|
|
30.4.2004 |
Ehrendoktorwürde für Pionier der IT-Sicherheit Für seine herausragenden Verdienste um die Wissenschaft auf dem Gebiet der Sicherheit der Informationstechnik (IT) erhielt Horst Görtz am 30.4. die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum: Als Unternehmer, Stifter und Förderer ist Görtz ein Pionier der IT-Sicherheit in Deutschland. Weitere Informationen » |
29.4.2004 |
Keine Erweiterung mehr vor 2014 Zwei profilierte Europäer sprachen auf dem Bochumer Finanzmarktforum zur EU-Osterweiterung: Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank, und Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Schmidt sagte, die neuen EU-Mitglieder bräuchten Zeit zur Eingewöhnung, die EU dürfe vor 2014 nicht weiter wachsen. Weitere Informationen » |
28.4.2004 |
Gewinner in Siemens-Förderprogramm Am 27.4. erhielten Bochumer Maschinenbauer einen von zwei Förderpreisen in Höhe von 40.000 Euro aus dem "University Embryonic Program" von Siemens. Das Forscherteam setzte sich mit seinem Projekt unter 24 deutschen und US-amerikanischen Universitäten durch. Weitere Informationen » |
27.4.2004 |
Finanzmarktforum zur EU-Osterweiterung Auf dem Bochumer Finanzmarktforum am 29.4. im Audimax (11 Uhr) dreht sich alles um die EU-Osterweiterung ab 1.5.: Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank, und Altbundeskanzler Helmut Schmidt (Foto) sprechen zum Thema "Euro(pa) wird erwachsen". Weitere Informationen » |
26.4.2004 |
Hörsaal City startet
Geht
es um die Ursachen des Herzinfarkts, starren die meisten nur
auf das "böse Cholesterin" - und übersehen
andere Ursachen. Die richtige Vorbeugung ist Thema des ersten
Abends der Reihe Hörsaal City im Sommersemester am 28.4.,
18 Uhr, im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets.
Weitere
Informationen » [Link geändert, 27.04.2009] |
26.4.2004 - Angebote für Beschäftigte |
Kinderbetreuung in den Ferien
In
den beiden letzten Wochen der kommenden Sommerferien - vom
23.8. bis 3.9. - betreut "Prokids" wieder Kinder
von Beschäftigten der RUB: Eltern können ihre Kinder
im Alter zwischen 6 und 13 Jahren ab sofort anmelden (bis
2.6.).
Weitere Informationen
» [Link geändert, 27.04.2009] |
26.4.2004 - Angebote für Schüler/innen |
Ringvorlesung für Schüler Die Fakultät für Mathematik bietet in diesem Sommersemester wieder eine Ringvorlesung für Schülerinnen und Schüler an: Die Termine sind am 29.4., 13.5., 27.5. und 17.6., jeweils um 17 Uhr im Hörsaal HZO 50. Weitere Informationen » |
26.4.2004 |
Widerspruch gegen Gebührenbescheid Die Widerspruchsfrist gegen den Gebührenbescheid vom 10. März endet heute, Montag, den 26. April 2004, um 0 Uhr. Informationen zum NRW-Studienkontenmodell und ein Vordruck für den Widerspruch stehen auf den Internetseiten des Studierendensekretariats. Weitere Informationen » |
Seitenanfang |
23.4.2004 |
Experten informieren über Schönheit Der deutschlandweit größte Kongress zur ästhetischen Medizin findet in Bochum statt: Auf der "Cosmedica" (24.-25.4., RuhrCongress) informieren Dermatologen der Ruhr-Universität und die besten deutschen Spezialisten das Publikum rund um das Dauerthema Schönheit. Weitere Informationen » |
23.4.2004 |
Firmenkontaktmesse im Audimax Die Bonding Studenteninitiative veranstaltet am 26. und 27.4. im Audimax wieder ihre Firmenkontaktmesse. Studierende aller Fachrichtungen können sich über Unternehmen, Qualifikationsanforderungen für Praktika und Jobs sowie über den Berufseinstieg informieren. Weitere Informationen » |
22.4.2004 |
Teleskopieren am Girls’ Day 250 Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 haben am Girls’ Day in der Ruhr-Universität teilgenommen: Naturwissenschaft und Technik standen auf dem Programm, zum Beispiel erste Handgriffe am Übungsteleskop auf dem Dach des Gebäudes NA. Weitere Informationen » |
22.4.2004 |
Besondere Auszeichnung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet im Sonderforschungsbereich 558 der Ruhr-Universität eine Nachwuchsgruppe ein. Unter Leitung von Dr. Sebastian Polarz entwickeln Chemiker neue Katalysatoren. Die DFG fördert deutschlandweit nur 16 solcher Gruppen. Weitere Informationen » |
22.4.2004 - Angebote Beschäftigte |
Getränkelieferung am Arbeitsplatz Wer sich zukünftig Getränke direkt an den Arbeitsplatz liefern lassen möchte, kann an einer entsprechenden Umfrage im Internet teilnehmen: Das Akafö ermittelt den Bedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RUB und prüft, ob ein solcher Service wirtschaftlich wäre.
