschaftens“ am ZZF Potsdam
WS 2013/2014 Vertretung der Professur für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum
2013 Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum
2011-2012 Förderstipendiat des Historischen Kollegs in München
seit 2011 Mitglied des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
2010-2011 John F. Kennedy Memorial Fellow am Minda de Gunzburg Center for European Studies an der Harvard University, Cambridge/Mass.
Seit 2007 Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Ruhr-Universität Bochum
WS 2006/2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen
2006 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin
2003-2004 visiting scholar an der New York University (DAAD-Stipendium)
2001-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Humboldt-Universität
1995-2001 Magisterstudium der Neueren und Neuesten Geschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der University of California, Berkeley
1994 Abitur am Christian-Rauch-Gymnasium in Bad Arolsen
1975 geb. in Bad Arolsen
Forschungsschwerpunkte
- Weimarer Republik
- Europäische Geschichte seit 1945
- Wissensgeschichte von Öl und Energie
- Internationale Geschichte im 20. Jahrhundert
- Geschichtstheorie
- Intellectual History
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Keine Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Kontakt
e-mail: ruediger.graf@rub.de
Seit dem 1. Oktober 2014 ist Rüdiger Graf als Abteilungseiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam beschäftigt.
Am Neuen Markt 9d, Raum 2.00
14467 Potsdam
Tel.: 0331/74510-129
Fax: 0331/74510-143
Publikationen
- Monografien
- Im Erscheinen: Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren, München: De Gruyter Oldenbourg 2014.
- Europäische Zeitgeschichte nach 1945, Berlin: Akademie Verlag 2010 [zus. mit Constantin Goschler].
- Die Zukunft der Weimarer Republik. Krisen und Zukunftsaneignungen in Deutschland 1918-1933, München: Oldenbourg 2008 (=Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit, Bd. 24).
- Im Erscheinen: The Energy Crises of the 1970s. Anticipations and Reaction in the Industrialized World; Special Issue: Historical Social Research/Historische Sozialforschung 38.4 (2014) [zus. mit Frank Bösch]
- The Production of Human Security in Premodern and Contemporary History; Special Issue: Historical Social Research/Historische Sozialforschung 35.4 (2010) [zus. mit Cornel Zwierlein und Magnus Ressel].
- Die „Krise“ der Weimarer Republik. Zur Kritik eines Deutungsmusters, Frankfurt/Main: Campus Verlag 2005 [zus. mit Moritz Föllmer].
- Im Erscheinen: Reacting to Anticipations. Energy Crises and Energy Policy in the 1970s. An Introduction, erscheint in: Historical Social Research 38.4 (2014) [zusammen mit Frank Bösch].
- Im Erscheinen: Claiming Sovereignty in the Oil Crisis. “Project Independence” and Global Interdependence in the United States 1973-4, erscheint in: Historical Social Research 38.4 (2014).
- Im Erscheinen: Oil and Social Movements. Review Essay, erscheint in: Moving the Social. Journal of Social Movements and the History of Social Movements 50 (2014).
- Modernisierungstheorie, Ökologie und Geschichte. Kommentar zu Bemmann und Beck, erscheint voraussichtlich in: Ökologische Modernisierung. Zur Geschichte und Gegenwart eines Konzepts in Umweltpolitik und Sozialwissenschaften, hg. v. Martin Bemmann, Birgit Metzger und Roderich von Detten, Frankfurt/Main/New York 2014.
- Expert Estimates of Oil-Reserves and the Transformation of “Petroknowledge” in the Western World from the 1950s to the 1970s, in: Managing the Unknown. Essays on Environmental Ignorance, hg. v. Frank Uekötter und Uwe Luebken, New York 2014, 140-167.
- Ressourcenkonflikte als Wissenskonflikte. Ölreserven und Petroknowledge in Wissenschaft und Politik, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 63/9-10 (2012), 582-599.
- Von der „Energievergessenheit“ zur „theoretischen Metonymie“. Energie als Medium der Gesellschaftsbeschreibung im 20. Jahrhundert, in: Energie in der modernen Gesellschaft. Zeithistorische Perspektiven, hg. v. Hendrik Ehrhardt und Thomas Kroll, Göttingen 2012, 73-92.
- Making Use of the “Oil Weapon”. Western Industrial Countries and Arab Petropolitics in 1973/74, in: Diplomatic History 36.1 (2012), 185-208.
- Das Petroknowledge des Kalten Krieges, in: Macht und Geist im Kalten Krieg, hg. v. Tim B. Müller und Bernd Greiner, Hamburg 2011, 201-222.
- Gefährdungen der Energiesicherheit und die Angst vor der Angst. Westliche Industrieländer und das arabische Ölembargo 1973/74, in: Angst in den internationalen Beziehungen, hg. v. Patrick Bormann, Thomas Freiberger und Judith Michel, Göttingen/Bonn 2010, 73-92.
- Between National and Human Security: Energy Security in the United States and Western Europe in the 1970s, in: Historical Social Research 35.4 (2010), 329-348.
- The Production of Human Security in Premodern and Contemporary History, in: Historical Social Research 35.4 (2010), 7-21 [zus. mit Cornel Zwierlein].
