Diplom/ Masterarbeiten von Frau Prof. Irene Daum begutachtet und betreut

Diplom/ Master 2010

Empathie im Verlauf der Lebensspanne

Empathie und exekutive Funktionen bei depressiven Patienten

Gesichterverarbeitung bei Schizophrenie

Diplom 2009

Gewalttätigkeit und Schizophrenie – Fehlende Empathie oder mangelnde kognitive Kontrolle

Der Einfluss angenehmer und unangenehmer Geruchsstoffe und deren Antizipation auf das Arbeitsgedächtnis

Behaviorale und elektrophysiologische Korrelate der Wahrnehmung von Körpern und Körperteilen

 

Master 2008

Weiß Oma, was du gerade denkst? – Theory of Mind und Exekutive Funktionen im hohen Erwachsenenalter

Kognitive Veränderungen nach Herzklappen-Ersatz

Evaluation eines Verfahrens zur Diagnose von Beeinträchtigungen der räumlich geteilten Aufmerksamkeit

Chronic Kidney Disease, Cardiovascular Diseases and Cognition

Diplom 2008

Spezifische funktionelle Beteiligung des anterioren Thalamus bei Arbeitsgedächtnissen

Kardiovaskuläre Risikofaktoren, MRT-Läsionsmuster und die Entwicklung eines Mild Cognitive Impairment

Verbale Strategien zur Speicherung sprachlicher Informationen – Einzelfallanalysen

Verarbeitung affektiver Stimuli bei Borderline Persönlichkeitsstörung

Wiedererkennungsleistungen bei Alkoholabhängigen: bewusstes Erinnern oder Vertrautheitsgefühl ?

Unmittelbare Effekte der repetitiven peripheren Magnetstimulation

Behaviorale Inhibiton bei depressiv Erkrankten unter antidepressiver Medikation

Domänenspezifische kognitive Feizite bei Aphasie

Altersbedingte Modulationen belohnungsabhängiger ereigniskorrelierter Potentiale

Kurzfristige Effekte körperlichen Trainings auf die kognitive Leistungsfähigkeit älter Menschen

Abstraktes Denken und exekutive Funktionen im Verlauf normalen Alterns

Fähigkeit zur Sprichwortinterpretation und Zusammenhang mit exekutiven Funktionen bei Alkoholismus

Kategoriespezifische Beeinträchtigungen des semantischen Gedächtnisses bei Aphasie

Änderungen spezifischer exekutiver Funktionen im Verlauf des hormonellen Zyklus gesunder Frauen

Social cognition und proverb interpretation changes in normal aging

Ereigniskorrelierte Potentiale bei aktivem und belohnungsbasiertem belohnungsabhängigem Lernen

Der Zusammenhang zwischen kognitiven Defiziten und Läsionsmuster in der MRT bei Multipler Sklerose

Neuropsychologischer Langzeitverlauf  bei Schädelhierntrauma-Patienten - eine retrospektive Analyse

Master 2008

Behavioral and Electrophysiological Effects of Gradual Body Inversion

Memorizing your body or memorizing your face– An ERP study about working memory for human bodies

Diplom 2007

Repetitive peripher magnetic stimuation for the treatment of neglect.

“Theory of Mind“ und ihr Zusammenhang mit Dysexekutivem Syndrom und Neglect

Organisation des Arbeitsgedächtnisses: eine fMRT-Untersuchung visuell-objektbezogener und visuell-räumlicher Prozesse

Soziale Kognition und exekutive Funktionen bei Demenz

Der Einfluss der subjektiven Einkodierung auf Recollection und Familiarity

Neglecttherapie durch repetitive Magnetstimulation

Neglecttherapie durch Prismenadaption und repetitive periphere Magnetstimulation

Master 2007

Spezifität der Gesichterverarbeitung im menschlichen Gehirn – Untersuchung der Speziesgebundenheit

Ereigniskorrelierte Potentiale bei der Wahrnehmung von menschlichen und tierischen Körpern

Visuelle Verarbeitung von menschlichen Gesichtern und Tiergesichtern mittels EEG und Verhaltensmaßen

Diplom 2006

Abstraktes Denken und exekutive Funktionen bei Schizophrenie .

Langzeitoutcome nach Schädelhirntrauma und Apoplex bei Kindern und Jugendlichen - eine retrospektive Analyse".

The influence of illusory binocular visual directions on eye movements ( als Zweitgutachterin).

Entwicklung eines Screening-Tests für Schlaganfallpatienten, klinische Testung und Auswertung .

Dissoziation von visuellen und visuell-räumlichen Arbeitsgedächtnisleistungen .

Transformation visueller Informationen im Arbeitsgedächtnis .

Gesundheitsbezogene Lebensqualität und ihre Einflussfaktoren bei Patienten mit Multipler Sklerose .

Diplom 2005

Vergleich zweier Lernmethoden bei Patienten mit Gedächtnisstörungen .

Dynamische Modellierung kognitiver Kontrollprozesse.

Exekutive Funktionen bei Alkoholabhängigkeit.

Exekutive Funktionsdefizite bei Kindern mit ADHS.

Aufmerksamkeitsfunktionen bei vertebrobasilären Gefäßveränderungen .

Visuell-räumliche Aufmerksamkeitsleistungen bei Jugendlichen.

Neglecttherapie in der Frührehabilitation: Evaluation eines Kombinationsverfahrens .

