Nachrichtenarchiv
- Workshop: "How to Handle Conflicts? Cultures of Compromise in Comparison" vom 11. bis 13. Juni 2023 (24.01.2023)
Vom 11. bis 13. Juni 2023 findet der gemeinsam vom CUNY Graduate Center und dem Forschungsverbund „Kulturen des Kompromisses“ ausgerichtete Worskhop „How to Handle Conflicts? Cultures of Compromise in Comparison“ in New York statt. Nähere Informationen zum Thema und zur Teilnahme finden Sie hier.
- Artikel: "Der Kampf um Lützerath: Klimakipppunkt oder Kohlekompromiss?" (08.02.2023)
In seinem bei "Geschichte der Gegenwart" erschienenen Essay nimmt Constantin Goschler die Debatte um den "Kohlekompromiss" zum Ausgangspunkt, um nach dem Stellenwert des Kompromisses in der politischen Kultur der Bundesrepublik zu fragen. Sie können den Beitrag hier lesen.
- HDKR am 3. Februar 2023 (29.11.2022)
Am Freitag, den 3. Februar 2023, findet erneut das Historische Doktorand*innenkolleg Ruhr (HDKR) an der RUB statt. Das Programm können Sie hier abrufen.
- Lehrstuhlvertretung (05.10.2022)
Im Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023 forschte Constantin Goschler als Gerda Henkel Visiting Professor an der London School of Economics und am Deutschen Historischen Institut London zu "Cultures of Compromise in Germany and Britain, 1945–2000". Die Professur für Zeitgeschichte wurde daher im Wintersemester von PD Dr. Benno Nietzel vertreten.
- Auftaktveranstaltung "Kulturen des Kompromisses" (19.08.2022)
Am 4. Juni fand an der Universität Duisburg-Essen die Auftaktveranstaltung des Forschungsverbundes "Kulturen des Kompromisses" statt, an dem Constantin Goschler als Sprecher beteiligt ist. Weitere Informationen zum Forschungsverbund und der Auftaktveranstaltung finden Sie hier. Studierende, die Ihre Abschlussarbeiten zu Themen mit Bezug zum Projekt schreiben möchten, richten Ihre Anfragen bitte an: zeitgeschichte@rub.de.
- Vortrag: Cultures of Compromise in Germany and Britain, 1945–2000 (20.11.2022)
Am 1. Dezember wird Constantin Goschler im Rahmen seiner Gastprofessur an der London School of Economics und am Deutschen Historischen Institut London die Gerda Henkel Visiting Professorship Lecture zum Thema "Cultures of Compromise in Germany and Britain 1945–2000" halten. Die Vorlesung wird ab 19:00 Uhr deutscher Zeit per Zoom übertragen. Weitere Informationen zum Thema der Vorlesung und zur Registrierung finden Sie hier.
- Konferenz: Nationalsozialismus und internationale Öffentlichkeit (08.09.2022)
Am 28. und 29. September findet im Veranstaltungszentrum der RUB eine von Benno Nietzel und Norman Domeier organisierte Tagung statt, die den Fragen nachgehen will, wie sich NS-Deutschland international darstellte und wahrgenommen wurde. Interessierte Gäste sind herzlich zur Teilnahme vor Ort oder online eingeladen. Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
- Podcast: "Nachgehackt" (23.08.2022)
Über "Cyber War" hat Professor Goschler mit Henrik Hanses und Dr. Christian Mainka vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit in der dritten Folge des Podcast "Nachgehackt" gesprochen. Die Folge können Sie sich hier anhören oder hier als Video ansehen.
- HDKR am 22.04.2022 (18.04.2022)
Am Freitag, den 22. April 2022, findet erneut das Historische Doktorand*innenkolleg Ruhr (HDKR) an der Universität Duisburg-Essen statt. Das Programm sowie weitere Informationen zum HDKR können Sie hier abrufen.
- Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft gesucht (02.03.2022)
Zum 01.04.2022 ist am Lehrstuhl für Zeitgeschichte eine Stelle als Studentische Hilfskraft im Umfang von 5 Stunden/Woche zu besetzen. Weitere Informationen zur Stelle und zum Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
- Promovierendengruppe: "Experten in der Transformationsgesellschaft" (19.11.2021)
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fördert im Rahmen einer Promovierendengruppe zum Thema „Westdeutsche Experten in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft“ drei Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von drei Jahren an der Ruhr-Universität Bochum. Die drei Promovierenden sollen empirische Fallstudien zu unterschiedlichen Politikfeldern, auf denen westdeutsche Experten nach 1990 in Ostdeutschland aktiv waren, erarbeiten. Die Stipendienausschreibung finden Sie hier.
- Buchvorstellung des neuen „Jahrbuchs Deutsche Einheit“(19.11.2021)
Der zweite Band der von Marcus Böick, Constantin Goschler und Ralph Jessen herausgegebenen Reihe „Jahrbuch Deutsche Einheit“ wurde zusammen mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Christoph Links Verlag vorgestellt. Hier können Sie sich die Diskussion von Marcus Böick mit den Autorinnen und Autoren Uta Bretschneider, Thorsten Holzhauser und Wiebke Reinert ansehen.
- Workshop: “Ko-Transformationen” im Praxis-Test (10.10.2021)
Der von Marcus Böick, Constantin Goschler und Ralph Jessen organisierte Workshop will eine Gelegenheit bieten, die analytische Perspektive der „Ko-Transformation“ (Philipp Ther) anhand konkreter Beispiele aus dem deutsch-deutschen Vereinigungskontext, aber auch aus anderen europäischen Gesellschaften zu diskutieren. Unterschiedliche Themen und Forschungsfelder einer ost-westlichen Interaktionsgeschichte nach 1990 sind vorstellbar: Prozesse wirtschaftlichen Strukturwandels auf der Makro- oder Mikroebene, Veränderungen von Sozialstaat und Sozialpolitik, aber auch gesellschaftliche, mediale oder kulturelle Wandlungsdynamiken. In der Sphäre des Politischen liegt es nahe, neonationalistische, populistische und globalisierungskritische Bewegungen sowie strukturelle Krisenerscheinungen demokratischer Ordnungen aus der Perspektive der „Ko-Transformation“ auszuleuchten. Der interne Workshop findet am 29. und 30. Oktober am KWI Essen statt.
- Podcast: "Helmut Kohl - Kanzler der Netzwerke" (14.09.2021)
Über die Kanzlerschaft Helmut Kohls hat Marcus Böick mit Christine Auerbach in der Sendung "Kanzlercast" des Bayerischen Rundfunks gesprochen. Sie können sich die Folge hier anhören.
- Podcast: "Die Treuhand" (16.06.2021)
Über seine Forschung zur Treuhandanstalt hat Marcus Böick mit Philipp Janssen in dem Podcast "AnnoPunktPunktPunkt" gesprochen. Den Podcast können Sie sich hier anhören.
- Marlene Friedrich erhält Universitätspreis (09.03.2021)
Die Mitarbeiterin des Lehrstuhls erhält den Rotary-Preis-Bochum-Hellweg für ihre Masterarbeit, in der sie am Beispiel Hans Mommsens Diskussionen um die NS-Vergangenheit von deutschen Historikern in den 1990er-Jahren untersucht hat. Wir gratulieren Marlene Friedrich ganz herzlich! Weitere Informationen zum Preis finden Sie hier.
- Buchpremiere: Sammelband Jahrbuch Deutsche Einheit vorgestellt (02.10.2020)
Das von Marcus Böick, Constantin Goschler und Ralph Jessen herausgegebene Buch "Jahrbuch Deutsche Einheit" wurde zusammen mit der Stiftung Aufarbeitung und dem Christoph Links Verlag vorgestellt. Die Veranstaltung und Diskussion der Herausgeber, moderiert von Anja Maier, können Sie hier noch einmal anschauen.
- HDKR 2021
Das Historische Doktorand*innenkolleg Ruhr (HDKR) findet am Freitag, dem 9. April 2021, in digitaler Form über Zoom statt. Das Programm sowie weitere Informationen zum HDKR können Sie hier abrufen. Den Impulsvortrag hält in diesem Jahr Prof. Dr. Eckart Conze zum Thema Hohenzollern and more. Der lange Schatten des Kaiserreichs. Interessierte sind herzlich eingeladen (virtuell) vorbeizukommen! Die Einwahldaten erhalten Sie gerne per Mail!
