|
|
30.11.2008 |
Bochumer Historikerpreis verliehen
"Man kann nicht Historiker werden, ohne Hobsbawm gelesen zu haben": Für sein Lebenswerk erhielt der 91-jährige britische Sozialhistoriker Eric Hobsbawm am 28.11. den mit 25.000 Euro dotierten Bochumer Historikerpreis. Zuvor diskutierte er lebhaft mit Studierenden beim Stiftungsfest im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets.
Weitere Informationen » |
28.11.2008 |
Jahresfeier: Im Zeichen der Kooperation
Im Zeichen der Kooperation stand die 9. Akademische Jahresfeier der Ruhr-Universität: der deutsch-chinesischen Wissenschaftskooperation, der Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg und des gemeinschaftlichen, ehrenamtlichen Engagements für die Universität.
Weitere Informationen » |
28.11.2008 |
Botschafter Scharioth zu Gast in Bochum
Auf Einladung von ConRuhr war der deutsche Botschafter in den USA, Dr. Klaus Scharioth, zu Gast in der Ruhr-Universität. Er trug sich in das Gästebuch ein und hielt einen Vortrag über die Aufgaben und Herausforderungen für Barack Obama ("Noch 53 Tage bis zur Amtseinführung – was ist vom neuen US-Präsidenten zu erwarten?"). |
27.11.2008 |
Öffentlicher Vortrag von Botschafter Scharioth
Auf Einladung von ConRuhr ist der deutsche Botschafter in den USA, Dr. Klaus Scharioth (Foto), zu Gast in der Ruhr-Universität. In seinem öffentlichen Vortrag „Noch 53 Tage bis zur Amtseinführung – was ist vom neuen US-Präsidenten zu erwarten?“ (28.11., 9.30 Uhr) wirft er den Blick voraus auf die Aufgaben und Herausforderungen für Barack Obama.
Weitere Informationen » |
27.11.2008 |
Der Jahresplaner 2009 ist da
Der Jahresplaner 2009 ist da: Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum können die Wandkalender in der Pressestelle abholen (Gebäude UV, 3. Etage). Die Jahresplaner liegen vor dem Raum 366 aus. Wie immer gilt bei diesem Service mit Selbstbedienung: Solange der Vorrat reicht ... |
26.11.2008 |
Heinemann-Förderpreis: Proteine
bei Muskelerkrankung
Langsam aber sicher versagen die Muskeln bei Filaminopathie-Patienten
aufgrund eines Genfehlers ihren Dienst – oft mit tödlichem
Ausgang. Bochumer Neurologen suchen Behandlungswege. Beim nächsten
Schritt, der Proteinanalyse, werden sie mit dem mit 15.000 Euro
dotierten Heinemann-Förderpreis unterstützt.
Weitere Informationen » |
26.11.2008 |
9. Akademische Jahresfeier
Bei ihrer 9. Akademischen Jahresfeier am 28.11. begibt sich
die Ruhr-Uni auf eine temporeiche Reise durch das akademische
Jahr. Im Mittelpunkt stehen diesmal Beispiele aus der Vielfalt
ehrenamtlichen Engagements. Außerdem werden herausragende
Abschluss- und Forschungsarbeiten prämiert. Ein musikalischer
und künstlerischer Rahmen runden das Programm ab.
Weitere
Informationen » |
26.11.2008-
Angebote für Beschäftigte |
Lehren – kompetent von Anfang
an
Vom Wissen erfahrener Lehrender können Neulinge –
und deren Studierende – nur profitieren. Daher bietet
die Stabstelle Interne Fortbildung und Beratung (ifb) ein Programm
an, in dem neue Lehrende von erfahrenen Experten und externen
Trainern ein Semester lang begleitet werden. Interessierte Experten
können sich bis 15.12. melden.
Weitere
Informationen » |
25.11.2008-
Angebote für Gäste |
Neu: Alle Führungsangebote auf
einen Blick
Den Ingenieuren aufs Dach steigen, sich vom Experten die Pflanzen
im Tropenhaus zeigen lassen, Zugang zu antiken und modernen
Kunstwerken finden, der Mensa in die Töpfe schauen …
das und noch viel mehr kann, wer an einer der zahlreichen Führungen
an der Ruhr-Universität teilnimmt. Wir haben das Angebot
auf einen Blick zusammengestellt.
