|
|
30.11.2007 |
Trendwende: Absolventenzahlen steigen Souverän und selbstbewusst blickte die Ruhr-Universität auf ihrer Akademischen Jahresfeier am 30.11. auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Gekrönt wird 2007 durch eine weitere gute Nachricht: Die Absolventenzahlen steigen deutlich, die Umstellung auf Bachelor/Master zahlt sich aus.
Weitere Informationen » |
29.11.2007 |
Erfinderpreis an Bochumer Chemiker Mit
ihrer Idee, Kohlenstoffnanofasern durch Ätzung aufzuwerten,
haben sich Prof. Dr. Martin Muhler und Wei Xia als „patente
Erfinder“ erwiesen: Sie belegten in dem Hochschulwettbewerb
den zweiten. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde ihnen
heute von NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart verliehen.
Weitere Informationen » |
29.11.2007 |
Einladung zur 8. Akademischen Jahresfeier Die
Studierenden der Ruhr-Universität bringen nicht nur gute
Leistungen, sondern bereichern mit ihren Ideen und ihrem Engagement
das Campusleben: Auf der 8. Akademischen Jahresfeier am Freitag,
30.11. (11 Uhr, Audimax) stehen sie im Mittelpunkt. Alle Mitglieder
und Angehörigen der Uni sind herzlich zur Feier eingeladen.
Weitere
Informationen und Einladung » |
28.11.2007 |
"Rückkehrer" untersucht
Zellen im Stress
Gefördert aus dem NRW-Rückkehrerprogramm kommt Dr.
Lars Leichert aus Michigan an die Ruhr-Uni: Ab Mai 2008 wird
der Biochemiker mit rund 1,25 Mio. Euro eine eigene Forschergruppe
aufbauen, die Zellen im Sauerstoffstress untersucht. Seine Wahl
fiel auf Bochum, „weil es hier sowohl in der Wissenschaft
stimmt als auch im Umfeld.“
Weitere
Informationen » |
28.11.2007 |
Bochumer Ökonom ist Professor
des Jahres
Prof. Dr. Bernhard Pellens (Lehrstuhl für Internationale
Unternehmensrechnung der RUB) ist Professor des Jahres 2007.
Im Wettbewerb des Magazins Unicum Beruf setzte sich der Ökonom
in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura durch. Die Preisverleihung
fand am 28.11. auf dem Kölner Absolventenkongress statt.
Weitere Informationen |
27.11.2007 |
Ausstellung: Wie aus Farbe Landschaft
wird
Kann man heute noch Landschaftsbilder malen? Und wie kann man
sie malen? Diese Fragen beantwortet Thomas Kohl auf seine eigene,
ungewöhnliche Art. Unter dem Titel „Wie aus Farbe Landschaft
wird“ zeigen die Kunstsammlungen ab dem 29. November seine Arbeiten.
Weitere
Informationen » |
27.11.2007 -
Angebote für Beschäftigte und für Studierende
|
Einladung
zur 8. Akademischen Jahresfeier
Die Studierenden der RUB bringen nicht nur gute Leistungen,
sondern bereichern mit ihren Ideen und ihrem Engagement das
Campusleben: Auf der 8. Akademischen Jahresfeier am Freitag,
30.11. (11 Uhr, Audimax) stehen sie im Mittelpunkt. Das Rektorat
lädt alle Mitglieder und Angehörigen der RUB herzlich
dazu ein. Lehrende werden gebeten, ihren Studierenden die Teilnahme
an der Jahresfeier zu ermöglichen.
Weitere
Informationen und Einladung » |
27.11.2007 -
Angebote für die Medien |
Pressetermin: Wie aus Farbe Landschaft
wird
Unter dem Titel „Wie aus Farbe Landschaft wird“ zeigen
die Kunstsammlungen der RUB vom 29. November 2007 bis 2. März
2008 die ungewöhnlichen Arbeiten des Künstlers Thomas
Kohl. Vertreter der Medien sind am kommenden Donnerstag, 29.
November, herzlich zu einer Pressekonferenz und Vorbesichtigung
der Ausstellung eingeladen (11 Uhr, Kunstsammlungen).
Weitere
Informationen und Einladung » |
26.11.2007 |
Preisgekrönt: Körperbildtherapie
gegen Essstörungen
Für ihre langjährigen Forschung zu den Grundlagen
von Essstörungen und für die Entwicklung einer erfolgreichen
Körperbildtherapie wurde Dr. Silja Vocks (Fakultät
für Psychologie) jetzt mit dem mit 30.000 Euro dotierten
Forschungspreis 2007 der Christina-Barz-Stiftung ausgezeichnet.
