RUB » IDF » Forschung

Aus dem Alltag der Revolution

Geschichten aus Deutschland - Ost und West 1989/90


Archiv


Februar 1990

Januar 1990

Dezember 1989

November 1989

Oktober 1989

September 1989

August 1989

Juli 1989

Juni 1989

Mai 1989

Autorenverzeichnis


Februar 1990

Woche des 26. Februar 1990
Karneval im Rathaus?

Karnevalskater, Body Painting, Lambada und mehr

Am Freitag, 23. Februar 1990, klappte zwar noch die Wahl von Christian Hartenhauer zum neuen Oberbürgermeister von Ost-Berlin, nachmittags allerdings musste die Fortsetzung der Sitzung wegen fehlender Beschlussfähigkeit abgebrochen werden. Die Berliner Zeitung bringt es jahreszeitlich spöttisch auf den Begriff: „Karneval im Rathaus?“ (BZ 24.2.1990). Vielleicht waren einige Volksvertreter nur etwas indisponiert am Tag nach Weiberfastnacht? Da hätte die Neue Zeit ihre entsprechenden Tipps „Gegen Karnevalskater“ vielleicht doch besser schon im Vorfeld verbreiten sollen, denn am Tag danach kamen sie offenbar zu spät […] Auch abseits der Hauptstadt, in der beschaulichen Kleinstadt Premnitz an der Havel, das ganz bald schon wieder im Land Brandenburg liegen sollte, wurde 1990 natürlich Karneval gefeiert. In einer Büttenrede des dortigen Premnitzer Carneval Clubs wurde an das für 1989 ausgerufene „Jahr des Fußgängers“ erinnert, denn unter dieses Motto war die Verkehrserziehung der DDR 1989 gestellt worden (BZ 2.1.1989): „Sicherheit für Fußgänger im Straßenverkehr“ (ND 14.1.1989). Klar, dass die Karnevalisten das Fußgängermotiv für 1989 hin und her wenden konnten.

 

Woche des 19. Februar 1990
Kunst, die aus Verantwortung vor der Menschheit wächst“...

… und was Sie wert ist

Vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Einigungsprozesses begannen auch west- und ostdeutsche Intellektuelle und Künstler sich zunehmend auszutauschen. Als Plattformen dienten Veranstaltungen wie die Berlinale. Denn gerade „Filmen aus der DDR gilt während dieses 40. Internationalen Festivals angesichts der politischen Veränderungen besondere Aufmerksamkeit“. (ND 12.2.1990) Auch beim Fest des Politischen Liedes war ein breites Spektrum an Künstlern vertreten. Dabei war die Bandbreite so gewaltig, dass diverse ostdeutsche Prominente ihre Teilnahme absagten, da vor Ort eine „ungenügende Präsentation der DDR-Liedermacher“ gegeben sei, was das überwiegend junge Publikum aber nicht weiter störte. (BZ 12.2.1990) Auch von Seite des P.E.N. Zentrums der DDR warnte man vor einem kulturellen Abbau und einer ökonomischen Schieflage der Kulturbetreibenden: „Hüten wir uns, das im Laufe vieler Jahre im Lande organisch Gewachsene wegzuwerfen.“ (ND 12.2.1990) Aber wie konserviert man die Kunst und ihren Wert?

 

Woche des 12. Februar 1990
Eine Pro- und Contra-Liste

Die Hoffnung auf Vereinigung: eine Entscheidung zwischen Glanz und Elend

„Meine Damen und Herren, dies ist ein guter Tag für Deutschland und ein glücklicher Tag für mich persönlich“ (Helmut Kohl, Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, 13.2.1990 / chronik-der-mauer.de). Mit diesen Worten verkündet der Bundeskanzler seinen Erfolg nach dem Treffen mit Michail Gorbatschow zu Ende der zweiten Februarwoche 1990 in Moskau. Was macht ihn so glücklich? Mit der sowjetischen Zustimmung für die deutsche Einheit können alle Vorbereitungen für die Vereinigung beider deutscher Staaten offiziell in Gange gesetzt werden. Ist damit die deutsche Frage beantwortet? Nein, noch lange nicht! „Es liegt jetzt an uns Deutschen in der Bundesrepublik und in der DDR, daß wir diesen gemeinsamen Weg mit Augenmaß und Entschlossenheit gehen“ (ebd.). Und gerade auf diesem Punkt sind sich noch nicht alle einig, was sich in der Öffentlichkeit widerspiegelt. Ob Politik, Sport oder Kultur, in den Zeitungen aus Ost und West findet man zahlreiche Töne der Einheit, aber auch der Skepsis. Was spricht für die Bundesrepublik und was gegen die DDR?

 

Woche des 5. Februar 1990
Kaufen Sie den Multiboy (solange es ihn noch gibt)!

Gar nicht so lustig - Produktwerbung in der Ost-Berliner Presse

Kennen Sie den "Multiboy"? Klar, wird vermutlich jede(r) "gelernte" DDR-Hausfrau (Hausmann) sagen! Schließlich ist der Lebensmittelzerkleinerer "Multiboy"  bereits seit Ende der 1970er Jahre von der Abteilung Konsumgüterproduktion des VEB Elbtalwerke Heidenau hergestellt worden. Bereits 1984 lief das 500.000 Stück vom Band. Die Neue Zeit beschrieb damals anschaulich das Können des vielseitigen Küchenjungen: "Mit ihm lassen sich alle Arten von Fleisch zerkleinern wie beispielsweise für Tartar oder Pasteten. Ebenso hackt es Gemüsearten wie Rot- und Weißkohl, Radieschen, Kohlrabi oder Möhren in einer Zeit von vier bis zehn Sekunden. Bei zerkleinerten Kartoffeln erspart der "Multiboy" mühsames Reiben beim Zubereiten von Klößen oder Kartoffelpuffern."

 

zurück nach oben


Januar 1990

Woche des 29. Januar 1990
Zerfall und Bindung

Kein Wandel ohne Unbehagen

Fragen zum Thema Bindung, Loslösung und Neutralität stellen sich auch auf der Ebene internationaler Politik: wie soll die Rolle eines vereinigten Deutschlands gestaltet werden? Neutralität, NATO-Bindung, EG-Beitritt? Das Thema spaltet. Die Reaktionen reichen von leicht kryptischen, politischen Spielraum bewahrenden Aussagen, wie der des zuständigen Vizepräsidenten der EG-Kommission, Frans Andriessen: "Dies ist keine Frage von Monaten, obwohl man nie weiß." (NZ, 01.02.1990) bis hin zum überraschend neuen Konzept Hans Modrows, Deutschlands Einheit zum Preis der militärischen Neutralität gewährleisten zu können: "Deutschland einig Vaterland". Gorbatschow hat grünes Licht gegeben, die NATO sieht das freilich etwas anders, Helmut Kohl lehnt es strikt ab.

