WILLKOMMEN
Institut für
Medizinische Ethik und
Geschichte der Medizin
der Ruhr-Universität Bochum

Leitung
Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann
Institutsleiter
PD Dr. med. Stefan Schulz
Kustos der Medizinhistorischen Sammlung
Medizinhistorische Sammlung
Sekretariat
Stefanie Happel
Verwaltungsangestellte
Tel: +49 (0)234 – 32-23394
Fax: +49 (0)234 – 32-14205
ethik.geschichte.medizin@ruhr-uni-bochum.de
Bürozeiten des Sekretariats
Mo. 9 – 13, 14 – 17 Uhr
Di. 9 – 13, 15 – 17 Uhr
Mi. 9 – 13, 14 – 17 Uhr
Do. 9 – 13 Uhr
(+ mobil erreichbar: Do. 14 – 15 Uhr, Fr. 9 – 13 Uhr)
Aktuelles
Tagung: „Ethische Chancen und Risiken von Digitalisierung in der Psychiatrie“
21.Mai 2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr Tagungsort: Universität Göttingen VERANSTALTUNGSORTUniversität GöttingenTagungszentrum an der Sternwarte Geismar Landstr. 11b37083 Göttingen https://www.uni-goettingen.de/de/tagungszentrum+an+der+sternwarte/125324.html KOSTEN UND ANMELDUNGDie Teilnahme...
Weiterlesen »Stellenausschreibung – Studentische Hilfskraft „eTutor/in“ (SHK) (m,w,d) Ethik und Geschichte der Medizin (mit Medizinhistorischer Sammlung)
Wir suchen zu nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (4 Stunden pro Woche) eine Studentische Hilfskraft „eTutor*in“ (SHK) (m/w/d). Der Lehrstuhl ist für den Unterricht...
Weiterlesen »Pressemitteilung: Wie Nierenmärkte Menschen unter Druck setzen könnten
Ist es ethisch vertretbar, Menschen ihre Niere verkaufen zu lassen? Mit dieser Frage hat sich Medizinethikerin Christin Hempeler befasst. Dafür erhielt sie den Nachwuchspreis...
Weiterlesen »Abschlusskonferenz der BMBF-Forschungsgruppe SALUS: Zwang in der Psychiatrie
10. Dezember 2024 von 10:00 bis 18:15 Uhr 11. Dezember 2024 von 9:00 bis 16:30 Uhr VERANSTALTUNGSORTBeckmanns Hof (Raum Shanghai)Ruhr-Universität BochumUniversitätsstraße 15044801 Bochum Informationen...
Weiterlesen »Pressemitteilung: Die Einwilligung von Menschen mit Demenz beurteilen
Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Selbstbestimmung. Aber festzustellen, ob sie einwilligungsfähig sind, kann eine Herausforderung sein. Um Klinikerinnen und Kliniker im Praxisalltag...
Weiterlesen »Tagungsbericht: Medizintechnik im Wandel der Zeit
n der Medizinhistorischen Sammlung der RUB und im Deutschen Bergbau Museum Bochum fand im Rahmen eines BMBF-Forschungsprojektes am 25. und 26. April die Tagung...
Weiterlesen »Pressemitteilung: Wie psychiatrisches Personal unabsichtlich Zwang ausübt
Bochumer Arbeit wird mit dem Preis für Philosophie und Ethik in der Psychiatrie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und...
Weiterlesen »Pressemitteilung: Psychiatrische Patientenverfügungen haben mehr Vor- als Nachteile
Natürlich bergen die Vorausverfügungen auch Risiken. Aber sie lassen sich minimieren. Wie, das beschreiben Forschende in einer Reihe von hochkarätigen Veröffentlichungen. Während Patientenverfügungen für...
Weiterlesen »