Literaturliste: Lebensform Stadt

 

=> Citykirchen- Neue Formen kirchlicher Präsenz in der Stadt    Kulturelle Aufgaben der Kirchen

 

Berlin Neubert, Christian-Georg/ Schlotter, Gerhard: Die Kirche Am Hohenzollernplatz in Berlin-Wilmersdorf. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 211-212

                        Loewe, Frank W.: Das Problem der Citykirchen unter dem Aspekt der urbanen Gemeindestruktur. Eine praktisch-theologische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Berlin, 1999.

Bonn Schroeter, Harald: Verletzung und Vernetzung. Erfahrungen aus der Arbeit mit Kunst in Bonner Kirchengemeinden. In: Theologia Practica, 33, 1998, 251-256

Dortmund Küstermann, Michael: Akku. Kulturarbeit der Evangelischen Kirche in Dortmund. In: Theologia Practica, 33, 1998, 271-275

                        Küstermann, Michael: Einblick in die Arbeitsstelle: Kirche und Kultur. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 140-149

Frankf./M. Holthausen, Gerd: Ein City-Pastor berichtet. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 177-179

                        Holthausen, Gerd: Von der kirchlichen Gefangenschaft der Kirche. In: Theologia Practica, 29, 1994, 261-273

Hamburg Adolphsen, Helge: Modell Gemeinschaftswerk der Hamburger Hauptkirchen. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 186-188

                        Liebau-Holstein, Elfriede: Kirchliches Handeln in der City. Kooperationsmodelle in Hamburg und Nürnberg im Vergleich. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 57-78

                        Stolt, Peter: Kirchen für die Stadt. Die fünf Hamburger Innenstadtkirchen. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 37-58

Köln Kock, Manfred: Citypastoral in Köln. Eine evangelische Stimme. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 84-87

                        Westhoff, Johannes: Citypastoral in Köln. Eine katholische Stimme. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 81-83

Lübeck Harig, Günter: Ist dieser Pfarrer anders? Anmerkungen zum Kompetenz-, Aufgaben- und Personenprofil in einem Stadtkirchenpfarramt. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 79-84

                        Harig, Günter: Nach fünf Jahren: Realität und Idee einer Stadtkirche. St. Petri zu Lübeck. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 98-136

Nürnberg Bauer, Herbert: „Soviel Anfang war nie...“. Impressionen und Impulse. Das Lorenzer Kirchspiel/ Nürnberg. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas,12-21

                        Bibelriether, Eberhard: Das ökumenische Stadtkirchenkonzept in Nürnberg. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 22-36

                        Geyer, Hermann: Ökumenisches Miteinander in Nürnberg. Notizen aus der Konvivenz. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 117-145

Rostock Langer, Jens: Gegenkultur im Herzen der City. Ein unmögliches Projekt und eine Realutopie. St. Marien in Rostock. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 59-80

Stuttgart Müller, Helmut A.: Bildung, Predigt und Seelsorge in der City. Hospitalhof und Hospitalkirche Stuttgart vor den Herausforderungen des Erlebnismarktes. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 85-96

                        Müller, Helmut A.: Gegenwartskunst, Bildung und Gottesdienst in der City - der Hospitalhof und die Hospitalkirche. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 94-103

 

Allgemeine Literatur zum Thema

 

Christ, Franz: Offener Raum im Herzen der Stadt. Citykirchenkonzepte als Spiegel theologischer Wege. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 84-89

 

Dannowski, Hans Werner: „Und es werden keine Kirchen mehr sein“. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 110-120

 

Grünberg, Wolfgang: Die Gastlichkeit des Gotteshaueses. Probleme und Perspektiven der City-Kirchenarbeit. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 162-175

 

Kunstmann, J.: Marktkirche. Kirche als Anbieter und Veranstalter. In: Ders.: Christentum in der Optionsgesellschaft. Postmoderne Perspektiven. 1997. 127-137

 

Muck, Herbert: Auf dem Weg zur City-Kirche. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 183-185

 

Peitz, Alois: Blick über die Grenze. Katholische Kirchen in der Stadt. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 117-134