Weitere
Informationen » |
26.11.2007 |
RUBIN: Wo bleibt der HIV-Impfstoff?
Das fragt inzwischen alle Welt. Mit einem Gen-basierten Impfstoff
wollen europäische Forscher unter Bochumer Koordination
(Prof. Dr. Klaus Überla) nun spezialisierte Zellen des
Immunsystems ansteuern und aktivieren. Mit einem „Testprotein“
verzeichnen sie bereits erstaunliche Erfolge. Darüber berichtet
RUBIN.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
24.11.2007 |
Ausgezeichnet: Die besten Businesspläne Ein
neues Softwaretool für die IT-Sicherheit, die automatisierte
Messung und Übertragung von Umweltdaten sowie eine moderne
und verständliche Amtssprache: Das sind die Geschäftsideen
und -pläne, die im Businessplanwettbewerb "ruhr@venture"
die ersten drei Plätze belegt haben und am 23.11. ausgezeichnet
wurden.
Weitere
Informationen » |
23.11.2007 |
RUBIN: Das Wissen vor der Rente
retten
Wenn Mitarbeiter in den Ruhestand gehen, nehmen sie ihr Wissen
oft mit und hinterlassen schwer zu füllende Lücken
im Unternehmen. Das muss aber nicht sein: Arbeitswissenschaftler
der Ruhr-Uni haben mit Nova.PE ein Verfahren zum rechtzeitigen
Wissenstransfer entwickelt. Darüber berichtet RUBIN.
Weitere Informationen » |
22.11.2007-
Angebote für die Medien |
Journalistentag NRW in Bochum
Der diesjährige Journalistentag NRW des Deutschen
Journalistenverbandes (DJV) findet am 24.11. in der Bochumer
Jahrhunderthalle statt. Partner ist die Ruhr-Universität
Bochum, die mit einem eigenen Stand auf der Tagung vertreten
ist. Erwartet werden rund 500 Journalisten.
[Link entfernt, 17.03.2008] |
22.11.2007 |
Erdbeben durch schmelzende Eisdecke
Das Schmelzen des gewaltigen Eispanzers, der während der
letzten Eiszeit über dem Yellowstone Nationalpark lag,
hat Erdbeben begünstigt und zur Entstehung der Teton Mountains
beigetragen. Das haben Geowissenschaftler um Dr. Andrea Hampel
herausgefunden und in „Geology“ veröffentlicht.
Weitere
Informationen » |
22.11.2007 |
Transfer- und Erfinderpreise verliehen
Mit einer neuen Sicherheitsplattform für IT-Systeme und
Substanzen mit denen sich Kosmetika kühl oder warm anfühlen
überzeugten die Preisträger Prof. Sadeghi und Partner
sowie Prof. Hatt. Neben diesen Transferpreisen erhielten am
21.11. auch drei Forschungskooperationen den Erfinderpreis 2006.
Weitere
Informationen » |
21.11.2007
|
Wohin die zentralen Studienbeiträge
fließen
Die rund 6 Mio. Euro zentrale Studienbeiträge der Ruhr-Uni
fließen in die „Verbesserung der Ausstattung“
und „des Services“, in „erweiterte spezielle
Angebote“ sowie in Maßnahmen der „Qualitätssicherung“.
Darauf haben sich Rektorat und Senat einstimmig in der letzten
Senatssitzung am 8.11. geeinigt.
Weitere
Informationen » |
20.11.2007 |
Plasmasterilisation: Sicher auf
die sanfte Tour
Im europäischen Projekt BIODECON erzielen Bochumer Forscher
erste Erfolge bei der Plasmasterilisation medizinischer Instrumente.
Ziel ist, ein marktreifes Verfahren zu entwickeln, das Keime
(insbesondere hartnäckige Prionen) vernichtet und die empfindlichen
Instrumente schont.
Weitere
Informationen » |
19.11.2007-
Angebote für Beschäftigte |
Neu:
Großkundenticket ab 1.1.
Zum 1. Januar 2008 wird das Firmenticket-Angebot der Bogestra
auf das Großkundenticket umgestellt. Neu ist, dass nun
alle Tickets zum Großkunden-Rabatt von 10 Prozent erhältlich
sind. Für Beschäftigte der RUB, die bisher das Firmenticket
nutzen, bleiben die Bedingungen und der Preis gleich, wenn sie
dann zum Beispiel das Ticket 1000 im Abo wählen.
