Aufgaben und Ziele
Als interdisziplinäres Netzwerk verbindet BOSCOL universitäre und museologische Kompetenzen.
Das Sammlungsnetzwerk BOSCOL versteht sich
- als Werkzeug für die Lehre, z.B. an der RUB
- als Chance, durch Objekte innovative Wege in der Forschung, der Wissensgenerierung und -vermittlung zu gehen (Objektforschung)
- als Möglichkeit zur Bewahrung des kultur- und naturwissenschaftlichen Erbes
- als Plattform zur Interaktion zwischen Öffentlichkeit und Universität
Das Netzwerk BOSCOL verfolgt folgende Ziele:
- Vermittlung der Bedeutung von Sammlungsobjekten als wissenschaftlichen Quellen
- Institutionelle Einbindung der Beschäftigung mit Objekten in das Lehrangebot der RUB
- Steigerung der Wahrnehmung und Wertschätzung von Objekten in der Öffentlichkeit
- Durchführung gemeinsamer Projekte zur Objektforschung und zum Objekterhalt
- Erfahrungsaustausch zwischen unterschiedlichen Sammlungen und Sammlungsstrukturen
- Stärkung der Einzelsammlungen durch die Einbindung in das Netzwerk
- Entwicklung individueller und gemeinsamer Potentiale
- Schaffung von Synergien durch Austausch
Das Netzwerk steht allen Sammlungen der RUB für gemeinsame Aktivitäten und Projekte offen. Zudem sollen der Öffentlichkeit innerhalb und außerhalb der Ruhr-Universität Bochum die Sammlungen in vernetzter Form mit ihren vielfältigen Inhalten, Chancen und Potentialen näher gebracht werden.



