|
|
30.11.2006 |
"Wer war's": Akademischer Adventskalender Der beliebte akademische Adventskalender der Ruhr-Universität ist wieder da: Ab 1.12. verbergen sich hinter den 24 Türen (Kugeln) Geschichten und Geschichtliches über Personen aus der Zeit Jesu. Neu in diesem Jahr sind vier Rätsel unter dem Motto "wer war's?"
Zum Adventskalender » |
30.11.2006 |
Grußwort zum Amtsantritt von Rektor Weiler „Bitte, bringen Sie sich auch weiterhin aktiv in unser ‚Projekt Zukunft' ein“: Mit einem Grußwort an die Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum tritt Prof. Elmar W. Weiler am 1.12. sein Amt als neuer Rektor an. Das Grußwort und ein ausführliches RUBENS-Interview zum Amtsantritt finden Sie hier » |
29.11.2006 |
CargoCap: Tag der offenen Tür Das
Bochumer Projekt CargoCap – die fünfte, unterirdische Transportalternative
für Güter – wurde von der Initiative „Deutschland
– Land der Ideen“ als „Ausgewählter Ort 2006“ prämiert.
Am Freitag, 1.12. stellt sich CargoCap mit einem Tag der offenen
Tür vor (ab 12 Uhr, RWE-Heizkraftwerk Bochum, Wohlfahrtstr.
110).
Weitere
Informationen » |
29.11.2006
- (Angebote für Beschäftigte 28.11.) |
Anhörung der Prorektorenkandidaten Die
Professoren Peter Awakowicz, Tibor Kiss und Bernhard Stöckhert
kandidieren für die drei Prorektorenämter und stellen
sich am Donnerstag, 30.11. in einer öffentlichen Anhörung
vor (17 Uhr, Hörsaal HZO 60). Der Senat wählt die
neuen Prorektoren am 14. Dezember.
Weitere
Informationen » |
28.11.2006-
Angebote Presse |
CargoCap:
Tag der offenen Tür
Das Bochumer Projekt CargoCap – die fünfte, unterirdische
Transportalternative für Güter – wurde von der Initiative
„Deutschland – Land der Ideen“ als „Ausgewählter Ort 2006“
prämiert. Am Freitag, 1.12. stellt sich CargoCap mit einem
Tag der offenen Tür vor (ab 9.30 Uhr, RWE-Heizkraftwerk
Bochum, Wohlfahrtstr. 110). Die Medien sind herzlich willkommen.
Weitere
Informationen » |
28.11.2006 |
Transfer- und Erfinderpreis verliehen
Die rubitec GmbH hat den Transfer- und Erfinderpreis verliehen:
Der mit 10.000 Euro dotierte Transferpreis ging an Dr. André
Weimerskirch und Dr. Thomas Wollinger (Foto), die einen sicheren
Kopierschutz für vorübergehend freigeschaltete Karten
in Navigationssystemen entwickelten.
Weitere
Informationen » |
28.11.2006 |
Bochumer Physiker berät Nobelpreis-Komitee
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat
den Bochumer Plasmaphysiker Prof. Padma Kant Shukla in die Physikklasse
berufen: Mit dieser Auszeichnung ehrt die Akademie seine herausragenden
Forschungsarbeiten und sein internationales Engagement.
Weitere
Informationen » |
27.11.2006 |
100.000 Euro für pfiffige
Idee
Computerprogramme wie Graphen miteinander vergleichen und so
schädliche Programme identifizieren: Für dieses Konzept
erhielt Thomas Dullien den IT-Sicherheitspreis der Horst Görtz
Stiftung, der mit 100.000 Euro dotiert ist. Dullien studiert
Mathematik an der Ruhr-Universität.
Weitere Informationen
» |
Seitenanfang |
24.11.2006 |
Geschenk für den Papst Papst
Benedikt XVI. bekommt auf dem Kongress zum Konzil Quinisextum
in Istanbul ein Buch aus der Reihe „Fontes Christiani“
(Hg. Prof. Wilhelm Geerlings): Band 82 enthält den griechischen
Urtext und eine moderne Übersetzung sowie einen kritischen
Kommentar der 691/692 beschlossenen kirchlichen Rechtsregeln
(Canones).
