FORSCHUNG
Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der ökonomischen bzw. verhaltensökonomischen
Analyse des Rechts, der Rechtsphilosophie, im öffentlichen Wirtschaftsrecht und im Verfassungsrecht. Forschung wie
Lehre sind interdisziplinär ausgerichtet (Rechtswissenschaft, Ökonomie, Verhaltenswissenschaften und Philosophie).
Beispielsweise befasse ich mich im Rahmen der verhaltensökonomisch informierten
Analyse des Rechts mit der Funktion und Wirkung moralischer Motive (insb. Fairnesspräferenzen) in strategischen
Interaktionen und untersuche die diesbezüglichen Einflussmöglichkeiten und Aufgaben des Rechts. Aus rechtsphilosophischer
Sicht frage ich nach der normativen Legitimation daraus abgeleiteter rechtlicher Interventionen. Im Rahmen des
Wirtschaftsrechts beschäftige ich mich mit den Wechselwirkungen zwischen Gemeinwohlzwecken und wirtschaftlicher Effizienz
bei öffentlich-rechtlichen Einflussnahmen auf den privaten Wettbewerb, z. B. im Emissionshandel oder bei der Regulierung
privatisierter öffentlicher Aufgaben.