Soziolinguistik / Sprachpolitik / Nationalitätenpolitik / Genderlinguistik:


1.

Sowjetische Soziolinguistik. Probleme und Genese. (Gemeinschaftsarbeit mit W. Girke). Kronberg, 1974.

2.

Zur sozialen Implikation des Gebrauches der Anredepronomen (mit besonderer Berücksichtigung des Russischen). In: Zs. für slavische Philologie 37, 2 (1974), S. 343-355.

3.

Zur Spezifik der soziolinguistischen Forschung in der Sowjetunion. (Gemeinschaftsarbeit mit W. Girke). In: Specimina Philologiae Slavicae 6 (1974). S. 5-38.

4.

Azimov, P. A., Deseriev, Ju. D., Filin, F. P. (eds.), Problemy dvujazycija i mnogojazycija. Moskva, 1972. In: Kratylos 17, 2 (1974), S. 141-145.

5.

Sprache und Gesellschaft in der Sowjetunion - 31 Dokumente aus dem Russischen. (Gemeinschaftsarbeit mit W. Girke). München, 1975. (ed.)

6.

Zur Soziolinguistik in der Bundesrepublik Deutschland. In: Studia Linguistica 1975, S. 43-58.

7.

Razvitie i problemy sociolingvistiki v FRG. In: Social’no-lingvisticeskie issledova-nija. (eds.: Krysin, L. P., Smelev, D. N.) Moskva, 1976, S. 218-230.

8.

Sprachenrecht, Sprachenpolitik, Sprachplanung I - II. ((eds.: Glück, H., Jachnow, H., Maas, U.) = Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 4, 1977). (ed.)

9.

Zur Sprachbarrierenproblematik in vielsprachigen Kommunikationsgemeinschaften und zu ihrer typologischen Erfassung. In: Anthropos 6, 73, 1978, S. 483-496.

10.

Sprachenpolitik in der UdSSR. In: Glück, H., Jachnow, H., Mass, U. (eds.): Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 5. Sprachenrecht, Sprachenpolitik, Sprachplanung II, 1978, S. 60-88.

11.

Isayev, M. I., National languages in the USSR: Problems and Solutions. Moscow, 1977, 431 S. In: OBST 18, 1981, S. 143-147.

12.

Guboglo, M. N., Razvitie dvujazycija v Moldavskoj SSR. Kisinev, 1979. In: Russian linguistics 6, 1981, S. 162-165.

13.

Sprachpolitische Tendenzen in der Geschichte der Sowjetunion. In: International Journal of the Sociology of Language 33, 1982, S. 91-100.

14.

Zur theoretischen und empirischen Soziolinguistik in der Sowjetunion. In: Handbuch des Russisten (ed. Jachnow, H.). Wiesbaden, 1984, S. 790-819.

15.

Steger, H. (ed.), Soziolinguistik. Darmstadt, 1982 und ders.(ed.), Anwendungsbereiche der Soziolinguistik. Darmstadt, 1982. In: Zs. für Balkanologie XX/2, 1984, S. 224-230.

16.

Gorodskoe prostorecie (eds. Zemskaja, E. A., Smelev, D. V.) Moskva, 1984. In: Russian Linguistics 10, 1986, S. 1-9.

17.

Ist das Russische eigentlich eine besondere Sprache? In: Slavistische Linguistik 1986. (eds. G. Freidhof, P. Kosta). München, 1987, S. 209-230.

18.

Krysin, L., Sociolingvisticeskie aspekty izucenija sovremennogo russkogo jazyka. Moskva, 1989. In: Zeitschrift für slavische Philologie L/2 (1990), S. 415-424.

19.

Raznovidnosti gorodskoj ustnoj reci (pod. red. D. N. Smeleva i E. A. Zemskoj). Moskva 1988. In: Russian Linguistics 1991, S. 168-173.

20.

Die historischen Hintergründe der zunehmenden Nationalitätenkonflikte in der Sowjetunion in der Zeit der Perestrojka. Bochum 1991.
21. Sociolingvistika v Rossii (90-e gody). In: Rusistika 1998, 1-2, 17-26
22. Harlig, J./Pléh, Cs. (eds.), When East met West. Sociolinguistics in the Former Socialist Bloc. Berlin/New York 1995. In: Sociolinguistica 12 (1998), 274 - 279
23. Zur Soziolinguistik in der UdSSR und den slavischen GUS-Staaten. Geschichte, Empirie und Theorie. In: Handbuch der sprachwissenschaftlichen Russistik ..., 1141-1190
24. Das Stereotyp als soziopsychische und sprachliche Erscheinung und seine Manifestation in formelhaften kroatischen und serbischen Ausdrücken (im Druck: Tagungsbeiträge zum Symposium "Stereotyp und Geschichtsmythos in Kunst und Sprache", Postdam, Januar 2003)