 

Woche des 22. Januar 1990
Körpereinsatz

Die Revolution geht weiter

Die Revolution geht weiter: Auftakt für eine Folge Aufsehen erregender Aktionen, welche die Menschen in der zweiten Januarhälfte 1990 in Bewegung hielten, war ein Warnstreik von Berliner Taxifahrer, die mit einem Korso zum Marx-Engels-Platz am Abend des 12. Januars „gegen den schleppenden Prozeß der Demokratisierung in unserem Land“ (BZ 13.1.1990) protestieren wollten. Während die Neue Zeit (16.1.1990) die „Umsicht“ der Taxifahrer lobte, die einen Notdienst gewährleistet hatten, kritisierte sie das Neue Deutschland scharf: „Wenn morgen die Milchfahrer, wohlbemerkt, berechtigte politische und soziale Forderungen haben, soll dann die Milch für unsere Säuglinge sauer werden?“

 

Woche des 15. Januar 1990
Katerstimmung und Katzenjammer

Ängste in der DDR, schmale Willkommenskultur im Westen

Es passiert: nichts. „Die Spitzel und SED-Mitglieder sind alle noch in ihren Positionen.“ Zwar werde seit Weihnachten nicht mehr abgehört. „Aber das kommt wieder“, unkt eine „nachdenkliche und gebildete“ Lehrerin. Von der Bundesrepublik verspricht man sich nichts: „Wir haben Angst, daß wir ein billiges Anhängsel wie Thailand werden“. (SZ 13./14.1.1990). Angst – das ist das Stichwort, das uns ganz häufig begegnet in diesen Tagen. Sie macht sich fest an der Sorge vor Rechtsradikalismus, vor der Rückkehr der SED an die Macht, „Angst vor einer neuen Wirtschaftspolitik“ (ND 10.1.1990). […] Die Wirtschaftsexperten kommentieren die aktuellen Verhandlungen ironisch bis skeptisch: „Nach den deutsch-deutschen Festwochen macht sich Katerstimmung breit“, meint das Handelsblatt zum zögerlichen Bonner Taktieren angesichts der Ost-Berliner Hoffnungen auf Unterstützung, während die SZ von deutschlandpolitischem „Katzenjammer“ spricht (10.1.1990). In der Ost-Berliner Presse wird dies auf den Alltag bezogen: „Es wird kälter in diesen Tagen“, so ein Pfarrer in einem Kommentar der Berliner Zeitung: „Enttäuschung macht sich breit nach den Erwartungen, den großen Hoffnungen des November. […] Aber alltäglich in Betrieben, Schulen und Ämtern erleben wir, daß dieselben Leute so reagieren, wie sie immer reagierten. Es ändert sich nichts mehr.

 

Jahreswechsel 1989/90
Einen ganzen Berg Arbeit

Gute Wünsche für 1990, aber in der Silvesternacht herrschen die Vandalen

"Nun war es ein paar Tage her, da Politiker von hüben und drüben die Öffnung des Brandenburger Tores begrüßten, da Tausende diesen Akt unter der Quadriga als ein Hoffnungszeichen friedlicher, besonnenen, freien Miteinander feierten." Mit diesen Worten begann Peter Böttchers Artikel "Ernüchterung zu Neujahr" am 3. Januar 1990 in der Berliner Zeitung. Er bedauerte vor allem den Verlust des friedlichen Zusammenseins, welcher in der Silvesternacht zu Tage trat:"Das fatale Wort von der nationalen Besoffenheit war schon längst gefallen, als nun mehr Korken knallten als gewollt und auch ungebetene Gäste erschienen." (BZ 3.1.1990). Die Euphorie der gemeinsamen Silvesterfeier, zu der die Medien in der Bundesrepublik und der DDR aufgerufen hatten, wurde von Vandalismus und somit einer "erschreckenden Silvesterbilanz" (ND 3.1.1990) überschattet.

 

zurück nach oben


Dezember 1989

Jahreswechsel 1989/90
Vatermord und andere Depressionen

Aus Tagebuchblättern deutscher Schriftsteller vom Jahreswechsel 1989/90

Zu Beginn des neuen Jahres sitzt Peter Rühmkorf in seinem Haus im beschaulichen Hamburger Vorort Övelgönne und sortiert Zeitungen aus, blättert in alten Unterlagen und schlitzt sich beim Suchen nach Dokumenten des VS (Verbands [west-]deutscher Schriftsteller) an scharfem Fotopapier in den rechten Mittelfinger: „sehr tief, sehr weh, sehr hinderlich: DER TIPPFINGER. Da ich gerade Lakritzbonbon in den Mund gesteckt hatte, seltsame Synästhesie: etwas schmerzt und etwas schmeckt.“ (TaBu I, S. 188) Immerhin, so gerät der sonst unweigerliche neue Schub der „Jahresausklangsdepressionen“ (S. 174) halb selbstironisch, während der „Chefhypochonder“ an den Tagen zuvor zwischen „Angstneurose“ und „Vernichtungsgefühl“ schwankte (S. 181). Schuld daran ist offenkundig die „gesamtdeutsche Teutomanie".

 

Woche des 23. Dezember 1989
"In diesem Jahr ist alles anders"

Alte und neue Hoffnungen zu Weihnachten in der Revolution

Viel mehr bewegte die Menschen, welche Rolle Weihnachten als Zeit der Stille und Besinnung in einer Zeit lauten Protests einnehmen konnte. Zu diesen Menschen gehört auch Birgit Ulrich, welche in ihrem Artikel "Mitten in der Revolution ist Weihnachten" in der Berliner Zeitung vom 23.12.1989 ihren Gedanken über die Rolle und den Sinn der weihnachtlichen Stimmung freien Lauf ließ. Passen Weihnachten und Revolution überhaupt zusammen? Kann eine si revolutionäre Zeit eine Verschnaufpause einlegen?

 

Woche des 18. Dezember 1989
"Wir sind Deutsche, was seid ihr?"