Weitere Informationen » |
23.11.2006-
Angebote Presse |
Preisverleihung
Transfer- und Erfinderpreis
Den Transfer- und Erfinderpreis 2005 verleiht die rubitec GmbH
am kommenden Dienstag, 28. November (11 Uhr, Veranstaltungszentrum
der RUB, Saal 1). Der Transferpreis ist mit 10.000 Euro dotiert,
damit würdigt die RUB die erfolgreiche Umsetzung von Know-how
aus der Hochschule in Produkte und Verfahren. Zur Preisverleihung
sind die Medien herzlich willkommen.
Weitere
Informationen » |
23.11.2006 |
Bochumer Student ist „Sportler
des Jahres“ Der
Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat den Bochumer
Physik-Studenten Jan Fitschen zum „adh-Sportler des Jahres
2006“ gewählt. Fitschen wurde am 8. August in einem
unwiderstehlichen Schlussspurt sensationell Europameister über
10.000 Meter.
Weitere Informationen |
23.11.2006 |
Chat zu Fachwahl und Fachwechsel
Am Donnerstag, 23.11. (15-17 Uhr) können alle Studieninteressierten
und Studierenden ihre Fragen zur Studienfachwahl, zum Fachwechsel
und zur Bewerbung im Chat stellen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
verschiedener Beratungseinrichtungen der Ruhr-Uni geben online
Auskunft.
Weitere
Informationen » |
22.11.2006 |
NATURE: Proteinbewegung gefilmt Sehr
schnelle Bewegungen innerhalb von Proteinen haben Bochumer und
Züricher Forscher erstmals "gefilmt": Mit der
zweidimensionalen Infrarotspektroskopie gelangen die Aufnahmen,
die es erlauben, theoretische Annahmen experimentell zu prüfen.
Darüber berichtet NATURE.
Weitere Informationen » |
21.11.2006 |
Bochumer Know-how auf Infineon-Chip
Mit dem Konzept neuer, schneller Schaltungen für drahtlose
Datenübertragung haben Bochumer Forscher den EEEfCOM-Innovationspreis
gewonnen. Ihre Belohnung: Auf dem neuen Infineon-Chip dürfen
sie ein kleines Areal mit ihren Schaltungsentwürfen belegen.
Weitere
Informationen » |
21.11.2006 |
Auslandsmesse: Grenzenlos 2006
Die
Ruhr-Universität will ihre Studierenden erneut loswerden
– aber nur, damit sie Erfahrungen im Ausland sammeln. Ob Stipendien,
Austauschprogramme oder Partner-Unis: Über alle Aspekte
rund um den Auslandsaufenthalt informiert die Messe „Grenzenlos
2006“ am 23.11. im Audimax.
Weitere
Informationen » |
20.11.2006 |
CAST-Förderpreis gewonnen
Den diesjährigen CAST-Föderpreis in der Kategorie
Universitäten haben gleich zwei Bochumer Diplomanden der
Ruhr-Universität (Horst Görtz Institut) gewonnen:
Timo Kasper und Axel Poschmann belegten mit ihren Forschungsarbeiten
zur IT-Sicherheit Platz eins und zwei.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
17.11.2006 |
Ausgewandert in die Anden Nach
einjähriger Reise- und Bauzeit steht das Hexapod-Teleskop,
das seit Mai 1999 im Botanischen Garten stand, jetzt in Chile
auf dem Cerro Tololo in den Anden. Ende September wurde es feierlich
eingeweiht. Die Astronomen der Ruhr-Uni wollen von dort aus
künftig junge Sterne und Quasare beobachten.
Weitere
Informationen » |
17.11.2006 |
"Kannze ma seh'n" Sie
sind eine Familie, allesamt Physiker und Mitglieder der Ruhr-Alumni
Bochum: Sigwart, Helene und Jens Haun haben die Ruhr-Uni von
Anfang an begleitet. Unter dem Motto "Kannze ma seh'n"
erzählen sie in einem ausführlichen Interview von
ihrem Leben an und mit der Universität.
Weitere
Informationen » |
16.11.2006 |
Hoher Besuch beim SFB-Symposium Der
Sonderforschungsbereich 642 freut sich bei seinem Symposium
zu Prozessen an biologischen Membranen über hohen Besuch:
Der Chemie-Nobelpreisträger Prof. Dr. Robert Huber hält
am 17 November (19 Uhr, Veranstaltungszentrum Mensagebäude)
einen Vortrag zum Thema Proteasen und ihre Regulation. Interessierte
sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen » |
16.11.2006 |
Wertvolles Buchgeschenk aus Taiwan
Über 147 Bücher und 16 prall gefüllte CDs freut
sich die europaweit einzigartige Taiwan-Forschungsstelle der
Ruhr-Universität: Dieses gewichtige Geschenk im Wert von
5.000 Dollar überreichte der Repräsentant der Taipeh-Vertretung
Prof. Shieh Jhy-Wey am 16.11.
