MitarbeiterInnen » Wir über uns » Startseite
pix pix Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dipl.-Ing. Andreas Borgmann

Raum: IA 01/046
Fon: +49 234 32 27335
Fax: +49 234 32 14701
E-Mail:



Werdegang

seit 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für U+Ö im Bauwesen, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

1982 - 2004 Mitarbeiter in den Ingenieurbüros AHU, Aachen und Metzler, Schwerte.

1998 Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.

1975 - 1981 Studium an der Universität Dortmund in der Fachrichtung Chemietechnik. Diplomarbeit: "Fliessverhalten von Fasersuspensionen".



Projekte

seit 2010 WAKLIM - Veränderung wasserassoziierter Krankheitserreger in den Trinkwasserressourcen Nordrhein-Westfalens unter dem Einfluss des Klimawandels: Analyse zum Vorkommen von Krankheitserregern in Trinkwasserressourcen hinsichtlich möglicher Zusammenhänge mit klimabedingten Faktoren in repräsentativen Auswahlgebieten sowie Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen für die Gewinnung und Aufbereitung von Trinkwasser.
Kooperationspartner: Institut für Wasserforschung GmbH Schwerte und Abteilung für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie der RUB unter der Leitung von Prof. Dr. med. M. Wilhelm.
Fördermittelgeber: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW).

seit 2007 RAME (Research Association Mining and Environment) in Vietnam - Bergbau und Umwelt in Vietnam, Provinz Quang Ninh. Problemanalyse und Entwicklung von Lösungsstrategien für den Bergbau: Implementierung von Umweltkonzepten sowie Erarbeitung einer Methodik für Umweltmanagement- und Umweltinformationssyteme (UMS und UIS).
Kooperationspartner: CBM GmbH, RWTH Aachen, Brenk Systemplanung GmbH, LMBV International GmbH, GFI GmbH, eta Engineering AG, Helmholz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ und BioPlanta GmbH.
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

seit 2007 IWRM (Integriertes Wasserressourcen-Management) in Vietnam, DSS für drei Provinzen: Nam Dinh (Song Hong part basin) und Lam Dong (Dong Nai part basin), Stadt Can Tho (Cuu Long part basin). Errichtung von Beispielprojekten und Erarbeitung eines Decision Support Systems (DSS) sowie Erstellen von GIS-Daten.
Kooperationspartner: Universität Bonn, Universität Greifswald.
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

2006 - 2008 Schadstoffeinträge in Oberflächengewässer, Phase 2: Ermittlung der schadstoffeinträge über Abwasser aus industriellen Prozessen in 10 Arbeitsgebieten.
Fördermittelgeber: Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW (MUNLV NRW).

2004 - 2006 Schadstoffeinträge in Oberflächengewässer, Phase 1: Ermittlung der Schadstoffeinträge über Abwasser aus industriellen Prozessen in den Arbeitsgebieten Rheingraben-Nord, Erft und Ruhr.
Kooperationspartner: IFEU
Fördermittelgeber: Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW (MUNLV NRW).



Veröffentlichungen

2010 Borgmann, A.; Jaschinski, S.; Greassidis, S.; Jolk, C.; Stolpe, H.; Zindler, B. (2010): GIS als Werkzeug für die großräumige Bewertung des Kontaminationsrisikos für die Wasserressourcen im Dong Nai Flussgebiet in Vietnam. 7. GIS-Tagung DWA, GIS in der Wasserwirtschaft, Bonn 2010.

2009 Borgmann, A.; Greassidis, S.; Jaschinski, S.; Jolk, C. (2009): Working with different type and quality of geodata for IWRM purposes - a challenge. Posterbeitrag auf dem Tropentag 2009, Hamburg 2009.

Klingel, F.; Greassidis, S.; Jaschinski, S.; Jolk, C.; Borgmann, A.; Stolpe, H. (2009): GIS als Lösungsansatz für die Entwicklung eines Planungs- und Entscheidungsunterstützungssystems für das Integrierte Wasserressourcenmanagement in Vietnam. DWA-Tagung "GIS in der Wasserwirtschaft", Kassel 2009.

2008 Klingel, F.; Schuster, S.; Borgmann, A.; Stolpe, H.; Tran, H. (2008): Estimating the Extent of Wastewater Discharge and ist Environmental Impact in the Upper Dong Nai River Basin, Vietnam. Vortrag auf der IWA-Konferenz "Sanitation Options", Hanoi 2008.

2005 Knappe, F.; Borgmann, A. (2005): Erstellung eines Steckbriefes für industrielle Einleiter. Vortrag auf der BEW-Tagung "Verwertung von Sekundärrohstoffen in der Landwirtschaft", Essen 2005.

1997 Borgmann, A. (1997): Recherche und Auswertung von Normen und Normungsvorhaben mit Bezug auf den Einsatz von Recycling-Kunststoffen. Koordinierungsstelle Umweltschutz des Deutschen Institutes für Normung, Berlin 1997.

1990 Meiners, G.; Borgmann, A.; Wittke, S. (1990): Sanierung einer Maschinenfabrik für Wohn- und Gewerbenutzung. Vortrag auf dem 3. Internationale KfK/TNO-Kongress über Altlastensanierung, Karlsruhe 1990.

Borgmann, A. ; Claus, F. (1990): PVC in der Produktion - Beispiel Kabel; In: Claus, F.; Friege, H.; Gremler, D. (Hrsg.): Es geht auch ohne PVC. Einsatz-Entsorgung-Ersatz, S. 119-125, Rasch und Röhring, Hamburg 1990.

1988 Borgmann, A. ; Radünz, A. (1988): Chemiepolitik für Chlorkohlenwasserstoffe; In: Claus, F.; Friege, H. (Hrsg.): Chemie für wen? Chemiepolitik statt Chemieskandale, S. 144-160, Rowohlt, Hamburg 1988.

1987 Borgmann, A. ; Claus, F.; Gerdts, D.; Musinszki, A. (1987): Ehemalige Gaswerke wirksamer sanieren, Umwelt (VDI) 11//12, S. 479-483.



Mitgliedschaften

02.07.00 DIN-Normenausschuss NABau „Vorgefertigte Zubehörteile für Dacheindeckungen“
1998 - 2002 DIN-Normenausschuss FNK 303.2 „PVC-Formmassen“
1999 Expertenkommission „Zukunft der Kunststoffindustrie in Niedersachsen am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung“
 Stand: Mai 2010
Zum Seitenanfang  Seitenanfang
Ansprechpartner/in Inhalt und Technik: