Praktische
Theologie (Religionspädagogik)
Prof. Dr. Franz-Heinrich Beyer
Praktische Theologie (Religionspädagogik)
GA 7/159
Tel.: 0234 / 32-22275 / 22505
Sprechstunde: Do, 9.30-10.30 Uhr
Tel. (priv.): 0234 / 7981487
Franz-Heinrich.Beyer@rub.de |
Michael
Waltemathe
Praktische Theologie (Religionspädagogik)
GA 7/158
Tel.: 0234/32-24808
Sprechstunde: n.V.
Tel. (priv.): 02327 / 786187
Michael.Waltemathe@rub.de |
010092 Kolloquium: PRAKTISCH-THEOLOGISCHE
SOZIETÄT
1-st. di., 18-20 c.t. (14-tägig), GA 7/52, Beginn
der Veranstaltung: 18.10.2005
Prof. Dr. F.-H. Beyer/
Prof. Dr. I. Karle
Gegenstand der
Sozietät sind eigene Forschungsvorhaben und -projekte
der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Neuerscheinungen
im Bereich der Praktischen Theologie.
010095 Vorlesung: RÄUME
RELIGÖSEN LERNENS IN DEN STADIEN DER LEBENSGESCHICHTE
(E3)
2-st. mo., 12-14 c.t., GA 03/142, Beginn der Veranstaltung:
24.10.2005
Prof. Dr. F.-H. Beyer
Religiöses Lernen geschieht an Orten von geplanten
Lernprozessen (u.a. im Kindergarten, Religionsunterricht,
Konfirmandenunterricht, kirchliche Erwachsenenbildung),
dann aber auch an zahlreichen anderen Orten und Anlässen
(hier sind z.B. zu nennen: Familie, Gemeinde, Medien,
politisch-kulturelles Umfeld). Diesen "Räumen
religiösen Lernens" und den mit ihnen gegebenen
Zusammenhängen soll in der Vorlesung nachgegangen
werden. Als Orientierungsrahmen werden dabei die Stadien
der Lebensgeschichte herangezogen - Kind, Jugend, erstes
und zweites Erwachsenenalter.
Literaturhinweis zur ersten Orientierung:
G. Bitter u.a. (Hg.): Neues Handbuch religionsrädagogisch
Grundbegriffe (NHRPG), 2002, 175-212 (Lebensgeschichte),
293-432 (Räume religiösen Lernens).
Literaturliste
010098 Religionspädagogisches
Proseminar: RELIGION IN DER SCHULE
2-st. mo., 10-12 c.t., GA 7/52, Beginn der Veranstaltung:
24.10.2005
Michael Waltemathe, in Kooperation mit Pfr. Hagen Klein
Ziel dieses religionspädagogischen Proseminars
ist es, Unterrichtspraxis zu erwerben und zu reflektieren.
In Kooperation mit der Technischen Beruflichen Schule
1 der Stadt Bochum werden wir Modelle der Praxis des
Religionsunterrichts und die ihnen zugrundeliegenden
Theoriekonzeptionen bearbeiten.
Das Seminar wird in den Räumen der Ruhr-Universität
(GA 7/52) un der TBS 1, Außenstelle Maischützenstr.
70 in Bochum-Harpen stattfinden.
Unter Berücksichtigung der Unterscheidung von konfessionellem
Religionsunterricht und allgemeinem Religionsunterricht
in Konzeption und Praxis versuchen wir, Unterrichtsbeispiele
zu konstruieren und durchzuführen, welche die Schüler
in ihrer Religiosität wahrnehmen und annehmen und
den Studierenden Mut zur eigenen Kreativität vermitteln
sollen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine
Anmeldung per E-Mail oder auf den Aushängen vor
GA 7/158 bis zum 19. August.
Veranstaltungen
im Studiengang Master of Education
Modul
I (Religionspädagogik und Didaktik), Kurs I: RELIGIONSUNTERRICHT
IN DER SCHULE
(LV-Nr. 010101)
2-st., mi., 8-10 c.t., GA 7/52, Beginn der Veranstaltung:
19.10.2005
Prof. Dr. F.-H. Beyer
Gegenstand des Kurses ist die Theorie des schulischen
Religionsunterrichts, seine Voraussetzungen und Rahmenbedingungen.
