|
|
23.12.2007 |
Frohe
Festtage
Die Ruhr-Universität Bochum wünscht
Ihnen Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein glückliches
neues Jahr! We wish you a merry christmas and a happy new year!
Ab dem 2. Januar 2008 finden Sie hier wieder wie gewohnt Aktuelles
rund um den Campus.
Ihre Online-Redaktion! |
21.12.2007 |
Ruhr-Uni hat das „R“
verliehen bekommen
Zum Abschluss des Jahres der Geisteswissenschaften hat die Ruhr-Uni
aus dem „ABC der Menschheit“ das „R“
verliehen bekommen. Ein großes Banner wurde feierlich
an der Südseite der Universitätsbibliothek enthüllt.
Das R steht für Religion und ihre Bedeutung für die
Menschheit.
Weitere Informationen
» |
20.12.2007 |
Mitglieder des Hochschulrats bestätigt
Sechs Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens hat
der Senat der Ruhr-Universität am 20.12. als Mitglieder
des neuen Hochschulrats bestätigt. Das Gremium ist international
und paritätisch besetzt. Die Mitglieder – drei Frauen und
drei Männer – werden voraussichtlich am 19.1. vom NRW-Innovationsminister
ernannt.
Weitere
Informationen » |
19.12.2007-
Angebote für Beschäftigte |
Ökologisch
suchen mit Hornvogel.de
Wer auf hornvogel.de sucht, unterstützt die Umwelt. Alle
Werbeeinahmen aus dieser Suchmaschine werden für ökologische
Projekte verwendet werden. Die Idee zur Suchmaschine (die sich
auf Google stützt) stammt von Prof. Eberhard Curio (Fakultät
für Biologie) und wird vom Rektorat der RUB unterstützt.
Weitere Informationen |
19.12.2007 |
PNAS: Magnetische Effekte in Proteinen
Eiweißmoleküle, die kleine magnetische Zentren aus
Eisenatomen enthalten, spielen eine wichtige Rolle beim Energiefluss
in Organismen. Forscher um Prof. Dr. Dominik Marx haben nun
erstmals gezeigt, dass die magnetischen Eigenschaften dieser
Zentren eng an die Dynamik der Proteinumgebung gekoppelt sind.
Weitere Informationen
» |
18.12.2007 |
Hörsaal City: "Dem Alter
ein Schnippchen schlagen"
Um Fitness und Sport geht es am 19.12. in der Reihe Hörsaal
City „Wie wir alt werden“: Sportmedizinerin Prof. Petra Platen
erläutert, wie Menschen ihre Gesundheit durch Bewegung
bis ins hohe Alter erhalten können. (18-20 h, Haus der
Geschichte des Ruhrgebiets).
Weitere
Informationen » |
18.12.2007 |
PNAS berichtet: Disko wird zum
Menuett Bei
der Untersuchung des „Tanzes“ der Proteinfaltung
wurde bislang der Partner außer Acht gelassen: das Wasser.
Forscher um Prof. Martina Havenith-Newen haben das Zusammenspiel
nun mittels Terahertz-Spektroskopie beobachtet. Es zeigte sich:
Proteine bringen Wassermoleküle „auf Linie“.
Weitere Informationen »
|
18.12.2007 |
Heute: Weihnachtsmenü in der
Mensa
Es ist schon Tradition, dass die Kochfreunde der Ruhr-Universität
jedes Jahr ein dreigängiges Weihnachtsmenü kreieren.
Das Hauptgericht des Menüs 2007 – deftiger Rheinischer
Sauerbraten mit Spätzle und Rotkohl – gibt es heute (18.12.)
in der Mensa.
