www.metaphysicus.de


Lehre


Research


Publikationen


Vorträge


Hauptseite

Dr. Ludger Jansen

Gemeinschaftlich Handeln. Zur Ethik der Kooperation

EPG2-Seminar WS 2004/5




Termin

Montag, 15.45-17.15 Uhr in Raum M 17.54


Seminarplan

18.10. Einführung
25.10. Grundlagen der Entscheidungstheorie
  • NRS Kap. 1-3
  • pdf Folien
  • Bentham, Introduction to the Principles of Morals and Legislation -- Kapitel 1
  • Aristoteles, Über die Seele (englisch)
  • Aristoteles, Nikomachische Ethik (englisch)


  • Kann Nutzen in (idealem) Geld gemessen werden? Vor kurzem hat sich auch der Spieltheoretiker John Nash (Nobelpreis 1994, Vorbild für den Hollywood-Schinken "A Beautiful Mind") in einem Vortrag mit dieser Frage beschäftigt:

  • Text des Vortrags "Ideal Money" (rtf-Datei)
  • Bericht über den Vortrag
  • Mehr zum St.-Petersburger-Paradox (Stanford Encyclopedia, englisch)
  • 08.11. Entscheiden unter Unwissenheit
  • NRS Kap. 4-5
  • pdf Folien
  • Mehr zu Pascals Wette (Stanford Encyclopedia, englisch)
  • 15.11. Das Gefangenendilemma und andere strategische Spiele
  • NRS Kap. 6, Hollis
  • Weiterführend: v.Neumann/Morgenstern (der Klassiker)
  • Dixit/Nalebuff bieten einen ganz untechnischen Überblick über die sich aus der Spieltheorie ergebenden strategischen Überlegungen.
  • pdf Folien
  • Was die Spieltheorie zu George W. Bush und anderen Politikern sagt (Die Zeit, 22.10.2004)
  • 22.11. Evolution von Kooperation?
  • Folien siehe letzte Sitzung
  • Axelrod
  • 29.11. Rationale Trottel? Das Menschenbild der Entscheidungstheorie
  • Hollis, Sen 1977
  • Weiterführend: Manstetten, Kirchgässner
  • pdf Folien
  • 06.12. Spieltheorie und politische Ordnung
  • NRS Kap. 7, Hobbes, Rousseau (Kopien von relevanten Ausschnitten im Seminarapparat)
  • Weiterführend: Lewis, Gilbert Kap. 6., Runciman/Sen
  • pdf Folien
  • Thomas Hobbes, Leviathan
  • Jean-Jacques Rousseau, Der Gesellschaftsvertrag
  • Sharon A. Lloyd, Art. Hobbes's Moral and Political Philosophy (Stanford Encyclopedia)
  • Gerechtigkeit
  • NRS Kap. 9
  • Weiterführend: Rawls (Für einen ersten Eindruck sind die §§ 3-4 und 11-13 empfehlenswert, sodann die §§ 20-24.)
  • Ergänzend dazu: Daniels 1975, Höffe (Hg.) 1998.
  • John Rawls (1955), Justice as Fairness" (ein früher Aufsatz von Rawls, in dem dieser die Grundzüge seiner Gerechtigkeitskonzeption skizziert)
  • John Kilcullen, Rawls: The Original Position (Einführung zu Rawls Theorie der Gerechtigkeit)
  • Fred D'Agostino, Art. Orignial Position (Stanford Encyclopedia)
  • Fred D'Agostino, Art. Contemporary Approaches to the Social Contract (Stanford Encyclopedia)
  • 13.12. Kollektive Entscheidungen: Verfahren und ihre Grenzen
  • NRS Kap. 11, KNR Kap. 3
  • Weiterführend: Laux Kap. 18, Arrow (Beweis: 98-100), MacKay, Langmann
  • pdf Folien
  • 20.12. Kollektive Entscheidungen und individuelle Rechte
  • pdf Folien
  • NRS Kap. 11, KNR Kap. 11
  • Weiterführend: Sen 1970, Kap. 7+7*
    22.12.-10.01. Weihnachtsferien
    17.01. Handeln als Team
  • Sudgen, Gilbert Kap. 2, Searle 1990, 1995
  • pdf Folien
  • pdf Ludger Jansen, Who has got our Group-Intentions?
  • 24.01. Kollektivschuld und Kollektive Verantwortung
  • Gilbert Kap. 7+8, Jaspers
  • pdf Folien
    Übungsaufgabe 8

    Formulieren Sie zwei oder drei Essayfragen zu den Themen des Seminars und erstellen Sie jeweils eine Gliederung. Für Feedback zu Ihren Fragen und Ihren Gliederungen schicken Sie mir diese bitte per E-Mail zu.

