Analysis und Lineare Algebra mit MuPAD (5CP)
Raum/Zeit |
Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr,
PC-Labor am Studienkolleg |
Erstmals am: |
14.04.09 / Eine Vorbesprechung
findet am 02.04.09 um 15:00 in NA 3/24 statt |
Dozent: |
Prof. Dr. Herold Dehling, Dr.
Peter Kubach |
Vorlesungs-Nr. |
150328 und 150329 |
Vorbesprechung
Zu der Veranstaltung "Analysis und Lineare Algebra mit MuPAD" gibt
es eine Vorbesprechung am
Donnerstag, 02. April 2009, um 15:00 in Raum NA 3/24.
Wenn Sie an dem MuPAD-Kurs teilnehmen wollen, sollten Sie unbedingt zu
der Vorbesprechung kommen (sonst bitte eine mail an Frau Koenig
schicken). Wir haben uebrigens leider nur ca 10 bis 15 Plätze.
Die eigentliche Veranstaltung beginnt am Dienstag, 14. April 2009, um
14:00 im PC-Labor des Studienkollegs Bochum (das ist in der Nähe der U
35 Haltestelle Markstrasse). Es handelt sich um eine gemeinsame
Veranstaltung mit dem Studienkolleg; bei den praktischen Arbeiten sollen
jeweils Teams mit je einem Teilnehmer der RUB und des Studienkollegs
gebildet werden. (Zu Ihrer Information: die Studierenden des
Studienkollegs haben ein ausländisches Abitur und werden in einem
einjährigen Kurs am Studienkolleg auf ein Studium in Deutschland
vorbereitet.)
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende, die
im Sommersemester 2009 im zweiten Semester Mathematik studieren und die
Klausuren des ersten Semesters einigermassen erfolgreich abgeschlossen
haben. 2-Fach BA-Studierende können die Veranstaltung im
Optionalbereich anrechnen lassen; B.Sc.-Studierende koennen die
Veranstaltung im Rahmen der freien Wahl anrechnen lassen oder als
zusaetzlich besuchte Vorlesung besuchen. Weitere Informationen finden
Sie auf der Webseite:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/ffm/Lehrstuehle/Lehrstuhl-XII/mupad09.html
Voraussetzungen
Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende des BA Studiengangs, die die Vorlesungen Analysis I und Lineare Algebra und Geometrie I mit Erfolg absolviert haben.
Die Veranstaltung kann im Rahmen des Optionalbereichs belegt werden.
Kommentar
Moderne Computeralgebrasysteme (CAS) finden in den letzten Jahren verstärkt in den Mathematikunterricht an Schulen, in Lehre und Forschung an den Unversitäten sowie in der Berufspraxis von Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Mathematikern. Mit Hilfe con CAS können symbolische, numerische und algebraisch-exakte Berechnungen durchgeführt werden und ist ein schneller Wechsel zwischen Berechnungen und grafischen Darstellungen möglich. Im Unterricht ermöglicht der Einsatz von CAS durch den Wegfall routinemäßiger Berechnungen, den Blick auf das Finden von Lösungsansätzen, das Verstehen von Algorithmen, das Interpretieren von Ergebnissen und die Begründung ihrer Richtigkeit in das Zentrum der Betrachtungen zu stellen.
Im Rahmen diese Veranstaltung soll zunächst das CAS MuPAD Pro 4 vorgestellt werden. Anschließend werden ausgewählte Themen der Analysis, Linearen Algebra und Analytischen Geometrie behandelt. In jeder Stunde wird Gelegenheit zur praktischen Umsetzung am Computer gegeben. Die Veranstaltung richtet sich zugleich an Studierende des Studienkollegs Bochum und der Ruhr-Universität. Die Lehrveranstaltung schließt am Ende des Semesters mit einer Präsentation ab, die als Tandem-Projekt bearbeitet wird.
Lernziele: Einführung in das CAS MuPAD, Möglichkeiten des Einsatzes von CAS beim Lösen mathematischer Probleme kennenlernen.