- Buchveröffentlichung: Sammelband Jahrbuch Deutsche Einheit erschienen (04.09.2020)
Constantin Goschler und Marcus Böick haben zusammen mit Ralph Jessen das "Jahrbuch Deutsche Einheit" veröffentlicht. Der Sammelband vereint neue Perspektiven und aktuelle empirische Befunde zur Geschichte der deutschen Einheit, die den derzeitigen wissenschaftlichen Diskurs über den Prozess der Einheit in Deutschland darstellen. Weitere Informationen zum Titel finden Sie hier.
- Aufsatzveröffentlichung: Die Vermessung der Zeitgeschichte (06.07.2020)
Unter dem Titel "Die Vermessung der Zeitgeschichte. Quantifizierte Forschung und ihre ambivalenten Effekte" hat Constantin Goschler einen Aufsatz bei den Zeithistorischen Forschungen veröffentlicht. Interessierte können den Aufsatz hier frei zugänglich nachlesen .
- Podcast: "Die Einheit vor der Einheit" - Folge 2: Ruhrgebiet erschienen (06.07.2020)
In der zweiten Folge des Podcasts "Die Einheit vor der Einheit" der Bundesregierung diskutieren Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, nach einem kurzen Vortrag von Marcus Böick, die Veränderungen und Wahrnehmungen der Menschen im Ruhrgebiet im Kontext der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Den Podcast können Sie hier anhören. .
- Buchveröffentlichung: "Fließende Grenzen" erschienen (05.06.2020)
Unter dem Titel "Fließende Grenzen. Abwasserpolitik zwischen Demokratie und Diktatur" ist die von Eva Balz und Christopher Kirchberg bearbeitete Studie zur Geschichte der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes erschienen. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier und zur Monographie hier. .
- Buchveröffentlichung: Sammelband "Historical Dialogue and the Prevention of Mass Atrocities" erschienen (17.04.2020)
Am 25.03.2020 ist der von Elazar Barkan, Constantin Goschler und James E. Waller herausgegebene Sammelband "Historical Dialogue and the Prevention of Mass Atrocities" erschienen. Der von Constantin Goschler verfasste Aufsatz befasst sich mit der Stiftung "Erinnerung, Veratnwortung Zukunft" (EVZ) und der Ambivalenz von Versöhnung und Konfliktprävention. Weitere Informationen zum Sammelband finden Sie hier. .
- Janosch Steuwer erhält den Förderpreis von ProLitteris (12.05.2020)
Der ehemalige Mitarbeiter des Lehrstuhls erhält den Förderpreis für herausragende Leistungen in der Literatur und Kunst. In seinem Buch "Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse. Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939" untersuchte Steuwer anhand von 140 Tagebüchern, wie sich der Nationalsozialismus auf die An- und Selbstsichten sowie das alltägliche Verhalten der Deutschen auswirkte. Wir gratulieren Janosch Steuwer ganz herzlich! Weitere Informationen zum Preis finden Sie hier.
- Buchveröffentlichung: Edition zur Benjamin B. Ferencz Collection erschienen (08.10.2019)
Am 07.10.2019 ist die von Constantin Goschler, Marcus Böick und Julia Reus erarbeitete Edition „Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention“ erschienen. Der Umgang mit staatlicher Gewalt und juristische Prävention und Ahndung von Kriegsverbrechen rahmen den Streifzug durch das bewegte Leben von Benjamin B. Ferencz. Die Edition ist hier für Interessierte vollständig einsehbar.
- Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft gesucht (10.01.2020)
Zum 01.04.2020 ist eine Stelle als Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Zeitgeschichte im Umfang von 8 Stunden/Woche zu besetzen. Weitere Informationen zur Stelle und zum Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung. Der Bewerbungsschluss ist am 24.01.2020.
- Transatlantischer Sommerworkshop in New York (12.07.2019)
Der Transatlantic Summer Workshop der UA Ruhr und des CUNY Graduate Center findet dieses Jahr wieder in New York statt. Vom 8. bis zum 12. Juli diskutieren 20 Promovierende über "Politics, Identities, and Relationships in the Transatlantic World".
- Podcast: "Improvisation, Schocktherapie und Ausnahmezustand" (25.06.2019)
Der von Marcus Böick im Januar 2019 an der Schule für historische Forschung der Universität Bielefeld gehaltene Vortrag zur Treuhandanstalt und ihrem Personal wurde nun im Rahmen der "Hörsaal"-Reihe bei Deutschlandfunk Nova als Podcast veröffentlicht. Der Beitrag kann hier abgerufen werden.
- "Charité. Ärzte und Forschung im Wandel der Zeit" (25.06.2019)
Prof. Goschler war im Mai 2019 im UFA-Podcast zur ARD-Serie Charité zu Gast. Die Podcast-Folge betrachtet das Wirken des Mediziners und Politikers Rudolf Virchow und kann hier abgespielt werden.
- Workshop: The Knowledge of Intelligence (03.06.2019)
Gemeinsam mit Rüdiger Bergien (ZZF Potsdam) und Debora Gerstenberger
(FU Berlin) richtet Christopher Kirchberg am 28. und 29. Juni einen Workshop zur Wissensgeschichte von Nachrichtendiensten aus. Ziel des Workshops ist es, die geheimen Nachrichtendienste in jene historiographischen Ansätze einzubetten, die auf eine Historisierung der „Informations“- oder „Wissensgesellschaften“ zielen. Weitere Informationen zu den Inhalten des Workshops finden Sie hier.
- "Weder Ost noch West" (22.03.2019)
Gemeinsam mit Kerstin Brückweh veröffentlichte Marcus Böick in dieser Woche auf Zeitgeschichte Online einen Themenschwerpunkt zur schwierigen Geschichte der Transformation Ostdeutschlands. Der Themenschwerpunkt umfasst insgesamt 23 Beiträge unterschiedlicher Autoren und ist online einsehbar.
- "Krieg der Zahlen" (29.01.2019)
Zum Einfluss von Zahlen und Statistiken auf die Wahrnehmung der Treuhandanstalt äußerte sich Marcus Böick jüngst im Katapult-Magazin. Der Artikel ist online zugänglich und kann hier abgerufen werden.
- HDKR am 18.01.2019 (03.01.2019)
Am Freitag, dem 18. Januar 2019, findet erneut das Historische Doktorand*innenkolleg Ruhr (HDKR) im Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen statt. Das Programm sowie weitere Informationen zum HDKR können Sie hier abrufen. Interessierte sind herzlich eingeladen!
- "Die Krise der Transitional Justice" (01.11.2018)
Zur Krise der Transitional Justice äußerte sich Constantin Goschler Ende Oktober im PeaceLab-Blog. Die gegenwärtige Situation, in der nationalistische, historische Narrative wieder an Bedeutung gewinnen, bewertet er dabei auch als Chance für die Geschichtsarbeit. Der Beitrag kann hier eingesehen werden.
- Marcus Böick im Interview zur Arbeit und Wahrnehmung der Treuhand (01.10.2018)
Im Gespräch mit Zeitgeschichte Online erörterte Marcus Böick in der letzten Woche die Wahrnehmung und Arbeitsweise der Treuhandanstalt. Das Interview kann hier eingesehen werden.
- Interview: "Die Treuhand lebt" (31.07.2018)
Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sprach Marcus Böick jüngst über die Privatisierungspolitik der Treuhand und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Das Interview wurde am 29. Juli in der FAS veröffentlicht und kann hier eingesehen werden.
- Veranstaltung: "Transcribathon" beim 52. Deutschen Historikertag (17.07.2018)
Vom Dienstag, 25. September 2018 bis Freitag, 28. September 2018 findet während des 52. Deutschen Historikertags in Münster ein einmaliger Transkriptions-Wettbewerb statt. Beim Transcribathon transkribieren Teams aus drei bis vier Personen historische Quellen um die Wette. Interessierte Studierende sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Transatlantischer Doktorandenworkshop vom 09.-13. Juli (04.07.2018)
Bereits zum vierten Mal findet in der kommenden Woche der transatlantische Doktorandenworkshop mit der City University of New York sowie der Ruhr-Universität Bochum statt. Das Programm des Workshops kann hier eingesehen werden.
