Promotionen

Hier finden Sie Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Promotionsprojekten.

Laufende Promotionsprojekte

Bei Prof. em. Dr. Lucian Hölscher (alphabetisch sortiert)

Jan Freytag
Katholischer Klerus und die nordirischen Gefängnisproteste
1976-1981.
Sven-Daniel Gettys
(Mitglied der Research School
der Ruhr-Universität)
Säkularisierung als Konzept des Wandels in der Semantik kirchlicher Selbstdarstellungen. Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel der BRD, Schwedens und den USA 1945-1990.
Melanie Goebel
Die proletarische Freidenkerbewegung in der Weimarer Republik
und der NS-Zeit.
Daniel Timothy Goering
(Mitglied der Research School
der Ruhr-Universität)
Ein Religionsintellektueller im Jahrhundert der Weltkriege. Eine Biographie über Friedrich Gogarten.
(gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes)
Andreas Heil
Neuarsrichtungen der protestantischen Mission im Zeitalter von Dekolonisation und Ökumene. Die Basler Mission in Indien
1947 - 1972.

Abgeschlossene Promotionsprojekte

Bei Prof. em. Dr. Lucian Hölscher (alphabetisch sortiert)

Dr. Lou Bohlen: Die russische Einwanderung nach Israel seit 1989/90:  Geschichtsbilder und politische Kultur (2010)
Achim Eberspächer: Futurologie und Zukunftsvorstellungen in der BRD der 1960er und 1970er Jahre
Emilie Delivré (Europäische Hochschule Florenz): Political catechizens in France and Germany since 1800.
Dr. Julia Emmrich: Die Erfindung des modernen Dortmund in den Stadtführern des 19. Jahrhunderts (2004).
Lutz Engelskirchen: Denkmäler – Erinnerungsmüll, Zündstoff oder  Orte der Identitätsbildung? Zur Rezeptionsgeschichte des  Denkmals am deutschen Eck seit 1897.
Dr. Nicolai Hannig: Mediale Debatten über Kirche und Religion in Deutschland nach 1945. (2010)
Dr. des. Benjamin Herzog: "Aus der Geschichte lernen" - Formen und Transformationen des Bezugs auf den Lehrwert historischer Erfahrungen im Übergang zum modernen Geschichtsbewußtsein 1650 - 1820 (2009)
Dr. Arnd Hoffmann: Zufall und Kontingenz in der neueren Geschichtstheorie und  Historiographie (2003).
Dr. Christian Illian: Der Evangelische Arbeitsdienst. Krisenprojekt zwischen Weimarer Republik und NS-Diktatur. Ein Beitrag zur Geschichte des Sozialen Protestantismus (2003).
Gennaro Imbriano: Il Problema della crisi nel pensiero di Reinhart Koselleck. Der Begriff von Krise bei Reinhart Koselleck.
Dr. Stefan Jordan: Deutschsprachige Geschichtstheorie in der 1. Hälfte  des 19. Jahrhunderts. Die Schwellenzeit zwischen  Pragmatismus und Klassischem Historismus (1998).
Dr. Ina Minner: Das deutsche Griechenbild im Spiegel von Reiseberichten des 19. Jahrhunderts (2004).
Dr. Thomas Mittmann: Friedrich Nietzsches Philosophie im Kontext der  "Judenfrage" in Deutschland 1880-1945 (2005).
Dr. Inho Na: Krisen- und Utopievorstellungen im Naumann-Kreis 1890-1903 (2000).
Anna Nilsson:
(Universität Lundt/ Schweden): The concept of happiness in Sweden in the 18th and 19th centuries.
Franziska Rehlinghaus (Mitglied der Research School der Ruhr-Universität: Schicksal. Geschichte und Facetten eines religiösen Begriffs in der Neuzeit.
Dr. Christoph Ribbat: Religiöse Erregung. Protestantische Schwärmer im  Kaiserreich (Campus Verlag, Frankfurt 1996) (1995)
Niklas Olsen (Europäische Hochschule Florenz): Studies in German historical writing in the aftermath of World War II: The case of Reinhart Kosellec.
Gunnar Sandkühler: Das historisierende Computerspiel - Geschichte als fixiertes, reaktives Stegreiftheater.
Dr. Diethard Sawicki: Leben mit den Toten. Geisterglaube und die Entstehung des Spiritismus (2001).
Dr. Beate Schnurbusch: Protestantische Publizistik imAufbruch.  Kalender, Sonntagsblätter, politische Presse und  Kolportage in der hannoverschen Landeskirche 1854-1914 (2001).
Dr. des. Yvonne Schymura: Käthe Kollwitz - Eine Biographie. (2012)
Dr. Fank Simon-Ritz: Die Organisation einer Weltanschauung. Die freigeistige  Bewegung im wilhelminischen Deutschland. (1994).
Dr. Benjamin Städter: Konfessionsverschiedene Ehen 1949-1990. Eine Regionalgeschichte zum Ruhrgebiet.
Verena Steller: Das symbolische Handeln der Diplomatie: deutsch-französische Beziehungen 1871-1933.
Sebastian Tripp: Die Auseinandersetzung mit dem Apartheidregime in Südafrika im deutschen Protestantismus 1959-1994.
Ute von Lüpke (Mitglied der Research School der Ruhr-Universität): Umbruchskonzeptionen in der Geschichtsschreibung des zwanzigsten Jahrhunderts.
Dr. Ulrike Vordermark: Formen der Erinnerung im Autobiographischen Werk Jorge Sempruns im Kontext aktueller Gedächtnistheorien (2006).