 

Peitz, Alois: Verlorener Spielraum. Katholische Kirchen in der Stadt. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 192-195

 

Reeves, Rev. Donald: Kirchlicher Dienst in der Innenstadt. Eine Chance für die Kirche. In: Religion als Wahrheit und Wahre, (Kirche in der Stadt, Bd. 2) Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 37-50


Literaturliste „Kirche und Stadt“

 

Adolphsen, Helge: Modell Gemeinschaftswerk der Hamburger Hauptkirchen. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 186-188

 

Adophsen, Helge: Protestantische Kirchen als Räume der Freiheit gestalten. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 72-77

 

Adrian, Marianne: Nachhaltige Stadtentwicklung und ihre Gefährdung. Wer ist für das Ganze verantwortlich? In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 137-150

 

Bäumler, Christof: Menschlich leben in der verstädterten Gesellschaft. Kirchliche Praxis zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Gütersloh 1993

 

Bauer, Herbert: „Soviel Anfang war nie...“. Impressionen und Impulse. Das Lorenzer Kirchspiel/ Nürnberg. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas,12-21

 

Benedict, Hans-Jürgen: Hamburgs Katastrophen und ihre theologische Deutung. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 174-186

 

Bibelriether, Eberhard: Das ökumenische Stadtkirchenkonzept in Nürnberg. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 22-36

 

Billig, Wolfgang: Historisches Erbe und kirchliche Funktion. Ein heißes Eisen für die Denkmalpflege? In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 105-112

 

Böhme, Ulrich: Die Dreikönigskirche zu Dresden, eine zukunftsträchtige Bau- und Nutzungskonzeption. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 196-200

 

Borck, Sebastian: Überlegungen zur Zukunft. Nicht nur der Arbeitsstelle Kirche und Stadt. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 134-146

 

Brandi- Hinnrichs, Friedrich: Eine Kirche der Anderen. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 31-39

 

Breckner, Ingrid: Hinsehen oder Weggehen: Armut in der Großstadt. In: Die Armen und die Reichen, (Kirche in der Stadt, Bd. 3), Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 11-20

 

Chamberlain, Keith: Interreligiöses Gespräch am Frankfurter Flughafen. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 167-173

 

Christ, Franz: Offener Raum im Herzen der Stadt. Citykirchenkonzepte als Spiegel theologischer Wege. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 84-89

 

Cox, Harvey: Stadt ohne Gott? Stuttgart, Berlin 1966

 

Daiber, Karl-Fritz: Kirche in der Stadt. Religion in der Stadt. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 180-182

 

Daiber, Karl-Fritz: Religion in der Stadt. In: Pastoraltheologie 79, 1990, 81-95 und in: In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 23-34

 

Dangschat, Jens: Zwischen Armut und Kommerz. Urbane Herausforderungen an die Stadtkirchen. Ein stadtsoziologischer Blick. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 151-161

 

Dannowski, Hans Werner: Einübung in das kreative Sehen. Predigen mit Claude Monet: „Die Kathedrale von Rouen.“ In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 204-210

 

Dannowski, Hans Werner: Einzug in die Gottesstadt. Einführung in Mussorgski: Bilder einer Ausstellung“. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 226-231

 

Dannowski, Hans Werner: Es gibt keine Sprache über Hiroshima zu sprechen. Die Gedenkstätte St. Aegidien in Hannover. In: Erinnern und Gedenken, (Kirche in der Stadt, Bd. 1), Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 16-20

 

Dannowski, Hans Werner: Die große Stadt und der immer größere Gott. zu den Bildern von Ingema Reuter und Gerd Winner. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 235-240

 


Dannowski, Hans Werner: Hoffnung auf eine starke und lebendige Stadt kann wachsen. Ein offener Brief. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas,201-203

 

Dannowski, Hans Werner: „Der ist und bleibt ein Vieh“. Anmerkungen zu den Dialogversuchen zwischen Kunst und Kirche. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 183-189

 

