BFF-Supplementband 6
Prilozhenie 6 k Bjulletenju foneticheskogo fonda russkogo jazyka
Skazki russkogo severa
Zusammengestellt von: S.B. Adon'eva, N.M.Gerasimova, A.Ju. Katrov, P.A.Skrelin, S.O. Tananajko
Herausgeber: P.A. Skrelin
St. Petersburg - Bochum 1997. ISSN 0937-7492
Textbuch + Audiokassette
Preise: 23,- Euro fuer Institutionen, 18,- Euro fuer Einzelpersonen, 13,- Euro fuer StudentInnen
Die Edition des Maerchenbandes wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut fuer russische Literatur (Pushkinskij dom) in St. Petersburg vorbereitet. Der Band enthaelt 24 Maerchentexte aus dem russischen Norden. 23 von ihnen sind auch auf der Audiokassette zu hoeren. Die Maerchen sind in orthograhischer Textversion und in phonetischer Transkription abgedruckt. Folkloristische Erlaeuterungen zu den einzelnen Maerchen und Anmerkungen zu einzelnen Dialektismen bilden den Kommentarteil des Bandes.
Der theoretischen Einfuehrung sind zwei Beitraege gewidmet: N.M.Gerasimova analysiert "Das nordrussische Maerchen als Redegenre", S.O.Tananjko beschreibt die "Phonetischen Besonderheiten der nordrussischen Maerchen".
Zur Illustration koennen Sie den Beginn des Maerchens "Auf einem hohen Baum im Wald sass einst ein Specht ..." hoeren. Dieses Maerchen wurde 1979 aufgezeichnet. Es wird erzaehlt von Marija Vladimirovna Dement'eva. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war sie 76 Jahre alt. M.V. Dement'eva stammt aus dem Dorf Virma im Weissmeerkreis (Karelien).
0001 На высоком дереве в
лесу жил-был дятел. 0002 И были у его маленькие дети. 0003 Прознала лиса - 0004 захотелось ей мясцом полакомиться. 0005 Приходит она к дереву и говорит: 0006 "Дятел, дятел, я есть хочу. 0007 Накорми меня. 0008 Не накормишь - хвостиком деревце порублю, 0009 деревце упадет, 0010 тебя съем и твоих дитяток съем". 0011 Испугался дятел, полетел, 0012 а лиса вслед бежит. 0013 Видят, по полю идет бабушка со вучкой - 0014 пошли на базар пирожками торговать, 0015 несет целую корзину пирогов. |
Prof. Dr. Christian Sappok
Seminar fuer Slavistik
Ruhr-Universitaet Bochum
Universitaetsstr. 150
D-44801 Bochum
Tel.: ++49 (0)234 322 6664 oder ++49 (0)234 322 5032
FAX: ++49 (0)234 321 4337
E-Mail: Christian Sappok
21.11.2001