Vorweihnachtliche Wünsch in Ost und West

Die Montagsdemonstrationen sind seit zwei Wochen zum Ort eines "unerbittlich ausgetragenen Meinungsstreit[s]" geworden. "Daß noch keine Backsteine geflogen sind "sei ein Wunder. Immer stärker werde der Ruf nach einer raschen Vereinigung, immer unduldsamer würden Anhänger einer unabhängigen DDR ausgegrenzt. Und noch eine weitere Beobachtung registrierte der Münchener Reporter: "daß die Anzahl der Menschen neuerdings abnimmt, die sich montags zum stillen Gebet in den Kirchen" treffen. Ein Demonstrant verrät: "Die Leute gehen lieber noch schnell einkaufen, bevor die Demonstration losgeht".(SZ 13.12.1989)

 

Woche des 11. Dezember 1989
An der Schneelinie – die Revolution öffnet andere Orte

Volker Braun plädiert für die Möglichkeiten des ebenen Geländes

Der Dichter Volker Braun lässt in diesen Dezember-Tagen einen Text aus dem Jahr 1977 ins Neue Deutschland einrücken und kommentiert ihn mit „Notizen eines Publizisten“. Es ist das Bild einer Seilschaft, die in der ersten Zeile feststellt „Jetzt geht es nicht mehr vorwärts in dem ewigen Schnee“, weil sie sich offenbar in ein bürokratisches Gebirge gewagt hat, dessen „Formulare / Kies / Versprechungen / kalter Kaffee“ den Blick verstellen: „Wo wollen wir eigentlich hin./ Ist das überhaupt der Berg, den wir beehren / Oder eine ägyptische Pyramide.“ Mit Brauns Intervention haben wir die hier übliche Sphäre des Alltags ziemlich deutlich verlassen. Aber vielleicht hilft der intellektuelle Höhenflug zu verstehen, wie sehr sich in diesen Tagen immer noch Neues, Fremdartiges, Unerhörtes in den Blick der Menschen drängt. Entdeckt werden gleichsam die anderen Orte im eigenen Land, die bislang ausgeblendet waren, jenseits jeder Wahrnehmung.

 

Woche des 4. Dezember 1989
Vergessen, verkauft, verschoben

Verlassene Kinder und andere Schattenseiten der Freiheit

Der kleine Steffen aus Friedrichshain ist erst neun Monate alt. Gemeinsam mit seiner zweijährigen Schwester Katharina und dem „großen“ Bruder Christoph (3 Jahre) ist er seit Tagen in der Obhut eines Kinderheims der Berliner Jugendhilfe. Die drei Geschwister sind wohl die jüngsten unter den 107 Kindern, die seit Ende August 1989 von ihren Müttern und Vätern verlassen worden sind, die sich in den Westen aufgemacht haben bzw. seit dem 9. November die neue Reisefreiheit erkunden wollten. Ihr Schicksal rührt an diesem ersten Adventswochenende die Herzen nicht nur der Berliner. [...] Unter den Nebenerscheinungen der Freiheit, deren Folgen in diesen Tagen vermehrt die Ost- wie Westpresse füllen, sind die verlassenen und vergessenen Kinder sicher die tragischste. Viel mehr öffentliche Aufmerksamkeit finden indes die Schieber und Schwarzhändler, ja sie provozieren sogar staatliches Handeln und neue Reglementierungen der Freiheit.

zurück nach oben


November 1989

Woche des 27. November 1989
Inspektion im Internierungslager

Voyeure in Wandlitz, ein stolzer Neu-Berliner & Kaufhaus des Ostens

Die Szene ist ein Waldweg in einer kleinen Siedlung von soliden Einfamilienhäusern, nordöstlich von Berlin, unauffällige, zweigeschossige Bauten aus den späten 1950er oder frühen 1960er Jahren. Von Bäumen und Büschen mitunter verdeckt, sind die meisten Grundstücke nicht vollkommen einsehbar. Doch alles wirkt ländlich-sittlich, die Anmutung eines Waldhufendorfs. Es ist schon winterlich kalt an diesem Novembernachmittag, die Wege etwas verschneit und es ist fast menschenleer. Nur ein älterer Herr geht spazieren, neben ihm, das ist wohl seine Frau. Da wird der Erholungsgang des Ehepaars plötzlich gestört. Eine größere Menschenansammlung streift durch die Gehölze, auf dem Weg durch die Siedlung – der Herr wird erkannt und gegrüßt, höflich, aber wohl nicht mehr mit demselben Respekt, dessen er sich vor wenigen Wochen noch sicher sein durfte. Er grüßt zurück und erkennt die Besuchergruppe. Das sind gewiss Journalisten. Wie es ihm gehe, wird er gefragt, wie lange er hier schon lebe, was er gerade mache? Der ältere Herr reagiert zunehmend gereizt, am Ende fast empört: Das sei ja eine „Hetze“, die seit Tagen „überall getrieben wird“ wegen dieser Siedlung. Und gar nicht wohl fühle er sich – es sei ja wie im „Internierungslager“. So viele habe er in seinem Leben schon durchstehen müssen. Und Kurt Hager, kein anderer ist es, der Ex-Kulturchef der DDR, zählt Stationen seines Exils in Frankreich und Großbritannien bis 1945 auf.

 

Woche des 20. November 1989
Politisch das große Los gezogen, sportlich eine Niete“

Nicht nur die schönste Nebensache der Welt steht im Schatten des 9. Nov.

Hat die DDR nun nicht schon historische Tage genug gehabt in diesem Jahr 1989? Doch im Neuen Deutschland hofft man schon wieder auf Historisches, auf „Weihnachten und Ostern an einem Tag. Dieser 15.11.89 könnte zu einem ganz spektakulären Datum avancieren.“ Leider aber brachte er nur wenige Tage nach der Euphorie des Mauerfalls für die Fußballfans in der DDR eine bittere Ernüchterung. [...] Die Wiener „Presse“ kommentierte: „Die DDR wurde vom ersten Tor angeknackst, vom zweiten getroffen und vom verschossenen Elfmeter endgültig erledigt. Sie hatte politisch das große Los und sportlich eine Niete gezogen“ (zitiert nach: BZ 17.11.1989). [...] Doch wären die Oberliga-Vereine der DDR überhaupt wirtschaftlich in der Lage, ihre Profis ordentlich zu bezahlen?

