|
|
31.10.2007 |
Esser-Preise: von Darmkrebs
bis Sushi und Disney
Vier junge Forscherinnen der Ruhr-Uni freuen sich über
eine Finanzspritze, die es ihnen ermöglicht, ihre Promotionen
sorgenfrei abzuschließen. Iris-Aya Laemmerhirt, Hanna
Diehl, Stefanie Dencks und Christina Herold wurden mit dem Esser-Preis
2007 ausgezeichnet. Ihre Themen reichen von Darmkrebs über
Osteoporose bis zum Kulturtransfer Japan-USA.
Weitere Informationen » |
31.10.2007 |
RUBENS: Erfolgreiches Spin-Off
Neue Gründer braucht das Land, kann man überall lesen,
Arbeitsplätze müssen geschaffen werden, mehr Mut zur
Selbstständigkeit soll her. Aber wie fängt man an?
– Am besten klein, aber nicht allein, ist das Fazit von
ScienLab electronic systems, einer erfolgreichen Ausgründung
der RUB.
Zur aktuellen Ausgabe » |
30.10.2007 |
Weiterbildung: Professionelle
Personalentwicklung
Mit dem bundesweit einmaligen, maßgeschneiderten Studium
„Personalentwicklung an Hochschulen“ schließt die Akademie
der Ruhr-Universität eine Lücke. Die Weiterbildung
richtet sich an Mitarbeiter von Universitäten und Fachhochschulen,
Anmeldeschluss ist der 18.1.2008.
Weitere
Informationen » |
29.10.2007 |
"Spagatstudium" in Bochum
und Dortmund
Mit einem Bein in Bochum und dem anderen in Dortmund: Lehramtsstudierende
können ab sofort ein Spagatstudium an beiden Universitäten
absolvieren und von einer erweiterten Fächerwahl profitieren.
Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde vor kurzem
geschlossen.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
27.10.2007 |
Luftbild-Kalender 2008
Der Campus von oben: Bekannte und neue, ungewöhnliche Perspektiven
der Ruhr-Universität zeigt der Luftbild-Kalender 2008 des
Archäologen Dr. Baoquan Song. Mitglieder und Angehörige
der Uni können ihr Exemplar des Kalenders per E-Mail vorbestellen
(baoquan.song@rub.de).
Auszüge
des Luftbild-Kalenders [pdf] » |
25.10.2007 |
Neue Verfassung verabschiedet
Der Senat der Ruhr-Universität Bochum hat am 25.10. in
seiner Sondersitzung eine neue Verfassung für die Universität
verabschiedet. Die wichtigste Neuerung: Die Ruhr-Uni beruft
einen Hochschulrat ein, dem ausschließlich externe Mitglieder
angehören werden.
Weitere
Informationen » |
25.10.2007 -
Angebote für die Wirtschaft |
"WissTrans":
Flächen optimal nutzen
Für ein effizientes Management brachliegender Flächen
entwickeln Bochumer Geographen im Projekt "WissTrans"
eine internetgestützte Weiterbildung. Um die Weiterbildung
für die Zielgruppe zu optimieren, können Interessierte
bis zum 31.10. einen Online-Fragebogen ausfüllen.
Weitere
Informationen » |
24.10.2007 |
Dritter Infobrief des Rektors
Gerade erst wurde die Exzellenzinitiative entschieden, doch
schon naht das nächste Großereignis: die umfassende
Campussanierung. Über beide Themen informiert der Rektor
in seinem dritten Infobrief, der an alle Angehörigen der
Ruhr-Uni verschickt wird und zum Herunterladen bereit steht.
Infobrief
des Rektors (pdf-Datei) » |
24.10.2007 |
Die Rolle der Wissenschaften im
Dritten Reich
Der soeben erschienene Band „Wissenschaft im Einsatz“
zeigt auf eindrucksvolle Weise die Verwicklung der Wissenschaften
in den Nationalsozialismus. Das Buch wurde herausgegeben von
Prof. Dr. Käte Meyer-Drawe (Institut für Pädagogik)
und Kristin Platt (Institut für Diaspora- und Genozidforschung).
Weitere
Informationen » |
23.10.2007-
Angebote für Studierende |
Verlosung:
Freikarten für Bochum-Heimspiel zu gewinnen
Die Ruhr-Universität Bochum und der VfL Bochum sind besonders
miteinander verbunden. Nachdem bereits bei der Immatrikulationsfeier
Freikarten verteilt wurden, können Studierende der RUB
für das Spiel Bochum gegen Wolfsburg am 4.11. Eintrittskarten
gewinnen. Einsendeschluss ist Montag, 29. Oktober 2007.
|
23.10.2007 |
Tagung der Bauingenieur-Fachschaften
Die 70. Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz (BauFaK) findet
vom 24. bis 28.10. an der Ruhr-Universität statt. Die Bochumer
Bauingenieure empfangen rund 130 Gäste aus dem deutschsprachigen
Raum, auf dem Programm steht unter anderem eine Firmenkontaktmesse
Bau am 25.10. im HZO-Foyer.