Weihnachtsmenü
2007 »
Mensa-Speiseplan
» |
17.12.2007 |
ConRuhr: Stelldichein der Prominenz
Bei einem „Friends&Alumni“-Galadinner mit viel
Prominenz in New York, zu dem das Verbindungsbüro der Ruhrgebietsuniversitäten
ConRuhr eingeladen hatte, unterzeichneten Prof. Dr. Elmar Weiler
und Prof. Dr. Harold Raveche vom Stevens Institute of Technology
einen Kooperationsvertrag.
Weitere Informationen
|
17.12.2007 |
"Visible Evidence XIV"
- überall in Bochum Die
wichtigste internationale Dokumentarfilm-Tagung macht Station
in Bochum: Vom 18. bis zum 21.12. finden die Vorträge und
Filmvorführungen an verschiedenen Orten in Bochum statt,
unter anderem im Schauspielhaus, im Haus der Geschichte und
im Casablanca-Kino. Alle Interessierten sind willkommen.
Weitere Informationen »
|
Seitenanfang |
16.12.2007
|
Wo der Wettbewerb das Geschäft
nicht belebt Die
Markthypothese greift bei den Religionen nicht – zumindest
in Deutschland, stellen Bochumer Religionswissenschaftler fest.
Die Menschen sind zwar zwischen immer mehr „Heilsanbietern“
unterwegs, binden sich aber nicht. Die Allgemeingültigkeit
des Befunds soll nun ein europäisches Projekt klären.
Weitere Informationen »
|
14.12.2007-
Angebote für Schüler/innen |
Mathematik
Be-Greifen: Neue Exponate
Sechs neue Exponate bereichern das beliebte Projekt "Mathematik
Be-Greifen" im Schülerlabor: von kniffligen Geheimcodes
über rätselhafte Lampen bis hin zu "bedrohlichen"
Schachfiguren. Alle Exponate stehen übersichtlich im Internet
und werden einzeln erklärt.
Weitere
Informationen » |
14.12.2007-
Angebote für Gäste |
Ausstellung:
Lithographien
Vom Stein gedruckt sind die Werke, die der Bereich Bildende
Kunst des Musischen Zentrums in einer Ausstellung präsentiert.
Die Lithographien sind bis zum 6. Februar 2008 montags bis freitags
von 9 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr im Foyer des
Musischen Zentrums an der Unibrücke zu sehen.
Weitere
Informationen » |
14.12.2007 |
Ausschreibung: E-Learning Kurse
entwickeln Mit
erheblichen eigenen und Mitteln der Stiftung Mercator hat die
Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) heute eine Ausschreibung
gestartet, bei der alle Lehrenden eingeladen sind, sich mit
hochschulübergreifenden Konzepten für E-Learning basierte
Kurse zu bewerben.
Weitere Informationen
|
14.12.2007-
Angebote für Alumni |
Wo war's?: Die letzte "harte
Nuss" Das
vierte und letzte Rätsel steht heute (14.12.) im akademischen
Adventskalender der Ruhr-Universität: Wo war's? Unter den
Einsendern der richtigen Lösung werden Bücher verlost
(Belletristik, Ruhrgebiets- und Sachbücher). Der Einsendeschluss
ist am 17. Dezember.
Zum
Adventskalender » |
13.12.2007-
Angebote für Beschäftigte |
Energiebewusste
RUB: Gewinnspiel jetzt online
Stromsparen an der RUB wird belohnt: Beschäftigte der RUB,
die fit im Stromsparen sind und die bei ihren Kolleginnen und
Kollegen Überzeugungsarbeit leisten, können noch bis
zum 20.12.2007 an einem Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas
Glück ein Notebook gewinnen.
Zum
Gewinnspiel » |
13.12.2007-
Angebote für die Medien |
PK:
RUB bekommt das „R“ aus dem „ABC der Menschheit“
Zum Abschluss des Jahres der Geisteswissenschaften bekommt die
Ruhr-Universität aus dem Programm „ABC der Menschheit“
das „R“ verliehen. Anlässlich der feierlichen Einweihung
des Banners mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft sind die
Medien herzlich zu einem Pressegespräch und einem Fototermin
eingeladen (Freitag, 21.12., PK ab 14 Uhr, Fototermin ab 15.15
Uhr).