 

Woche des 13. November 1989
WAHNSINN

Doch vor dem Mauerfall ist im Westen die Rede von Neid, Missgunst und Hass

In 8.530 Einträgen erfasst die Volltextsuche des Systems „DDR-Presse“ der Berliner Staatsbibliothek das Wort WAHNSINN, 361 Mal wird es im Jahr 1989 gezählt (nur 1990 ist es häufiger mit 385 Nennungen) […] Ganze vier Mal fällt das Wort in den Hauptstadtzeitungen so, wie es den Menschen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 allein in den Sinn kam: als die absolute Verkehrung aller Ordnung. In der Berliner Zeitung muss man am 11. November bis auf Seite 6 blättern, um es zu finden [...]  Die drei weiteren Zitate dieses Worts der Woche finden sich ausschließlich in der Neuen Zeit: Hier hat es der „helle Wahnsinn“ sogar auf die Titelseite gebracht, und doch reibt man sich über die merkwürdige Gelassenheit die Augen.

 

Woche des 6. November 1989
Soft-Revolution, beinah mitreißend

Peter Rühmkorf inspiziert den Prenzlberg und guckt in die Röhre

Er „ist zu Hause in der Tradition, er nimmt sie sich her: die Philosophie, die Literatur, die Wissenschaft, er schustert, schneidert, dreht und wendet, macht, was er schreibt, auch immer zum Genußmittel“. So rühmte ihn die Berliner Zeitung erst vor wenigen Tagen und nahm ihn geradezu für die DDR in Anspruch: Peter Rühmkorf, der „sein unverwechselbares Profil sowohl als Lyriker wie auch als Erzähler und Essayist“ zeigt, wie die Neue Zeit in ihrem Glückwunschartikel zum 60. Geburtstag des Poeten aus Hamburg am 26. Oktober 1989 sekundiert. […] Und in diesen Tagen rückt er noch ein wenig näher an die DDR heran. Denn nachdem er erst im September in der Akademie gelesen hatte, will er nun schon wieder in den Osten Berlins und lässt sich von den Grenzern an der Friedrichstraße voller Stolz die Korrespondenzen durchblättern …

zurück nach oben


Oktober 1989

Woche des 30. Oktober 1989
Das wäre die Revolution: mit einer Tasse Kaffee einfach auf die Terrasse

Mehr Freundlichkeit und andere Träume von einer schöneren DDR

Es ist die Woche der Demonstrationen und Dialoge. Beinahe täglich gibt es Kundgebungen und Protestzüge in Berlin, und neben der Leipziger Montagsdemonstration ziehen in den ersten Wochentagen u. a. in Schwerin, Dresden, Plauen, Zwickau und Jena die Menschen durch die Straßen. Kleinere Städte wie Greiz, Senftenberg und Halberstadt kommen am Wochenende dazu und können gewaltige Teilnehmerzahlen mobilisieren. Nicht alle, so will uns das ND glauben machen, sind davon begeistert. Eine Demo in Berlin habe viele aufgeregt, deren Alltag gestört war: „Berliner Bürger fragten, wann endlich Schluß sein werde mit diesen schweren Störungen von Ruhe und Ordnung. Mütter beklagten, daß ihre Kinder keinen Schlaf finden. […] Straßenbahnfahrer wollten wissen, wie sie […] den Verkehr aufrechterhalten sollen.“ (ND 26.10.1989) – Die Revolution ist offensichtlich im Alltag angekommen.

 

Woche des 23. Oktober 1989
Ein Blutfleck vor dem Großen Haus, aber die DDR bleibt ewig

In der Woche von Honeckers Sturz prophezeit das West-Feuilleton die Ostalgie

Vor dem Gebäude des Zentralkomitees der SED stört ein Blutfleck die Passanten. Es ist der Nachmittag des 18. Oktobers 1989. [...] Um 15.00 Uhr hatte das 1. Fernsehprogramm der DDR das laufende Programm mitten in dem Jugendfilm „Jeder träumt von einem Pferd“ für eine Sondersendung der „Aktuellen Kamera“ unterbrochen und den Rücktritt Erich Honeckers sowie die Wahl seines Nachfolgers als Generalsekretär des ZK der SED mitgeteilt. Aber im Straßenbild der Hauptstadt hat sich nichts geändert. Weiterhin „liegt das große graue ZK-Gebäude in ruhiger Herbstsonne“ und die Passanten sehen „nicht so aus, als hätte sie die Nachricht tief erschüttert oder überhaupt nur bewegt.“ Schon am Morgen waren viele Wagen aus allen Teilen der Republik vorgefahren, und im angrenzenden kleinen Park „saßen überraschend zahlreich die jungen Männer in ihren unverdächtigen Anoraks“...

 

Woche des 16. Oktober 1989
Mitten in Europa - ein Intermezzo auf dem Höhen des Thüringer Walds

Das Friseurhandwerk klagt: Revolution ist schlecht für das Geschäft

Durchatmen – der 9. Oktober liegt hinter uns, und mit Radjo Monk, dem Autor des vielleicht schönsten Tagebuchs der Revolution („Blende 89“) genießen wir die frische Luft in Frauenwald auf den Höhen des Rennsteigs. In einer Berghütte ist der freie Autor und Künstler mit seiner Partnerin Edith Tar für einige Tage – eigentlich verspätet angekommen, aber er wollte Leipzig am Montag „nicht verlassen […] es wäre einer Flucht gleichgekommen“. In dem kleinen Städtchen im Thüringer Wald werden die Großstädter sogleich zu Zeugen für die revolutionäre Wirklichkeit ...

 

Woche des 9. Oktober 1989
Die letzten Tage von Pompeji oder: „Die Zone iss im Arsch“

Die Revolution macht sich auf den Weg 

Dies sind die Tage, in denen Weltgeschichte geschrieben wird. Durch Sachsen rauschen schon wieder Züge mit neuen Prager Botschaftsflüchtlingen und in Dresden spitzt sich die Lage in der Nacht vom 4. zum 5. Oktober 1989 dramatisch zu, weil viele Menschen auf die aus Prag erwarteten Züge aufspringen wollen. Ein gewaltiger Aufzug von Sicherheitskräften und der Mut der Verzweiflung vieler, die einfach nur weg wollen, produzieren bürgerkriegsähnliche Zustände, über die aber zunächst nur Unklares verlautet.