Weitere
Informationen » [Link geändert, 28.04.2009] |
19.11.2007 |
Botanischer Garten der Ruhr-Uni
ist einer der besten
Als einer der besten und prestigeträchtigsten Botanischen
Gärten der Welt wird der Garten der Ruhr-Uni im Internet
bezeichnet. Auch laut Botanikerfachkreisen rangiert er unter
den zehn besten in Deutschland. Besonders Kakteen- und Sukkulentensammlung
werden gelobt. Der Garten ist im Winter täglich von 9 bis
16 Uhr geöffnet.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
16.11.2007 |
In den Gräbern der Etrusker
wandeln
Welche Schätze unter den Äckern Mittelitaliens schlummern,
ist nur anhand kleiner Häuschen zu erahnen, um die teils
die Traktoren herumkurven. Sie schützen die Eingänge
zu den Grabkammern der Etrusker. Im virtuellen Museum kann
man sie und ihre üppigen Malereien dank des EU-Projekts
TARCHNA besichtigen.
Weitere
Informationen »
Zur
Besichtigung » |
16.11.2007 |
1111te Promotion im Maschinenbau
Fast pünktlich zum 11.11. feiert die Fakultät für
Maschinenbau der RUB die 1111te Promotion seit 1971: Die Chinesin
Xuemei Wang legte am 15.11. ihre Doktorprüfung erfolgreich
ab. Wang arbeitet inzwischen am Max Planck Institut für
Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf.
Weitere
Informationen » |
15.11.2007 |
Zoonose: Studienteilnehmer gesucht
Ob sich Bauern und Rinder gegenseitig mit Chlamydien anstecken
können, untersuchen Mediziner der Ruhr-Universität
Bochum. Für die Studie werden noch Teilnehmer gesucht:
Landwirte aus NRW können sich und ihre Milchkühe kostenlos
auf Chlamydien untersuchen lassen.
Weitere
Informationen » |
14.11.2007-
Angebote für Alumni |
"Erfahrungen
verbinden" - Auch die RUB und den VfL Bochum 1848
Die Ruhr-Universität Bochum ist nicht nur mit der Stadt,
sondern auch mit dem VfL Bochum besonders verbunden. Jetzt gibt
es den neuen, limitierten Fanschal, der in Kooperation mit dem
VfL Bochum 1848 gefertigt wurde. Auf ihm werden die Schriftzüge
von Universität und Traditionsverein zusammengeführt.
Weitere
Informationen und Bestellung » |
14.11.2007-
Angebote für Studierende |
Abgabefrist
verlängert: Ein Logo für die Universitätsallianz
Kreative Ideen sind gefragt: Die "Universitätsallianz
Metropole Ruhr" benötigt für ihre öffentliche
Präsenz ein aussagekräftiges Logo. Studierende der
drei Ruhrgebietsuniversitäten (Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen)
sind aufgefordert, sich einzubringen und kreativ zu beteiligen.
Den Siegern winken Geldpreise bis zu 2.000 Euro.
Weitere
Informationen » |
14.11.2007 |
Schreibzentrum bietet Studierenden
Feedback-Service
Mit der Angst vor dem leeren Blatt müssen Studierende der
Ruhr-Uni nicht allein bleiben Montags, mittwochs und freitags
von 10 bis 16 Uhr stehen ihnen im Tutorienzentrum ausgebildete
Tutoren zur Verfügung, die anregen, gegenlesen und Rückmeldung
geben. .
Weitere
Informationen » |
14.11.2007 |
Motorischen Nervenzellen das Leben
retten
Nervenwachstumsfaktoren sind für die Behandlung von motorischen
Erkrankungen wie ALS wegen starker Nebenwirkungen ungeeignet.
Forschern der Ruhr-Uni ist es jetzt gelungen, die Rezeptoren
für diese Faktoren indirekt mit harmlosen körpereigenen
Substanzen zu aktivieren und so die Zellen zu retten. Darüber
berichtet PNAS.
Weitere
Informationen » |
12.11.2007-
Angebote für Studierende |
Urabstimmung
zum NRW-Semesterticket
Die Studierenden entscheiden darüber, ob das Semesterticket
in Zukunft in ganz Nordrhein-Westfalen gilt: In der Woche vom
12. bis 16. November findet an der Ruhr-Universität eine
Urabstimmung zum NRW-Semesterticket statt. Über alle Fragen
zum Ticket informiert der AStA am Dienstag, 13.11., 19 Uhr im
Kultucafé.