Weitere
Informationen » |
15.11.2006 |
Europäisches Privatrecht für
die Praxis Im
Beisein des Bundesgerichtshof-Präsidenten Prof. Günter
Hirsch wird am 16.11. die Ruhr-Akademie für Europäisches
Privatrecht eröffnet. Gegründet vom Bochumer Juristen
Prof. Karl Riesenhuber, ist die Akademie eine Fortbildungseinrichtung
mit hohem Praxisbezug.
Weitere Informationen » |
14.11.2006 |
Innovationspreis: Bessere Krebsfrüherkennung Mit
einem neuen photoakustischen Verfahren zur Früherkennung
von Brustkrebs sollen Ärzte künftig zwischen gutartigen
Zysten und bösartigen Tumoren unterscheiden können.
Das Projekt von Prof. Dr. Georg Schmitz (Medizintechnik der
Ruhr-Uni) wurde mit einem der Preise im Innovationswettbewerb
Medizintechnik 2006 ausgezeichnet.
Weitere Informationen » |
14.11.2006 |
Hörsaal City: Religion der
Arbeiter
Um "Religion und Religiosität der Arbeiterschaft im
Ruhrgebiet" geht es am 15.11. in der öffentlichen
Reihe Hörsaal City (18 Uhr, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets).
Alle Interessierten können nach dem Vortrag mit dem "Revier-Experten"
Prof. Klaus Tenfelde diskutieren.
Weitere
Informationen » |
14.11.2006-
Angebote Presse |
PK:
Kompetenznetz HIV/AIDS mit japanischen Kollegen
Die Ergebnisse einer Studie, durch die deutsche Wissenschaftler
erstmals Anschluss an bedeutende internationale Kohortenstudien
zu Ausbreitung und Verlauf von HIV/AIDS gewinnen, werden anlässlich
des 2. Deutsch-Japanischen HIV-Symposiums (23.11., 12.30-13.30
Uhr) in Bochum vorgestellt. Die Tagung veranstalten das Kompetenznetz
HIV/AIDS, die Deutsche AIDS-Gesellschaft und die Nagoya City
University.
Weitere
Informationen » |
13.11.2006-
Angebote für Alumni |
Ein
Jahr Alumni-Datenbank
Das Netzwerk der Ruhr-Alumni Bochum wächst stetig: täglich tragen
sich drei bis fünf neue Mitglieder ein. Seit einem Jahr ist
das Internet-Portal der Ruhr-Alumni Bochum online. In den vergangenen
12 Monaten haben sich mehr als 1400 Mitglieder in die Datenbank
eingetragen.
Weitere
Informationen » |
13.11.2006-
Angebote für Schüler/innen |
"Mailmentoring
plus" startet wieder
"Mailmentoring plus" geht in eine neue Runde:
Ein halbes Jahr lang stehen Schülerinnen im per E-Mail
im Kontakt mit einer Studentin der Natur- oder Ingenieurwissenschaften.
Das „+“ steht für zwei zusätzliche Besuche auf dem
Campus. Interessierte Schülerinnen können sich noch
anmelden.
Weitere
Informationen » |
13.11.2006-
Angebote für Beschäftigte |
Gleichbehandlungsgesetz
veröffentlicht
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat das ehemalige
Beschäftigtenschutzgesetz abgelöst. Ziel ist, Benachteiligungen
aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft,
des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung,
des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder
zu beseitigen. Das neue Gesetz im Wortlaut findet sich auf den
Internetseiten des Dezernats 3 (Personalangelegenheiten).