Weitere
Informationen und Einladung » |
13.12.2007 |
Wahren Sie Ihr Recht an Ihrer Publikation! Ab
dem 1.1.2008 dürfen Autoren ihre Publikationen nicht mehr
online verwerten (etwa auf der eigenen Homepage), die zwischen
dem 1.1.1966 und 31.12.1994 erschienen sind. Wahren Sie rechtzeitig
Ihr Recht, übertragen Sie es vor dem 31.12.2007 an die
UB.
Weitere
Informationen » |
13.12.2007 |
Ehrendoktorwürde für
Prof. Othmar Keel
Mit der Ikonographie hat der Schweizer Othmar Keel ein international
anerkanntes Forschungsfeld für die Bibelexegese erschlossen.
Für seine herausragenden Forschungsarbeiten verlieh ihm
die Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität
am 12.12. die Ehrendoktorwürde.
Weitere
Informationen » |
12.12.2007 |
VDE-Preis: Plasmen berechnen Für
seine herausragende Diplomarbeit, in der er ein ein „globales
Modell“ zur Voraussage in Plasma-Anwendungen entwickelte,
erhielt der Bochumer E-Technik-Absolvent Philipp Mertmann am
11.12. einen mit 500 Euro dotierten Preis vom VDE Rhein-Ruhr
(Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik).
Weitere Informationen »
|
11.12.2007 |
GeoTag 2007 Über
„Klimapolitik als Friedenspolitik für die Zukunft“
spricht der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer
beim GeoTag 2007 am 13. Dezember an der Ruhr-Universität
(ab 10 Uhr, Audimax). Die Veranstaltung ist öffentlich,
der Eintritt ist frei.
Weitere
Informationen » |
11.12.2007 |
Weihnachtskonzert im Audimax
Mit Werken von Johann Schelle und Johann Sebastian Bach findet
heute (11.12.) das Weihnachtskonzert des Collegiums vocale und
des Collegiums instrumentale Bochum im Audimax statt. Beginn
ist um 20 Uhr, an der Abendkasse gibt es ab 19 Uhr noch Karten
(15 Euro, ermäßigt 10 Euro).
Weitere
Informationen » |
10.12.2007 |
Kooperation mit Afghanistan ausgebaut
Die Ruhr-Universität baut ihre Kooperation mit vier afghanischen
Universitäten aus: Mit Unterstützung der Weltbank
implementieren Bochumer Wirtschaftswissenschaftler dort ein
Bachelor-Programm und richten in Bochum einen weiterbildenden
Masterstudiengang für afghanische Wirtschaftsdozenten ein.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
9.12.2007 |
Das Hirn des Torwarts beim Elfmeter Sein
Spickzettel half Jens Lehmann beim Elfmeterschießen gegen
Argentinien bei der WM 2006 tatsächlich: Neurobiologen
der Ruhr-Uni konnten zeigen, dass das Gehirn vorhersagbare Aufgaben
schneller erledigt als unvorhersagbare. Die Reaktionszeit lässt
sich durch gute Vorbereitung verkürzen.
Weitere Informationen » |
7.12.2007 |
Weihnachtsgeschenke von der Ruhr-Uni
Ob leckerer Honig aus dem Botanischen Garten, ein Fan-Schal
VfL-RUB oder der Luftbildkalender 2008: Am Infopoint in der
Universitätsverwaltung werden Geschenke-Suchende auch dieses
Jahr fündig. Ebenfalls beliebt: Das Frühstücksbrettchen
„Bochum“.
Aktuelles
Sortiment » |
7.12.2007 |
Mensaparty 2007: Zehn Stunden Live-Musik
Mit Juli, 2Raumwohnung, Marnie und vielen weiteren bekannten
Bands steigt am Samstag, 8.12. die Mensaparty 2007, veranstaltet
vom AStA. Auf dem Programm stehen insgesamt zehn Stunden Live-Musik.