- Keynote Speech von Per Leo beim RUB-CUNY-Workshop (04.07.2018)
Im Rahmen des Doktorandenworkshops zwischen der City University of New York und der Ruhr-Universität wird am kommenden Montag, den 9. Juli, um 18:00 c.t. Per Leo die Keynote Speech halten. Leo, der neben seinem Roman "Flut und Boden" vor allem mit seinen Buch "Mit Rechten reden. Ein Leitfaden" von sich Reden gemacht hat, wird zum Thema "“It's complicated, stupid! Rethinking right-wing populism beyond the blame” sprechen. Die Veranstaltung findet im Saal 1 des Veranstaltungszentrums der RUB statt. Um vorherige Anmeldung via zeitgeschichte@rub.de wird gebeten.
- Podiumsdiskussion: Strukturwandel West - Schocktherapie Ost? (25.06.2018)
Gemeinsam mit Marcus Böick, Pia Eiringhaus und Prof. Berger vom Institut für soziale Bewegungen wird die sächsische Staatsministerin Petra Köpping am 4. Juli vergleichend die strukturellen Herausforderungen von Ruhrgebiet und Ostdeutschland diskutieren. Die Veranstaltung findet von 10-12 Uhr im Institut für soziale Bewegungen statt und wird von Prof. Goschler moderiert. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Vortrag: Die Moderne und der Holocaust. Ein Rückblick auf Zygmunt Baumans modernen Gärtnerstaat (25.06.2018)
Im Rahmen der Ringvorlesung "Flüssige Moderne. Weiterdenken mit Zygmunt Bauman" referierte Prof. Goschler im Dezember 2017 über Zygmunt Baumans Überlegungen zum modernen "Gärtnerstaat". Er verband dabei eine Rekonstruktion der Überlegungen Baumans mit Überlegungen zu seiner Wirkungsgeschichte. Der Vortrag kann nun hier abgerufen werden.
- Projekt: Die Datensammlung der Geheimdienste im Kalten Krieg (14.06.2018)
Im Rahmen des von Constantin Goschler und Michael Wala beantragten DFG-Projektes "Sicherheit, Demokratie und Transparenz" erforscht Christopher Kirchberg ab Herbst 2018 das Verhältnis von Transparenz und Sicherheit anhand der nachrichtendienstlichen Informationsverarbeitung beim Bundesamt für Verfassungsschutz. RUB und BSZ berichteten.
- Veranstaltung: "Traumjob Treuhand?" (08.06.2018)
Die Ergebnisse von Marcus Böicks Studie zur Treuhandanstalt werden am 5. Juli im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung des Bundesministeriums der Finanzen und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur diskutiert. Diskussionspartner von Marcus Böick sind die ehemaligen Treuhand-Mitarbeiter Andrea Eggers, Dr. Ken Peter Paulin und Dr. Brigitta Kauers. Weitere Informationen finden Sie hier.
- "Die wilden Jahre der Treuhand" (20.05.2018)
Im Gespräch mit der sächsischen Integrationsministerin Köpping erörtete Marcus Böick in der vergangenen Woche "Die Folgen der Treuhandpolitik". Im Rahmen der zwei Veranstaltungen in Grimma und Hoyerswerda wurden auch die wahrgenommenen Schwierigkeiten der Nachwendezeit thematisiert. Sächsische Zeitung und ZDF berichteten.
- "Abrechnungen" (16.03.2018)
Die Defizite einer Wiedergutmachung deutscher Verbrechen standen zuletzt wieder im Fokus der polnischen Öffentlichkeit. In der FAZ vom 15.03.18 äußerten sich Herr Prof. Goschler und Prof. Krzysztof Ruchniewicz zu dieser Entwicklung. Den Artikel können Sie hier einsehen.
- Workshop mit Prof. Ben Hett (10.01.2018)
Die Professuren für Zeitgeschichte und Nordamerikanische Geschichte laden zu einem Workshop mit Professor Ben Hett vom Graduate Center der City University of New York. Der Workshop findet vom 24. bis 26. Januar 2018 statt. Das vollständige Programm können Sie hier einsehen. Interessierte melden sich bitte im Vorfeld via Mail an zeitgeschichte@rub.de an.
- HDKR am 26.01.2017 (15.12.2017)
Am 26. Januar findet erneut das Historische Doktorandenkolleg Ruhr (HDKR) im Institut für Soziale Bewegungen statt. Das Programm sowie weitere Informationen zum HDKR können Sie hier aufrufen. Interessierte sind herzlich eingeladen!
- Workshop mit Prof. John Torpey (12.12.2017)
Die Professuren für Zeitgeschichte und für Nordamerikanische Geschichte laden zu einem Workshop mit Professor John Torpey vom Graduate Center der City University of New York vom 19. bis 21. Dezember 2017 ein. Das Programm können Sie hier einsehen.
Interessierte Promovierende sowie fortgeschrittene Studierende sind herzlich eingeladen.
- BMWi-Studie zur Treuhandanstalt (24.11.2017)
Die Studie zur "Wahrnehmung und Bewertung der Arbeit der Treuhandanstalt", die Constantin Goschler und Marcus Böick im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstellt haben, ist nun veröffentlicht worden. Grundliegendes Ziel dieser Studie war es, die verschiedenen und gegensätzlichen Perspektiven auf den Wirtschaftsumbau in Ostdeutschland nach 1990 im Zuge einer erinnerungskulturellen "Inventur" differenziert zu analysieren. Die Studie ist über das BMWi abrufbar.
- Tagung: Wahrnehmungen im Widerstreit (24.10.2017)
Unter dem Titel "Wahrnehmungen im Widerstreit. Umstrittene Organisationen in der Geschichte des 20. Jahrhunderts" findet am 17. und 18.11.2017 eine von Marcus Böick und Marcel Schmeer organisierte Tagung im Veranstaltungszentrum der RUB statt. Mit der interdisziplinär ausgerichteten Konferenz sollen verschiedene Zugänge, methodische Ansätze und theoretische Grundfragen rund um die Erforschung (umstrittener) Organisationen thematisiert und diskutiert werden. Das Programm sowie organisatorische Hinweise finden Sie hier. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich bei Interesse unter Zeitgeschichte@rub.de an.
- "Symbolische Entschädigungen für individuelle Ansprüche" (17.10.2017)
Im Interview mit Georgios Chatzoudis vom L.I.S.A. Wissenschaftsportal sprach Herr Prof. Dr. Goschler über die Reparationsforderungen Griechenlands gegenüber Deutschland und die Frage nach der historischen Schuld Deutschlands in diesem Kontext. Das Interview können Sie hier nachlesen.
- Buchveröffentlichung: Compensation in Practice (14.10.2017)
Unter dem Titel „Compensation in Practice. The Foundation ‚Remembrance, Responsibility and Future‘ and the Legacy of Forced Labour during the Third Reich“ ist der von Herrn Prof. Goschler herausgegebene Sammelband zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern und der Entschädigungspraxis der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ bei Berghahnbooks erschienen. Weitere Informationen sowie das Inhaltsverzeichnis können Sie hier einsehen.
- "Atomenergie - Das Dilemma der Versicherer" (09.08.2017)
Im Deutschlandfunk besprach Dagbar Röhrlich die kürzlich im Wallstein Verlag erschienene Dissertation von Christoph Wehner zur Versicherung der Atomgefahr in der BRD und den USA zwischen 1945 und 1986. In seiner Dissertation widmed sich Christoph Wehner dem Umgang der Versicherungswirtschaft mit der Kernenergie, die einerseits als Zukunftsversprechen für Fortschritt und Wohlstand begeisterte, andererseits die Versicherer vor neue Herausforderungen stellte. Die vollständige Besprechung können Sie hier nachlesen.
- Transatlantic Summerworkshop in New York (30.07.2017)
Vom 31.07.-04.08.2017 findet der dritte Transatlantische Sommerworkshop, gemeinsam ausgerichtet vom Cuny Graduate Center und der Ruhr-Universität, in New York statt. Unter dem Oberthema "Globalization, Nationalism, and Populism in the Transatlantic World“ werden Promotionsstudierende der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ihr Thema im transatlantischen Rahmen sowohl mit anderen Doktoranden, als auch mit den leitenden Professoren Ben Hett (GC CUNY), John Torpey (GC CUNY), Constaltin Goschler (RUB) und Michael Wala (RUB) diskutieren und Einblicke in die jeweils anderen akademischen Systeme erhalten.
- "Das Zeitalter der Transparenz. Ein Epilog?"(08.05.2017)
Im Kontext aktueller Debatten fragt Herr Prof. Goschler in seinem Essay zum Zeitalter der Transparenz, welcher Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Woge des Populismus und dem vielleicht schon abgeschlossenen Zeitalter der Transparenz besteht und ob Kritiker, die vor den Gefahren der Kultur der Transparenz für die Demokratie gewarnt haben, bei den gegenwärtigen politischen Entwicklungen am Ende Recht behalten werden. Sie können den Beitrag zur "Geschichte der Gegenwart" hier online lesen.
- Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft gesucht (30.6.2017)
Zum 01.08.2017 ist eine Stelle als Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Zeitgeschichte im Umfang von 8 Stunden/Woche zu besetzen. Weitere Informationen zur Stelle und zum Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung. Der Bewerbungsschluss ist am 15.07.2017.
- "Transatlantischer Sommerworkshop für Doktoranden"(08.03.2017)
Vom 31.07.-04.08. findet der dritte Transatlantische Sommerworkshop, gemeinsam ausgerichtet vom Cuny Graduate Center und der RUB, in New York statt. Unter dem Oberthema "Globalization, Nationalism, and Populism in the Transatlantic World" erhalten Promotionsstudierende der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, die im weitesten Sinne zu diesem Thema arbeiten, die Möglichkeit, ihr Thema im transatlantischen Rahmen sowohl mit anderen Doktoranden, als auch mit den leitenden Professoren Ben Hett (GC CUNY), John Torpey (GC CUNY), Constaltin Goschler (RUB) und Michael Wala (RUB) zu diskutieren. Weitere Informationen zur Bewerbung können Sie hier einsehen, die Frist endet am 31. März 2017.
- "Die deutschen Behörden und die NS-Zeit" (02.02.2017)
Unter diesem Titel diskutierte Herr Prof. Goschler beim Deutschen Historikertag 2016 in Hamburg gemeinsam mit Kollegen die Rolle verschiedener deutscher Ministerien und Behörden in der NS-Zeit sowie in der Bundesrepublik. Einen vollständigen Mitschnitt der Debatte können Sie sich bei ARD-alpha im Campus Auditorium ansehen.
- "Archive als Werkzeuge der Demokratie"(19.01.2017)
Im Kulturgespräch des SWR2 sprach Herr Prof. Goschler heute morgen über das neue Bundesarchivgesetz, welche Veränderungen und Probleme damit einher gehen und wem es nutzen wird. Den gesamten Beitrag können Sie sich hier anhören.
- "Wer Akten hat, hat auch das Sagen"(04.01.2017)
In der FAZ vom 02.01.2017 nahm Herr Prof. Goschler, am Beispiel der Erforschung der Geschichte der Treuhandanstalt, Stellung zur Praxis der Verteilung von Großaufträgen in der zeithistorischen Forschung und den damit einhergehenden Problemen. Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.
- Großes Bundesverdienstkreuz für Herrn Prof. Faulenbach (08.12.2016)
Herr Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Honorarprofessor am Historischen Institut der RUB sowie Vorsitzender des Vereins "Gegen Vergessen - für Demokratie" wird morgen mit dem Großen Bundeverdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Verleihung findet in der Staatskanzlei Düsseldorf durch die Ministerpräsidentin von NRW, Hannelore Kraft, statt.
- "Leidenschaftlicher Anatom des NS“ (25.11.2016)
In der FAZ resümiert Dr. Rolf Wörsdörfer die Gedenktagung für Hans Mommsen, die vergangene Woche in Bochum stattfand. Er blickt dabei auf Aspekte von Mommsens Beschäftigung mit der Arbeitergeschichte sowie insbesondere auf die Streitpunkte um die Deutung der Geschichte des Nationalsozialismus durch Hans Mommsen, dessen umfassende Forschungen die NS-Geschichtsschreibung bis heute prägen. Den vollständigen Artikel können Sie hier einsehen.
- Historische Wissenslücken als moving targets (22.11.2016)
In der aktuellen Ausgabe der RUB-Zeitschrift RUBin nimmt Herr Prof. Goschler Stellung zu Wissenslücken in der Geschichtswissenschaft und welche Bedeutung die Vergangenheit für die Menschen hat. Den Artikel können Sie hier einsehen.
- Workshop mit Prof. Ben Hett (14.11.2016)
Vom 14.11.2016 - 16.11.2016 findet ab 18 Uhr c.t. (GABF 04/711) ein Workshop mit Prof. Dr. Benjamin Hett (Hunter College and the Graduate Center, Cuny, New York) statt, in dem Abschlussarbeiten und Dissertationsprojekte vorgestellt und anschließend gemeinsam diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen.
- Gedenktagung für Hans Mommsen (04.11.2016)
Unter dem Titel "Streiten, um der Verantwortung willen" findet zu Ehren von Hans Mommsen am 18. und 19.11.2016 anlässlich seines ersten Todestages eine Konferenz statt, die zu einer erneuerten Auseinandersetzung und Würdigung von Mommsens Werk anregen möchte. Die von Prof. Dr. Constantin Goschler, Prof. Dr. Stefan Berger, Prof. Dr. Christian Jansen, Prof. em. Dr. Bernd Weisbrod und Prof. em. Dr. Lutz Niethammer initiierte Tagung wird im Institut für Soziale Bewegungen veranstaltet. Das Programm können Sie hier einsehen. Zu dem öffentlichen Abendvortrag von Ian Kershaw über "Hans Mommsen und die Erforschung des Nationalsozialismus" am 18.11. um 20 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, um vorherige Anmeldung per Email wird gebeten.
- Zwangsarbeiter als verkannte Opfer (16.08.2016)
Unter dem Titel "Zwangsarbeiter: Verkannte Opfer> diskutierte Herr Prof. Goschler gemeinsam mit Elena Rozhdestvenskaya (HSE Moskau) über die Wahrnehmung und das Schicksal der Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg sowie deutsche und (post)sowjetische Erinnerungskulturen im Wandel. Die Veranstaltung der Körber-Stiftung fand in Kooperation mit dem Museum der Arbeit statt. Das vollständige Video der Veranstaltung können Sie hier einsehen.
- Aufarbeitung der Geschichte der Treuhandanstalt (10.08.2016)
Im Neuen Deutschland sprach Herr Prof. Goschler über das aktuelle Forschungsprojekt zur Geschichte der Treuhandanstalt und die Bedeutung der Erforschung gesellschaftlich umstrittener Themen. Der Artikel erschien am 8.8.2016 und ist online zum Teil einsehbar.
- Bundesministerium lässt Wahrnehmung und Bewertung der Treuhandanstalt untersuchen (24.07.2016)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird am Lehrstuhl für Zeitgeschichte unter der Leitung von Herrn Prof. Goschler im Rahmen eines Forschungsprojekts die Geschichte der Treuhandanstalt aufgearbeitet. Der Fokus der Untersuchung wird auf der bis heute kontrovers diskutierten Bewertung der Arbeit der Treuhandanstalt sowie den Erfahrungen von Mitarbeitern und Unternehmen liegen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für den Sommer 2017 geplant. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie hier.
- Stellenausschreibung für eine WHK/SHK (05.07.2016)
Am Lehrstuhl für Zeitgeschichte ist ab dem 1.10.2016 eine Stelle als Wissenschaftliche bzw. Studentische Hilfskraft zur Unterstützung eines Forschungsprojekts zur Treuhandanstalt
(10 Stunden/Woche) zu besetzen. Weitere Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte der angehängten Ausschreibung.
Der Bewerbungsschluss ist am 15. Juli 2016.
