|
|
30.7.2007 |
Neuer RUB-Honig im Sortiment Die
RUB-Bienen haben im Frühling im Botanischen Garten fleißig
Nektar gesammelt und Verhaltensforscher der Biologie haben leckeren
Honig daraus gewonnen. Neben Waldhonig und Sommer-Blütenhonig
gibt es den Frühjahrs-Blütenhonig ab sofort für
begrenzte Zeit am Infopoint im Foyer der Univerwaltung.
Weitere Informationen » |
Seitenanfang |
27.7.2007 |
Ausstellung „Menschenbilder“ Unter
dem Titel „Menschenbilder“ zeigen Studierende der
Ruhr-Uni im Musischen Zentrum an der Unibrücke ihre Arbeiten.
Die Ausstellung ist noch bis 6. November von Montag bis Freitag
zwischen 9 und 19 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr zu sehen. Der
Eintritt ist frei.
Weitere
Informationen » |
27.7.2007 |
Ehrenmitgliedschaft für Prof.
Pohl Als
Würdigung seiner Verdienste um eine moderne, praxisnahe
Metallographie hat die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde
e.V. (DGM) Prof. Dr.-Ing. Michael Pohl die Ehrenmitgliedschaft
verliehen. Prof. Pohl hat an der Ruhr-Uni den Lehrstuhl für
Werkstoffprüfung inne.
Weitere
Informationen » |
24.7.2007 |
Gold in Georgien Eine
sensationelle Entdeckung machte 2004 ein deutsch-georgisches
Forscherteam unter Bochumer Federführung: Ein frühbronzezeitliches
Goldbergwerk bei Sakdrissi aus der Zeit von 3.000 v. Chr. Diesen
Sommer beginnen die Ausgrabungen, die die VolkswagenStiftung
für dreieinhalb Jahre fördert.
Weitere
Informationen » |
24.7.2007
|
Prüfungsgremium nimmt Beschwerden
entgegen Wer
länger studieren muss, weil die Studienorganisation keinen
reibungslosen Prüfungsablauf ermöglichte, weil ein
notwendiges Seminar nicht angeboten wurde oder überfüllt
war, kann sich nun beim Prüfungsgremium beschweren. Es
prüft die Beschwerden und spricht Empfehlungen an die Fakultäten
aus.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
20.7.2007-
Angebote für Beschäftigte |
Kinderbetreuung
in den Herbstferien Das
Elternservicebüro "ProKids" bietet in den kommenden
Herbstferien wieder eine Kinderbetreuung an (24. bis 28. September
2007). Auf dem umfangreichen Programm stehen Sport, Spiel und
Spaß. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 31.8. möglich.
Weitere
Informationen » |
20.7.2007 |
Die den Hochschulrat vorschlagen In
seiner letzten Sitzung hat der Senat die drei Vertreter der
Ruhr-Universität für das Auswahlgremium bestimmt,
das die Mitglieder des Hochschulrats vorschlagen wird: Prof.
Dr. Martin Burgi (Jura), Prof. Dr. Dieter Liermann (Medizin)
und Prof. Dr.-Ing. Michael Pohl (Maschinenbau).
Weitere
Informationen » |
20.7.2007 |
Berühmte Kirchen - berühmte
Orgeln Der
Chefarzt der Kardiologie der Ruhr-Uni im Marienhospital Herne
und ausgebildete Organist Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe hat
zusammen mit dem Trompeter Markus Mester eine Best-Off-CD mit
Stücken zusammengestellt, die er auf berühmten Orgeln
gespielt hat. Die Benefiz-CD ist bei der Deutschen Herzstiftung
erhältlich.
Weitere
Informationen » |
18.7.2007 |
Wissen ist Macht - auch in der
Regierung In
seiner jetzt erschienenen Dissertation „Parlamentarische
Informationsrechte“ zeigt Dr. Christian Teuber, dass das
umfassende Recht auf Information für Abgeordnete im Gewaltenteilungsprinzip
selbst begründet liegt. Bundestagspräsident Dr. Norbert
Lammert zeigte sich so begeistert, dass er spontan anbot, ein
Geleitwort zu verfassen.
Weitere
Informationen » |
18.7.2007 |
Forscherferien für Grundschüler Grundschulkinder
aus benachteiligten Bochumer Stadtteilen verbringen diese und
nächste Woche auf Einladung der Deutschen Telekom Stiftung
„Forscherferien“ an der Ruhr-Uni. Sie ergründen
dabei unter professioneller Anleitung Phänomene wie Bienenvölker,
Bernstein, Cola und Kerzen.
Weitere
Informationen » |
16.7.2007 |
Ruhr-Uni ist Marathonmeister Die
Ruhr-Universität hat die deutsche Hochschulmeisterschaft
im Marathon gewonnen: In Marburg gingen Klaus Eickel (Physik),
Nicklars Achenbach (Jura) und Roland Steinmetz (Maschinenbau,
v.l.) an den Start. Eickel wurde Dritter, Steinmetz Vierter,
Achenbach Neunter.
