PROF. DR. STEFAN MAGEN
Bibliography
I. Monographs and Editorships
- Körperschaftsstatus und Religionsfreiheit. Zur Bedeutung des Art. 137 Abs. 5 WRV im Kontext des Grundgesetzes,
Tübingen: Mohr Siebeck 2004, 328 S. (Doctoral Thesis);
reviewed by Hildebrand, Religion-Staat-Gesellschaft 6 (2005), S. 165–166; Lindner, ZevKR 50 (2005), S. 674–675;
Muckel, De ProcessibusMatrimonialibus 12 (2005), S. 405–408; Renck, BayVBl. 2006, S. 516;
Rüfner, DVBl. 2007, S. 494
- German Law Journal. Review of Developments in German, European & International Jurisprudence
(Co-Editor since August 2002)
- Gerechtigkeit als Proprium des Rechts. Eine deskriptive Theorie auf empirischer Grundlage,
Habilitation Thesis, manuscript, Bonn 2009, 619 S.
- Was weiß Dogmatik? Hrsg. zusammen mit Gregor Kirchhof und Karsten Schneider, Tübingen: Mohr Siebeck 2012, 175 S.
II. Annotations
- Art. 35 GG [Rechts- und Amtshilfe] in: Dieter C. Umbach / Thomas Clemens, Grundgesetz.
Mitarbeiterkommentar und Handbuch, Bd. 1, Heidelberg 2002, S. 1850–1869
- Art. 140 GG [Staatskirchenrecht] in: Dieter C. Umbach / Thomas Clemens, Grundgesetz.
Mitarbeiterkommentar und Handbuch, Bd. 2, Heidelberg 2002, S. 1613–1680
- § 91 BVerfGG [Kommunalverfassungsbeschwerde] in: Dieter C. Umbach / Thomas Clemens / Franz-Wilhelm
Dollinger, BVerfGG, Mitarbeiterkommentar und Handbuch, 2. Aufl. , Heidelberg: C. F. Müller 2005, S. 1164–1181
- § 92 BVerfGG [Begründungslasten] in: Dieter C. Umbach / Thomas Clemens / Franz-Wilhelm
Dollinger, BVerfGG, Mitarbeiterkommentar und Handbuch, 2. Aufl. , Heidelberg: C. F. Müller 2005, S. 1183–1203
III. Articles in a Periodical
- Die Rolle des Rechts im Prozeß der Globalisierung, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie 1996, S. 1–57
(zusammen mit Klaus F. Röhl)
- Mieterhöhung an der Haustüre, in: JA 1999, S. 464–473
- Zum Verhältnis von Körperschaftsstatus und Religionsfreiheit, in: NVwZ 2001, S. 888–889
- Der Rechtsschutz in Kirchensachen nach dem materiell-rechtlichen Ansatz, in: NVwZ 2002, S. 897–903
- Staatskirchenrecht als symbolisches Recht?, in: Hartmut Lehmann (ed.), Koexistenz und Konflikt von
Religionen im vereinten Europa, Göttingen: Wallstein 2004, S. 30–53
- Neuerwerb des Körperschaftsstatus, in: Michael Heinig (ed.), Fälle und Lösungen zum Staatskirchenrecht,
Stuttgart et al.: Boorberg 2005, S. 129–150
- Are Heuristics a Problem or a Solution?, in: Christoph Engel / Gerd Gigerenzer (eds.), Heuristics and
the Law, Cambridge, MA: MIT Press 2006, S. 103–140 (zusammen mit Douglas Kysar et al.)
- Die Garantie kommunaler Selbstverwaltung, in: JuS 2006, S. 404–410
- Naturalizations Obtained by Fraud - Can They be Revoked?, in: German Law Journal 7 (2006), S. 681–704
- Fairness, Eigennutz und die Rolle des Rechts. Eine Analyse auf Grundlage der Verhaltensökonomik, in:
Christoph Engel / Markus Englerth / Jörn Lüdemann / Indra Spiecker gen. Döhmann (eds.), Recht und Verhalten,
Tübingen: Mohr Siebeck 2007, S. 261–360
- Zur Interaktion von Recht und sozialen Normen bei der dezentralen Bereitstellung von Gemeinschaftsgütern,
in: Michael Stolleis / Wolfgang Streeck (eds.), Aktuelle Fragen zu politischer und rechtlicher Steuerung im
Kontext der Globalisierung, Baden-Baden: Nomos 2007, S. 185–208
- Entscheidungen unter begrenzter Rationalität als Proprium des öffentlichen Rechts, in: Christoph Engel /
Wolfgang Schön (eds.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, Tübingen: Mohr Siebeck 2007, S. 303–310
- Individual Decision Making and the Evolutionary Roots of Institutions, in: Christoph Engel / Wolf Singer
(eds.), Better Than Conscious. Decision Making, the Human Mind, and Implications for Institutions, Cambridge,
MA: MIT-Press 2008, S. 325–342 (zusammen mit Richard McElreath et al.)
- Rechtliche und ökonomische Rationalität im Emissionshandel, in: Emanuel Towfigh et al. (eds.), Recht
und Markt. Wechselbeziehungen zweier Ordnungen. 49. Assistententagung Öffentliches Recht, Baden-Baden: Nomos
2009, S. 9–28
- Grundfälle zu Art. 4 III GG, in: JuS 2009, S. 995–999
- Spieltheorie, in: Emanuel Towfigh et al., Ökonomische Methoden im Recht, Tübingen: Mohr Siebeck 2010,
S. 71–116
- Dogmatik: Rechtliche Notwendigkeit und Grundlage fächerübergreifenden Dialogs, in: Gregor Kirchhof / Stefan Magen / Karsten
Schneider (eds.), Was weiß Dogmatik?, Tübingen: Mohr Siebeck 2012, (zusammen mit Gregor Kirchhof), S. 151–172
- Neutralität und negative Religionsfreiheit im staatlich verantworteten öffentlichen Raum, in: Lothar Häberle /
Johannes Hattler (eds.), in: Islam – Säkularismus – Religionsrecht, Heidelberg: Springer 2012, S. 95–109
- Fairness and Reciprocity in Contract Governance, in: Stefan Grundmann / Florian Möslein / Karl Riesenhuber (eds.), Contract
Governance – Dimensions in Law and Interdisciplinary Research, European Review of Contract Law (im Erscheinen)
- Zur Legitimation Privaten Rechts, in: Christian Bumke / Anne Röthel (eds.), Privates Recht, Tübingen: Mohr Siebeck, im Druck
- Loyalitätspflichtverletzungen im kirchlichen Arbeitsrecht zwischen Menschenrechtskonvention und Grundgesetz,
in: Burkhard Kämper / Adelheid Puttler (eds.), Straßburg und das kirchliche Arbeitsrecht (im Erscheinen)
IV. Recensions and Miscellaneous
- Heinig, Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften, in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 50 (2005),
S. 675–680
- Anderheiden, Gemeinwohl in Republik und Union, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales
Privatrecht 74 (2010), S. 222–226
- Mathis, Effizienz statt Gerechtigkeit? (Besprechungsaufsatz), in: Zeitschrift für Rechtsphilosophie 2009,
S. 97–110 (zusammen mit Jörn Lüdemann)
- Glückwünsche zum 70. Geburtstag von Michael Stolleis, in: Archiv des öffentlichen Rechts 137 (2012), Heft 1, S. 135–138