 |
 |
Diplomarbeiten, Master-Arbeiten |
|
- Grundwasser- und Oberflächenwasserstände unter Berücksichtigung
der Tide, am Beispiel der Unterelbe
Gerald Kahrmann, Dezember 1996
- Neudimensionierung der Anlage zur Versickerung von Niederschlagswasser
eines Sägewerkes in Rheinland-Pfalz
Katja Kuhlbusch, Juni 1997
- Hydrologische Untersuchungen zum Tideverhalten eines gespannten
Grundwasserleiters im Unterelberaum
Thomas Perl, Oktober 1997
- Erschließung des Klosters Bentlage in Rheine, Abschätzung
und Vergleich der Umweltwirkungen unterschiedlicher Varianten
Michael Brüggemann, April 1998
- Kontrollierter Rückbau / Baustoffrecycling am Beispiel
eines Gebäudeabrisses in Düsseldorf
David Mola, Juli 1998
- Planung einer Regenwasserversickerungsanlage auf dem Gelände
der Kreisverwaltung Unna
Frank Hagelüken, November 1998
- Das Niederschlagsentwässerungssystem der Ruhr-Universität Bochum - Möglichkeiten der Regenwasserbewirtschaftung unter Berücksichtigung technischer, ökonomischer und ökologischer Aspekte
Peter Günster, November 1998
- Konzept einer EDV-gestützten Planungskarte zu Regenwasserversickerung
in Schwerte
Sandra Schoolmann, Dezember 1998
- Energiemanagement für öffentliche Gebäude am
Beispiel der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule in Hagen
Olaf Leppert, Januar 1999
- Vorplanung zum kontrollierten Rückbau des Bahnhofsgebäudes
der Stadt Hückeswagen
Annika Breidenbach, April 1999
- Deponiemonitoring mit Hilfe eines Geoinformationssystems am
Beispiel von Deponiegas
Jörg Alders, Juni 1999
- Planungskarte zur Nitratversickerung für das Wasserschutzgebiet
Nettetal-Kaldenkirchen
Axel Heinen, Juli 1999
- Geoinformationssystem zur Verbesserung der Planungsgrundlagen
für den Radverkehr in der Stadt Dessau
Marcus Klönne, Juli 1999
- Analyse eines Holzhauses hinsichtlich Wäremeschutz, Luftdichtigkeit,
Energiesystem - Planung einer Modernisierung
Silvia Dobbermann, August 1999
- Verbesserung des Energiemanagements für eine Turnhalle
unter Berücksichtigung von Aspekten der Ökobilanzierung
Jörg Bienhüls, September 1999
- Rechnergestützte Erstellung von Grundwassergleichenplänen
unter Einbeziehung modelltechnisch bereits erfasster Einflussgrössen
Martin Becker, Oktober 1999
- Entwurf eines Regenwasserbewirtschaftungskonzeptes für
die Fritz-Steinhoff-Gesamtschule in Hagen
Thomas Schindler, Februar 2000
- Vorplanung einer Fotovoltaikanlage am Beispiel des IA-Gebäudes
der Ruhr-Universität Bochum
Andreas Robrecht, Februar 2000
- Erstellung eines flurstücksbezogenen Informationssystems
für die Stadtentwässerung am Beispiel der Stadt Schwerte
Anja Schlagheck, März 2000
- Grundlagen für ein Gebäudeinformationssystem-/GeBIS)-gesteuertes
Energiemanagement am Beispiel der Ruhr-Universität Bochum
Christoph Merz, April 2000
- Mögliche Nutzung der Windenergie auf einem Gebäude
der Ruhr-Universität Bochum
Vera Feldhaus, Juli 2000
- Untersuchung zur Konditionierung verschiedener Klärschlämme
und Sedimente mit unterschiedlichen Konditionierungsmitteln
Kay Peter Willmeroth, August 2000
- Verbesserung der Energiebilanz durch Sanierung unter Anwendung
innovativer Energieeinsparungsmaßnahmen am Beispiel der
Vogelsiedlung in Dortmund
Jack Baschton, September 2000
- Aufbau eines GIS-gestützten Bohrkatasters für die
Stadtentwicklungsplanung am Beispiel der Stadt Schwerte
Thomas Kedzior, November 2000
- Koordiniertes Rückbaukonzept am Beispiel der Ebene 0 des
IA-Gebäudes der RUB unter Nutzung eines Gebäudeinformationssystems
Marcus Abram, Januar 2001
- Machbarkeitsstudie für eine Photovoltaikanlage an der RUB
unter Berücksichtigung möglicher Sanierungsmaßnahmen
Bran Janssen, Januar 2001
- Konzept für ein Informationssystem zum Grundwasserschutz
am Beispiel einer Wassergewinnung in Schwerte
Gunter Kaltenhäuser, Februar 2001
- GIS-gestütztes probenloses Bewertungsverfahren für
Altstandorte am Beispiel von Anlagen zur Energieerzeugung und
-versorgung des Bergbaus
Nicole Brügge, April 2001
- GIS-gestütztes Altstandortinformationssystem für ausgewählte
Themenbereiche am Beispiel eines Stahlstandortes in Duisburg
Martin Ellebracht, Mai 2001
- Anwendbarkeit des Gebäudepasses auf bestehende Gebäude als Grundlage zur Beurteilung von Umweltauswirkungen
Thorsten Richter, Oktober 2001
- Entwicklung und beispielhafte Erprobung eines GIS-gestützten Verfahrens zur Bewertung von Gefährdungen in Trinkwasserschutzgebieten
Jennifer Niermann, Oktober 2001
- Hydrogeologische Erstaufnahme im NSG Heidemoore (Nettetal-Kaldenkirchen) und Aufbau eines GIS
Ralf Hackenberg, Dezember 2001
- Entwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen auf Basis von Bauteilprüfungen am Beispiel marktüblicher Hausanschlussstutzen für Abwasserkanäle
René Puhl, März 2002
- Gis-unterstützte Prozessoptimierung für kleine und mittlere Netzbetreiber - bedarfsorientierte Kanalreinigung zum umweltgerechten und wirtschaftlichen Betrieb
Matthias Illing, August 2002
- Umweltschutz und Arbeitsschutz in Betriebsprozessen von Kanalnetzbetreibern am Beispiel des Umgangs mit Asbestzementrohren
Bianca Diburg, Dezember 2002
- Ökobilanzierung von Kläranlagen
Kerstin Feldhaus, Juni 2003
- Geoinformation system for sustainable water management of a river basin in Serbia
Milica Markovic, September 2004
|
|