Weitere
Informationen |
16.7.2007 |
Computer analysiert Fortschreiten
von Parkinson Eine
von Bochumer Forschern mitentwickelte Testbatterie erlaubt es
erstmals, die Symptome der Parkinson-Krankheit genau zu messen.
Damit lassen sich der Verlauf der Erkrankung und die Wirkung
von Medikamenten untersuchen. Das Gerät wird von der Firma
Intel zur Marktreife entwickelt.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
13.7.2007 |
Zonta Preis verliehen Am
10. Juli überreichte der Zonta Club Bochum der Absolventin
der Ruhr-Uni Nicole Leisgen den mit 500 Euro dotierten Jane
M. Klausman Award. Die Ökonomin schloss ihr Wirtschaftswissenschaften-Studium
im Wintersemester 2006/07 als Jahrgangsbeste ab.
Weitere
Informationen » |
13.7.2007
|
Neuer RUB-Prospekt lokalisiert
Skulpturen und Objekte 26
"Kunst-am-Bau" Objekte sind verstreut hier auf dem
Campus zu sehen - aber wo? Darüber sowie über die
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität informiert nun ein
neuer Prospekt des Kunstgeschichtlichen Instituts, der auf dem
Campus ausliegt.
Weitere
Informationen » |
12.7.2007-
Angebote für Alumni |
RuhrFAN
- Alumni-Portal gestartet
Das neues Alumni-Portal "RuhrFan" haben der Initiativkreis
Ruhrgebiet und ConRuhr - das New Yorker Büro der drei Universitäten
Bochum, Duisburg-Essen und Dortmund - gestartet. Es ist ein
Netzwerk für alle, die sich mit dem Ruhrgebiet verbunden
fühlen: Studierende und Absolventen der drei Unis ebenso
wie Freunde und Ehemalige aus der Wirtschaft, Wissenschaft und
Kultur.
Weitere Informationen |
12.7.2007 |
Information zur Bewerbung und Zulassung
Das
Studienbüro der Ruhr-Universität setzt kurz vor dem
Bewerbungsschluss zum Wintersemester (15.7.) seine beliebte
öffentliche Infoveranstaltung fort: Um die Themen Studium,
Bewerbung an der Uni Bochum und Studienfinanzierung geht es
am Freitag, 13.7. (12 Uhr, Hörsaal HZO 80).
Weitere
Informationen » |
11.7.2007 |
Karate-Gold für Bochumer Biologen Die
Karate-Goldmedaille hat sich am 7.7. der Bochumer Biologiestudent
Michael Schneider bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften
in Freiburg erkämpft. Den 5. Platz belegte ebenfalls ein
Bochumer: Romanistikstudent Markus Moczarski ist beim Kampf
um den Einzug ins kleine Finale nur knapp gescheitert.
Weitere
Informationen |
11.7.2007-
Angebote für Studierende |
Studienbeitrags-Stipendien
für angehende Juristen
Im Wintersemester 2007/08 erhalten erstmals sieben Studierende
Stipendien der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für
Steuerrecht. Eingeworben hat die Stipendien Prof. Seer. Sie
decken den Studienbeitrag für zwei Semester ab. Die Studierenden
müssen den Schwerpunkt "Steuern und Finanzen"
gewählt haben.
Weitere
Informationen » |
10.7.2007 |
Erste "Doppel-Doktorin"
in der Geschichtswissenschaft Nathalie
Piquet hat als erste Studentin der Geschichtswissenschaft in
Bochum und Lille den „Doppel-Doktor“ gemacht. Sie
hat das gemeinsame Promotionsverfahren „Co-tutelle de
thèse“ durchlaufen und wurde am 10. Juli von je
zwei Gutachtern von jeder Uni in Bochum geprüft.
Weitere
Informationen » |
9.7.2007 |
Zweiter Infobrief des Rektors erschienen
Universitätsallianz
Metropole Ruhr - was heißt das eigentlich? Wieso ist es
sinnvoll? Was bedeutet es für mich als Studentin, als Mitarbeiter?
Darüber informiert der Rektor in seinem zweiten Infobrief,
der an alle Angehörigen der Ruhr-Uni verschickt wird und
zum Herunterladen bereit steht.
Infobrief
Nr. 2 » (pdf, 1,3 MB) |
9.7.2007 |
Aus trägen Stäbchen werden
reaktive Häkchen Aus
chemischer Sicht ist CO2 – das wichtigste Treibhausgas
–recht reaktionsträge. Zinkoxid kann es allerdings
schon bei niedrigen Temperaturen aktivieren. Auf der Zinkoberfläche
entsteht aus dem stäbchenförmigen Kohlendioxid das
stark gewinkelte Carbonat-Ion, das chemisch viel aktiver ist.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
6.7.2007 |
 |
5.7.2007-
Angebote für Alumni |
Berühmte
Ehemalige im Interview
Die Liste der Interviews mit bekannten und berühmten Ehemaligen
der Ruhr-Universität Bochum wächst: Inzwischen sind
mehr als 30 "VIP-Interviews" auf den Internetseiten
von Ruhr-Alumni Bochum abrufbar. Zuletzt standen Prof. Dr. Klaus
Kocks, die FDP-Politikerin Dr. Ute Dreckmann, Alexandra Gerull
und Jörg Thadeusz Rede und Antwort.