Weitere
Informationen » |
12.11.2007 |
Mitmachen: eLearning-Wettbewerb
"5 x 5000"
Fünf pfiffige eLearning-Projekte der Ruhr-Universität
können jeweils 5000 Euro gewinnen: Die Stabsstelle eLearning
"RUBeL" schreibt einen Wettbewerb für alle Fakultäten
und Lehrstühle aus. Bis zum 16.12. können sie sich
mit entsprechenden Konzepten bewerben.
Weitere
Informationen » |
12.11.2007 |
Energie sparen: "Gemeinsam
gegen den Strom" Vom
12. bis 15.11. findet in der Mensa der Auftakt zur Aktion "Energiebewusste
RUB - Gemeinsam gegen den Strom" statt. Experten informieren
u. a. über das Stromsparen am Arbeitsplatz und die Energiesituation
an der Uni. Beschäftigte können an einem Gewinnspiel
teilnehmen, der erste Preis ist ein Notebook.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
11.11.2007 |
RUBIN: Wie Biogas in die Pipeline
kommt Mit
der Einleitung in die Erdgasnetze könnte Biogas die "Energie-Provinz"
verlassen, wo es beim Bauern anfällt und meist auch verwertet
wird. Weil es den Biogasen dafür noch an Reinheit mangelt,
haben Ingenieure eine hochgenaue Messtechnik für die Trennung
von Gasgemischen entwickelt. Darüber berichtet RUBIN.
Zur
aktuellen Ausgabe » |
11.11.2007 |
20 Verwaltungen gegen verstaubtes
Amtsdeutsch Höflich
und verständlich statt hochtrabend und verklausuliert soll
Post vom Amt daherkommen. Damit das gelingt, helfen die Profis
von IDEMA - Internetdienst für eine moderne Amtssprache
- der Ruhr-Uni. Mit den beiden Kommunen Monheim und Herne ist
das IDEMA-Netzwerk jetzt auf 20 Mitglieder angewachsen.
Weitere Informationen » |
9.11.2007 |
10 Jahre CT das Radio CT
das Radio ist das älteste Campusradio in NRW: Seit 10 Jahren
senden Bochumer Studierende auf einer eigenen Frequenz. Das
Jubiläum feiern die "CTler" mit einem Konzert
und einer großen Party am Samstag, 10.11. in der Mensa
(ab 20.30 Uhr), der Eintritt ist frei.
Weitere
Informationen und Programm |
8.11.2007 |
Die Feinmechanik der Rezeptoren Dafür,
dass bei Kontakt mit dem Botenstoff Glutamat in der Wand einer
Nervenzelle ein Ionenkanal geöffnet wird, sorgt der entsprechende
Rezeptor. Wichtiger Bestandteil ist ein „Scharnier“,
das wiederum aus mehreren Teilen besteht. Biochemiker der Ruhr-Uni
haben es umgebaut und untersucht. Sie berichten im Journal of
Neuroscience.
Weitere
Informationen » |
8.11.2007-
Angebote für Beschäftigte |
Energie
sparen und Notebook gewinnen
An vier Tagen (12.-15.11.) findet in der Mensa der Auftakt zur
Aktion "Energiebewusste RUB - Gemeinsam gegen den Strom"
statt. Experten aus Umweltpsychologie, Dezernat 5 und 6 und
dem Rechenzentrum informieren über das Stromsparen am Arbeitsplatz,
die Energiesituation an der RUB und die Ergebnisse der Aktion
„Richtig Heizen und Lüften“. RUB-Beschäftigte
können an einem Gewinnspiel teilnehmen, der erste Preis
ist ein Notebook.
Weitere
Informationen » |
8.11.2007 |
Befragung zur Verkehrsmittelwahl
Psychologen der Ruhr-Universität erforschen, wie die Studierenden
zur Uni kommen. Und vor allem: warum so und nicht anders? Alle
Studierenden der Ruhr-Uni werden in diesen Tagen angeschrieben,
den Teilnehmern winken attraktive Sachpreise (u. a. iPods und
ein Laptop).
Weitere
Informationen » |
7.11.2007 |
Gesucht: „Best-Practice“
in der Lehre Im
Januar 2008 veranstaltet die Interne Fortbildung und Beratung
(IFB) eine Tagung zum fachübergreifenden und praxisnahen
Lehren und Lernen: Gesucht werden noch Best-Practice-Beispiele
aus der Lehre. Mitglieder der Ruhr-Uni können ihre Vorschläge
bis 30.11. einreichen.