- Eröffnung des transatlantischen Sommerworkshops (21.06.2016)
Zur feierlichen Eröffnung des transatlantischen Sommerworkshops »Politics, Identities and Conflicts in Europe and the United States, 1945-2016« am Montag, 11. Juli 2016, um 19:00 Uhr laden Herr Prof. Goschler und Herr Prof. Wala Interessierte herzlich ein. Neben dem Rektor der Ruhr-Universität, Prof. Dr. Axel Schölmerich, werden der Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert sowie Herr Prof. Dr. Ludger Pries sprechen. Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 4. Juli per Mail an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
- Neuer Clio Guide zur Zeitgeschichte nach 1945 erschienen (21.04.2016)
Der neue Clio Guide zu digitalen Ressourcen in der Geschichtswissenschaft ist erschienen. Marcus Böick, Rüdiger Graf und Marcel Schmeer widmen sich in Ihrem Beitrag unter anderem der "doppelten Digitalisierung" der Zeitgeschichte und den Veränderungen, die sich für die Praxis zeithistorischen Arbeitens hieraus ergeben. Den Beitrag können Sie ebenso wie den gesamten Clio Guide hier online abrufen.
- Ex-Nazis als Verfassungsschützer (02.03.2016)
Über den Umgang mit nationalsozialistisch belasteten Mitarbeitern beim Bundesamt für Verfassungsschutz in der Nachkriegszeit sprach Herr Prof. Goschler im Deutschlandradio Kultur. Wie das BfV die Alt-Nazis beschäftigte und welche Rolle Tarnfirmen dabei spielten, können Sie in dem Beitrag hier nachhören bzw. nachlesen.
- HDKR am 22. Januar 2016 (09.12.2015)
Am 22. Januar findet wieder das Historische Doktorandenkolleg Ruhr im Institut für Soziale Bewegungen (Bochum) statt. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zum HDKR können Sie hier aufrufen. Interessierte sind herzlich eingeladen!
- Bernd Faulenbach leitet den Verein "Gegen Vergessen" (03.12.2015)
Seit dem 21. November ist Herr Prof. Dr. Faulenbach neuer Vorsitzender des "Vereins Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.". Der Verein fördert Debatten über europäische Identität und Erinnerungskultur und wirbt für gesellschaftliches Engagement und politische Teilhabe. Bernd Faulenbach tritt die Nachfolge von Wolfgang Tiefensee an, der das Amt aufgrund seiner Ministertätigkeit in der Thüringischen Landesregierung abgegeben hat.
- Trauer um Hans Mommsen (10.11.2015)
Das Historische Institut und der Lehrstuhl für Zeitgeschichte trauern um Hans Mommsen . Der Historiker, der 1968 auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Neuere Geschichte II berufen wurde, lehrte und forschte fast 30 Jahre lang an der RUB und gehörte zu den führenden Historikern der Nachkriegszeit. Er starb am 5.11.2015 an seinem 85. Geburtstag.
- "Keine neue Gestapo" - Herr Prof. Goschler im Gespräch beim Deutschlandfunk (30.09.2015)
Am vergangenen Freitag (25.09.) sprach Herr Prof. Goschler in einem Interview beim Deutschlandfunk über sein neues Buch zur Geschichte des Bundesamtes für Verfassungsschutz, das er gemeinsam mit Herrn Prof. Wala verfasst hat.
Herr Prof. Goschler präsentierte einige Forschungsergebnisse und sprach u.a. über den Umgang des BfV mit der NS-Vergangenheit seiner Mitarbeiter. Das ganze Interview könnten Sie sich auf der Webseite des Deutschlandfunks anhören oder nachlesen.
- Prof. Constantin Goschler zur Überwachung (17.08.2015)
In der Sendung "Zeitfragen" (Deutschlandradio Kultur) sprach Herr Prof. Goschler über Entwicklungen und Veränderungen von Überwachung und Spionage sowie der Arbeit von Geheimdiensten im digitalen Zeitalter. Den ganzen Beitrag können Sie hier nachhören.
- Interview mit Marcus Böick (04.07.2015)
In einem Interview mit der Chemnitzer Tageszeitung Freie Presse äußert sich Marcus Böick zur Rolle der Treuhandanstalt bei der marktwirtschaftlichen Transformation des Wirtschaftssystems der ehemaligen DDR vor 25 Jahren und ordnet die bis heute stark polarisierte Einschätzung ihrer Arbeit in einen breiteren historischen Kontext ein. Das Interview ist hier nachzulesen.
- Buchpräsentation im DHM (11.09.2015)
Am 23. September 2015 stellen Herr Prof. Goschler und Herr Prof. Wala ihr Buch »›Keine neue Gestapo‹. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die NS-Vergangenheit« im Deutschen Historischen Museum, in Kooperation mit dem Rowohlt Verlag, vor. Diskutiert werden die Forschungsergebnisse mit Hans-Georg Maaßen (Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz) und Stefan Aust (Herausgeber Die Welt), die Moderation übernimmt Frank Bösch. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei und Interessierte sind herzlich willkommen.
- Studentische Hilfskraftstelle zu besetzen (10.06.2015)
Ab dem 1. August bzw. 1. September 2015 ist am Lehrstuhl für Zeitgeschichte eine Stelle als Studentische Hilfskraft im Umfang von 8 Semesterwochenstunden zu besetzen. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30.6.2015 per Mail an zeitgeschichte@rub.de.
Den vollständigen Ausschreibungstext können Sie hier einsehen.
- WDR 5 - Funkhausgespräche (07.04.2015)
Am Donnerstag, dem 2. April 2015, war Herr Prof. Goschler in der WDR 5-Debattenreihe Funkhausgespräche zu Gast. Diskutiert wurden die griechischen Reparationsforderungen an die Bundesregierung. Informationen zum Thema sowie die ganze Diskussion als Podcast finden Sie auf der Sendungsseite .
- Dissertationspreis Kulturwissenschaften 2015 (16.03.2015)
Der Verein zur Förderung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und die Stiftung für Kulturwissenschaften vergeben auch in diesem Jahr für hervorragende Dissertationen den "Dissertationspreis Kulturwissenschaften". Bewerben können sich Personen, deren Promotionsverfahren in den Jahren 2013,2014 oder bis Ende April 2015 abgeschlossen wurde. Der Dissertationspreis ist mit 3000€ für den ersten und 1500€ für den zweiten Platz dotiert. Bewerbungsschluss ist der 9. Mai 2015. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des KWI .
- Prof. Goschler zu griechischen Reperationsforderungen (24.03.2015)
In einem Gastkommentar für die Süddeutsche Zeitung vom 19. März ordnet Prof. Goschler die gegenwärtig diskutierten Reparationsforderungen aus Griechenland in einen breiteren zeithistorischen Kontext ein.
- SZ-Artikel "Schuld und Schulden" als PDF
- In einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung äußert sich Prof. Goschler darüber hinaus neben Fragen zu potentiellen griechischen Reparationsansprüchen auch zu moralischen Aspekten der Wiedergutmachung sowie möglichen politischen Reaktionen auf die Forderungen aus Athen.
- "Das Ende der Wiedergutmachung" (27.01.2015)
Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zieht
Herr Prof. Dr. Goschler in der aktuellen Ausgabe der Zeit eine Bilanz hinsichtlich des Umgangs der Deutschen mit NS-Opfern und der deutschen Entschädigungspraxis.
- Aktuelles HDKR-Programm online (23.11.2014)
Am 12.12.2014 findet das Kolloquium des Historischen Doktorandenkollegs Ruhr im Glaspavillion auf dem Campus Essen statt. Das aktuelle Programm können Sie in der Rubrik "HDKR" einsehen. Interessierte sind herzlich willkommen.
- Dissertationspreis Kulturwissenschaften (30.10.2014)
Für seine an der Ruhr-Universität Bochum eingereichte Dissertation mit dem Titel: Zwangsarbeiterentschädigung. Vom Streit um „vergessene Opfer“ zur Selbstaussöhnung der Deutschen erhält Henning Borggräfe den diesjährigen "Dissertationspreis Kulturwissenschaften" des Fördervereins des KWI. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 5. November 2014 im KWI statt. An einen Empfang in der Lounge um 12.00 Uhr schließt sich die Preisverleihung im Gartensaal um 12.20 Uhr an.
- "Die Geheimnisse eines Geheimdienstes" (07.05.2014)
In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "rubin" stellen Herr Prof. Goschler und Herr Prof. Wala Ihr Projekt "Organisationsgeschichte des Bundesamtes für Verfassungsschutz 1950-1975" vor. In dem Artikel berichten Sie unter anderem über die Probleme beim Zugang zu Quellen zur Untersuchung eines Geheimdienstes sowie Aufgaben und Einstellungskriterien des BfVs.