Dannwoski, Hans Werner: Kirche in der Stadt. Leitlinien kirchlichen Handelns. In: Pastoraltheologie 79, 1990, 152-157

 

Dannowski, Hans Werner: Kraft zur Überwindung der Grenzen. Musik aus New Orleans, Chikago. New York. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 232-234

 

Dannowski, Hans Werner: Kultort Kino. In: Götter auf der Durchreise. Knotenpunkte des religiösen Verkehrs, (Kirche in der Stadt, Bd. 4), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 9-12

 

Dannowski, Hans Werner: Requiem für eine Stadt. Predigen mit Pablo Picasso: „Guernica“. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 211-216

 

Dannowski, Hans Werner: „Und es werden keine Kirchen mehr sein“. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 110-120

 

Deufel, Konrad: Wir glauben an den Himmel und lieben die Erde. Predigt über Hebräer 13,14. „Wir haben hier keine bleibende Stadt“. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 158-166

 

Diefenbach, Maria: Der Raum der Stille im Brandenburger Tor. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 174-179

 

Erne, Thomas: Die Poesie der Volkskirche. Vom Umgang der Protestanten mit Bildern, Musik und Texten. In: Theologia Practica, 33, 1998, 276-281

 

Feller, Hans: Gedenket aber der früheren Tage...“. Stadtgeschichte und Gedenken am Beispiel der Martinskirche zu Kassel. In: Erinnern und Gedenken, (Kirche in der Stadt, Bd. 1), Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 45-61

 

Flitner, Hugbert: Verantwortlicher Reichtum. Stadtbürgerliches Mäzenatentum im Wandel - das Beispiel Hamburg. In: Die Armen und die Reichen, (Kirche in der Stadt, Bd. 3) Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 21-28

 

Geyer, Hermann: Ökumenisches Miteinander in Nürnberg. Notizen aus der Konvivenz. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 117-145

 

Gillis-Carlebach, Miriam: Die Altonaer Synagoge. Aus jüdischer Vergangenheit. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 147-154

 

Göpfert, Michael: Schwabinger Esoterikgespräche. In: Götter auf der Durchreise. Knotenpunkte des religiösen Verkehrs, (Kirche in der Stadt, Bd. 4), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 55-61

 

Göpfert, Michael: Welchen Gott haben wir in die Räume der Stadt eingeschrieben? Religion und Stadtentwicklung. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 17-32

 

Göpfert, Michael: Zwei Männer in Wien oder „Wiener Zwei-Reiche-Lehre“. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 26-30

 

Göpfert, Michael: Zwischen Christianopolis und Hure Babylon. Perspektiven kirchlicher Praxis in der Stadt von morgen. In: Theologia Practica 23, 1988, 233-249

 

Groß, Gisela: „Man kann Gott in jeder Kirche etwas sagen“. Zur Wahrnehmung von Kirchenräumen. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 96-103

 

Grünberg, Wolfgang: Berührung von Himmel und Erde. Stadtfriede, Religionsfriede, Gottesfriede. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 241-259

 

Grünberg, Wolfgang: Die Gastlichkeit des Gotteshaueses. Probleme und Perspektiven der City-Kirchenarbeit. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 162-175

 

Grünberg, Wolfgang: Hamburg und seine Gedächtnis. Was wird aus dem Mahnmal St. Nikolai? In: Erinnern und Gedenken, (Kirche in der Stadt, Bd. 1), Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 21-36

 

Grünberg, Wolfgang: Die Idee der Stadtkirche. In: Pastoraltheologie 79, 1990, 132-152

 

Haebringer, Christian: „Passion ist offen“. Lebenszeichen am „Markt“. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 97-104

 

Harig, Günter: Ist dieser Pfarrer anders? Anmerkungen zum Kompetenz-, Aufgaben- und Personenprofil in einem Stadtkirchenpfarramt. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 79-84

 

Harig, Günter: Nach fünf Jahren: Realität und Idee einer Stadtkirche. St. Petri zu Lübeck. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 98-136

 

Hassel, Hans-Georg/ Löwe, Frank W.: Zurück zum Zentrum. Warum das Parochialsystem überholt ist. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 214-217