- “das hinterhältigste und wirksamste Instrument gesellschaftlicher Unterdrückung”. Gemeinschaft und Gesellschaft in Rainer Werner Fassbinders „Angst essen Seele auf“, in: Die Kunst der Geschichte. Historiographie, Ästhetik, Erzählung, hg. v. Martin Baumeister, Moritz Föllmer und Philipp Müller, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009, 373-392.
- Die Grenzen des Wachstums und die Grenzen des Staates. Konservative und die ökologischen Bedrohungsszenarien der frühen 1970er Jahre, in: Streit um den Staat. Intellektuelle Debatten in der Bundesrepublik, hg. v. Dominik Geppert und Jens Hacke, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, 207-228.
- The Culture of „Crisis“ in the Weimar Republic, in: Thesis Eleven. Critical Theory and Historical Sociology 111(1) (2012), 36-47 [englische Teilübersetzung von “Die Kultur der Krise in der Weimarer Republik“; zus. mit Moritz Föllmer, übersetzt von Austin Harrington]
- Either-Or: The Narrative of “Crisis” in Weimar Germany and in Historiography, in: Central European History 43.4 (2010), 592-615.
- Anticipating the Future in the Present – “New Women” and Other Beings of the Future in Weimar Germany, in: Central European History 42.4 (2009), 647-673.
- Die Politik der reinen Vernunft. Der linke Sozialdemokrat Heinrich Ströbel zwischen Utopie und Realpolitik, in: Vernunftrepublikanismus in der Weimarer Republik, hg. v. Andreas Wirsching u. Jürgen Eder, Stuttgart: Steiner-Verlag 2007, 131-155.
- Optimismus und Pessimismus in der Krise. Der politisch-kulturelle Diskurs in der Weimarer Republik, in: Ordnungen in der Krise. Zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900-1933, hg. v. Wolfgang Hardtwig, München: Oldenbourg-Verlag 2007, 115-140.
- Die „Krise“ im intellektuellen Zukunftsdiskurs der Weimarer Republik, in: Die „Krise“ der Weimarer Republik. Zur Kritik eines Deutungsmusters, hg. v. Moritz Föllmer und Rüdiger Graf, Frankfurt/Main: Campus Verlag 2005, 77-106.
- zus. mit Moritz Föllmer und Per Leo: Einleitung: Die Kultur der Krise in der Weimarer Republik, in: ebd., 9-41.
- Die Mentalisierung des Nirgendwo und die Transformation der Gesellschaft. Der theoretische Utopiediskurs in Deutschland 1900-1933, in: Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit, hg. v. Wolfgang Hardtwig, München: Oldenbourg-Verlag 2003, 145-173.
- Zeit und Zeitkonzeptionen, in: Zeitgeschichte – Konzepte und Methoden, hg. v. Frank Bösch und Jürgen Danyel, Göttingen 2012, 84-108. [überarbeitete Fassung des Docupedia-Artikels]
- Objektivität, Wahrheit und historische Desorientierung – Anmerkungen zu Jörn Rüsens Historik, in: Erwägen Wissen Ethik 23 (2012/13), 530-532.
- Zeitgeschichte in der Welt der Sozialwissenschaften. Legitimität und Originalität einer Disziplin, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59.4 (2011), 1-30 [zus. mit Kim Christian Priemel].
- Zeit und Zeitkonzeptionen in der Zeitgeschichte, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 26.9.2011.
- Guide Deutsche und europäische Zeitgeschichte nach 1945, in: Clio-online, 01.06.2010 [zus. mit Marcus Böick].
- Geschichtswissenschaft zwischen Ironie und Bullshit, in: Erzählen, Erklären, Verstehen. Beiträge zur Wissenschaftstheorie und Methodologie der Historischen Kulturwissenschaften, hg. v. Andreas Frings u. Johannes Marx, 2008, Berlin: Akademie-Verlag, 71-98.
- Was macht die Theorie in der Geschichte? „Praxeologie“ als Anwendung des „gesunden Menschenverstandes“, in: Theorie in der Geschichtswissenschaft, hg. v. Jens Hacke und Matthias Pohlig, Frankfurt/Main: Campus 2008, 109-129.
- Diskursanalyse und radikale Interpretation. Davidsonianische Überlegungen zu Grenzen und Transformationen historischer Diskurse, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 16 (2006), Heft 4, 67-86 (wieder abgedruckt in: Historische Diskursanalysen. Genealogie, Theorie, Anwendungen, Wiesbaden: VS Verlag 2006, 71-90).
- Interpretation, Truth, and Past Reality. Donald Davidson Meets History, in: Rethinking History 7.3 (2003), 387-402.
- Art. “National Socialism”, im Erscheinen in: The Encyclopedia of Political Thought, hg. v. Michael T. Gibbons, 8 Bde., Oxford: Wiley-Blackwell voraussichtlich 2014.
- Art. „Alfred Dregger“, Art. „Knut Freiherr v. Kühlmann-Stumm“ und Art. „Friedrich Schäfer“, in: Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2001, hg. v. Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst, 2 Bde., München: Saur-Verlag 2002.
- in: Archiv für Sozialgeschichte, German History, geschichte.transnational, H-German, Historische Zeitschrift, H-Soz-und-Kult, sehepunkte, Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen, und Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Herausgeberschaft
Artikel und Aufsätze
Öl, Energie und internationale Beziehungen; Bundesrepublik Deutschland
Weimarer Republik
Theorie und Methode
Artikel in Enzyklopädien und Nachschlagewerken
Rezensionen