(Link entfernt, 14.06.2006) |
21.4.2004 - Angebote Presse |
Abschlusspressekonferenz: Cosmedica-Kongress in Bochum Auf der COSMEDICA 2004 (24. und 25.4., RuhrCongress Bochum) geben RUB-Spezialisten, die besten deutschen Schönheitschirurgen und Experten den Laien wie den Fachbesuchern Einblick in die ästhetische und kosmetische Medizin. Um Sie über die Höhepunkte des Kongresses und ausgewählte Schönheitsthemen zu informieren, sind Sie herzlich zu einer Pressekonferenz am Sonntag, 25. April 2004, um 14.30 Uhr im RuhrCongress eingeladen. Weitere Informationen » |
21.4.2004 |
Neues Hörsaalzentrum am St. Josef-Hospital Neue zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Mediziner in NRW: Das bietet seit heute das St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität, mit der Eröffnung des neuen Hörsaalzentrums. In Anwesenheit von NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft wurde das Gebäude feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Weitere Informationen » |
21.4.2004 |
250 Teilnehmerinnen am Girls' Day Frauen bauen Straßen, arbeiten in Labors, forschen in der Technik. Aber immer noch sind es wenige. Um den Studentinnen von morgen einen zukunftsträchtigen Beruf in Naturwissenschaften oder Technik schmackhaft zu machen, findet am 22. April erneut der Girls' Day statt. Weitere Informationen » |
20.4.2004 |
Süßer Beginn Süß war der Auftakt der "rauchfreien Ruhr-Universität": Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Projektgruppe verteilten Süßigkeiten auf dem Campus. Unterstützt werden sie in den kommenden Tagen u. a. von Rektor Prof. Gerhard Wagner und Kanzler Gerhard Möller. Weitere Informationen » |
20.4.2004 |
Trendthema Schönheit Der deutschlandweit größte Kongress zur ästhetischen Medizin findet in Bochum statt: Auf der "Cosmedica" (24.-25.4., RuhrCongress) informieren Dermatologen der Ruhr-Universität und die besten deutschen Spezialisten das Publikum rund um das Dauerthema Schönheit. Weitere Informationen » |
19.4.2004 |
Folgen der Studienkonten Gerade mal 528 Studierende der RUB haben bis zum 19. April Studiengebühren (650 Euro) entrichtet, obwohl etwa 8.000 Gebührenbescheide verschickt worden sind. Aber noch sind nicht alle Würfel gefallen, denn von 3.322 Studierenden hat die RUB noch gar nichts gehört. Weitere Informationen » |
19.4.2004 |
Chat zum Studienkontenmodell Bis zum Ende der Woche müssen Gebührenpflichtige ihre Studiengebühr überweisen. Wer Fragen zum Studienkontenmodell hat, findet im Chat der Ruhr-Universität Bochum die passenden Antworten: Berater geben am 20.4. von 15 bis 17 Uhr Auskunft. Zum Chat » |
Seitenanfang |
15.4.2004 |
NRWs Senioren an der Spitze Die Häufigkeit von Herzinfarkten bei Menschen über 65 liegt in NRW um 40 Prozent höher als im Bundesdurchschnitt. Das ist eines der Ergebnisse aus der getABI-Studie, das jetzt in Heidelberg vorgestellt wurde. Die Forscher machen u. a. den höheren Urbanisierungsgrad und den überdurchschnittlichen Raucheranteil in NRW dafür verantwortlich. Weitere Informationen » |
14.4.2004 - Angebote Presse |
Pressekonferenz: Cosmedica-Kongress in Bochum Auf der COSMEDICA 2004 (24. und 25.4., RuhrCongress Bochum) geben RUB-Spezialisten, die besten deutschen Schönheitschirurgen und Experten den Laien wie den Fachbesuchern Einblick in die ästhetische und kosmetische Medizin. Um Sie bereits vorab über die Schönheitsthemen von heute und morgen zu informieren, sind Sie herzlich zu einer Pressekonferenz am Dienstag, 20. April 2004, um 11 Uhr im RuhrCongress eingeladen. Weitere Informationen » |
13.4.2004 |
Bedrohte Sprachen erforschen Knapp 300.000 Euro bekommt ein internationales Forscherteam unter Federführung der Ruhr-Universität, um bedrohte Sprachen in Nord-West-Amazonien (Peru) zu erforschen und zu dokumentieren. Die VW-Stiftung fördert das Projekt drei Jahre lang.
Weitere
Informationen [Link
geändert, 27.04.2009] |
13.4.2004 |
Austellung über den sportlichen Akt Ästhetik und sportliche Posen - Körperkultur seit den Anfängen der Fotografie zeigt eine neue Austellung ab dem 19.4. (Eröffnung 19 Uhr) im Musischen Zentrum. Dr. Peter Kühnst, Fakultät für Sportwissenschaft, stellt seine kulturgeschichtliche Dokumentation bis zum 14. Mai vor. Weitere Informationen » (ergänzt am 14.4.) |
Seitenanfang |
8.4.2004 |
Tipp: Lammfilet in Sherry-Soße Wer noch nicht weiß, was an Ostern auf den Tisch kommen soll, wird bei den Kochfreunden der Ruhr-Universität fündig: Lammfilet in Sherry-Soße ist das Hauptgericht im 4-Gänge-Ostermenü. Zum Ostermenü » |
8.4.2004 |
Frohe Ostern 2004
Die Ruhr-Universität Bochum wünscht allen ein frohes Osterfest.