 

Woche des 2. Oktober 1989
Etliche weinten hemmungslos“

Und eine private Ahnung: Mauerfall, Revolution, Vereinigung im September 1989 

Wohl fast alle Familien in Ostdeutschland und nicht wenige im Westen werden für diesen Herbst 1989 ihre ganz eigenen Alltagsgeschichten haben, wo sich die große Politik mit dem ganz privaten Leben berührt. Geschichten, wo man war an bestimmten Tagen, wie dem 9. Oktober oder dem 9. November, Über-lieferungen, die anfangen mit „Weißt Du noch, als wir …“. Meist sind diese Geschichten gar nicht so aufregend und wenn man sie Fremden erzählt, dann staunen sie, was man damit überhaupt sagen will. Für einen selbst sind diese Geschichten aber kostbar und wichtig, und man möchte sie immer wieder erzählen. Und obwohl in dieser letzten Woche des Septembers 1989 so unendlich viel passiert ist – in Leipzig „die größte Protestdemonstration von DDR-Bürgern seit […] 1961“ mit einem „Sit-In“ im Hauptbahnhof (SZ 27.9.1989), in Prag (und Warschau) die Überflutung der Bonner Botschaft mit Tausenden von Ausreisewilligen und schließlich ihre Ausreise via DDR-Territorium, in Ost-Berlin die nervöse Vorbereitung des großen Jubelfests zum 40. DDR-Geburtstag, um nur diese wenigen Schauplätze zu nennen – beginnt unser Beitrag heute einmal ganz persönlich ...

zurück nach oben


September 1989

Woche des 25. September 1989
Reformen, Staatsfeinde, Viertes Reich

Formierung der DDR-Opposition & Gedankenspiele zu Deutschlands Zukunft 

Aber wer ist überhaupt diese merkwürdige DDR-Opposition? Albrecht Hintze charakterisiert sie in einer umfassenden Analyse als „zaghafte Bewegung im erstarrten Land“ (SZ 21.9.1989). „Verwirrend und noch verschwommen“ ist das breite Spektrum der verschiedenen Gruppierungen für ihn. Seine Reportage beginnt im überfüllten Café Shalom in der Friedrichshainer Samaritergemeinde, wo Rolf Henrich, frisch aus der SED ausgeschlossener Rechtsanwalt aus Eisenhüttenstadt, aus seinem im Westen erschienenen Buch „Der vormundschaftliche Staat“ liest. Der Mitinitiator des Neuen Forums ist zu Gast bei Pfarrer Eppelmann, selbst seit langem in der Ost-Berliner Dissidenzszene führend. Indes wird der Schritt „aus dem Dunstkreis der Kirchen“ von Hintze als wichtigstes Entwicklungsmoment der Bürgerbewegung herausgearbeitet und mit einer Forderung aus dem Zuhörerkreis im Kirchencafé illustriert: „Ihr müsst die Werktätigen erreichen […], sonst könnt ihr nichts bewegen.“

 

Woche des 18. September 1989
Einzug ins Paradies" oder "Abschied von der Idylle"?

DDR-Übersiedler: "Sklavenhandel", Wohnungsnot, Ängste der Einheimischen

Von "Sklavenhandel" hatte ein Kommunalpolitiker aus dem niederbayrischen Vilshofen gesprochen, weil dort DDR-Bürger direkt von Arbeitslosen angesprochen und mitgenommen würden und machte damit Schlagzeilen in Ost-Berlin (NZ 16.9.1989). Dass dies alles nicht nach einem "Einzug ins Paradies" klingt, ist verständlich. Umso ironischer, dass ausgerechnet in diesen Tagen im ARD-Fernsehprogramm als Übernahme aus der DDR eine Familienserie gleichen Titels auf der Mattscheibe erscheint. Es geht um den ganz normalen Alltag in einem Neubaublok in Berlin-Marzahn.   

 

Woche des 11. September 1989
Unsere kleine Wiedervereinigung“

Ungarn trifft eine Entscheidung, die Tausende in Ost und West bewegt.

Immer mehr DDR-Flüchtlinge hoffen in der ungarischen Vertretung der Bundesrepublik auf die versprochene Ausreise in den Westen. Von Bonn aus werden alle möglichen Kapazitäten der insbesondere an den nationalen Grenzen naheliegenden Bundesländern in Bewegung gesetzt, um die Aufnahme von Tausenden Ostdeutschen bald reibungslos zu ermöglichen. Dagegen versucht die DDR anhand politischer Versprechungen, ausreisewillige Bürger zur Rückkehr aufzurufen. Bei der Entscheidung, entweder ihre Grenzen im Sinne der DDR-Flüchtlinge und der Bundesrepublik zu öffnen, oder diese in Anlehnung an völkerrechtliche Verträge und Vereinbarungen mit der DDR weiterhin geschlossen zu halten, befindet sich Ungarn politisch in einer Zwickmühle. Der Druck auf beiden Seiten steigt, doch bald entscheidet sich die Regierung in Budapest für eine humanitäre Lösung.

 

Woche des 4. September 1989
Der Sozialismus ist so gut; da verlangen sie immer mehr und mehr“

Cafés ohne Kaffee, feuchte Krankenhäuser, verschwundene Freunde

Es geht also weiter mit den guten Meldungen aus dem Sozialismus. Sogar mäßigem Kantinenessen rücken die wachsamen Stadtbezirksvertreter in Berlin-Friedrichshain auf die Pelle. Zwar sei der Gesamteindruck des Versorgungs-angebots im Bezirk gut. Aber der werde „geschmälert, wenn Sein und Schein in krassem Widerspruch stehen. Zum Beispiel das Speisenangebot zum Namen der Gaststätte. Im ‚Baikal‘ ist von russischer Küche nichts zu spüren, und im ‚Cafe Melange‘ gibt es keinen Kaffee. Hier muß sich schnellstens etwas ändern.“ (ND 2.9.1989) Das haben auch andere erkannt [...] Erich Mielke hat am 31. August 1989 die Bezirkschefs der Staatssicherheit zum Rapport einbestellt. Denn die Ausreisebewegung und die partielle Grenzöffnung in Ungarn versetzen auch den Minister für Staatssicherheit in Unruhe. Dass der Alltag „angespannter“ wird, erlebt auch der zehnjährige Hagen Straßburger: „Am ersten Schultag fehlten zwei Kinder – Gregor und Annegret. Die Lehrerin redete eine sehr lange Zeit über diese bösen Kinder und deren Familien und wir verstanden […] fast alle nur ‚Bahnhof‘. Aber wir standen auf Seiten der Lehrerin, denn im Kapitalismus kostete das Brot 5 Mark […] und im Sozialismus […] nur 30 Pfennig“.

zurück nach oben


August 1989

Woche des 28. August 1989
Schüsse an der Grenze: Waren es die "Revanchisten" aus dem Westen?