 

Hauschild, Wolf-Dieter: Kirche in der Metropole - exemplarische Erinnerungen aus der Geschichte. In: Religion als Wahrheit und Wahre, (Kirche in der Stadt, Bd. 2) Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 9-24

 

Haußig, Hans-Michael: Stadtreligion und Synkretismus. Beispiele aus Geschichte und Gegenwart. In: Götter auf der Durchreise. Knotenpunkte des religiösen Verkehrs, (Kirche in der Stadt, Bd. 4), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 62-75

 

Herfst, John/ Jonge, Geert de: „...aber Erinnerung ist das Geheimnis der Erlösung“. Der Wiederaufbau der St. Laurenskirche in Rotterdam. In: Erinnern und Gedenken, (Kirche in der Stadt, Bd. 1), Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 37-44

 

Herrmann, Jörg: Kino und Kirche. Für die Annäherung zweier Erzählgemeinschaften. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 39-51

 

Herzig, Arno: Zahor. Erinnern an Mindens Juden. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 155-167

 

Hipp, Hermann: Wenn Türme erzählen: Hamburgs Stadtkirchen. Beobachtungen eines Kunsthistorikers. In: In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 139-150

 

Höhn, Hans-Joachim: Passagen und Passanten - oder: Religion in der City. In: Religion als Wahrheit und Wahre, (Kirche in der Stadt, Bd. 2) Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 25-36

 

Hoffmann, Klaus: Spielraum Kirche. Theater in Kirchen, um Kirchen und um Kirchen herum. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 67-76

 

Hoffmann-Axthelm, Dieter: Ist der Tod mitgedacht? Zentralität der Stadt. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 67-74

 

Hoffmann-Axthelm, Dieter: Orte der Religion in der Stadt. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 50-60

 

Hoffmann-Tauschwitz, Matthias: Kirchen im Herzen Berlins, In: Kunst und Kirche 55, 1992, 189-191

 

Hoffmann-Tauschwitz, Matthias: Kirche(n) in Bedrängnis. Schlaglichter zur Situation in und bei Berlin. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 35-50

 

Holthausen, Gerd: Ein City-Pastor berichtet. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 177-179

 

Holze-Stäblein, Oda- Gebbine: Eien Episode der Erdgeschichte? Predigen mit Caspar-David Friedrich und Max Ernst. „Vision einer Stadt ohne Mensch“. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 217-225

 

Hoog, Günter: Rechte, Privilegien und Status der Religionsgemeinschaften aus staatskirchenrechtlicher Sicht. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 74-100

 

Jepsen, Maria: Hinaus in Sturm und Kälte! Predigt über Philipper 3,20f. „Unser Bürgerrecht ist im Himmel.“ In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 167-173

 

Jepsen, Maria: Die jüngste Stadt. Eine Lücke im theologischen Vokabular. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 121-123

 

Jonak, Ulf: Funktionserweiterungen. Architektonische Probleme durch zusätzliche Nutzungsangebote. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 113-116

 

Kehrer, Günter: Hamburg: Heimat der Religionslosen - Heimatlosigkeit der Religiösen? Wohin führt die Säkularisierung? In: Religion als Wahrheit und Wahre, (Kirche in der Stadt, Bd. 2) Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 51-62

 

Kirchliche Antwort zum Hamburger Stadtentwicklungskonzept. Mit einem Vorwort von Elisabeth Chowaniec. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 124-133

 

Kirsner, Inge: Dialog und Differenz: Film in Kirche, Kino und Gemeindesaal. Vorstellung einiger Filmprojekte des Ev. Bildungswerkes Stuttgart. In: Theologia Practica, 33, 1998, 266-270

 

Kirsner, Inge: Dem Herrgott Konkurrenz machen? Die Kirche und der Film - drei Dialogmodelle. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 123-131

 

Koch, Traugott: Wofür die Kirche gut sein könnte. In: Religion als Wahrheit und Wahre, (Kirche in der Stadt, Bd. 2) Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 63-72

 

Kock, Manfred: Citypastoral in Köln. Eine evangelische Stimme. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 84-87