Aktuelle Meldungen vom Campusgeschehen finden Sie hier wieder ab dem 13. April 2004. |
7.4.2004 |
Neuer AStA gewählt Das Studierendenparlament der Ruhr-Universität hat den AStA gewählt: Neuer Vorsitzender ist Jonas Spiegel (Foto, Alternative Liste), Jochen Kreusch (Linke Liste) ist Finanzreferent. Die Koalition aus Alternativer und Linker Liste stellt in diesem Jahr erneut den AStA. Weitere Informationen » |
6.4.2004 |
"Einblick" in das Sommersemester Aus einem Angebot von weit mehr als 200 Vorlesungen und Praktika können Schülerinnen und Schüler im Sommersemester 2004 wählen: Das Schülervorlesungsverzeichnis „Einblick“ der Ruhr-Universität ist erschienen. Weitere Informationen » |
6.4.2004 |
Chat: gestufte Studiengänge Das Sommersemester hat begonnen, bald gehen die Vorlesungen wieder los: Über die Besonderheiten der gestuften Studiengänge in Bochum - insbesondere über den Optionalbereich - informieren Studienberater am Dienstag, 6.4., von 14 bis 16 Uhr im Chat. Weitere Informationen » |
6.4.2004 |
Proteinschwingungen per Laser beobachten Weltweit 27 Projekte (aus 750 Bewerbungen) fördert das internationale "Human Frontier Science Program" - darunter eins aus Bochum. Um die Schwingungen von Proteinen zu erforschen, erhalten Chemiker der Ruhr-Universität rund 860.000 Euro für drei Jahre. Weitere Informationen » |
Seitenanfang |
3.4.2004 |
Rund um die Universität: Uni-Run 2004 Laufen liegt im Trend: rund 900 Teilnehmer beteiligten sich am 3.4. an Schülerlauf, Nordic Walking und dem Halbmarathon. Vorjahressieger Roland Steinmetz war auch dieses Jahr Schnellster. Er lief die 21 km vom Unihochhaus West um den Kemnader See und wieder zurück in einer Stunde und 13 Minuten. Weitere Informationen » |
2.4.2004 |
Gefahrenbäume Bis zu 200 Jahre alt sind die Buchen zwischen GC und Parkhaus West; laut verschiedener Gutachten sind etwa 20 Bäume akut umsturzgefährdet. Darum werden sie in der Woche vor Ostern (ab 5.4.) gefällt. Anschließend werden neue Bäume gepflanzt. |
2.4.2004 - Angebote Beschäftigte |
Bester Auszubildender 28 Auszubildende der RUB bestanden die Gesellenprüfung der IHK: Der Beste war Marc Onasch, der die Theorie mit 1 und die Praxis mit 2 abschloss. Er wird für mindestens ein Jahr in der Zentralen Feinmechanischen Bereichswerkstatt (Experimentalphysik) weiterbeschäftigt. |
1.4.2004 |
Uni-Run: Halbmarathon am Samstag Der Osterhase läuft sich schon warm: Am kommenden Samstag, 3. April, um 16.30 Uhr startet der zweite Bochumer Uni-Run über 21 Kilometer. Mehr als 600 Läufer haben sich bereits angemeldet, die Veranstalter rechnen insgesamt mit knapp 1.000 Teilnehmern. Weitere Informationen » |
1.4.2004 |
Trend der Rückmeldung Mit Beginn des Sommersemesters und dem Start des Studienkontenmodells am 1.4. verzeichnet die Ruhr- Universität derzeit 4.000 Exmatrikulationen: Das ist das Dreieinhalbfache im Vergleich zu bisherigen Semestern. Außerdem haben sich 7.500 Studierende noch nicht zurückgemeldet. Informationen des Studierendensekretariats » |
1.4.2004 - Angebote Schüler |
Gut besucht: Tag der offenen Tür 2004 Rund 4000 Schülerinnen und Schüler informierten sich am 1.4. über ein mögliches Studium an der Ruhr-Universität. Die Fakultäten boten ein umfangreiches Programm: Vorlesungen, Laborbesichtigungen, Experimente und individuelle Studienberatungen. Weitere Informationen » |
1.4.2004 |
Ein Studienkonto als Geschenk Olaf Kresken ist der 100.000. Absolvent der Ruhr-Universität seit ihrer Gründung vor fast 40 Jahren. Als Dank und Geschenk überreichte das Rektorat dem Auserwählten am 1.4. neben einer Urkunde ein prallgefülltes Studienkonto für ein Zweitstudium. Weitere Informationen » |
|