Tipps
Zuerst, schauen Sie sich bitte die Checkliste Erasmus en France an.
Weitere Tipps:
• Machen Sie bitte von allen Formularen (Transcript of Records, Scheine etc.) vor Ort Kopien. So müssen Sie keine Originale versenden, die leider schon häufiger auf dem Postweg verloren gegangen sind.
• Melden Sie vor dem Abflug das (sicherlich vorhandene) Übergepäck bei Ihrer Fluggesellschaft an und begründen Sie es mit der Dauer Ihres Aufenthaltes im Ausland. Oft zeigen sich die Fluggesellschaften dann ob der Gebühr für Übergepäck kulant.
• Lösen Sie sich so oft es geht von der Gruppe der anderen ErasmusstudentInnen vor Ort und versuchen Sie in einer französischen Wohngemeinschaft (colocation) zu wohnen. So vermeiden Sie die Erfahrung nicht weniger ErasmusstudentInnen, kaum in der eigentlichen Zielsprache gesprochen zu haben.
• Bitte bedenken Sie bei der Wahl der Anzahl der Kurse im Ausland – auch bei guten Sprachkenntnissen – den Fremdsprachenfaktor. Auch hier gilt: weniger ist manchmal mehr!
• Eine sprachliche Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt in Frankreich wird auch am Romanischen Seminar angeboten. Sie erfahren etwas über das studentische Leben in Frankreich und bekommen konkrete Tipps und Hinweise über das Leben in Frankreich und in Ihrer zukünftigen Stadt. Sie haben auch die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und Französisch zu üben! Diese Veranstaltung ist freiwillig.
• Beschäftigen Sie sich schon früh mit der Wohnungssuche. Je früher Sie sich für ein Studentenwohnheim (résidence universitaire) anmelden, desto größer sind die Chancen für einen Erwerb eines Zimmers oder einer Wohnung. (CNOUS (national) / CROUS (régional)) ; Webseite : http://www.etudiant.gouv.fr/
• Nachdem Sie eine Wohnung gefunden haben, können Sie eine finanzielle Hilfe bekommen: „la CAF“ (la Caisse d’Allocations Familiales): https://www.caf.fr/ insbesondere „l’APL“ (Aide personnalisée au logement). Dafür benötigen Sie aber unbedingt ein Bankkonto in Frankreich.
• Da Sie etwas früher vor dem Semesteranfang ankommen werden, wäre es vernünftig ca. 1500 € gespart zu haben, damit Sie z.B. die Kaution bezahlen können, Lebensmittel kaufen usw. bis die erste Zahlung überweisen wird.
• In Frankreich ist es gesetzlich verpflichtend, eine Hausratversicherung (Assurance logement pour étudiants) zu haben. Sie brauchen aber nicht vor Ort zu sein, um eine abzuschließen: schreiben Sie eine Mail oder rufen Sie direkt an, sobald Sie ihre zukünftige Adresse kennen. Die Hausratversicherung für Studenten (Assurance Logement Étudiant) kostet ungefähr 65€ im Jahr.