 

Koschel, Ansgar: Juden und Christen in Deutschland 1997. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 180-186

 

Kruse, Martin: Eine Erinnerung für Berlin bereithalten. Die Stadt, von der ich träume. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 189-200

 

Krusche, Günter: Das himmlische Jerusalem. Konturen einer menschlichen Stadt. Stadtutopien aus biblischer Tradition. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 53-66

 

Krusche, Günther: Eine neue Art von Armut: Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. In: Die Armen und die Reichen, (Kirche in der Stadt, Bd. 3) Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 58-70

 

Krusche, Günter: „Religion? Nein, danke!“ Zur Situation in Ostdeutschland. In: Götter auf der Durchreise. Knotenpunkte des religiösen Verkehrs, (Kirche in der Stadt, Bd. 4), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 76-89

 

Küstermann, Michael: Akku. Kulturarbeit der Evangelischen Kirche in Dortmund. In: Theologia Practica, 33, 1998, 271-275

 

Küstermann, Michael: Einblick in die Arbeitsstelle: Kirche und Kultur. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 140-149

 

Kuschel, Karl-Josef: Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden. Zum Hintergrund und zur Programmatik der „Stiftung Weltethos“. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 101-116

 

Lampe, Walter: „Oben Hummer, unten Kummer“. Die Stadt und die soziale Frage. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 124-136

 

Lampe, Walter: „Suppenküche“ und „Ein Bett für die Nacht“. Praxisbeispiele aus Hannover. In: Die Armen und die Reichen, (Kirche in der Stadt, Bd. 3), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 45-57

 

Langer, Jens: Gegenkultur im Herzen der City. Ein unmögliches Projekt und eine Realutopie. St. Marien in Rostock. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 59-80

 

Langmaack, Dieter: Architektur als Erlebnis. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 78-83

 

Liebau-Holstein, Elfriede: Kirchliches Handeln in der City. Kooperationsmodelle in Hamburg und Nürnberg im Vergleich. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 57-78

 

Lindner, Wulf-Volker: Die Abendmahlsbilder Rudolf Hausners in St. Jacobi. Ein Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung (Dokumentation). In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 114-122

 

Lindner, Wulf-Volker: Globalisierung, Kreolisierung und die Stadt. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 66-71

 

Ludwig, Matthias: Kirchen am Rande der City. Zwei Kirchenumbauten in Nürnberg und München. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 204-207

 

Ludwig, Matthias: „Machet die Tore weit ...“ Auf der Suche nach einer - verlorenen - Identität. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 149-156

 

Ludwig, Matthias: Umnutzung der Immanuelskirche in Wuppertal-Oberbarmen. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 212-213

 

Mackensen, Rainer: Gerechtigkeit in Neu-Babylon? Stadtlandschaft und Quartiere. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 75-104

 

Martiny, Anke: Tel Aviv und Jerusalem. Die zinoistische Utopie der Stadt. Das Bauhaus in Israel. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 33-52

 

Medhurst, Kenneth: Eine Stimme aus der Ökumene: Faith in the City. In: Die Armen und die Reichen, (Kirche in der Stadt, Bd. 3), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 71-81

 

Meister, Ralf: Gottes Raum. Theologische Notizen zum Kirchenraum. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 90-95

 

Meister-Karanikas, Ralf: „Liebe auf der Nachtseite der Welt“. Kirche in New York. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 88-97

 

Mennekes, Friedhelm: Die Angst im Kirchenraum verstehen. Zu den Arbeiten von Rosemarie Trockel in der Kunststation St. Peter. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 88-93

 

Mette Norbert / Schäfers, Michael: Kirche in der Stadt. Bestandsaufnahme und Problemanzeigen. In: Pastoraltheologie 79, 1990, 116-131

 

Meyer, Olaf: Erinnern und Trauern als öffentliche Ausdrucksformen der christlichen Gemeinde. Das Beispiel Dresden. In: Erinnern und Gedenken, (Kirche in der Stadt, Bd. 1), Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 62-96

 

