BFF-Supplementband 12
Prilozhenie 12
k Bjulletenju Foneticheskogo Fonda russkogo jazyka
Velikoreckij krestnyj hod
E.N. Moshkina, O.N. Fedjanina, V.V. Podrushnjak
Kirov - Bochum 2002. ISSN 0937-7492
Textbuch + Audio-CD
Herausgegeben von M. Krause
Preise: 23,- Euro fuer Institutionen, 18,- Euro fuer Einzelpersonen, 13,- Euro fuer StudentInnen
Die Erzaehlungen, die fuer diese
ungewoehnliche Ausgabe zusammengetragen wurden, sind einem
gemeinsamen Thema gewidmet: dem Pilgerzug zum Fundort der Ikone des Hl.
Nikolaus am Fluss Velikaja. Daher auch der Name: Velikoreckij krestnyj hod.
Der langen Tradition dieses Brauches und seinem Platz im orthodoxen
Selbstverstaendnis der Bewohner der Vjatka ist ein spezieller
Einfuehrungstext gewidmet, für den die Autorinnen einen Geistlichen
gewinnen konnten. Doch wirklich lebendig und vielfaeltig wird der mehrtägige
Pilgerzug erst in den Erzaehlungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Hier erzaehlen Maenner und Frauen verschiedenen Alters und verschiedenen
Bildungsgrades, auch Kinder und Jugendliche, ueber ihre Erlebnisse und
Motive.
Die Varianz soziolinguistischer Parameter ueber ein und demselben Thema steckt das linguistische Interessenfeld des Bandes ab. Der Sprachwissenschaftler findet Belege für regionalen - Kirover - Standard ebenso wie starke dialektale Einflüsse und Erscheinungen des Prostorechie. Ein ausfuehrlicher theoretischer Kommentar, der sich sowohl mit regionalen Besonderheiten der Kirover Stadtsprache befasst als auch die in der Chrestomathie erfassten Texte näher analysiert, erleichtert die linguistische Orientierung. Vielschichtig in seinem Informationsgehalt, duerfte der Supplementband 12 des BFF nicht nur für Sprach- und Kulturwissenschaftler, sondern auch für Historiker und Theologen, für alle, die sich mit der Kultur in Russland naeher beschäftigen wollen, von Interesse sein. Text BFF12-04 (alles) als Hoerbeispiel (AU-Format): |
|
01
А
потом пришли на Велику-ту реку, там на
церкви-то… 02 Церковь-то закрыли. Служить-то уже не позволили. 03 Так на церкви был святитель Николай Чудотворец, высоко-то там, живоп'ись, вот прямо вот как живой. 04 А тут его забелили, забелили, я стою реву думаю, пришли к Николаю Чудотворцу, вот каки(е)-то слёзы набежали, вот как мне было, 05 ну вот не видно его, забелено всё, а видно, что икона. 06 Ну, ладно, все это, зна(е)шь, погоревали, пошли купаться. 07 Пошли, значит, в… в реку, зашли это, а из реки выйдешь, дак прямо как из бани выйдешь. 08 Тепло како(е)-то, вот… вот так и хорошо больно уж, 09 и вот… а забор высокущий вот до этого, до потолка, наверно, сделали, к святой воде не подойдёшь. 10 Воду загородили, всё за… заспрятали. Ничё мы это, знааш, идём и ревём. 11 Чё вот пришли, и у нас ничё, где-то акафис(т) почитали святителю Николаю Чудотворцу сами про себя. |
Prof. Dr. Christian Sappok
Seminar fuer Slavistik
Ruhr-Universitaet Bochum
Universitaetsstr. 150
D-44801 Bochum
Tel.: ++49 (0)234 322 6664 oder ++49 (0)234 322 5032
FAX: ++49 (0)234 321 4337
oder schicken Sie eine E-Mail an:
15.04.2002