- Konferenz: Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts (24.06.2014)
Im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert wandelten sich die Formen des Tagebuchs und die Praktiken seiner Abfassung fundamental. Die allgemeine Alphabetisierung, Veränderungen der Arbeitsorganisation, neue mediale Bilder des Tagebuchs und nicht zuletzt der Erste Weltkrieg trugen dazu bei, dass es in den Jahren zwischen 1890 und 1930 zu einer massiven Zunahme des Tagebuchschreibens und zu dessen sozialen Verbreitung kam. Neben das bürgerliche Tagebuch des 19. Jahrhunderts traten eine Vielzahl neuer Tagebuchformen und diese Ausweitung und Pluralisierung setzte sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts in engem Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen fort.
Wo bislang Tagebücher als zeitgeschichtliche Quellen gebraucht worden sind, ist dieser Geschichte des Tagebuchs selbst nur selten Aufmerksamkeit gewidmet worden. Dabei bietet gerade der Blick auf die Veränderung des Tagebuchs vielfältige Erkenntnismöglichkeiten und Chancen, auch mit dieser subjektiven Quelle zu allgemeineren Einsichten zu gelangen. Anhand von Fallstudien aus dem gesamten 20. Jahrhundert soll die Konferenz der Geschichte des Tagebuchs und dem Wandel der zeitgenössischen Gebrauchsweisen und Funktionen von Tagebüchern nachgehen und dabei zugleich immer danach fragen, wofür Tagebücher als Quellen gelesen und wie sie vor dem Hintergrund ihrer Geschichte historiografisch genutzt werden können.
Das vollständige Programm finden Sie hier .
- Konferenz: Ungleichheit zwischen Natur und Gesellschaft. Zur Debatte um 'Vererbung oder Umwelt' seit 1945 (04.06.2014)
Neurowissenschaften und Genforschung, aber auch Möglichkeiten medizinischer Leistungssteigerung haben in den vergangenen Jahren die Debatten um natürliche Unterschiede zwischen den Menschen und deren gesellschaftliche Konsequenzen neu entfacht. Welche Bedeutung haben angeborene, ererbte Differenzen zwischen den Menschen und lassen sie sich künstlich verändern?
Die wissenschaftliche Tagung (organisiert von Herrn Prof. Dr. Goschler und Herrn Prof. Dr. Kössler) wendet sich diesen Fragen in einer historischen Perspektive zu. Sie fragt danach, wie nach dem Ende des Nationalsozialismus in unterschiedlichen Gesellschaftsfeldern über „Natur“ und „Umwelt“ geforscht und gestritten wurde.
Themen, denen sich die Vorträge zuwenden sind u.a. die Kriminalwissenschaften, behavioristische Modelle, medical enhancement und Doping, Debatten über Bildungsexpansion und Bildungsbegrenzung, affirmative action, Frauenförderung, die Karriere des Konzept der Sozialisation, Intelligenz- und Zwillingsforschung und Fragen von Familie und Adoption.
Die Tagung findet vom 27.-28. Juni 2014 im Institut für soziale Bewegungen (Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19) in Bochum statt. Für Interessierte besteht die Möglichkeit zur Teilnahme, allerdings wird um eine Voranmeldung gebeten (unter sekretariat-koessler@rub.de oder telefonisch unter 0234-3228731).
Download: Tagungsprogramm [PDF]
- "Wann war das 20. Jahrhundert zu Ende?"(22.04.2014)
Am 15. Mai um 18 Uhr präsentiert Prof. Dr. Ulrich Herbert (Freiburg) sein neues Buch über die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert mit dem universitätsöffentlichen Vortrag: "Wann war das 20. Jahrhundert zu Ende?"
Die Veranstaltung findet im Hörsaal HGA 20 statt, Interessierte sind herzlich eingeladen.
- Konjunkturen der "Machtergreifung" (01.04.2014)
Im Rahmen der Ringvorlesung "1933/34 - Tendenzen und Diskussionen jüngerer Forschung zur »Machtergreifung«" des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum hielt Herr Prof. Goschler einen Vortrag unter dem Titel "Machtergreifung, Holocaust, Genozid? – Konjunkturen des historischen Interesses am Nationalsozialismus". Eine Videoaufzeichnung des Vortrags können Sie sich jetzt hier online ansehen.
- Filmbesprechung (04.03.2014)
Unter dem Titel "Edle Ritter im amerikanischen Zauberspiegel" bespricht Herr Prof. Dr. Goschler den Film Monuments Men von George Clooney. Lesen können Sie die Rezension auf zeitgeschichte-online.
- Gastvortrag von John Torpey (8.01.2014)
Am Dienstag, dem 21. Januar 2014, wird John Torpey zu „Transformations of Warfare in the Contemporary World“ sprechen. John Torpey ist Professor für Soziologie an der City University of New York. Der Vortrag beginnt um 16 Uhr und findet im Raum GA 03/149 statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
- HDKR-Treffen am 10. Januar 2014 (2.11.2013)
Das Doktorandentreffen des Historischen Doktorandenkollegs Ruhr (HDKR) findet am 10. Januar 2014 im Institut für Soziale Bewegungen in Bochum statt. Das aktuelle Programm ist im Bereich "HDKR" zu finden. Interessierte sind herzlich eingeladen.
- Vortrag zur Reichspogromnacht
Am Donnerstag (7.11.2013) hält Herr Prof. Goschler einen Vortrag über "Philipp Jenninger und der 50. Jahrestag der Reichspogromnacht". Die Veranstaltung findet im Kunstquartier Hagen statt. Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.
- Vortrag zum Bundesverfassungsschutz
Beim 3. Rosenburg-Symposium der Unabhängigen Wissenschaftlichen Kommission beim Bundesministerium der Justiz zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit am 8. Mai 2013 wurden wissenschaftliche Kommissionen, die den Umgang von Bundesministerien und nachgeordneter Behörden mit der NS-Vergangenheit erforschen, vorgestellt. Herr Prof. Dr. Constantin Goschler und Herr Prof. Dr. Michael Wala sprachen dort über ihr Forschungsprojekt zur Geschichte des Bundesverfassungsschutzes. Eine Videoaufzeichnung des Vortrags finden Sie hier.
- Vortrag zu "Transitional Justice"
Unter dem Titel "Transitional Justice in a Reunified Korea: Peace-Building and Reconciliation" veranstaltete das Asan Institute for Policy Studies am 23. und 24. Mai 2013 eine Konferenz in Washington D.C. An dieser nahm auch Herr Prof. Dr. Goschler teil, der dort über die Deutsche Wiedervereinigung und die Herausforderung der 'Transitional Justice' sprach. Ein Video des Vortrags finden Sie hier.
- Konferenz zum Thema "Zeit" (7.10.2013)
Anlässlich des Forschungstags des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste findet am 25. Oktober 2013 eine Konferenz unter dem Titel "Vom unendlichen Fortschritt zur Nanosekunde. Wissenschaftliche Betrachtungen unserer Zeit" statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zum Programm und Kontaktadressen können Sie dem Tagungs-Flyer entnehmen.
- Buchpräsentation "Globalisierung der Wiedergutmachung"(16.9.2013)
Das Jüdische Museum Berlin lädt am 21.10.2013 anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbandes "Globalisierung der Wiedergutmachung. Politik, Moral, Moralpolitik" (Hg. José Brunner, Constantin Goschler und Norbert Frei) unter dem Titel "Genug Wiedergutgemacht? Fragen nach sechs Jahrzehnten" zur Buchpräsentation und Podiumsdiskussion ein. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite des Museums.
- Konferenz "Energy Crises"(12.8.2013)
Unter dem Titel "The Energy Crises of the 1970s as Challenges to the Industrialized World" lädt das Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der RUB vom 26. bis zum 28. September 2013 zu einer internationalen Konferenz nach Potsdam ein. Weitere Informationen zum Programm und Kontaktadressen können Sie dem Tagungs-Flyer entnehmen.
- Beitrag in APuZ 25-26/2013 (17.6.2013)
In der aktuellen Ausgabe von Aus Politik und Zeitgeschichte (25-26/2013), der Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, ist unter dem Titel Die Globalisierung der Wiedergutmachung ein gemeinsamer Beitrag von Prof. Goschler mit José Brunner und Norbert Frei erschienen. Das Heft umfasst insgesamt eine Vielzahl von Texten (u.a. von Hans Günter Hockerts und Wolfgang Kaleck) zum Thema Wiedergutmachung und Gerechtigkeit.
