|
|
31.8.2004
- Angebote für Beschäftigte |
Einbrüche
und Diebstähle in der N-Reihe
In den N-Gebäuden ist es in letzter Zeit vermehrt zu Einbrüchen
und Diebstählen gekommen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
werden gebeten, besonders vorsichtig zu sein sowie Schränke
und Büros auch beim kurzen Verlassen der Räume abzuschließen. |
31.8.2004 |
Industrie belastet die
Gesundheit
Das
Leben in der Nachbarschaft der Schwerindustrie im Ruhrgebiet
hinterlässt im Körper seine Spuren: Zu diesem Ergebnis
kommen Bochumer Forscher um Prof. Dr. Michael Wilhelm gemeinsam
mit Kollegen der Universität Düsseldorf in einer Studie
für das Umweltministerium NRW.
Weitere
Informationen » |
31.8.2004 |
An ausländische
Studierende vermieten
Der
Wohnraum für ausländische Studierende in Bochum wird
immer knapper: Um diesem Trend entgegenzusteuern, appellierten
die Stadt Bochum, die Ruhr-Universität und das Studentenwerk
AKAFÖ am 31.8. an die Bochumer Bevölkerung, verstärkt
auch an ausländische Studierende zu vermieten.
Weitere
Informationen » |
30.8.2004-
Angebote Studierende |
Herzlich willkommen
Mit
zwei informativen Broschüren begrüßt die Ruhr-Universität
ihre neuen Studierenden. Pünktlich zur am 6. September
beginnenden Einschreibung erschienen jetzt die "Karten
zur Orientierung" mit 20 thematischen Übersichtskarten
zu Wohnheimen, Ärzten, Kultur, Sport, Gastronomie etc.
in Bochum. Parallel dazu wurde die Erstsemester-Ausgabe der
RUBENS neu aufgelegt: mit einem A bis Z aller relevanten Begriffe
rund ums Studium. Beide Broschüren stecken in einer Begrüßungstüte,
die allen neuen Studierenden bei der Einschreibung in die Hand
gedrückt wird.
RUBENS
im Internet » |
Seitenanfang |
26.8.2004 |
Erfolgreiche Zusammenarbeit
verlängert
Gute
Arbeit zahlt sich aus: Nach zwei erfolgreichen Jahren gemeinsamer
Projektarbeit haben das weltweit tätige Unternehmen Keiper und
der Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik der Ruhr-Universität
Bochum (ITM) nun ihre Kooperation um weitere zwei Jahre verlängert.
Weitere
Informationen » |
26.8.2004 |
Heute: Studienfachberatung
online
Noch
unentschlossen, welcher Studiengang der richtige ist? Zu weit
weg von Bochum für eine persönliche Studienberatung?
Am 26.8. von 14-16 Uhr beantworten Studienfachberater der Studiengänge
Geschichte, Archäologie und klassische Philologie Fragen
im Chat.
Zum
Chat » |
24.8.2004 |
Die Metropolen von morgen
Nach
20 Jahren kehrt die deutsch-japanische Geographenkonferenz an
den Ort ihrer Gründung zurück: Vom 30. August bis
zum 1. September trifft sich das Who's-who der deutschen und
japanischen Metropolenforschung in der Ruhr-Universität
Bochum (Internationales Begegnungszentrum).
Weitere
Informationen » |
23.8.2004 |
Managerin des Jahres
bei THEKLA
Am
24. August (19 Uhr) findet im Euro-Eck der zweite Themenabend
des Mentoring-Programms THEKLA statt. Den Höhepunkt des
Abends bildet der Vortrag "Frauen und Führungspositionen"
von Dr. Ilona Lange. Die Chemikerin wurde 2003 zur Managerin
des Jahres gewählt.
Weitere Informationen » |
23.8.2004 |
Studienfachberatung
online
Noch
unentschlossen, welcher Studiengang der richtige ist? Zu weit
weg von Bochum für eine persönliche Studienberatung?
An zwei Terminen (26.8. Geschichte, Archäologie, und klassische
Philologie, 7.9. Naturwissenschaften) beantworten Studienfachberater
Fragen im Chat.
Weitere
Informationen » |
22.8.2004 |
Rudern bei Olympia
Eine
Medaille ist es leider nicht geworden. Der mit fünf Studenten
der RUB besetzte Deutschland-Achter hat am 22.8. einen guten
vierten Platz in Athen erreicht. Die RUB gratuliert zu diesem
achtbaren Erfolg |
20.8.2004 |
Olympia - Daumen drücken
Platz
2 im Hoffnungslauf reichte aus - und nun sitzen gleich fünf
Studierende der RUB am Sonntagmorgen (22.8.) im Deutschlandachter,
wenn bei den Olympischen Spielen in Athen um Medaillen gerudert
wird. Da heißt es: früh aufstehen und Daumen drücken. An den
Werktagen (Mo-Fr) jeweils von 10-16 h wird die Medaillenjagd
auch live im Audimax übertragen. |
19.8.2004 |
Von Städtekampf
und Gummistiefeln
Nach
fast 40 Jahren ist die erste umfassende Gründungsgeschichte
der Ruhr-Universität Bochum unter dem Titel "Euphorische
Jahre" erschienen. Darin schildert der Bochumer Historiker
Dr. Hans Stallmann den Aufbau der ersten und größten
Hochschulansiedlung der Bundesrepublik.