    31.01. Verantwortung für und Kooperation mit der Zukunft
  • Birnbacher (besonders S. 28-58 und S. 92-106; Lektürehinweis: "R.E." steht bei Birnbacher für den "Rationalen Egoisten", "R.K." für den "Rationalen Kollektivisten", "R.U." für den "Rationalen Universalisten")
  • pdf Handout
  • 07.02. Rosenmontag
    14.02. Klausur

    Literatur

    • K.J. Arrow, Social Choice and Individual Values, zuerst 1951; 2. Aufl. New York 1963.
    • R. Axelrod, Die Evolution der Kooperation, München 2000.
    • D. Birnbacher, Verantwortung für zukünftige Generationen, Stuttgart 1988.
    • N. Daniels (Hg.), Reading Rawls. Critical Studies of A Theory of Justice, Oxford 1975.
    • A.K. Dixit, B.J. Nalebuff, Spieltheorie für Einsteiger. Strategisches Know-how für Gewinner, Stuttgart 1997.
    • M. Gilbert, Sociality and Responsibility, Lanham 2000.
    • M. Gilbert, Living Together, Lanham 1996.
    • Th. Hobbes, Leviathan (Ausschnitte)
    • O. Höffe (Hg.), John Rawls. Eine Theorie der Gerechtigkeit (= Klassiker Auslegen 15), Berlin 1998.
    • M. Hollis, Spiele mit rationalen Akteuren, in: ders., Soziales Handeln. Eine Einführung in die Philosophie der Sozialwissenschaft, Berlin 1995, 156-189.
    • K. Jaspers, Die Schuldfrage, 1946 (Ausschnitte)
    • KNR: L. Kern, J. Nida-Rümelin, Logik kollektiver Entscheidungen, München-Wien 1994.
    • G. Kirchgässner, Homo oeconomicus, erweiterte Aufl., Tübingen 1991.
    • A.F. MacKay, Arrow's Theorem: The Paradox of Social Choice, New Haven-London 1980.
    • H. Langmann, Die Widersprüchlichkeit gesellschaftlicher Entscheidungen oder widersprechender Individualismus, Diss. rer. pol. Univ. Frankfurt 1990.
    • R. Manstetten, Das Menschenbild der Ökonomie, Freiburg-München 2002.
    • J. von Neumann, O. Morgenstern, Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten, zuerst engl. 1943; Würzburg 1973.
    • NRS: J. Nida-Rümelin, T. Schmidt, Rationalität in der praktischen Philosophie. Eine Einführung, Berlin 2000. =
    • H. Laux, Entscheidungstheorie II. Erweiterung und Vertiefung, Berlin-Heidelbert-New York 1982.
    • J. Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit, zuerst engl. 1971, dt. Frankfurt M. 1975.
    • W.G. Runciman/A. Sen, Games, Justice and the General Will, Mind 74 (1965), ND in: W.G. Runciman, Sociology in its Place and Other Essays, Cambrigde 1970, 224-232.
    • J.R. Searle, Collective Intentions and Actions, in: P.R. Cohen et al. (eds.), Intentions in Communication, Cambridge MA 1990, 401-415.
    • J.R. Searle, The Construction of Social Reality, New York 1990 (dt. Übers.: Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit, Reinbeck 1997.)
    • A. Sen, Collective Choice and Social Welfare, San Francisco-Edinburgh 1970.
    • A. Sen, Rationale Trottel: Eine Kritik der behavioristischen Grundlagen der Wirtschaftstheorie, zuerst engl. 1977, dt. in: S. Gosepath (Hg.), Motive, Gründe, Zwecke. Theorien praktischer Rationalität, Frankfurt M. 1999.
    • A. Sen, Choice, Welfare and Measurement, Cambridge MA-London 1982 (enthält wichtige Aufsätze zur Social Choice Theory).
    • R. Sugden, Thinking as a Team: Towards an Explanation of Nonselfish Behavior, in: Social Philosophy and Policy 10/1 (1993) 69-89

    Allgemeine Hinweise

    Ein Seminarapparat mit der genannten Literatur (zum Teil in Kopie) wird in der Universitätsbibliothek Stadtmitte eingerichtet.

    In der Regel werden Sie in den Sitzungen Übungsaufgaben bekommen, die zu Beginn der nächsten Sitzung abzugeben sind. Sollten Sie verhindert sein, können Sie mir bis montags 12 Uhr Ihre Antworten per E-Mail zusammen mit Ihrer Entschuldigung für Ihr Fernbleiben zukommen lassen.

    Kennzeichnen Sie Ihre Quellen: Plagiate sind nicht zulässig. Hinweise zur Zitierweise finden sie hier.

    Voraussetzung für den Scheinerwerb ist die aktive Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Sitzungen, die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben und das Bestehen der Abschlußklausur.

      Hauptseite   |   Impressum