DDR-Übersiedler erleben den Alltag zwischen Übergangsheim und Nachschulung

„Die Täter feuerten aus einer Waffe ca. 50 Schuss ab und gefährdeten ernsthaft Leben und Gesundheit der Einwohner des Ortes“ (BZ 19.8.1989). Die Empörung ist groß und lautstark: „Da sieht man wieder einmal, wie es um die Friedensliebe der BRD bestellt ist. Es klingt wie ein Hohn, wenn die BRD-Regierung uns immer wieder als ihre Landsleute betitelt“, wird der Rentner Reinhold F. (ND 19.8.1989, dort mit vollem Namen) aus Wahlhausen zitiert. Und was gab es sonst Wichtiges? Großes Bonner Sommertheater: Kanzler Kohl streitet seit Wochen mit Generalsekretär Geißler – bis er ihn feuert und einen Nachfolger präsentiert. Wird ihm jetzt Rita Süßmuth den Parteivorsitz streitig machen? Viel wichtiger aber ist die Premiere eines uns heute im Alltag ganz unverzichtbaren Utensils: die PPP-Flasche, oder schlicht: Plastikflasche für Mineralwasser, Säfte, Softdrinks usw. Umweltminister Töpfer hatte sie, als sie vor Jahresfrist als Einwegflasche eingeführt werden sollte, mit einem gewaltigen Zwangspfand (50 Pfennig!) verhindert. Jetzt soll sie als Mehrwegflasche kommen. (SZ 25.8.1989) – Die Wessis haben wieder einmal Sorgen!

 

Woche des 21. August 1989
Mit dem Mikroprozessor gegen die Ausreiseflut?

Im Zeichen von Sopron: Volle Botschaften, Luxus-Container, DDR-Bürger in der Schlange

Während der Osten seine Siege bei den Europameisterschaften im Schwimmen, Wasserspringen, Synchronschwimmen und beim Wasserball beklatscht, wird der Westen Deutschlands durch die Flüchtlingswelle aus der DDR überflutet. Über die ganze Woche häufen sich die Meldungen über die besetzten Botschaften Bonns in Ost-Berlin und Budapest in der West-Presse. Bei ND und Co. fallen solche Themen weiter meist unter den Teppich...

 

Woche des 14. August 1989
Frontberichterstattung“, nicht nur von der Marienkäfer-Invasion

Ende der Normalität oder Dauer-Lüge? Die DDR-Medien und die Fluchtbewegung

Die Marienkäfer-Invasion im Ostsee-Raum war ein gesamtdeutsches Ereignis schon vor der Vereinigung. Die Berliner Zeitung hatte die kleinen Krabbeltiere als erste ausgemacht und meldete noch mit Lob für ihre Nützlichkeit. […] Dass die Küsten Schleswig-Holsteins von der Marienkäfer-Plage in gleicher Intensität betroffen waren, kann der Berichterstatter aus eigener Urlaubserinnerung an der Lübecker Bucht vom Sommer 1989 nur noch etwas diffus bestätigen. Auch die überregionale West-Presse lässt uns im Stich; aber warum sollten die Krabbler vor der Grenze Halt gemacht haben? […] Neben all diese mehr oder weniger unschönen Störungen des Ferienglücks rückt in diesen Wochen aber mit großer Macht die Zuspitzung der Ausreisewelle über Ungarn und die westdeutschen Botschaften. Können die DDR-Medien das Thema weiter verdrängen? …

 

Woche des 7. August 1989
Das rosarote Bild der Bundesrepublik verwandelt sich in tristes Grau   

Zwei Sommer-Diskussionen über das Leben in Deutschland Ost und West

Es wird immer kälter im Land! Am 5. August meldet das Neue Deutschland, dass der August 1989 mit einem Kälterekord begonnen habe: Mit einem Tagesmittel von 11, 5 Grad Celsius war es der kühlste 2. August seit 1893! Und mit der gleichen Coolness fertigt das ND auch das Thema ab, das in den westdeutschen Zeitungen in diesen Tagen zu Augustbeginn alle Aufmerksamkeit auf sich zieht: die wachsende Zahl von DDR-Bürgern, die über Ungarns grüne Grenze, aber auch über die westdeutschen Vertretungen in Budapest, Prag und Ost-Berlin den Weg in den Westen suchen. Der Spiegel und die Süddeutscher Zeitung greifen dabei teils weit zurück zu den Übersiedlungswellen aus der Mitte der 1980er Jahre. Der Spiegel stilisiert das gar zu einer „Psycho-Kampagne“ …

zurück nach oben


Juli 1989

Juli / August 1989
Der Wunsch zu bleiben und der Drang zu gehen 

6 x Hiddensee – München und zurück. Sommer-Erinnerungen der Kinder (Teil 1)

Es muss irgendwann im Juli 1989 gewesen sein, als der 19jährige Pfarrerssohn Alexander Schulz aus Potsdam nach frisch bestandenem Abitur eine ganz besondere Erfahrung mit dem dysfunktionalen System der Planwirtschaft machte […]. Seine Anekdoten zeigen gewiss mehr vom Alltag der DDR als die offizielle Tagespresse der DDR im Sommer 89. Beim Blättern durch das Bändchen mit 25 Texten von jungen Menschen (Pflugbeil 2011), deren Eltern sich vor allem 1989/90 für Veränderungen in der DDR eingesetzt haben, findet man zahlreiche Erinnerungsbilder, die besonders dichte Zugänge in die Lebenswirklichkeit der DDR dieser Monate schaffen. Freilich fehlt oft die genaue zeitliche Rahmung. Wie Alexander Schulz schreibt: „Die Chronologie der Ereignisse gerät in meiner Erinnerung durcheinander.“ Und dies liegt auch daran, weil die Zeit und die Empfindungen so widersprüchlich waren: „Der Wunsch zu bleiben und der Drang zu gehen, bevor es unangenehm und gefährlich wird, wechselten sich ab“ …

 

Woche des 24. Juli 1989
Gehen die „Gegner des vertrauensvollen Miteinanders“ in die Öffentlichkeit?   

Die Essener WAZ entdeckt „ein kleines Stück Glasnost“ in der DDR

Wenn ein „normaler Vorgang“ so viel Aufmerksamkeit findet, dass er nicht nur die Titelseiten bestimmt, sondern sogar die in der Ost-Berliner Presse so seltene Gattung des Leserbriefs bemüht wird, heißt es aufmerken. Die aktuelle Sommerwoche bietet uns einen Briefwechsel: zwischen dem – eigentlich im Urlaub befindlichen – Staatsratsvorsitzenden und dem evangelischen Bischof von Greifswald, Horst Gienke. Und dabei geht es eigentlich nur um ein Dankeschön für den netten Besuch Honeckers bei der Domeinweihung und die Bekräftigung des dort schon Verkündeten: ein fröhliches Miteinander und Respekt vor den Christen in der DDR. Aber in Gienkes Brief findet sich auch ein Hinweis auf eine andere Bewertung: „Inzwischen hat der 11. Juni in Greifswald ein lebhaftes Echo in unserem Land und weit darüber hinaus ausgelöst. Viele frohe, ja begeisterte Stimmen haben mich erreicht, aber auch harter Widerspruch.“ Und von wo kam diese Kritik? Ist die Öffentlichkeit dieser „Gegner“ freilich nur die der Westmedien?