Zur Online-Ausgabe von APuZ
- Ausschreibung: Hilfskraftstelle (22.4.2013)
Der Lehrstuhl sucht zum 1. Juni 2013 eine wissenschaftliche oder studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Forschungsprojektes zur Geschichte des Bundesamtes für Verfassungsschutz (8 Stunden/Woche, vorerst auf 3 Monate befristet). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 3. Mai 2013 in schriftlicher Form an unser Sekretariat.
Zum Ausschreibungstext (PDF)
- Der Schattenkrieg (14.3.2013)
In einem Artikel für die Wochenendbeilage der Süddeutschen Zeitung („Der Schattenkrieg“, 9./10. März 2013) berichten Prof. Wala und Prof. Goschler über den aktuellen Stand des Forschungsprojekts zur „Organisationsgeschichte des Bundesamtes für Verfassungsschutz 1950-1975, unter besonderer Berücksichtigung der NS-Bezüge früherer Mitarbeiter in der Gründungsphase.“ Thematisiert wird unter anderem die frühe Personalpolitik des BfV unter dem Einfluss der Besatzungsmächte im Kontext des Kalten Krieges und das Skandalisierungspotential, das sich aus der Beschäftigung NS-belasteter Mitarbeiter ergab.
Download „Der Schattenkrieg“ als PDF
- Ausschreibung: Hilfskraftstelle (4.10.2012)
Der Lehrstuhl sucht zum 15.11.2012 eine studentische Hilfskraft (8 Stunden/Woche, vorerst auf 3 Monate befristet). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2012 in schriftlicher Form an unser Sekretariat.
Zum Ausschreibungstext (PDF)
- Bericht über EVZ-Projekt im Deutschlandfunk (8.9.2012)
In einem Bericht im Deutschlandfunk sprechen Prof. Goschler und Frau PD Dr. Penter über die Forschungsergebnisse des Projekts zur Erforschung der Geschichte der Stiftung EVZ und ihrer Partnerorganisationen. Inbesondere werden die Entschädigungspraxis sowie die Reaktionen der vom Auszahlungsprogramm betroffenen ehemaligen Zwangsarbeiter thematisiert.
Bericht im Deutschlandfunk
- Studie über die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit erschienen (4.9.2012)
Am heutigen Dienstag, 4. September, ist im Göttinger Wallstein-Verlag die vierbändige Studie Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts. Die Stiftung ‚Erinnerung, Verantwortung und Zukunft‘ und ihre Partnerorganisationen erschienen. Die Studie unter der Leitung von Prof. Goschler wurde in den vergangenen vier Jahren an der Ruhr-Universität Bochum angefertigt. Zum Erscheinungstag hat die Presseabteilung der Ruhr-Universität den Ergebnissen des Forschungsprojekts einen umfangreichen Artikel auf ihrer Webseite gewidmet.
Pressemitteilung der RUB
- Interview Bundesverfassungsschutz (9.7.2012)
In einem Interview für das Online-Portal "Zeitgeschichte Online" sprechen Herr Prof. Goschler und Herr Prof. Wala über ihr Forschungsprojekt zur Geschichte des Bundesverfassungsschutzes. Schwerpunkte des Interviews sind sowohl die rechtlich-organisatorischen Rahmenbedingungen des Projekts als auch Fragen zur Forschungspraxis sowie der Rolle der Medien.
Homepage des Forschungsprojekts
- Konferenz: Entschädigung als Menschenrecht?
Vom 10.5. bis 11.5.2012 findet im Internationalen Begegnungszentrum Beckmannshof an der Ruhr-Universität Bochum die Abschlusstagung des internationalen Forschungsprojekts zur Aufarbeitung der Geschichte der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ und ihrer Partnerorganisationen statt. Weitere Informationen zur Konferenz sowie den Anmeldemodalitäten finden Sie hier.
Anfahrt und Programm
- Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Entschädigung der Vergangenheit (12.4.2012)
Im Rahmen der Konferenz Entschädigung als Menschenrecht? lädt der Lehrstuhl alle Interessenten sehr herzlich zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion am 10.5.2012 um 20 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets in Bochum ein. Die Diskutanten sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Plakat.
- Aktuelles Kolloquiumsprogramm online (2.4.2012)
Das aktuelle Kolloquiumsprogramm für das Sommersemester 2012 ist online.
Das Kolloquium findet in der Regel immer mittwochs zwischen 18 und 20 Uhr in GABF 04/514 statt.
Abweichungen sind im Programm vermerkt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und können ohne Anmeldung die Vorträge besuchen.
- HDKR-Treffen am 27. Januar 2012 (6.1.2012)
Das Doktorandentreffen des Historischen Doktorandenkollegs Ruhr (HDKR) findet am 27. Januar 2012 im Institut für Soziale Bewegungen in Bochum statt. Das aktuelle Programm ist im Bereich "HDKR" zu finden.
- Forschungsprojekt zur Geschichte des Bundesverfassungsschutzes (11.10.2011)
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat Prof. Goschler und Prof. Wala mit der Bearbeitung des im November 2010 öffentlich ausgeschriebenen Forschungsvorhabens „Organisationsgeschichte des Bundesamtes für Verfassungsschutz 1950 - 1975 unter besonderer Berücksichtigung der NS-Bezüge früherer Mitarbeiter in der Gründungsphase“ beauftragt. Die Bearbeitungszeit für das Projekt ist auf drei Jahre veranschlagt. Im Anschluss daran sollen die Ergebnisse der Studie der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
[Artikel zur Vergabe des Projekts auf sueddeutsche.de]
- Ausschreibung: Hilfskraftstelle (18.10.2011)
Der Lehrstuhl sucht zum 1.12.2011 zwei wissenschaftliche bzw. studentische Hilfskräfte (jeweils ca. 9 Stunden/Woche, vorerst auf 3 Monate befristet) zur Unterstützung des Forschungsprojektes zur Geschichte des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 2.11.2011 in schriftlicher Form an unser Sekretariat. Zum Ausschreibungstext (PDF)
- "René-Kuczynski-Preis" für Tanja Penter (18.8.2011)
Für ihr Buch "Kohle für Stalin und Hitler. Arbeiten und Leben im Donbass 1929-1953" wurde PD Dr. Tanja Penter mit dem "René-Kuczynski-Preis" der Internationalen Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen (ITH) ausgezeichnet.
[Übersicht zum René-Kuczynski-Preis bei der ITH]
- Ausschreibung: Hilfskraftstelle (8.7.2011)
Der Lehrstuhl sucht zum 1.9.2011 eine studentische Hilfskraft (8 Stunden/Woche, vorerst auf 3 Monate befristet). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.7.2011 in schriftlicher Form an unser Sekretariat. Zum Ausschreibungstext (PDF)
- Interview mit Christoph Wehner zu Japan (8.4.2011)
In einem Online-Interview für das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung "L.I.S.A." spricht Christoph J. Wehner vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Tsunami- bzw. Reaktor-Katastrophe in Japan über Sicherheitsproduktion, Expertenwissen und die Versicherbarkeit von Atomkraftrisiken.
- Kolloquiumsprogramm verfügbar (16.2.2011)
Das Kolloquiumsprogramm für das kommende Sommersemester ist ab sofort online verfügbar.
- Prof. Goschler zu Hessel-Buch (8.2.2011)
In einem Gespräch mit der dpa äußert sich Prof. Goschler zum Geschichtsverständnis in Stéphane Hessels vieldiskutierter Streitschrift Empört Euch! Das Handelsblatt sowie Die Berliner Literaturkritik haben Teile des Gesprächs veröffentlicht.
- Ausschreibung: Studentische Hilfskraftstelle (14.1.2011)
Der Lehrstuhl sucht zum 1.3.2011 eine studentische Hilfskraft (8 Stunden/Woche, vorerst auf 3 Monate befristet). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.1.2011 in schriftlicher Form an unser Sekretariat. Zum Ausschreibungstext (PDF)
- Auszeichnungen für Rüdiger Graf (2.1.2011)
Dr. Rüdiger Graf wurde im Dezember 2010 in das Junge Kolleg der nordrhein-westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Bereits im November wurde ihm das Gerda Henkel Fellowship am Historischen Institut München für das Kollegjahr 2011/12 zuerkannt. Zu den jeweiligen Pressemitteilungen: Junges Kolleg NRW & Henkel Fellowship
- Radiobeiträge zu JCC-Betrugsfällen (14.11.2010)
In drei aktuellen Radiointerviews für Bayern 2, Detektor.fm und DRadio Wissen spricht Prof. Goschler über die Betrugsfälle bei der Jewish Claims Conference.
