Wissenschaftsorganisation:
1. |
Was kann der Altbulgarischunterricht für den Russistikstudenten noch bedeuten? In: Zeitschrift für den Russischunterricht, 1972, 2, S. 43-48. |
2. |
Sprachwissenschaftliches Studium an der Lomonosov-Universität Moskau. In: Linguistische Berichte 19, 1972, S. 56-59. |
3. |
Eine neue slavistische Zeitschrift: Slavica Hierosolymitana. In: Zs. für slavische Philologie 42, 2 (1981), S. 408-412. |
4. |
Zur Slavistik an der Ruhr-Universität Bochum. In: Materialien zur Geschichte der Slavistik in Deutschland II. (ed. D. Gerhardt et. al.). Wiesbaden, 1987, S. 3-15. |
5. |
Universitätspartnerschaft Bochum - Minsk. In: Eimermacher, K./Hartmann, A., (eds.), Deutsch-russische Hochschulkooperation. Bochum, 1996, 140-142 |
6. | Kooperationserfahrungen der Bochumer Slavistik mit der Universitätspartnerschaft Bochum-Minsk.(mit K. Tafel). In: Eimermacher, K./Hartmann, A. (eds.), Deutsch-russische Hochschulkooperation am Beispiel der Ruhr-Universität Bochum. Bochum 1997, 59-66 |
7. | Zur Hochschullandschaft in Weißrußland und zur Partnerschaftsarbeit mit der Staatlichen Weißrussischen Universität Minsk (BDU). In: Studienmöglichkeiten in der Russischen Föderation, der Ukraine und der Republik Belarus´. DAAD-Serminar Bonn 1. - 3. Juli 1998. Bonn 1998, 67 - 75 |