Weitere
Informationen » |
19.8.2004 |
Heute: Studienfachberatung
online
Noch
unentschlossen, welcher Studiengang der richtige ist? Zu weit
weg von Bochum für eine persönliche Studienberatung?
Am 19.8. von 14-16 Uhr beantworten die Studienfachberater der
Ingenieurwissenschaften Fragen im Chat.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
13.8.2004 |
Olympia im Audimax
Einer
guten Tradition der Fußball-WM und EM folgend, werden nun auch
die Olympischen Spiele in Athen auf der Großleinwand im Audimax
gezeigt: Ab dem 16. August an den Werktagen (Mo-Fr) jeweils
von 10-16 h kann die Medaillenjagd verfolgt werden. Im Foyer
verkauft das Akafö Kaffee und Snacks. |
10.8.2004
- Angebote Schüler |
Studienfachberatung
online
Noch
unentschlossen, welcher Studiengang der richtige ist? Zu weit
weg von Bochum für eine persönliche Studienberatung?
An drei Terminen (19.8. Ingenieurwissenschaften, 26.8. Geschichte,
Archäologie, klass. Philologie, 7.9. Naturwissenschaften)
beantworten Studienfachberater Fragen im Chat.
Weitere
Informationen » |
10.8.2004 |
Mit UNITRACC im Finale
Auf
der Arbeitsplattform UNITRACC tauchen die Anwender tief hinein
in den Leitungsbau und die Leitungsinstandhaltung: Mit diesem
Projekt haben Bochumer Bauingenieure um Prof. Dr.-Ing. Dietrich
Stein den Einzug ins Finale des renommierten"Medida-Prix
2004" geschafft.
Weitere
Informationen » |
9.8.2004 |
"Style Attack"
auf die Uni-Zwerge
Die
"Style Attack" hat begonnen: Für die gleichnamige
TV-Sendung auf Vox bekommen die Uni-Zwerge der Ruhr-Universität
Bochum ein neues Zuhause. Den Umbau hat eine Innenarchitektin
konzipiert, er dauert etwa eine Woche (9. bis 13.8.).
Weitere Informationen
» |
9.8.2004 |
Alltag unter der deutschen
Besatzung
Wie
die sowjetischen Bergleute ihre Arbeit unter der Sowjetmacht
und unter deutscher Besatzung während des zweiten Weltkriegs
erlebten, untersucht Lise-Meitner-Stipendiatin Dr. Tanja Penter.
Dazu wertete sie ehemalige sowjetische Archive z. T. erstmals
aus.
Weitere Informationen
» |
Seitenanfang |
5.8.2004 |
E-Learning: Die Sieger
stehen fest Die
Sieger des Campuswettbewerbs "RUBeL" stehen fest:
Die Fakultät für Geschichtswissenschaft und der Lehrverbund
Neurowissenschaften machten das Rennen und bauen nun eine E-Learning-Infrastruktur
für zwei Fakultäten auf.
(Link entfernt, 14.06.2006) |
3.8.2004 |
Großes
Interesse an NC-Fächern
Das Interesse der Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz
an der Ruhr-Universität in einem zulassungsbeschränkten
Fach ist deutlich gestiegen: Das ergeben die Bewerberzahlen
für das kommende Wintersemester im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt.
Weitere
Informationen » |
3.8.2004 |
Rudern bei Olympia
Am
13. August kehren die Olympischen Spiele in ihr Geburtsland
zurück - und sieben Ruderer der Ruhr-Universität werden
dabei sein, davon fünf im "Deutschlandachter".
Die Studenten haben sich in der Höhenluft der Kärtner
Alpen intensiv auf die Wettkämpfe vorbereitet.
Weitere
Informationen » |
02.8.2004 |
Stahlbauteile
ohne Risse
Der Bochumer Dipl.-Ing Axel Höfter hat am Computer simuliert,
welche Spannungen die Stahlbeschichtungen beim Härten belasten
- damit der Stahl nicht reißt und unbrauchbar wird. Dafür
erhielt er den Werkstoff-Innovationspreis 2004, den die ThyssenKrupp
AG zusammen mit dem Institut für Werkstoffe der Ruhr-Universität
verleiht.
Weitere
Informationen » |
02.8.2004 |
Vorsorge für den
Ernstfall
Wer
soll für mich entscheiden, wenn ich es an der Schwelle
zwischen Leben und Tod nicht mehr kann? Was wünsche ich
mir dann? Über Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht
können alle Interessierten am 3. August (17 h) im Bergmannsheil
mit Experten diskutieren.
Weitere Informationen » |
Seitenanfang |
|