Dazu zählen historische, rechtliche, gesellschaftliche
und schulpolitische Aspekte. Ein Blick auf den europäischen
Kontext ist integraler Bestandteil der Veranstaltung.
Modul
I (Religionspädagogik und Didaktik), Kurs II: ASPEKTE
RELIGIONSUNTERRICHTLICHER FACHDIDAKTIK (LV-Nr.
010102)
2-st.,
mo., 8-10 c.t., GA 7/52, Beginn der Veranstaltung: 24.10.2005
Prof. Dr. F.-H. Beyer/ Michael Waltemathe
„Religionsunterrichtliche Fachdidaktik (Religionsdidaktik)
ist die Reflexion des Was, Warum, Wozu und Wie religionsunterrichtlicher
Vermittlung theologischer und religiöser Erkenntnisse
und Inhalte an Schüler und Schülerinnen im
übergreifenden Erschliessungshorizont religionspädagogischer
Konzeptionen“ (Rainer Lachmann).
Daraus folgen fünf fachdidaktische Aufgabenfelder:
1) Ermittlung, Begründung und Anwendung von Auswahlkriterien
für die Inhalte und Ziele des RU,
2) Beschäftigung mit religionspädagogischen
Konzeptionen und Typen unserer Zeit,
3) Reflexion der personalen Faktoren: Lehrer, Schüler,
4) Auswahl und Aufarbeitung der religionsunterrichtlichen
Inhalte,
5) Kenntnis der wichtigsten Schritte der Unterrichtsvorbereitung.
Ziel diese Kurses ist eine theoretische Einführung
in die religionsunterrichtliche Fachdidaktik und damit
die intensive Erarbeitung der Aufgabenfelder 1-3 und
5. In den fachdidaktischen Veranstaltungen im Rahmen
der anderen Module des Studienganges Master of Education
werden die Aufgabenfelder 1 und 4 intensiv behandelt.
Modul
I (Religionspädagogik und Didaktik), Seminar: PRAKTIKUMSBEGLEITUNG
(LV-Nr. 010104)
Blockseminar, GA 7/52, Beginn der Veranstaltung/ Vorbesprechung:
24.10.2005, 13-14 Uhr
Michael Waltemathe
Die Veranstaltung greift die theoretische Vorbereitung
innerhalb der anderen Veranstaltungen des Moduls auf.Auf
diesen Grundlagen findet im Seminar eine gemeinsame
Vor- und Nachbereitung von Schulbesuchen und Unterrichtsstunden
an den Praktikumsschulen im Rahmen der vermittlungsorientierten
Praxisstudien statt. Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung
in Absprache mit den TeilnehmerInnen statt. Die Teilnahme
an der Vorbesprechung ist verpflichtend.
Modul
II (Christliche Tradition und theologische Reflexion),
Seminar: FACHDIDAKTISCHE VERANSTALTUNG (LV-Nr. 010103)
2-st. di, 14-16 c.t., GA 7/52, Beginn der Veranstaltung:
25.10.2005
Prof. Dr. F.-H. Beyer
„Religionsunterrichtliche Fachdidaktik ist die
Reflexion des Was, Warum, Wozu und Wie religionsunterrichtlicher
Vermittlung theologischer und religiöser Erkenntnisse
und Inhalte an Schüler und Schülerinnen im
übergreifenden Erschliessungshorizont religionspädagogischer
Konzeptionen“ (Rainer Lachmann).
In dieser Veranstaltung werden in Bezugnahme auf die
fachwissenschaftlichen Veranstaltungen des Moduls die
folgenden religionsdidaktischen Aufgabenfelder bearbeitet:
· Ermittlung, Begründung und Anwendung von
Auswahlkriterien für die Inhalte und Ziele des
Religionsunterrichts,
· Aufarbeitung theologischer Inhalte für
den schulischen Religionsunterricht.
|