Weitere
Informationen » |
23.10.2007-
Angebote für die Medien |
Termine auf einen Blick
Jede Woche stellt die Pressestelle aus dem Veranstaltungskalender
der Ruhr-Universität eine Terminübersicht für
die jeweils kommende Woche zusammen: So erhalten Sie per E-Mail
schnell und bequem alle Termine von Montag bis Sonntag auf einen
Blick.
Weitere
Informationen und Abonnement » |
23.10.2007 |
Wie wir alt werden: "Hörsaal
City" startet
Mit dem Überblicksvortrag "Wie unsere Gesellschaft
altert – Wandel durch demografische Entwicklung" eröffnet
die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Notburga Ott am Mittwoch,
24.10. um 18 Uhr die öffentliche Reihe "Hörsaal
City" in diesem Wintersemester (Haus der Geschichte des
Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19).
Weitere
Informationen und Programm » |
22.10.2007 |
Polnische Kulturwoche an der Ruhr-Uni
Seit
10 Jahren ist das Studentenwerk AKAFÖ mit seinem polnischen
Gegenstück BRATNIAK in Krakau partnerschaftlich verbunden.
Daraus ist ein Netzwerk von Kultur und Wissen entstanden. Anlässlich
des Jubiläums wird am 22.10. die Polnische Kulturwoche
an der Ruhr-Universität eröffnet.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
19.10.2007-
Angebote für Beschäftigte |
Grippeschutzimpfung:
Termin vereinbaren
Auch in diesem Jahr bietet das Arbeitsmedizinische Vorsorgezentrum
der RUB wieder Grippeschutzimpfungen für Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Universität an: Sie können individuelle
Termine während der Sprechzeiten vereinbaren, feste Termine
gibt es nicht mehr.
Weitere
Informationen » |
19.10.2007 |
Ruhr-Universität ist (noch)
nicht Spitzenuni
„Natürlich
haben wir gehofft und sind traurig, dass wir den ganz großen
Erfolg nicht errungen haben“, bedauerte Prof. Dr. Elmar
Weiler, Rektor der Ruhr-Uni, die heutige Entscheidung in der
Exzellenz-Initiative. Beide Anträge der Ruhr-Uni in der
zweiten Runde kamen nicht zum Zuge.
Weitere
Informationen » |
19.10.2007 |
Ein Logo für die Universitätsallianz
Kreative
Ideen sind gefragt: Für ihren gemeinsamen Auftritt schreibt
die Universitätsallianz Metropole Ruhr einen studentischen Wettbewerb
aus. Ziel ist, ein Corporate Design mit einem markanten Logo
zu entwickeln, teilnehmen können Studierende der drei Ruhrgebietsuniversitäten.
Weitere Informationen » |
17.10.2007 |
WAZ-Forum in der Ruhr-Universität
Wie
emanzipiert sind Frauen heute wirklich? Darüber diskutieren
Prof. Dr. Uta Ranke-Heinemann, Prof. Dr. Ilse Lenz (Genderstudies
der Ruhr-Uni), Stephanie Dethier (Nokia-Siemens) und zwei Studierende
am 18. Oktober (16 Uhr, Mensafoyer). Alle Interessierten sind
herzlich willkommen.
Weitere
Informationen » |
16.10.2007 |
Eröffnung des Servicezentrums
Mathematik
Mathematik
für alle – kompetent und aus einer Hand: Unter diesem
Motto wird am 18.10. feierlich das Servicezentrum Mathematik
und Anwendungen (SZMA) der Ruhr-Universität eröffnet.
In seiner Breite und mit seinem vielfältigen Angebot ist
das SZMA einzigartig an deutschen Hochschulen.
Weitere
Informationen » |
16.10.2007 -
Angebote für Studierende, Beschäftigte und für
die Medien |
Exzellenzinitiative: Warten auf
die Entscheidung
Gespannt wartet die Ruhr-Universität auf die Entscheidung
in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative am kommenden Freitag,
19. Oktober. Das bisher Erreichte ist aber allemal Grund genug
zu feiern. Das Rektorat lädt alle Mitglieder und Freunde
der RUB, die interessierte Öffentlichkeit und die Medien
herzlich ein, mitzufiebern und mitzufeiern. Die Veranstaltung
beginnt um 13.30 Uhr im Foyer des Audimax.
Weitere
Informationen » |
15.10.2007 |
Tagung: Integration, Segregation,
Vertreibung
Unter dem Titel "Integration, Segregation, Vertreibung"
beschäftigen sich Historiker auf einer Tagung vom 18. bis
20.10. mit religiösen Randgruppen und Minderheiten auf
der iberischen Halbinsel im Mittelalter. Dieses aktuelle Thema
ist ein Beispiel für den neuen Schwerpunkt "Religionsforschung"
an der Ruhr-Universität.
Weitere
Informationen » |
15.10.2007 |
Immatrikulationsfeier zum Studienstart
Wie
schon im vergangenen Jahr, so war auch 2007 zum Start ins Wintersemester
das Audimax wieder überaus gut besucht: Mit Unterhaltung,
Musik und Tanz, Grußworten und Fußball-Freikarten
begann die Vorlesungszeit mit einer zentralen Immatrikulationsfeier
der Ruhr-Universität am 15. Oktober.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
12.10.2007 |
Immatrikulationsfeier zum Studienstart
Vor
dem Studium kommen Information, Unterhaltung und Musik: Mit
einer zentralen Immatrikulationsfeier begrüßt die
Ruhr-Universität Bochum am kommenden Montag, 15. Oktober
2007 ab 9 Uhr alle neuen Studierenden im Audimax.
