NACH OBEN

Prof. Dr. Christian Bunnenberg

Curriculum Vitae

  • seit 2021 Universitätsprofessor (W3) für Didaktik der Geschichte und Public History an der Ruhr-Universität Bochum
  • 2021 und 2022 Rufe an die Universität Augsburg, die Technische Universität Dresden und die Pädagogischen Hochschulen in Heidelberg und Freiburg
  • seit 2020 Mitherausgeber von 'Public History Weekly - the open peer review journal', zuvor stellvertretender Chefredakteur (seit 2018)
  • 2016 bis 2021 Juniorprofessur (W1) für Didaktik der Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum, 2019 positive Evaluation, 2021 Eröffnung eines Career-Track-Verfahrens
  • 2016 Abschluss des Promotionsverfahrens an der Universität zu Köln
  • 2014 bis 2016 Akademischer Rat in der Abteilung "Geschichte und ihre Didaktik" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
  • 2011 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen
  • 2009 bis 2011 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Geschichtsdidaktik an der Universität zu Köln
  • 2008 bis 2009 Gymnasiallehrer
  • 2008 Zweites Staatsexamen
  • 2006 bis 2008 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Studienseminar Hamm und am Landschulheim Schloss Heessen
  • 2005 Erstes Staatsexamen und Magister Artium
  • 2000 bis 2005 Lehramtsstudium mit den Fächern Geschichte und Deutsch sowie Magisterstudium mit den Fächern Neuere und Neueste Geschichte/Mittlere Geschichte/Deutsche Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster (Westf.)

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte in immersiven Medien (Augmented Reality, Virtual Reality, 360°-Film) in Geschichtskultur und Geschichtsunterricht
  • Historisches Lernen unter digitalen Bedingungen
  • Public History
  • Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (aktuell: Tourismusgeschichte, Geschichte der "Einigungskriege")

Mitgliedschaften und Gremien

  • Konferenz für Geschichtsdidaktik. Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e.V. (KGD), dort: Arbeitskreis "Digitaler Wandel und Geschichtsdidaktik"
  • Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.
  • Open History e.V.
  • Mitglied der Bundesjury und Landesjury "NRW-Süd" des Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Körber-Stiftung Hamburg
  • Produktionsbeirat im LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aktuelle Publikationen
  • Kommunale Archive und Geschichtsunterricht - geschichtsdidaktische Perspektiven auf lokal- und regionalgeschichtliches historisches Lernen "vor Ort", in: Bildungspartner NRW (Hrsg.): Aufbruch im nördlichen Ruhrgebiet 1870 bis 1914 - exemplarische Quellen aus kommunalen Archiven des Kreises Recklinghausen. Düsseldorf 2022, S. 10-19.
  • SocialMediaHistory. Geschichtemachen in sozialen Medien, in: Historische Anthropologie. Kultur - Gesellschaft - Alltag, Thema: Soziale Medien, 2 (2021) 29, S. 267-283. (zus. mit Thorsten Logge, Nils Steffen)
  • Klein, Karl: Die Fröschweiler Chronik. Kriegs- und Friedensbilder aus dem Jahr 1870. Herausgegeben von Tobias Arand und Christian Bunnenberg. Hamburg 2021.
  • Das Ende der historischen Imagination? Geschichte in immersiven digitalen Medien (Virtual Reality und 360°-Film), in: Deile, Lars/Riedel, Peter/van Norden, Jörg (Hrsg.): Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts. Frankfurt a.M. 2021, S. 174-179.
  • Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. Themenheft: Bewegte Bilder (2020) 19. (Heftherausgeber)
Bunnenberg

Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften 
Historisches Institut
Didaktik der Geschichte
Universitätsstr. 150
Raum: GA 5/58
44780 Bochum

Tel.: 0234/32-23497
christian.bunnenberg[a]rub.de
Twitter @ChBunnenberg

Sprechstunde

Es werden regelmäßige Sprechstunden (siehe nachstehender Link) nach Bedarf online (Zoom) oder in GA 5/58 angeboten. Bitte buchen Sie bei Bedarf unter folgendem Link einen Zeitslot:

https://terminplaner6.dfn.de/p/fe6a7f9dc03adfa3bb9abefcbeb84d7d-35431

Studierende, die aktuell an Masterarbeiten schreiben oder diese anmelden wollen, melden sich bitte unabhängig von dem Sprechstundentermin. Selbiges gilt für Interessent*innen für den Masterstudiengang Public History.