Übersicht
über die Führungsangebote » |
25.11.2008 |
Wirtschaftskrise: Keine Panik
Unter dem Titel "Keine Panik" diskutieren Wissenschaftler
der Ruhr-Universität aus den Fakultäten Wirtschafts-,
Sozialwissenschaft und Jura über die derzeitige Finanzkrise,
ihre Folgen sowie über mögliche Lösungsansätze.
Die Podiumsdiskussion ist öffentlich, sie findet heute,
25.11. um 18 Uhr in HGC 10 statt.
Weitere
Informationen » |
25.11.2008 |
Mit Spiegel und Magnet gegen Phantomschmerz
Spiegeltherapie
und Magnetstimulation können Phantomschmerzen nach einer
Amputation lindern. Für eine Studie zur Wirksamkeit dieser
Verfahren sucht das RUB-Klinikum Bergmannsheil Studienteilnehmer,
die unter Phantomschmerzen nach der Amputation einer Hand oder
eines Armes leiden.
Weitere
Informationen » |
24.11.2008 |
Prorektorkandidaten sind gewählt
Prof.
Dr. Ulf Eysel, Prof. Dr. Uta Wilkens und Prof. Dr. Tibor Kiss
sind bei der Hochschulratssitzung am 22.11. als Prorektoren
gewählt worden. Die Wahl muss durch den Senat bestätigt
werden (18.12.), anschließend werden die neuen Prorektoren
durch den Rektor bestellt.
Weitere
Informationen » |
24.11.2008 |
Diskussion: Perspektiven der Universitätsallianz
Wo steht die Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR)
anderthalb Jahre nach ihrer Gründung? Welche Herausforderungen
gilt es zu meistern? Über Stand und Perspektiven der UAMR
diskutieren heute, 24.11., die Rektoren der drei Ruhrgebietsuniversitäten
auf Einladung der Stiftung Mercator (18 Uhr, Huyssenallee 46,
45128 Essen).
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
21.11.2008 |
Best Practice-Beispiel: Spessart
als Text
„Literatur live“ hieß das Seminar, in dessen
Rahmen Lehramtsstudierende im Oktober 2007 für drei Tage
in den Spessart aufbrachen. Fast genau ein Jahr später
ist nun ihr Buch „Spessart als Text“ erschienen
und wurde am 20.11. den Autoren überreicht. Das Buch ist
Best Practice-Beispiel für die fachlich fundierte praxisrelevante
Lehrerbildung.
Weitere
Informationen » |
20.11.2008 |
Wie Metalle sich "erinnern"
Für seine herausragende Dissertation erhielt Dr. Rainer
Fechte-Heinen den Thyssen Krupp Werkstoff-Innovationspreis 2008.
Mit seinem Modell zur Berechnung des Verhaltens von Formgedächtnis-Metallen
ist dem Bochumer Absolventen ein Durchbruch in der Grundlagenforschung
gelungen.
Weitere
Informationen » |
20.11.2008 |
Verdienstmedaille für Rektor
Weiler Anlässlich
der 20-jährigen Partnerschaft zwischen den Universitäten
Bochum und Breslau erhielt Rektor Prof. Elmar Weiler am 20.11.
die goldene Verdienstmedaille der polnischen Partneruni. In
einer Feierstunde blickten beide Hochschulen auf eine Kooperation
zurück, die in politisch schwierigen Zeiten entstand.
Weitere
Informationen » |
19.11.2008 |
Prorektorkandidaten stellen sich
vor
Am
20. November 2008 (17 Uhr, HZO 60) stellen sich die drei Kandidaten
für die Prorektorenämter der Hochschulöffentlichkeit
vor. Die Wahl findet auf der Hochschulratssitzung am 22.11.
statt. Diese Wahl muss durch den Senat bestätigt werden
(18.12.), anschließend werden die neuen Prorektoren durch
den Rektor bestellt.
Weitere
Informationen » |
19.11.2008 |
Grenzenlos 2008
Die
Ruhr-Universität will ihre Studierenden wieder loswerden
– aber nur, damit sie Erfahrungen im Ausland sammeln.