Einlass ist ab 12 Uhr, an der Tageskasse gibt es noch Eintrittskarten.
Weitere Informationen » |
6.12.2007 |
Bochumer Chemikerin ausgezeichnet
Die 28-jährige Bochumer Chemikerin Dr. Marie Schröter
hat für ihre Dissertation den Shell She Study Award erhalten.
Ihre Entwicklung erlaubt die effizientere Herstellung von Methanol,
einem der wichtigsten Ausgangsstoffe für Synthesen in der
chemischen Industrie. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Weitere
Informationen » |
5.12.2007 |
Ehrendoktorwürde für
Prof. Leonid Pastur In
einer Feierstunde hat die Fakultät für Mathematik
dem Ukrainer Prof. Leonid Pastur die Ehrendoktorwürde überreicht.
Pastur schlägt in seinen Forschungen eine Brücke zwischen
Mathematik und Physik. Er ist der siebte Ehrendoktor der Fakultät.
Weitere
Informationen » |
5.12.2007 |
megaFON: Studentisches Theaterfest Vom
5. bis zum 9.12. findet das sechste studentische Theaterfest
Bochum unter der künstlerischen Leitung der studentischen
Initiative megaFON statt. Inszenierungen studentischer Theater
aus Deutschland und Europa werden zu Gast sein.
Weitere Informationen » |
4.12.2007 |
Hörsaal City: Wohnen im Alter Um
"Wohnen im Alter - Neue Architektur für Alt und Jung?"
geht es in der Reihe "Hörsaal City - Wie wir alt werden"
am Mittwoch, 5.12. (18-20 h, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets).
Der Soziologe Prof. Rolf Heinze von der Ruhr-Uni und Dr. Dieter
Kraemer von VBW-Bochum erläutern neue Herausforderungen
an das zukünftige Wohnen.
Weitere
Informationen » |
4.12.2007-
Angebote für Beschäftigte / Presse |
Der
Jahresplaner 2008 ist da
Noch schicker und praktischer als bisher sind die neu gestalteten
Jahresplaner 2008, die ab sofort druckfrisch in der Pressestelle
erhältlich sind. Sie liegen im Flur vor dem Raum 366 (UV-Gebäude,
3. Etage) zur Abholung bereit. |
4.12.2007 |
Bauchspeicheldrüsenkrebs:
Schon ein paar Zellen finden „Wir
kommen immer zu spät, es gibt keine Früherkennung“,
beschreibt Prof. Hahn die schlechte Prognose beim Krebs der
Bauchspeicheldrüse. Damit sich das ändert, entwickelt
er gemeinsam mit europäischen Forschern ein Molekulares
Imaging, das bereits wenige Zellen von außen sichtbar
machen soll.
Weitere
Informationen »
|
3.12.2007 |
RUBENS: Eine Frage der Herkunft Dank
einer Befragung im Sommer liegen erstmals verlässliche
Zahlen darüber vor, ob und inwiefern die Studierenden der
RUB mit ihrem Studium zufrieden sind. Man weiß auch, dass
74 Prozent neben dem Studium arbeiten. Das ist weit mehr als
im restlichen Deutschland und hat mit der sozialen Herkunft
zu tun.
Zur aktuellen
RUBENS » |
Seitenanfang |
1.12.2007 |
Akademischer Adventskalender startet Der
beliebte akademische Adventskalender der Ruhr-Universität
Bochum ist wieder da. Ab 1.12. geht es hinter den 24 elektronischen
Türchen um Orte und Regionen aus der Zeit Jesu. An vier
Terminen gibt es beim Rätsel "Wo war's" wieder
etwas zu gewinnen.
Zum
Adventskalender » |
Seitenanfang |
|