ORGA


 polski.gif (8286 Byte)
Polnisch

 

Deutsch/englischsprachige Literatur

Almeida A. & Braun A. 1982, Probleme der phonetischen Transkribtion, in: HSK Dialektologie, S. 597-615.

Bergmann G. 1987, Steuerungsprozesse des Sprechens. Hamburg.

Besch W. & Knoop U. & Putschke W. & Wiegand H. E. (Hrsg.) 1983, Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen              Dialektforschung (= HSK Dialektologie). Berlin, New York.

Biedrzycki L. 1974, Abriß der polnischen Phonetik. Warszawa

Dunaj B. (Hrsg.) 1989, Gesprochene Sprache. Bochum.

Eichhoff J. 1982, Erhebung von Sprachdaten durch schriftliche Befragung, in: HSK Dialektologie, S. 549-554.

Gonschior H. 1973, Die geneigten Vokale als Reflexe altpolnischer Längen im Wörterbuch von Jan M¹czyñski. München.

Göschel J. & Dingeldein H. J. 1992, Phonetik und Dialektologie. Marburg.

Göschel J. & Iviè P. & Kehr K. 1980, Dialekt und Dialektologie. Wiesbaden.

Göschel J. & Nail N. & van der Elst G. (Hrsg.) 1976, Zur Theorie des Dialekts. Aufsätze aus 100 Jahren Forschung mit biographischen Anmerkungen zu den Autoren. Wiesbaden.

Halle M. 19712, The sound pattern of Russian. The Hague.

Heike G. 1982, Apparative Transformation phonetischer Signale, in: HSK Dialektologie, S. 615-622.

Heike G. 1982a, Apparative Datenaufbereitung im signalphonetischen Bereich, in: HSK Dialektologie, S. 640-654.

Hess W. (Hrsg.) 1992, Beiträge zur angewandten und experimentellen Phonetik. Stuttgart.

Hufschmidt J. & Mattheier K. J. 1976, Sprachdatenerhebung. Methoden und Erfahrungen bei sprachsoziologischen Feldforschungen, in: Viereck W.  (Hrsg.), Sprache als soziales Verhalten. Ein Reader zu soziolinguistischen Forschungsmethoden. München, S. 105-138.

Jassem W. (Hrsg.) 1968, Speech Analysis and Synthesis. Vol. 1. Warszawa.

Knobloch J. (Hrsg.) 1977, Sprachwissenschaftliches Wörterbuch. Heidelberg.

Kohler K. J. 19942, Einführung in die Phonetik des Deutschen. Berlin.

Koschmieder E. 1977, Phonationslehre des Polnischen. München.

Kunze K. 1982, Erhebung von Sprachdaten aus schriftlichen Quellen, in: HSK Dialektologie, S. 554-562.

Lauf R. 1993, Phonetische Aspekte des Vokalismus münsterländischer Dialekte. Stuttgart.

Löffler H. 19903, Probleme der Dialektologie. Darmstadt.

Luckmann T. 1983, Gesellschaft und Sprache; Soziologie und Dialektologie, in: HSK Dialektologie, S. 1568-1579.

Markey Th. L. 1977, Prinzipien der Dielektologie. Grossen-Linden.

Mattheier K. J. (Hrsg) 1983, Aspekte der Dialekttheorie. Heidelberg.

Mattheier K. J. 1980, Pragmatik und Soziologie der Dialekte. Heidelberg.

Mattheier K. J. 1981, Chronologischer Überblick über Planung und Durchführung der Datenerhebung, in: Besch W. (Hrsg.)              Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden. Ansätze zur Theorie und Methode   Forschungsbericht Erp-Projekt . Bd. 1. Berlin, S. 16-42.

Mattheier K. J. 1994, Dialektologie des Deutschen. Tübingen.

Mazur J. 1993, Geschichte der polnischen Sprache. Frankfurt/Main.

Neppert J. & Pétursson M. 19862, Elemente einer akustischen Phone- tik. Hamburg.

Niebaum H. 1983, Dialektologie. Tübingen.

Pompino-Marschall B. 1995, Einführung in die Phonetik. Berlin, New York.

Rausch A. 1972, Untersuchungen zur Vokalartikulation im Deutschen, in: Kelz, H. und Rausch A, Beiträge zur Phonetik.              IPK-Forschungsberichte  Bonn  30. Hamburg, S. 35-82.

Ruoff A. 1973, Grundlagen und Methoden der Untersuchung gesprochener Sprache. Tübingen.

Schuster-Šewc H. 1958, Reflexe alter Längen im Niedersorbischen, in: Zeitschrift für Slawistik 3. Berlin, S. 264-271.

Tillmann H, G. & Mansell P. 1980, Phonetik. Lautsprachliche Zeichen, Sprachsignale und lautsprachlicher Kommunikationsprozeß.              Stuttgart.

Trubetzkoy N. S. 1939, Grundzüge der Phonologie. Prag.

Ungeheuer G & Mayer-Eppler W. 1957, Die Vokalartikulation als Eigenwertproblem, in: Zeitschrift für Phonetik 10, S. 245-257.

Ungeheuer G. 1962, Elemente einer akustischen Theorie der Vokalartikulation. Berlin.

Ungeheuer G. 1977, Materialien zur Phonetik des Deutschen. Hamburg.

Vieregge W. H. 1989, Phonetische Transkription. Theorie und Praxis der Symbolphonetik. Stuttgart.

Wängler H. H. 1972, Physiologische Phonetik. Marburg.

Waniek K. 1977, Die Mundart von Ratiborhammer. Tübingen.

Wegener P. 1988, Untersuchungen zur Methodologie und Methodik der Dialektologie. Marburg.

Werlen E. 1984, Studien zur Datenerhebung in der Dialektologie. Wiesbaden.

Wiesinger P. 1970, Phonetisch-phonologische Untersuchungen zur Vokalentwicklung in den deutschen Dialekten, 2 Bde. Berlin.

Zwicker E. 1982, Psychoakustik. Heidelberg-New York


zurück

home

weiter