Ob Stipendien, Austauschprogramme oder Partner-Unis: Über
alle Aspekte rund um den Auslandsaufenthalt informiert die Messe
„Grenzenlos 2008“ am 20.11. im Audimax.
Weitere
Informationen » |
19.11.2008 |
Hörsaal City: Zurück
in die Planwirtschaft
Erdöl, Erdgas, Elektrizität: Staatliche Kontrolle
in der Energiewirtschaft nimmt eher zu als ab. Wie diese Entwicklung
angesichts des Bankrotts der staatlichen Planwirtschaft vor
20 Jahren ökonomisch zu erklären ist, erläutert
Prof. Georg Erdmann (TU Berlin) heute, 19.11. in der Reihe Hörsaal
City (18 h, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets).
Weitere
Informationen » |
18.11.2008 |
Drei Bochumer Professoren in den
Top Ten
Prof. Dr. Carsten Jürgens, Prof. Dr. Bernd Marschner, beide
aus der Fakultät für Geowissenschaften, und Prof.
Dr. Andreas Wieck aus der Fakultät für Physik und
Astronomie haben es in der Wahl zum Professor des Jahres des
Magazins Unicum unter die Top Ten geschafft.
Weitere
Informationen  |
18.11.2008 |
Heute: Chat zur Bewerbung und Fachwahl
Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz, welches Fach passt
zu mir, was muss ich bei einem Fachwechsel beachten? Für
alle Studieninteressierten und Studierenden bieten die Beratungseinrichtungen
der Ruhr-Universität heute, 18.11. von 15 bis 17 Uhr einen
Chat an.
Weitere
Informationen » |
17.11.2008 |
Deutsches Gesundheitssystem
schreckt junge Ärzte ab
Ungünstige Arbeitszeiten, Budgetierung und mangelhafte
Vergütung ärztlicher Leistungen sind die häufigsten
Gründe für angehende Mediziner, sich gegen eine Tätigkeit
als Arzt in Deutschland zu entscheiden. 72,7 Prozent der Teilnehmer
einer online-Umfrage der Ruhr-Uni können sich vorstellen,
nach ihrem Abschluss das Land zu verlassen.
Weitere
Informationen » |
17.11.2008 |
„lehrreich“: 400.000
Euro für gute Lehre
Mit 400.000 Euro aus Studienbeiträgen prämiert die
Ruhr-Uni neue Ideen und Konzepte in der Lehre. Beim Wettbewerb
„lehrreich“ müssen Studierende an der Entwicklung
der Ideen beteiligt sein oder können eigene Projektideen
einreichen. Stichtag für die Ideenskizzen ist der 5. Dezember
2008.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
14.11.2008 |
Der Staubsauger des Botenstoffs
Histamin
Forscher vermuten seit langem, dass der Nervenzell-Botenstoff
Histamin nach „Gebrauch“ recycelt wird. Einen Schritt
dieses noch ungeklärten Wegs haben Bochumer Biochemiker
aufgedeckt: Sie wiesen bei der Fruchtfliege erstmals Transporterproteine
in Stützzellen des Nervensystems nach, die Histamin wieder
einsammeln.
Weitere
Informationen » |
14.11.2008 |
Steuerklärung per Mausklick
Gerecht, transparent und serviceorientiert: Die "Steuererklärung
per Mausklick" könnte das Steuerverfahren in Zukunft
deutlich vereinfachen. Das Konzept stellte der Bochumer Jurist
Prof. Roman Seer, Mitglied der Kommission Steuergesetzbuch,
am 13.11. in Berlin vor.
Weitere
Informationen » |
13.11.2008 |
Neubau ID: Bohrungen für
Geothermie-Anlage
Auf der Baustelle des neuen Gebäudes ID haben die Bohrungen
für die Geothermie-Anlage begonnen. 70 Löcher mit
einem etwa faustgroßen Durchmesser, je 150 Meter tief
werden ab heute (13.11.) auf der gesamten Anlage und im Umkreis
gebohrt. Ziel ist, das Gebäude mit regenerativer Energie
zu versorgen und damit den Energieverbrauch zu reduzieren.