Weitere
Informationen »
Rundschreiben
von Rektor und Kanzler » (pdf-Datei, 57 KB) [neuer
Link 15.11.] |
13.11.2006 |
Imagefilm auf DVD erschienen
Was die Ruhr-Universität und die Region besonders auszeichnet,
sagen Bochumer Professorinnen und Professoren vor der Kamera:
Aus diesen Interviews - angereichert mit eindruckvollen Aufnahmen
vom Campus - entstand ein Imagefilm, der soeben auf DVD erschienen
und am Infopoint in der Verwaltung erhältlich ist.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
10.11.2006 |
Zentrum für Werkstoffsimulation
Mit 24,2 Millionen Euro fördert ein Industriekonsortium
unter Federführung von ThyssenKrupp gemeinsam mit dem Land
NRW die Einrichtung eines Zentrums für Werkstoffsimulation
an der Ruhr-Universität. Das Interdisciplinary Centre of
Advanced Materials Simulations umfasst drei Stiftungsprofessuren.
Weitere Informationen » |
10.11.2006 |
Plüschtiere besuchen Krankenhaus Das
Konzept des „Teddybär-Hospitals“ stammt aus
Schweden und ist inzwischen international anerkannt. Am Montag,
13.11. behandeln auch Medizin-Studierende der Ruhr-Universität
wieder die Plüschpatienten, um Kindern die Angst vorm Arztbesuch
zu nehmen.
Weitere
Informationen » |
8.11.2006 |
NRW-Regionalpräsidien überdenken Die
geplante neue Behördenstruktur in NRW entlastet den Landeshaushalt
nicht: Zu diesem Ergebnis kommen Prof. Dr. Jörg Bogumil
und Falk Ebinger (Sozialwissenschaft der Ruhr-Uni) in ihrer
Stellungnahme über einen entsprechenden Gesetzentwurf der
Landesregierung.
Weitere Informationen » |
7.11.2006 |
Hörsaal City startet
Die beliebte öffentliche Reihe „Hörsaal City“ startet
wieder. Im Wintersemester geht es um Religion in der Gesellschaft
und die Frage: Ende oder Wende? Den Auftakt macht Prof. Wilhelm
Damberg zum Thema „Gründerboom und leere Kirchen“ (8.11.,
18 Uhr, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets).
Weitere
Informationen » |
7.11.2006 -
Angebote für Studierende |
Grenzenlos
2006
Die Ruhr-Universität will ihre Studierenden erneut
loswerden – aber nur, damit sie Erfahrungen im Ausland sammeln.
Ob Stipendien, Austauschprogramme oder Partner-Unis: Über
alle Aspekte rund um den Auslandsaufenthalt informiert die Messe
„Grenzenlos 2006“ am 23.11. im Audimax.
Weitere
Informationen » |
6.11.2006 |
Energiebewusste Ruhr-Universität
Unter dem Motto „Energiebewusste RUB“ findet vom 6. bis 10.
November eine Aktionswoche in der Ruhr-Universität Bochum
statt. Die Veranstalter informieren in ihrer Kampagne unter
anderem über „richtiges Heizen und Lüften“ am Arbeitsplatz.
Weitere
Informationen » |
6.11.2006 |
Forschungsbroschüre erschienen
Was sich hinter den Labortüren der Ruhr-Uni tut, ist jetzt
übersichtlich und allgemeinverständlich nachzulesen
in der frisch erschienenen Forschungsbroschüre. Das Heft,
das sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erschienen und
online ist, bietet einen Überblick über alle größeren
Forschungsverbünde der Universität.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
3.11.2006 |
Aktionstag: Nachwuchs und Studium Wie
studierende Eltern die richtige Balance halten zwischen Uni
und Kind, erfahren sie am Montag, 6. November 2006 im Audimax
(10 bis 16 Uhr): Das Gleichstellungsbüro der Ruhr-Universität
veranstaltet einen Aktionstag mit Vorträgen, Diskussionen
und Infoständen.
Weitere
Informationen » |
3.11.2006-
Angebote für Beschäftigte |
Neues
Tarifrecht
Demnächst wird das Personaldezernat alle Beschäftigten individuell
über die seit dem 1. November 2006 geltenden tariflichen Veränderungen
informieren. Bereits jetzt gibt es im Internet ausführliche
allgemeine Informationen zum neuen Entgeltsystem, zu Arbeitszeiten,
Einmalzahlungen usw.
Weitere
Informationen » |
2.11.2006 |
Magnolia-Award für Bochumer
Altrektor
Den Magnolia-Preis – die höchste Auszeichnung Shanghais
für Ausländer – hat der Bochumer Altrektor Prof. Wolfgang
Maßberg erhalten. Gewürdigt werden damit seine langjährigen
Verdienste um die freundschaftliche Verständigung zwischen
Deutschland und China.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
|