Modehn, Christian: Die Gettos überwinden. Der christlich-muslimische Dialog in Frankreich. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 187-198

 

Modehn, Christian: Die Kirchen schließen und die Religion lebt auf. Beobachtungen aus Amsterdam. In: Götter auf der Durchreise. Knotenpunkte des religiösen Verkehrs, (Kirche in der Stadt, Bd. 4), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 40-54

 

Muck, Herbert: Auf dem Weg zur City-Kirche. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 183-185

 

Müller, Helmut A.: Bildung, Predigt und Seelsorge in der City. Hospitalhof und Hospitalkirche Stuttgart vor den Herausforderungen des Erlebnismarktes. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 85-96

 

Müller, Helmut A.: Gegenwartskunst, Bildung und Gottesdienst in der City - der Hospitalhof und die Hospitalkirche. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 94-103

 

Negt, Oskar: Mein Schicksal ist das der Polis. Die Stadt von der ich träume. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 105-123

 

Neubert, Christian-Georg/ Schlotter, Gerhard: Die Kirche Am Hohenzollernplatz in Berlin-Wilmersdorf. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 211-212

 

Neubert, Ehrhart: Religiöses Vakuum in den neuen Bundesländern. In: Götter auf der Durchreise. Knotenpunkte des religiösen Verkehrs, (Kirche in der Stadt, Bd. 4), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 90-98

 

Neumeier, John: Wir müssen unseren eigenen sakralen Raum schaffen. Ein Interview. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 150-165

 

Oestreicher, Paul: Coventrys Kathedrale: Stätte der Versöhnung und der Hoffnung. In: Erinnern und Gedenken, (Kirche in der Stadt, Bd. 1), Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche , 9-15

 

Painadath, Sebastian SJ: „Sameeksha“ - Ashram für christlich-hinduistischen Dialog. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 206-210

 

Peitz, Alois: Blick über die Grenze. Katholische Kirchen in der Stadt. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 117-134

 

Peitz, Alois: Verlorener Spielraum. Katholische Kirchen in der Stadt. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 192-195

 

Pesch, Otto Hermann: Fremde Kirchen? Christliche Ökumene heute und morgen. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 34-49

 

Quandt, Jürgen: Christen und Moslems in Berlin-Kreuzberg. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 146-155

 

Reeves, Rev. Donald: Kirchlicher Dienst in der Innenstadt. Eine Chance für die Kirche. In: Religion als Wahrheit und Wahre, (Kirche in der Stadt, Bd. 2) Hamburg 1991, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 37-50

 

Reichel, Peter: Die Frankfurter Paulskirche im Politischen Gedächtnis der Deutschen. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 168-173

 

Reitz-Dinse, Annegret: Christliche Überzeugungen in der Politik? In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 58-65

 

Richter, Manfred: Eine Initiative gegen das Vergessen der Künste. Kunstdienst am Berliner Dom. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 54-66

 

Röhring, Klaus: Neue Musik in der Kirche. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 77-87

 

Ruhfus, Martin: Heilung, Identität, Gemeinschaft. Die Mega-Metropolen in der Dritten Welt am Beispiel Harare/ Simbabwe. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 174-188

 

Schmidt-Leukel, Perry: Was sind Religionen? In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 13-33

 

Schroeter, Harald: Verletzung und Vernetzung. Erfahrungen aus der Arbeit mit Kunst in Bonner Kirchengemeinden. In: Theologia Practica, 33, 1998, 251-256

 

Schümann, Bodo: Das Kreuz mit dem Frieden. Dialog zwischen Kirche und SPD. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 51-57

 

Schwarze, Bernd: In der Flut des goldenen Lichts. Popstars als Götter der Postmoderne. In: Götter auf der Durchreise. Knotenpunkte des religiösen Verkehrs, (Kirche in der Stadt, Bd. 4), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 13-39

 

Schwarze, Bernd, Promised Land. Populäre Kultur in der Gemeindearbeit am Beispiel eines Gospelchor-Projekts. In: Theologia Practica, 33, 1998, 257-262

 