Weitere
Informationen » |
7.11.2007 |
Chronischen Krankheiten und Multimorbidität
Es sind gerade die letzten Lebensjahre, die die Menschen besonders
plagen. Mit dem Thema "Herausforderung chronische Krankheiten
und Multimorbidität" setzt Dr. Ulrich Thiem heute
(7.11.) die öffentliche Reihe "Hörsaal City -
Wie wir alt werden" fort (18 h, Haus der Geschichte des
Ruhrgebiets).
Weitere
Informationen » |
6.11.2007-
Angebote Wirtschaft |
RUBENS:
Erfolgreiches Spin-Off
Neue Gründer braucht das Land, kann man überall lesen,
Arbeitsplätze müssen geschaffen werden, mehr Mut zur
Selbstständigkeit soll her. Aber wie fängt man an?
– Am besten klein, aber nicht allein, ist das Fazit von
ScienLab electronic systems, einer erfolgreichen Ausgründung
der RUB.
Zum
RUBENS-Artikel » |
6.11.2007 |
RUBIN mit neuen Facetten Mit
neuem Schliff präsentiert sich das Wissenschaftsmagazin
RUBIN, das um die Rubrik „Facetten“ reicher geworden
ist: Hier können Sie auf Schatzsuche in den Gräbern
der Etrusker gehen, hinter die Kulissen des weltgrößten
Tunnelbauprojekts blicken oder mit Jens Lehmann im Tor stehen.
Zur
aktuellen Ausgabe » |
6.11.2007 |
Wie sich Giftpflanzen vor ihren
eigenen Waffen schützen Pflanzen
wehren sich vor Fraßfeinden teils durch hochgiftige Substanzen.
Wie sie sich selbst vor diesen Stoffen schützen und bei
Nichtgebrauch ihre wertvollen Bestandteile recyceln, haben internationale
Forscher um PD Dr. Markus Piotrowski untersucht. Sie berichten
in der aktuellen Ausgabe der Proceedings of the National Academy
of Sciences (PNAS).
Weitere
Informationen » |
5.11.2007 |
Ruhr-Uni und VfL Bochum: Kooperation
vereinbart Viele
Tore, tolle Stimmung: Ein besseres Spiel als das gegen Wolfsburg
hätte sich der VfL Bochum nicht aussuchen können,
um eine Kooperationsvereinbarung mit der Ruhr-Universität
zu schließen. Gekürt wurden am 4.11. zudem die Sieger
der "Neuzugänge-Rallye" für Erstsemester.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
3.11.2007 |
50.000ster BORAKEL-Teilnehmer gesucht In
wenigen Tagen erwartet die Ruhr-Universität den 50.000sten
Teilnehmer bei den kostenlosen Online-Tests "Mein Berufsweg"
und "Mein Studiengang" (BORAKEL). Ihm bietet die Ruhr-Uni
etwas ganz Besonderes: eine persönliche Studien- und Berufsberatung
sowie einen Empfang bei Rektor Elmar Weiler.
Weitere
Informationen » |
2.11.2007-
Angebote für Studierende |
Best-Practice-Beispiele aus der
Lehre gesucht Kompetenzorientiert
lehren und lernen an der RUB - gemeinsam, fachübergreifend,
praxisnah: Zu diesem Thema veranstaltet die Interne Fortbildung
und Beratung (IFB) Ende Januar 2008 eine Tagung. Gesucht werden
Best-Practice-Beispiele aus der Lehre, die sich auf dieser Tagung
vorstellen. Studierende, Lehrende, Fakultäten und Institute
können ihre Vorschläge bis 30.11. einreichen.
Weitere
Informationen » |
2.11.2007 |
Ruhr-Uni und VfL Bochum kooperieren Vor
dem Spiel des VfL gegen Wolfsburg am Sonntag schließen
die Ruhr-Uni und der Bochumer Bundesligaverein einen Kooperationsvertrag,
der die Verankerung beider in Bochum noch sichtbarer machen
soll. Rund 2.500 Freikarten für die Erstsemester sowie
ein gemeinsamer Fan-Schal zeigen die Verbundenheit.
Weitere
Informationen
|
2.11.2007 |
Zukunft der Arbeit – Arbeit
der Zukunft Unter
dem Titel „Zukunft der Arbeit – Arbeit der Zukunft“
beschäftigen sich Wissenschaftler am 2. und 3. November
mit den Chancen und Risiken einer sich verändernden Arbeitswelt.
Die Teilnehmer der Tagung diskutieren auch Perspektiven einer
notwendigen Bildungsreform.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
|