|
|
|
28.08.2003 - Angebote Studierende |
Modellstudiengang
Medizin startet Nachdem das Rektorat am 26. August genehmigt hat, kann der Modellstudiengang Medizin der Ruhr-Uni zu Semesterbeginn mit zunächst 42 Teilnehmern beginnen. Das Studium verknüpft
Theorie und Praxis von Anfang an, z. B. durch Problem-orientiertes Lernen. RUB-Presseinformation » |
28.08.2003
- Angebote Beschäftigte |
Ergänzungsstudium Wissenschaftsmanagement In nur einem Semester Kompaktstudium können sich Hochschulmitarbeiter
an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer zu Wissenschaftsmanagern ausbilden lassen. Recht, Marketing, Personal-, Kosten- und strategisches Management stehen auf dem Programm.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober.
Informationen zum Studium:
http://www.dhv-speyer.de,
http://www.zwm-speyer.de |
26.08.2003 |
Offenes
Bein: Ursache unbekannt
Wenn
offene Beine nicht heilen wollen, sind oft die Ursachen für das Geschwür unbekannt. Mittels einfacher und schmerzloser Untersuchungen kann man sie ermitteln, richtig behandelt heilt das Bein meist
schnell. Das ergab eine Studie, die Dermatologen der Ruhr-Uni nun veröffentlicht haben. RUB-Presseinformation » |
26.08.2003
- Angebote Alumni |
Preiswürdiges Jazz-Album
"You`ve
got to be modernistic" heißt das neue Album von RUB-Absolvent Chris Hopkins, das nun für den Vierteljahrespreis 3/2003 der Deutschen Schallplattenkritik nominiert worden ist. Der Künstler
wird am 17. und 19. Oktober wieder in Bochum zu hören sein.
Homepage von Chris Hopins: http://www.hopkins.de
CD bestellen: http://www.jazz-network.com
|
21.08.2003 |
Vorkurse 2003 Am
1.9. beginnen die Vorkurse in Mathematik, Physik und Slavistik (Russisch, Polnisch, Tschechisch): Sie erleichtern zukünftigen Studierenden den Übergang von der Schule zur Hochschule, die Teilnahme
ist kostenlos.
RUB-Presseinformation » |
19.08.2003 |
Einschreibung
zum Wintersemester Vom
25.8. bis 19.9. ist es wieder soweit: Künftige Studierende können sich im Hörsaalzentrum Ost (HZO) zum Wintersemester für ihr Studium an der Ruhr-Uni einschreiben. Von montags bis freitags
(9 bis 11 h) ist die Immatrikulations-Straße geöffnet.
Weitere Informationen » |
Seitenanfang |
14.08.2003 |
Magnetismus im Nanokosmos
verstehen An
einem eigens gezüchteten Kristall konnten Bochumer Physiker magnetische Wechselwirkungen zwischen atomaren Eisenschichten beobachten. Sie belegten damit erstmals experimentell eine Theorie, die bereits
seit 30 Jahren existiert. Darüber berichtet Phyical Review Letters.
RUB-Presseinformation» |
14.08.2003 |
Beste
Auszubildende Jennifer
Demkowsky (19) ist die beste Auszubildende des Jahres 2003 im IHK-Bezirk Bochum. Ihre Ausbildung zur Chemielaborantin an der Ruhr-Uni schloss sie mit zweimal "sehr gut" ab. Deshalb überreichte
Kanzler Gerhard Möller am 14.8. eine Urkunde der IHK und ein Präsent (Buchgutschein). |
11.08.2003 |
Gentherapie
gegen Wundinfektionen Bakterien
haben auf Brandwunden leichtes Spiel: Hier ist das Immunsystem der Haut geschwächt. Warum das so ist und was hilft, erforschen Mediziner der Ruhr-Uni. Viel versprechend ist die Gentherapie. Die DFG
fördert das Projekt mit rund 230.000 Euro.
RUB-Presseinformation» |
11.08.2003 |
Vertriebsingenieure
legen los Einzigartig
an deutschen Universitäten sind der Bochumer Bachelor- und Masterstudiengang "Sales Engineering and Product Management" (SEPM). Die industrienahe Ausbildung startet im Wintersemester 2003/04.
SEPM-Webseiten » Übersicht: Neue Studiengänge » |
Seitenanfang |
08.08.2003 |
Im Mittelpunkt:
Die Marke Prof.
Dr. Karl-Nikolaus Peifer baut das Marken- und Urheberrecht am Universitäts- und Wirtschaftsstandort Bochum aus: Er bringt Praktiker und Wissenschaftler zusammen, die Ergebnisse fließen in die
Juristenausbildung ein.
RUB-Presseinformation» |
07.08.2003 |
Kino
im Kopf Action
im Comic macht unser Hirn selbst. Neurobiologen der Ruhr-Uni haben herausgefunden, wie es statische Bilder animiert: Nervenzellen, die eigentlich Bewegungswahrnehmungen verarbeiten, sind dabei aktiv.
RUB-Presseinformation» |
06.08.2003 |
FIT
FOR BOSS 2003 Die
Ruhr-Uni-Absolventen Christian Barth (34) und Martin Rutemöller (31) sind für den "Gründer-Oscar" FIT FOR BOSS 2003 nominiert. Ihr Unternehmen planet-blue steht für den Mix
aus Sport, Spaß und Medienkompetenz.
RUB-Presseinformation» |
04.08.2003 |
Online
einschreiben Ab
sofort ist der neue Service des Studierendensekretariats wieder freigeschaltet. Für zulassungsfreie Fächer können sich Studieninteressierte an der Ruhr-Universität direkt online immatrikulieren.
zur Internet-Immatrikulation » |
04.08.2003 |
Mehr
Erfolg Das
Institut für Arbeitswissenschaft hat die Absolventen der vergangenen vier Jahre nach ihren Motiven, Zielen und beruflichen Erfolgen befragt. Die Ergebnisse sind überzeugend und zeigen, wie sinnvoll
das postgraduierte Weiterbildungsprogramm ist.
RUB-Presseinformation » |
Seitenanfang |
01.08.2003 |
Sanfte Narkose einfach
inhaliert Im
St. Josef-Hospital startet am 4.8. eine Studie mit einem weltweit einmaligen Ansatz: Das Narkosemittel Desfluran, das sich im OP bewährt hat, soll nun auch bei beatmeten Intensivpatienten der Atemluft
beigemischt werden und die intravenöse Narkose ersetzen.
RUB-Presseinformation » |
01.08.2003 |
Wer
soll das bezahlen? Die
Europäische Atomgemeinschaft EURATOM hat keine Kompetenz, die Stilllegung kerntechnischer Anlagen z. B. durch nationale Fonds zu regeln. Das zeigt der Jurist Prof. Dr. Thomas von Danwitz (Ruhr-Uni
Bochum und Uni Köln) in einem Rechtsgutachten.
RUB-Presseinformation » |
|