Kategoriespezifische visuelle Verarbeitung bei Prosopagnosie unter Verwendung des Elektroencephalogrammes.

Elektrophysiologische Korrelate bei Beobachtung des Continuous Performance Tasks.

Elektrophysiologische Korrelate erwarteter und unerwarteter Antwortkonflikte.

Der Einfluss von Major Depression, exekutiven Funktionen und TOM auf die Humorverarbeitung .

Humorverarbeitung und Verarbeitung affektiver Stimuli bei Major Depression.

Mechanismen der Humorverarbeitung bei Depressiven.

Gestörte Exekutivfunktionen bei ADHS im Erwachsenenalter- Standardisierte und experimentelle diagnostische Verfahren.

Gestörte Exekutivfunktionen bei ADHS im Erwachsenenalter- Profil der behavioralen Inhibitionsleistungen .

Category-Specificity of Visually Evoked Neural Responses in Prosopagnosia.

Kategorie-Spezifität visuell evozieter neuronaler Reaktionen bei Prosopagnosie.

Testkonstruktion Bochumer Test of Face Processing Skills.

Diplom 2004

Alterseffekte bei der erweiterten Form des Rivermead Behavioural Memory Test .

Einfluss exekutiver Funktionen und Empathie auf soziales Problemlösen bei Alkoholikern .

Exekutive Funktionen bei schizophrener Negativsymptomatik .

Der Einfluss von Rumination und Ablenkung auf Defizite exekutiver Funktionen bei Major Depression .

Veränderung der Krankheitseinsicht bei Neglectpatienten im Therapieverlauf .

Vergleich neuropsychologischer Testverfahren bei der Diagnostik von simulierten Gedächtnisstörungen .

Exekutive Funktionen bei der Parkinsonschen Erkrankung .

Ereigniskorrelierte Potentiale bei subliminaler Präsentation von Gesichtern und Objekten .

Diplom 2003

Ereigniskorrelierte Potentiale des Modalitätswechsels bei Arbeitsgedächtnisprozessen .

Theory of Mind Leistungen bei Patienten mit Depressiver Episode.

Auswirkungen repetitiver transkranieller Magnetstimulation auf kognitive Leistungen Depressiver .

Theory of Mind und exekutive Funktionen bei Demenz.

Die erweiterte Version des Rivermead Behavioural Memory Tests. Eine Untersuchung zur Paralleltestreliabilität.

Die Huntington’sche Erkrankung. Kognitiver Status in der symptomfreien und frühsymptomatischen Phase“.

Funktionelle Bildgebung von Prozessen des Langzeitgedächtnis in einem „Remember – Know – Paradigma“.

Elektrophysiologische Korrelate von Arbeitsgedächtnisprozessen unterschiedlicher Modalität.

Neuropsychologische und kernspintomographische Veränderungen nach coronarer Bypass-Operation.

Defizite exekutiver Funktionen nach umschriebenen vaskulären Läsionen der Basalganglien.

Diplom 2002

Gedächtniseffekte in ereigniskorrelierten Potenzialen bei kurzen und langen Behaltensintervallen .

Arbeitsgedächtnis und Lärm: Die Auswirkungen psychologischer Stressoren auf die Herzrate.

Kognitive Defizite bei MS-Patienten Zusammenhang zum zerebralen Läsionsausmass .

Auswirkung von schizophrener Symptomatik auf die Ausführung des False-Memory-Paradigmas .

Dysexekutives Syndrom und Epilepsie.

Neuropsychologische Folgen von chirurgischer vs. endovaskulärer Therapie von Aneurysmen.

Untersuchung von Alterseffekten bei Aufmerksamkeitsleistungen erhoben anhand der deutschen Übersetzung des "Test of Everyday Attention" .

Validierung der deutschen Übersetzung des "Test of Everyday Attention" .

Aktivität und Arbeitsgedächtnis im Alter.

Diplom 2001

Neuropsychologische Defizite im schubfreien Stadium der Multiplen Sklerose .

Einfluss von repetitiver transkranieller Magnetstimulation auf kognitive Leistungen bei Depressiven .

Störungen des Quellen-Gedächtnisses bei Morbus Parkinson .

Kognitive assoziative Lernvorgänge bei Kleinhirnpatienten: Trace versus delay conditioning .  

Kognitive assoziative Lernvorgänge bei Kleinhirnpatienten: Sequenzierung afferenter Information . 

Eine fMRI-Studie zur kortikalen Reorganisation des visuellen Systems bei Hemianopikern

Merkfähigkeitsdefizite nach Thalamus-Läsionen  

Exekutive Kontrolle der visuellen Aufmerksamkeit bei Morbus Parkinson

Diplom 2000

Aufmerksamkeitsleistungen bei Langzeitkonsumenten von Ecstasy (2000)

Hemisphärendominanz bei der Verarbeitung emotionaler Information (2000)

Implizite und explizite Gedächtnisleistungen bei Langzeitkonsumenten von Ecstasy

Emotionswahrnehmung und emotionales Gedächtnis beim Amnestischen Syndrom

Ereigniskorrelierte Potentiale beim Wiedererkennen von Gesichtern

Hirnelektrische Korrelate von Gedächtnisfehlern  

Exekutive Funktionen und Affektwahrnehmung bei Langzeitkonsumenten von Ecstasy

Gesichtswahrnehmung: Ereigniskorrelierte Potentiale bei Gesunden und Prosopagnosie

Wiederholungseffekte im EKP bei der Darbietung von Objekten