Weitere
Informationen und Programm » |
11.10.2007 |
Exzellente Forschung, exzellente
Lehre
Forschung und Lehre gehören untrennbar zusammen –
von daher profitieren vor allem die Studierenden von einer positiven
Entscheidung in der Exzellenzinitiative zugunsten der Ruhr-Uni.
Das erläutert Prof. Bernhard Stöckhert, Prorektor
für Lehre, im Videointerview.
Zum
Interview » |
10.10.2007 |
Ruhr-Uni-Porträt in Zeit Campus
„Graue
Exzellenz“ betitelt der Zeit-Campus-Journalist Jan-Martin
Wiarda sein Porträt der Ruhr-Uni in der aktuellen Ausgabe
des Magazins: Äußerlich zwar noch „Betonburg“,
ist sie inhaltlich auf dem Weg an die Spitze, hat er bei seinem
Besuch herausgefunden.
Porträt
online |
10.10.2007 |
Auch Chemie-Nobelpreis an Ehrendoktor
der Ruhr-Uni
Auch der Chemie-Nobelpreisträger, Prof. Dr. Gerhard Ertl
(Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft), ist Ehrendoktor
der Ruhr-Uni: Die Fakultät für Chemie verlieh ihm
diese Würde 1992. Auf Ertls Erkenntnissen fußt die
Arbeit des RUB-Sonderforschungsbereichs „Heterogene Katalyse“.
Seine Mitglieder arbeiten eng mit Prof. Ertl zusammen.
Weitere Informationen
» |
9.10.2007 |
Physik-Nobelpreis für Bochumer
Ehrendoktor
Die Ruhr-Universität Bochum gratuliert Prof. Dr. Peter
A. Grünberg (Forschungszentrum Jülich) zum Physik-Nobelpreis
2007. Grünberg ist seit 2002 Ehrendoktor der Fakultät
für Physik und Astronomie, die den renommierten Physiker
bereits vor fünf Jahren für seine „bahnbrechenden
Arbeiten“ auszeichnete.
Weitere
Informationen » |
8.10.2007 |
Tagung: Heißes Eisen Online-Durchsuchung
Um das derzeit heißeste Eisen in der Sicherheitsdebatte
- die verdeckte Online-Durchsuchung – geht es auf der fachübergreifenden
Tagung der Arbeitsgruppe "Identitätsschutz im Internet"
(a-i3): Am Dienstag, 9.10., beleuchten Experten rechtliche und
technische Fragen der aktuellen Diskussion.
Weitere
Informationen » |
8.10.2007 |
Ringvorlesungen im Wintersemester
Vom kostbaren Gut „Wasser“ über Fragen und Themen der „Klinischen
Ethik“ bis hin zum Umgang mit der Vergangenheit („Schuld und
Sühne“) reicht das breite Spektrum der öffentlichen
Ringvorlesungen im Wintersemester. Eine Übersicht des Angebots
steht im Internet.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
4.10.2007 |
Familienfreundlichkeit mit Weitblick
Von der „Dual Career“ für Wissenschaftlerpaare bis zur
Kinderbetreuung von Beschäftigten und Studierenden: Die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf schreibt die Ruhr-Universität
groß. Um bereits umgesetzte und zukünftige Maßnahmen
geht es im Videointerview mit Gabriele Frohnhaus und Andrea
Kaus.
Zum
Interview» |
4.10.2007 |
Älter werden im Ruhrgebiet
Eine Woche lang befassen sich 25 Studierende ab dem 8.10. mit
dem demografischen Wandel im Ruhrgebiet. Bei der Summer School
des Verbundprojekts „Gesellschaftlicher Wandel und Zukunft des
Alterns“ stehen neben Symposien auch Exkursionen zu Wohnprojekten
auf dem Programm.
Weitere
Informationen » |
1.10.2007 |
Unsere Weltmeisterin!
Fünfmal stand sie bei der WM in der Anfangsformation der
Deutschen Elf, im Viertelfinale steuerte die Innenverteidigerin
sogar einen Treffer bei, im Finale hielt sie die Brasilianerinnen
in Schach: Annike Krahn, Sportstudentin an der Ruhr-Universität,
wurde am 30.9. in China Fußballweltmeisterin. Wir gratulieren
herzlich!
Weitere
Informationen  |
1.10.2007 |
Neuer DFG-Vertrauensdozent
Für die DFG gilt er als Bindeglied zur Hochschule. Den
Wissenschaftlern einer Uni soll er eine wichtige Hilfe sein,
wenn es um Forschungsanträge geht. Deshalb gibt es an jeder
Hochschule einen DFG-Vertrauensdozenten. An der Ruhr-Uni übernimmt
diese Funktion fortan der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Axel
Schölmerich.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
|