Übergangsregelungen
Der Diplomstudiengang Wirtschaftswissenschaft ist ein auslaufendes Studienmodell.
- Die Vordiplomklausuren werden für alle Lehrveranstaltungen noch bis einschließlich Wintersemester 2009/2010 angeboten.
- Die Diplomklausuren werden bis zum Sommersemester 2008 angeboten.
Ab WS 2008/2009 werden keine Sockelveranstaltungen in ABWL und AVWL gehalten und geprüft. Beide Fächer können ab diesem Zeitpunkt mit beliebigen Prüfungen aus den Speziellen Volkswirtschaftslehren bzw. Speziellen Betriebswirtschaftslehren ergänzt werden, d.h. die Verpflichtung, Sockelveranstaltungen nachzuweisen, entfällt.
Die Klausuren in den Speziellen Wirtschaftslehren werden noch bis SS 2014 angeboten. Da ab WS 2008/2009 nur noch Modulvorlesungen angeboten werden, bestimmt der Dozent, welche Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums aus dem Diplomstudiengang dem Modul zugeordnet werden. Die Diplomstudenten melden sich für diese Lehrveranstaltungen im Flex Now-System an, schreiben die Modulklausur (ggf. die Teilleistung, die für die Diplomlehrveranstaltung gilt) und erhalten die Note für die äquivalenten Lehrveranstaltungen eingetragen. Der Studierende kann einzelne äquivalente Lehrveranstaltungen eines Moduls wählen; er muss also nicht alle zu einem Modul gehörenden äquivalenten Lehrveranstaltungen anmelden. - Anrechnungsregeln für den Wechsel in den Bsc-Studiengang. Für die Grundstudiumsklausuren und für die Klausur Grundlagen der Regressionsanalyse gilt die Anrechnungstabelle vom 31.10.2007. Für alle übrigen Leistungen wird eine Modulanrechnung vom Professor vorgenommen. Das Formular hierfür ist auf der Homepage des Prüfungsamtes - unter Formulare - herunterzuladen.
- Anrechnungsregelungen für den Msc-Studiengang (nur nach bestandenem Bachelorexamen).
Eine Modulanerkennung wird ggf. vom zuständigen Professor vorgenommen (Formular im Prüfungsamt).
Zu jedem Schwerpunkt bzw. Wahlfach sind dazu entsprechende Übergangsregelungen seitens der Lehrstühle erarbeitet und veröffentlicht worden.
Diese Dateien sind auf den Homepages der Lehrstühle einzusehen. Alle Dateien auf einen Blick finden Sie auch hier.
Es wird dringend empfohlen, zu Beginn eines jeden Semesters die Übergangsregelungen auf Aktualität zu überprüfen!
Um Ihnen die Zuordnung der einzelnen Fächer zu erleichtern und die Handhabung mit den Übergangsregelungen komfortabler zu gestalten, erstellt das Studiendekanat den Reader zum Hauptstudium, der alle Übergangsregelungen in kompakter Form beinhaltet.