 

Woche des 17. Juli 1989
1789/1989: Eine Revolution wird gefeiert – und die Menschen laufen weg

Aber die Volkspolizei wirbt weiter um Nachwuchs „im Dienst für Ordnung“

Für die aufregenden Entwicklungen im Lande, die neuerlichen Demonstrationen in Ost-Berlin (7. Juli) und Leipzig (9. Juli) gegen die Wahlfälschungen, aber auch die zunehmende Abwanderungs- und Fluchtwelle hat die Ost-Berliner Presse noch keinerlei Mut, und selbst im Westen sind noch viele Mutmaßungen in die Berichte gemischt […] Zu den Spekulationen über die „Massenflucht über West-Botschaften“ fügt „Der Spiegel“ unter dieser Überschrift die Information hinzu, dass zumindest „im Hinterland“ der Grenze „ertappte Ost-Flüchtlinge“ zwar „neuerdings […] nicht mehr von den Ungarn eingesperrt“ würden. Allerdings erhielten sich „einen Stempel in den Paß. Erst bei ihrer Rückkehr in die DDR werden sie, durch den Stempel verraten, verhaftet“ …

 

Woche des 10. Juli 1989
Die moralische Verrottung der spätbürgerlichen Gesellschaft

Gorbatschow gibt die Breschnew-Doktrin auf und in der DDR erscheint „Lolita“

Die Ost-Berliner Tageszeitungen dieser Woche stehen – alles in allem – ganz im Zeichen der Ernteschlacht. Vor allem die Wintergerste wird eingebracht, vorzeitig, nach einem allzu heißen Juni, aber doch mit gutem Ertrag […] „Wir wissen, daß es auf jedes Korn ankommt, um den Staatsplan zu erfüllen und so viel wie möglich wirtschaftseigenes Getreide für die Kooperation zu sichern“. Am Wochenende hält das SED-Zentralorgan inne und denkt mit erhobenem Zeigefinger über den Sinn der Ernte als Element der sozialen Sicherheit in der DDR nach: „Wer macht sich in unserem Lande Sorgen ums tägliche Brot? Es ist für jedermann selbstverständlich, zum Bäcker oder in die Kaufhalle zu gehen, sein Brot, seine Brötchen zu holen, seit Jahr und Tag zum gleichen Preis. Es ist so selbstverständlich wie Atmen - für jeden von uns wohlgemerkt.“ […] Und wenn wir uns schon einmal ins Feuilleton verirrt haben: Hier findet sich – Gorbatschows Rede und das Ende der Breschnew-Doktrin hin, die mutigen Kundgebungen zum Umbau der DDR auf dem Leipziger Kirchentag her (WAZ 8.7.1989) – das wirklich Revolutionäre dieser Sommertage: Nabokovs „Lolita“ erscheint mit 35jähriger Verspätung auch in der DDR! Der Rezensent der NZ (10.7.1989) hat mächtig Probleme, seiner Irritation Herr zu werden …

 

Woche des 3. Juli 1989
Einige Wochen lang fast alle Mittelmeer-Strände fest in deutscher Hand“

Meldungen, Kommentare und Impressionen zur Urlaubssaison in Ost und West

Sieben Tage lang besch����������ftigt sich die Presse in Ost und West mit dem so heiteren Thema Urlaubszeit. Lange Reportagen, kleine und mittelgroße Meldungen sowie Leserbriefe vereinen Deutschland zu einem Ferienland. Ob am Mittelmeer oder im Oberharz, auf dem Campingplatz oder in einer Urlaubsresidenz, Massentourismus oder Naturerlebnisse, ob Mensch oder Tier Es ist für jeden etwas dabei ...

zurück nach oben


Juni 1989

Woche des 26. Juni 1989
„Color 40“ verspricht doppelte Lebensdauer und neues Design

Nach dem 8. ZK-Plenum erscheint die DDR ähnlich urlaubsreif wie der Westen

Das neue Gerät ist ein wirkliches Wunderding und verspricht für Freizeit und Alltag der DDR-Bürger Großartiges. Er steckt voll Elektronik, kann trotzdem (oder deswegen?) schneller produziert werden und steht „mit erhöhter Bild- und Tonqualität bei doppelter Lebensdauer und neuem Design zum gleichen Preis zur Verfügung". Da aus Betrieben in allen Teilen der DDR bei der Entwicklung von Color 40 geholfen wurde, ist er sogar „ein Kind der ganzen Republik" (ND 23.6.1989).

 

Woche des 19. Juni 1989
CAD / CAM in der DDR: „Computer am Dienstag, Chaos am Mittwoch“

Eine große Woche endet mit einer Flugzeugkatastrophe in Berlin-Schönefeld

Während in Bonn und andernorts der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow und seine Frau Raissa die Herzen der Bundesbürger im Sturm eroberten, triumphierte in der DDR der Sozialismus einmal mehr in einer seiner ursprünglichsten Varianten, nämlich als Bildungsprojekt. Der IX. Pädagogische Kongress der DDR wurde fast eine Woche lang seitenweise in der Ost-Berliner Presse bejubelt und so umfassend dokumentiert, dass nur wenig Platz für andere Meldungen blieb. Doch die Berliner Zeitung legte auf einem anderen Feld ein sehr überzeugendes Stück von investigativem Journalismus an den Tag. Aufgebrachte Leser bemängelten das mangelhafte Angebot mit Speiseeis in den Kaufhallen der DDR-Hauptstadt; die BZ ging flugs auf eine Inspektionstour durch sieben Läden – und kam zum folgenden Befund …

 

Woche des 12. Juni 1989
Mit ständigen Zwischenrufen die Stimmung in der Kirche angeheizt 

