Was bedeutet das genau?

Der Betroffene kann seine Aufmerksamkeit der Hälfte der Umgebung
und/ oder seines eigenen Körpers nicht mehr richtig zuwenden.

Die Vernachlässigung bezieht sich auf die Seite, die der Seite der Hirnschädigung gegenüber liegt.
Bei den meisten Betroffenen (ca. 85%) liegt eine Schädigung der rechten Hirnhälfte vor,
somit kommt es zu einer Vernachlässigung der linken Seite.

Ein Neglect entsteht vor allem, wenn es durch eine Hirnverletzung zu Schädigungen im Parietallappen
(siehe Ratgeberteil Gehirn – Aufbau und Funktion) bzw. im Übergang zum Temporallapen kommt.

Dieser Bereich im Gehirn ist wichtig für die Steuerung der Aufmerksamkeit.
Häufig zu beobachten ist der Neglect im Rahmen eines Media- oder in Kombination zu einem Posteriorinfarkts.

Bittet man Betroffene, ein Ziffernblatt einer Uhr zu zeichnen, sähe das Ergebnis bei einem linksseitigen Neglect beispielsweise so aus:
Uhr wie sie ein Neglect Patient malt

weiter