- Interview mit Prof. Goschler (28.9.2010)
In einem Online-Interview für das digitale Archivprojekt "Zwangsarbeit 1939-45" spricht Prof. Goschler über den Umgang mit NS-Zwangsarbeit nach 1945 sowie die Gründung und Tätigkeit der Bundesstiftung "EVZ".
- Kolloquiumsprogramm Wintersemester (20.9.2010)
Das Programm für das Zeithistorische Kolloquium im Wintersemester 2010/11 ist ab sofort verfügbar.
- Ausschreibung: wiss. Mitarbeiterstelle (9.8.2010)
Der Lehrstuhl für Zeitgeschichte vergibt zum 1.10.2010 eine auf zwei Jahre befristete wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (Drittmittel) zur Bearbeitung eines Forschungsprojekts zum Thema Justiz und Wiedergutmachung in Nordrhein-Westfalen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungstext (PDF)!
- Abwesenheit Dr. Graf (17.7.2010)
Dr. Rüdiger Graf ist von September 2010 bis Juni 2011 als John F. Kennedy Memorial Fellow am Minda de Gunzburg Center for European Studies an der Harvard Universität, Cambridge, Mass. Daher wird er in den kommenden beiden Semestern leider keine Lehrveranstaltungen oder Sprechstunden in Bochum anbieten können. Bei Fragen erreichen Sie ihn per Mail.
- Clio-Online Guide zur Zeitgeschichte (13.6.2010)
Ab sofort steht der von Rüdiger Graf und Marcus Böick für das Clio-Netzwerk verfasste Online Guide zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte nach 1945 unter "Material" zum Download als PDF zur Verfügung.
- HDKR-Treffen am 23./24. Juli 2010 (13.6.2010)
Das Doktorandentreffen des Historischen Doktorandenkollegs Ruhr (HDKR) findet am 23. und 24. Juli 2010 im Institut für Soziale Bewegungen in Bochum statt. Das aktuelle Programm ist im Bereich "HDKR" zu finden.
- HDKR in Universitätsallianz aufgenommen (8.4.2010)
Das Historische Doktorandenkolleg Ruhr (HDKR) wurde in die Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) aufgenommen. Nähere Informationen hierzu sind ab sofort in der HDKR-Rubrik auf der Lehrstuhl-HP zu finden.
- Homepage im neuen Corporate Design (23.2.2010)
Die Homepage des Lehrstuhls wurde in den vergangenen Tagen vollständig auf das neue Coporate Design der Ruhr-Universität umgestellt. Falls Ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, kontaktieren Sie uns bitte!
- Ausschreibung: Studentische Hilfskraftstelle (28.1.2010)
Der Lehrstuhl für Zeitgeschichte sucht zum 1.4.2010 eine studentische Hilfskraft (8 Stunden/Woche, vorerst auf 3 Monate befristet). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 1.3.2010 in schriftlicher Form an unser Sekretariat. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Zeitgeschichte@rub.de! Zum Ausschreibungstext (PDF)
- "Fraenkel Prize in Contemporary History" für Hannah Ahlheim (25.11.2009)
Für ihre Dissertation "'Deutsche, kauft nicht beim Juden'. Antisemitismus und politischer Boykott in Deutschland 1924 bis 1935" wurde Hannah Ahlheim mit dem "Fraenkel Prize in Contemporary History" des Wiener Library Institute in London ausgezeichnet. [Übersicht zum Fraenkel Prize bei der Wiener Library]
- Preis "Das Historische Buch 2009" für Rüdiger Graf (26.9.2009)
Für seine im Oldenbourg-Verlag erschienene Dissertation Die Zukunft der Weimarer Republik wurde Rüdiger Graf vom Historiker-Netzwerk H-Soz-Kult mit dem ersten Preis für "Das Historische Buch 2009" im Bereich Neueste Geschichte ausgezeichnet. [Editorial zum Buchpreis bei H-Soz-Kult]
- Umbruch-Workshop (31.7.2009)
Am 1. Oktober 2009 veranstaltet der Lehrstuhl für Zeitgeschichte einen nicht-öffentlichen Workshop zum Thema "Erfahrung und Konstitution gesellschaftlicher Umbrüche im 20. Jahrhundert" mit Svenja Goltermann, Stefan-Ludwig Hoffmann, Lucian Hölscher, Habbo Knoch, Harald Welzer und Michael Wildt.
- EVZ-Konferenz in Wroclaw (13.8.2009)
Am 15. und 16. September veranstaltet der Forschungsverbund zur Erforschung der Stiftung ‚Erinnerung, Verantwortung und Zukunft’ und ihrer Partnerorganisationen eine internationale Konferenz in Wroclaw. [Konferenzprogramm im PDF-Format]
- Forschungssemester Prof. Goschler (1.2.2009)
Im kommenden Sommersemester wird Prof. Goschler aufgrund eines Forschungssemesters keine Veranstaltungen und reguläre Sprechstunden anbieten. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Zeitgeschichte@rub.de.
- Ausschreibung: Hilfskraftstelle (23.4.2009)
Der Lehrstuhl für Zeitgeschichte sucht zur Projektmitarbeit zum 1.6.2009 eine studentische Hilfskraft (8 Stunden/Woche, vorerst auf 5 Monate befristet). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 5.5.2009 in schriftlicher Form an unser Sekretariat. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ruediger.Graf@rub.de! Zum Ausschreibungstext (PDF).
- Tagung "Boykott und Embargo im 20. Jahrhundert" (9.9.2008)
Am 10. und 11. Oktober 2008 veranstaltet der Lehrstuhl für Zeitgeschichte die Tagung Boycott and Embargo - The Political Uses of Economic Power in the Twentieth Century im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets. Zum ausführlichen Tagungsprogramm - [Conference program in English language]
- Auftakttagung des EVZ-Projekts im ISB (16.6.2008)
Vom 20. bis 22.6.2008 veranstaltet der Lehrstuhl für Zeitgeschichte eine erste, nicht-öffentliche Arbeitstagung zur "Geschichte der Stiftung EVZ und ihrer Partnerorganisationen" im Institut für Soziale Bewegungen (ISB) in Bochum.
- Ausschreibung: Hilfskraftstelle (16.01.2008)
Der Lehrstuhl für Zeitgeschichte sucht zur Projektmitarbeit zum 01.04.2008 eine studentische Hilfskraft (9 Stunden/Woche, vorerst auf 6 Monate befristet). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2008 an Zeitgeschichte@rub.de! Zum Ausschreibungstext.
- Antrittsvorlesung Prof. Goschler (20.12.2007)
Am Mittwoch, dem 09. Januar 2008 spricht Prof. Goschler im Rahmen seiner Antrittsvorlesung zum Thema: (Un)gleichheit als Naturexperiment - Die Popularisierung der Zwillingsforschung und die Debatte um "Vererbung und Umwelt". Die Vorlesung findet ab 16 Uhr im Raum GA 03/142 statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
- Hinweise für Hausarbeiten (24.06.2007)
Unter "Materialien" finden Sie einen kurzen und sehr verständlich geschriebenen Leitfaden zur Erstellung von Seminararbeiten im Fach Geschichte im PDF-Format.
- Ausschreibung: Hilfskraftstelle (20.06.2007)
Der Lehrstuhl für Zeitgeschichte sucht zur Projektmitarbeit zum 1.10.2007 eine studentische Hilfskraft (9 Stunden/Woche, vorerst auf 6 Monate befristet). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 23.07.2007 an Zeitgeschichte@rub.de! Zum Ausschreibungstext.
- Relaunch der Lehrstuhlhomepage (19.06.2007)
Die Homepage des Lehrstuhls wurde grundlegend überarbeitet und umgestaltet. Die Seiten werden entsprechend in den kommenden Tagen laufend aktualisiert und weiter vervollständigt.