Schwebel, Horst: Agora, Mehrzweckraum oder offener Festsaal. Wettbewerb und Renovierung der Münsterkirche St. Bonifatii zu Hameln. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 201-203

 

Schwebel, Horst: „Suchet der Stadt Bestes...“ (Jer. 29,7). Über Umgestaltung und Nutzung von Kirchen in der City. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 172-176

 

Schwebel, Horst: Von der Kirche in der Stadt zur City-Kirche. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 9-22

 

Schweda, Torsten: Thesen zur Grundlegung und Praxis der Diakonie. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 40-44

 

Sellin. Gerhard: Die Armen und die Reichen in Korinth. Vom Umgang einer urchristlichen Großstadtgemeinde mit den sozialen Problemen. In: Die Armen und die Reichen, (Kirche in der Stadt, Bd. 3), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert und Günter Krusche, 29-44

 

Sievernich, Michael SJ: Urbanität und Christentum. Konturen einer Theologie der Stadt. In: Pastoraltheologie 79, 1990, 95-115

 

Slabaugh, Dennis: Vom Zeitrhythmus der Religionen. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 61-73

 

Soeffner, Hans-Georg: Kirchliche Gebäude. Orte der christlichen Religion in der pluralistischen Kultur. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 51-56

 

Sölle, Dorothee: Die Muttersprache des Menschengeschlechts. Theologie und Literatur auf der Suche nach einer neuen Sprache. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 27-38

 

Steffensky, Fulbert: Zwischen Fundamentalismus und Esoterik. Die Suche nach sich selbst und die Antwort des erwachsenen Glaubens. In: Götter auf der Durchreise. Knotenpunkte des religiösen Verkehrs, (Kirche in der Stadt, Bd. 4), Hamburg 1993, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 99-112

 

Steffensky, Fulbert/ Weiß Wolfram: Schärfung der Perspektiven. Kontroverse zum Religionsunterricht in Hamburg. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 256-267

 

Steensma, Regnerus: Säkularisierung in den Niederlanden. Modelle neuer Nutzungen von Kirchengebäuden. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 208-210

 

Steensma, Regnerus: “Worship and Witness”. Citykirchen-Impressionen aus New York. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 145-148

 

Stieber, Klaus: Kirche und Literatur. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 132-139

 

Stolt, Peter: Eine Kirche im Arbeiterquartier. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 1-11

 

Stolt, Peter: Kirchen für die Stadt. Die fünf Hamburger Innenstadtkirchen. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 37-58

 

Timm, Hermann: Stadt-Kirchen-Kultur: Der Architop. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 19-26

 

Trösken, Helga: Wir wagen neues in dieser alten Welt. Predig über Offenbarung Johannis 21. „Denn die Herrlichkeit des Herrn erleuchtet die Stadt“. In: Gott in der Stadt. Analysen - Konkretionen - Träume, (Kirche in der Stadt, Bd. 9), Hamburg 1998, hg. v. Hans Werner Dannowski, Gisela Groß, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 151-157

 

Trösken, Helga: Zwischen den Türmen. Chancen der Kirche im gesellschaftlichen Dialog. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 104-109

 

Ustorf, Werner: Interreligiöse Ökumene in Birmingham. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 199-205

 

Voigtländer, Kai: Nichts muß bleiben, wie es ist. Theologische Notizen zum „Wrapped Reichstag“. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 166-181

 

Wegner, Gerhard: Berufliche Erfahrungen und theologische Phantasie. Zur geistlichen Dimension des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 45-50

 

Wegner, Gerhard: EXPO 2000 - Forum der Weltreligionen“. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 156-166

 

Weiss, Christina: Kulturpolitik und städtische Identität. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 10-18

 

Westhoff, Johannes: Citypastoral in Köln. Eine katholische Stimme. In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 81-83

 

Wiesinger, Klaus: Heerstraße-Nord. Gemeindegeschichte im geschichtslosen Neubauviertel. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 12-25

 

Winde, Hartmut: Von der Sakramentalität des Säkularen. Für eine Ökumene der Kultur. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 104-113