Citykirchen - Kirchliche Präsenz in der Stadt durch Bauten

 

 

 

Adophsen, Helge: Protestantische Kirchen als Räume der Freiheit gestalten. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 72-77

 

Billig, Wolfgang: Historisches Erbe und kirchliche Funktion. Ein heißes Eisen für die Denkmalpflege? In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 105-112

 

Böhme, Ulrich: Die Dreikönigskirche zu Dresden, eine zukunftsträchtige Bau- und Nutzungskonzeption. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 196-200

 

Dannowski, Hans Werner: „Und es werden keine Kirchen mehr sein“. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 110-120

 

Diefenbach, Maria: Der Raum der Stille im Brandenburger Tor. In: Fremde Nachbarn - Religionen in der Stadt, (Kirche in der Stadt, Bd. 7), Hamburg 1997, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 174-179

 

Göpfert, Michel: Stadtkirche und Citykirche. In: Hamburg als Chance der Kirche (Kirche in der Stadt, Bd. 8), Hamburg 2000, 162-173

 

Grolle, Joist: Hamburgs Türme - Signatur meiner Heimatstadt? In: Hamburg als Chance der Kirche (Kirche in der Stadt, Bd. 8), Hamburg 2000, 19-28

 

Groß, Gisela: „Man kann Gott in jeder Kirche etwas sagen“. Zur Wahrnehmung von Kirchenräumen. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 96-103

 

Groß, Gisela: Die Weiblichkeit des Gotteshauses. In: Hamburg als Chance der  Kirche (Kirche in der Stadt, Bd. 8), Hamburg 2000, 51-57

 

Grünberg, Wolfgang: Kirche als Gewissen, Gedächtnis und Hoffnungsort der Stadt. In: Hamburg als Chance der Kirche (Kirche in der Stadt, Bd. 8), Hamburg 2000, 47-51

 

Grünberg, Wolfgang: Die Idee der Stadtkirche. In: Pastoraltheologie 79, 1990, 132-152

 

Hansen, Inge: Kinder entdecken die fremde Kultur „Kirche“. In: Hamburg als Chance der Kirche (Kirche in der Stadt, Bd. 8), Hamburg 2000, 302-311

 

 

 

Hipp, Hermann: Wenn Türme erzählen: Hamburgs Stadtkirchen. Beobachtungen eines Kunsthistorikers. In: In: City-Kirchen. Bilanz und Perspektiven, (Kirche in der Stadt, Bd. 5), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 139-150

 

Hoffmann-Tauschwitz, Matthias: Kirchen im Herzen Berlins, In: Kunst und Kirche 55, 1992, 189-191

 

Hoffmann-Tauschwitz, Matthias: Kirche(n) in Bedrängnis. Schlaglichter zur Situation in und bei Berlin. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 35-50

 

Jonak, Ulf: Funktionserweiterungen. Architektonische Probleme durch zusätzliche Nutzungsangebote. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 113-116

 

 

Langmaack, Dieter: Architektur als Erlebnis. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 78-83

 

Lohff, Wenzel: die Mutterkirchen der Vaterstadt. In: Hamburg als Chance der Kirche (Kirche in der Stadt, Bd. 8), Hamburg 2000, 28-34

 

Ludwig, Matthias: Kirchen am Rande der City. Zwei Kirchenumbauten in Nürnberg und München. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 204-207

 

Ludwig, Matthias: „Machet die Tore weit ...“ Auf der Suche nach einer - verlorenen - Identität. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 149-156

 

Ludwig, Matthias: Umnutzung der Immanuelskirche in Wuppertal-Oberbarmen. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 212-213

 

Meister, Ralf: Gottes Raum. Theologische Notizen zum Kirchenraum. In: Um der Hoffnung willen, Praktische Theologie mit Leidenschaft, Festschrift für Wolfgang Grünberg (Kirche in der Stadt, Bd. 10), Hamburg 2000, hg. v. Friedemann Green, Gisela Groß, Ralf Meister, und Torsten Schweda, 90-95

 

Neumeier, John: Wir müssen unseren eigenen sakralen Raum schaffen. Ein Interview. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 150-165

 

Nitschke, Marcus: Von alten Domen und neuen Domizilen, Kirchenumbau als theologisch-architektonische Gemeinschaftsaufgabe, in: Zeitzeichen 2 (2001), 52-56.

 

Schwebel, Horst: Agora, Mehrzweckraum oder offener Festsaal. Wettbewerb und Renovierung der Münsterkirche St. Bonifatii zu Hameln. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 201-203

 

Schwebel, Horst: „Suchet der Stadt Bestes...“ (Jer. 29,7). Über Umgestaltung und Nutzung von Kirchen in der City. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 172-176

 

Schwebel, Horst: Von der Kirche in der Stadt zur City-Kirche. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 9-22

 

Soeffner, Hans-Georg: Kirchliche Gebäude. Orte der christlichen Religion in der pluralistischen Kultur. In: Kirchen in der Stadt. Erfahrungen und Perspektiven. Bd. 1. Hg. v. Horst Schwebel und Matthias Ludwig. Marburg 1994, 51-56

 

Steensma, Regnerus: Säkularisierung in den Niederlanden. Modelle neuer Nutzungen von Kirchengebäuden. In: Kunst und Kirche 55, 1992, 208-210

 

Timm, Hermann: Stadt-Kirchen-Kultur: Der Architop. In: Kirchen. Kultorte der Urbanität, (Kirche in der Stadt, Bd. 6), Hamburg 1995, hg. v. Hans Werner Dannowski, Wolfgang Grünberg, Michael Göpfert, Günter Krusche und Ralf Meister-Karanikas, 19-26