Weitere
Informationen » |
4.7.2007 |
NATURE: Forscher entdecken neues
Asthma-Gen Durch
den Vergleich des kompletten Genoms von 2.643 Kindern haben
internationale Forscher unter Beteiligung der Experimentellen
Pneumologie der Ruhr-Uni eine Genvariante entdeckt, die mit
hoher Signifikanz zum Asthmarisiko im Kindesalter beiträgt.
Darüber berichten sie in NATURE.
Weitere
Informationen » |
4.7.2007 |
Ein Projekt mit PFIFF In
einem neuen Projekt namens PFIFF entwickeln Bochumer Forscher
Maßnahmen und Trainingskonzepte, um die geistige Leistungsfähigkeit
und Fitness älterer Arbeitnehmer zu erhalten und zu fördern.
Finanziert wird das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit
und Soziales.
Weitere
Informationen » |
3.7.2007-
Angebote für die Presse |
Service:
Uni-Fotos im Internet
Die Pressestelle der Ruhr-Universität stellt Journalisten
eine Auswahl von Bildern der Universität zur Verfügung:
Sie können diese Fotos in Druckqualität herunterladen
oder als Foto-CD bei der Pressestelle erhalten. Die Bildergalerie
enthält 36 Fotos der RUB aus den Bereichen Architektur,
Campus, Lehre, Forschung und Kultur.
Zur
Fotogalerie » |
3.7.2007 |
Vollversammlung der Studierenden
Am Mittwoch, 4.7. um 12 Uhr findet die Vollversammlung der Studierenden
statt (Forum oder bei schlechtem Wetter in HZO 30). Auf der
Tagesordnung stehen u. a. das Semesterticket, die Exzellenzinitiative
und eine Diskussion zum Thema Studienbeiträge.
Weitere
Informationen » |
3.7.2007 |
Familiengerecht: Vorschläge
gefragt!
Einblick in das Management familiengerechter Arbeits- und Studienbedingungen
an der Ruhr-Universität gibt ein soeben erschienener Flyer.
Er enthält auch eine Karte, auf der Studierende und Beschäftigte
eigene Vorschläge für eine familiengerechte Infrastruktur
machen können.
Weitere
Informationen » [pdf] |
3.7.2007 -
Angebote für Gäste |
Ausstellung
"MenschenBilder"
Da muffelt ein grellfarbiges Kleinkind den Betrachter an und
eine Schöne spreizt die Netzhandschuhe: Studierende des
Bereiches Fotografie am Musischen Zentrum haben sich und ihre
Artgenossen mit der Kamera festgehalten und großformatig
ins Bild gesetzt. „MenschenBilder“ heißt die Ausstellung,
die am Mittwoch, 4. Juli, 19 Uhr eröffnet wird und bis
zum 6. November zu sehen ist.
Weitere
Informationen » |
2.7.2007 |
Chat: Studienfachwahl und Bewerbung
Am 15. Juli endet die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte
Studiengänge: Wer sich noch bewerben will, erhält
im Beratungschat der Ruhr-Universität wertvolle Informationen
(Dienstag, 3.7., 15 bis 17 Uhr). Beteiligt sind dann auch Studienfachberater
von fünf NC-Fächern.
Weitere
Informationen » |
2.7.2007
- Angebote für Studierende |
Hermann-Specker-Stipendium
verliehen
Marc Dämgen hat am Tag der Chemie (29. Juni) das erstmals
verliehene Hermann-Specker-Stipendium für den Jahrgangsbesten
der Fakultät für Chemie und Biochemie an der RUB erhalten.
Wegen seiner hervorragenden Prüfungsleistungen der ersten
beiden Semester bekommt er die Studiengebühren im weiteren
Bachelorstudium finanziert. Hermann Specker (1912-1986) kam
1963 als erster berufener Professor für Anorganische Chemie
an die RUB, bis 1968 amtierte er als Dekan der Fakultät
für Chemie. |
2.7.2007 |
Gender: Rollen nach 30 Jahren Modernisierung
Was hat sich in Sachen Geschlechtergerechtigkeit bis heute getan,
seit vor 30 Jahren die Modernisierung begonnen hat? Diese Frage
beantworten internationale Spitzenforscher im jetzt erschienenen
Buch „Gender Orders Unbound“, das von Soziologinnen
der Ruhr-Uni herausgegeben wird.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
|