Früh aufstehen, sogar am Sonntag, war wieder einmal angesagt in der DDR, wenn man im Fernsehen der Direktübertragung von der Einweihung des aus langjähriger Restauration neu erstandenen Doms zu Greifswald beiwohnen wollte – als Live-Übertragung im DDR-Fernsehen schon eine kleine Sensation. Die größte Besonderheit war die Teilnahme von Erich Honecker an dem Festgottesdienst, „zum ersten Mal“, wie stolz vermeldet wurde (NZ 12.6.1989). Natürlich ist die Ost-Berliner Presse voll Freude über das „verantwortungs-volle Verhältnis von Christen und Nichtchristen“ in der DDR (ND 12.6.1989), allerdings ist die Begeisterung schon in der Bildlichkeit etwas verhalten. Ohnehin war schon im Vorfeld ein ganz anderer Akzent gesetzt worden: Mit der Gründung eines „Verbands der Freidenker der DDR“ (VdF) wenige Tage davor setzte die SED erkennbar auf einen eher kirchenfernen Kurs …

 

Woche des 5. Juni 1989
Feiern bis zum Abwinken: Pressefeste, Sorben-Festival, Kindertag

Kinder fühlen sich wohlbehütet, glücklich und geborgen in der DDR

Aus dem Feiern nicht heraus kommen die Ost-Berliner in diesen Frühsommertagen. „Nanu, sind schon wieder Ferien?“ lässt die Neue Zeit sich den verdutzten Bürger fragen, wenn „in hellen Scharen die quirligen Kinder Busse und Bahnen Richtung SEZ, Wuhlheide oder Tierpark bevölkern“; eine etwas verräterische Frage. Ist der Kindertag doch noch nicht so fest im allgemeinen Bewusstsein verankert? An der DDR-Presse kann es jedenfalls nicht liegen. Mit Fotostrecken und fröhlichen Kurz-Reportagen von „Eiszauber“ und „Friedenstauben“ wird des Ereignisses überall gedacht. Der Spiegel nimmt es zum Anlass, die jüngste Kinderliteratur der DDR genauer anzuschauen. Dabei fallen immer mehr Tabus unter den Tisch.“

Ziemlich tabufrei geht die Berliner Zeitung mit dem Einzelhandel und manchen Serviceproblemen um: Nicht länger als 15 Tage dürfen die Geschäfte während der Sommermonate schließen. Und im Westen: alles prima? …

zurück nach oben


Mai 1989

Woche des 29. Mai 1989
VERFASSUNGSTAG oder Freie Fahrt für freie Bürger

Wachsende, aber sehr unterschiedliche Mobilität zwischen Ost und West

Die Gießener Aufnahmestelle rechnet 1989 mit über 45.000 Deutschen aus der DDR, also fast 50 Prozent mehr als Vorjahr. Im ersten Quartal habe sich der Zustrom im Vergleich zu 1988 sogar verdreifacht. Dass der auch nach der Kommunalwahl anhalte, so der FAZ-Kommentar, deute auf eine „Übersiedlungs-Spirale“ hin, „Je mehr Erfolg Übersiedlungsanträge haben, desto kräftiger wird der Antrieb sie zu stellen.“ Außerdem sei „allabendlich in den Wohnstuben der DDR […] auf den Bildschirm zu sehen“, wie in China eine freiheitliche Massenbewegung entstehe. Für Honecker müsse das „wie eine Flammenschrift auf der Wand erscheinen“.

Vollgas war eines der Alltagsthemen der Woche in Ost und West. Vor allem die Berliner Zeitung war überfüllt von Meldungen zu schweren Verkehrsunfällen. So zählte wie bereits am Donnerstag das fünfte Todesopfer der Woche. Vor diesem Hintergrund besonders makaber wirkt ein Streit um Tempolimits, der in West-Berlin in der gleichen Woche die Gemüter in Wallung brachte. Dabei geht es um große Werte: „Es jeht um die Freiheit!“ …

 

Woche des 22. Mai 1989
Wenn es die Kleingärtner nicht gäbe

Die Freizeitgärtner produzierten 1988 nicht weniger als ein Drittel des Obstes und ein Zehntel des Gemüses, das in der DDR in den Verkauf kam. Dazu kommen noch gewaltige Leistungen bei der Fleischversorgung, vor allem Kaninchen (36.000 Tonnen), sowie bei der Honigerzeugung, die fast ganz von den Hobby-Imkern übernommen wird. „Wie wollte die DDR ihre Bevölkerung mit Obst und Gemüse wenigstens einigermaßen ausreichend versorgen, wenn es die vielen Kleingärtner nicht gäbe“ (FAZ 19.5.1989)

Zu den signifikanten Zeitungsmeldungen gehören aber auch der telefonische Berliner Sportservice und das DDR-Pfingstreffen der Freien Deutschen Jugend (FDJ). „Noch rebelliert diese Jugend nicht, aber sie ist kritisch und distanziert – eine Generation in Wartestellung.“ (Der Spiegel 22.5.1989) …

 

Woche des 15. Mai 1989
Wunschzettel des modernen Menschen

Neuglobsow am Stechlinsee: Nichts läuft glatt bei den Wahlen

„Das Wesentliche am modernen Menschen ist möglicherweise seine Antragstellerschaft. Ein wichtiges, aber schwer lernbares Merkmal, das eines Tages dazu führt, daß man mit allerhand Erstauntheit alle diese fliegenden Blatter ansehen kann: Als Kind nannte man sie Wunschzettel. Die Erwachsenen haben eine andere Sprache dafür, aber wie im Märchen, geht das eine und andre bisweilen in Erfüllung“ ...

 

Woche des 8. Mai 1989
Früh Aufstehen für den Wochenmarkt

Der Maianfang 1989 stand in der DDR vorerst ganz im Zeichen der Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 ... Dabei steht der Hohenschönhausener Bäckermeister Hans-Joachim Blauert für die NDPD auf dem Wahlvorschlag der Nationalen Front (ND, 5.5.1989). Während er sich vor Ort um fehlende Mülleimer kümmert und Straßenbäume vor dem Abholzen rettet, kämpft er bei der Berliner Handwerkskammer dafür, traditionelle Backtechniken – wie das Flechtgebäck – dem Nachwuchs zu vermitteln.

Zu den kleinen, signifikanten Meldungen am Rande gehören in den Ost-Berliner Zeitungen begeisterte Hinweise auf die Wiedereröffnung der Wochenmärkte in den Kiezen der DDR-Hauptstadt. Laut ND (4.5.1989) wurde der Saisonstart des Sommermarkts an der Markthalle sogar mit Blasmusik gefeiert. Mit einem gewissen Schrecken liest man hingegen die Öffnungszeiten.

zurück nach oben


Autorenverzeichnis

Projektbeschreibung

 

Schicken Sie uns Ihre Kommentare und/oder persönlichen Geschichten

idf@rub.de

 

Für großzügige Förderung danken wir der