Datenbank für digitale Aufgaben in der Hochschullehre
Der Einsatz digitaler Mathematikaufgaben in der Hochschullehre findet zunehmend Verbreitung. Mit den gestiegenen Möglichkeiten zur automatischen Auswertung digitaler Aufgaben (z.B. unter Zuhilfenahme eines Computeralgebrasystems) und der Modellierung eines individuellen lernförderlichen Feedbacks, wächst auch der Aufwand bei der Erstellung dieser.
Mit der Datenbank DOMAIN wurde eine (vom verwendeten eLearning-System) unabhängige Plattform geschaffen, über die Lehrende effizient digitale Aufgaben untereinander austauschen können. Beim Design des Systems sowie der Benutzeroberfläche wurde auf eine schnelle Durchsuchbarkeit anhand charakterisierender Merkmale Wert gelegt.
Kooperation
Die Plattform steht hochschulübergreifend zur Verfügung. Zur Zeit wird die Entwicklung der Datenbank und die Sammlung qualitativ hochwertiger Aufgaben mit mehreren Kooperationspartnern vorangetrieben. Gemeinsames Ziel ist der Wunsch, die Akzeptanz digitaler Aufgaben zu erhöhen und den Einsatz in der Hochschullehre voranzutreiben.