Weitere
Informationen » |
13.11.2008 |
Chat: Dialog mit dem Rektor
Rektor Elmar Weiler lädt alle Mitglieder der Ruhr-Universität
– Studierende, Beschäftigte und Wissenschaftler – herzlich
zum Chatten ein. Treten Sie mit dem Rektor der RUB in einen
Dialog, stellen Sie Ihre Fragen, äußern Sie Ihre
Meinung! Am Freitag, 14.11. (15 bis 16 Uhr) geht es vor allem
um die Lehre und VSPL als Baustein der Qualitätsoffensive
in der Lehre.
Weitere
Informationen » |
12.11.2008 |
Ein Dutzend auf einen Streich:
Grundprinzip für Legierungen
Im Niemandsland zwischen Molekül und Metall haben Chemiker
der Ruhr-Uni eine neue Stoffklasse entdeckt. Der Prototyp dieser
neuen „Nanolegierungen“ ist eine Verbindung aus
einem zentralen Molybdän-Atom, das zwölf Zink-Atome
an sich bindet. Darüber berichten sie in der Titelgeschichte
von „Angewandte Chemie“.
Weitere
Informationen » |
12.11.2008 |
Wovon Kontaktlinsen und Schiffsrümpfe
profitieren
Mit einem Pelz aus Peptiden – kurzen Proteinen –
haben Chemiker der Ruhr-Uni eine proteinabweisende Oberfläche
gestaltet. Durch die Wahl des Peptids lässt sich auch steuern,
welche Proteine sich anlagern sollen und welche nicht. Bioverträgliche
Implantate, selbstreinigende Kontaktlinsen und muschelfreie
Schiffsrümpfe rücken damit näher.
Weitere
Informationen » |
10.11.2008 |
Hochschulentwicklungsplan beschlossen
Am
30.10. hat der Senat den Hochschulentwicklungsplan der RUB (HEP)
zustimmend zur Kenntnis genommen; im August hatte ihm bereits
der Hochschulrat zugestimmt. Der HEP beschreibt das Profil und
die Ziele der Universität für die nächsten Jahre
und enthält Daten und Entwicklungsperspektiven aller Fakultäten.
Hochschulentwicklungsplan »
(pdf, 3,8 MB) |
10.11.2008 |
"Unser Campus" - Infobrief
des Rektorats
Mit
vielen Neuerungen ist die sechste Ausgabe des Infobriefs erschienen.
Titelthema dieser Ausgabe ist die Qualitätsoffensive in
der Lehre mit einer starken Fokussierung auf VSPL als ein wesentlicher
Bestandteil der Qualitätsentwicklung.
Infobrief
Nr. 6 » (pdf, 845 KB) |
Seitenanfang |
7.11.2008 |
Was Münzen über religiöse
Dynamik verraten
Seltene, überraschende und sensationelle Stücke zeigen
die Kunstsammlungen in einer Ausstellung antiker Münzen
– zum Beispiel eine der ältesten Buddha-Darstellungen
überhaupt. Die Sonderausstellung „Hellenistische
Münzen aus dem Osten“ ist noch bis zum 25. Januar
2009 zu sehen.
Weitere
Informationen » |
7.11.2008 |
Arterienverkalkung: höheres
Sterberisiko als Diabetes
Eine Verkalkung der Beinarterien, die meist ohne Beschwerden
auftritt, erhöht die Sterberate der Betroffenen mehr als
Diabetes: Fünf Jahre nach Beginn der getABI-Studie ist
jeder sechste betroffene Patient verstorben – doppelt
so viele wie unter Patienten mit normaler Durchblutung. Die
Forscher fordern Screeninguntersuchungen.
Weitere
Informationen » |
6.11.2008 |
Neue Forschergruppe: Turbulenz
und Weltraumplasmen
Magnetfelder spielen eine fundamentale Rolle in vielen astrophysikalischen
Systemen. Prominente Beispiele sind die Korona der Sonne und
der Sonnenwind, das interstellare oder intergalaktische Plasma.
Ihre Strukturen und Eigenschaften untersuchen RUB-Physiker in
einer neuen Forschergruppe.
Weitere
Informationen » |
6.11.2008 |
Flotte Sohle aufs Parkett legen
und im Alter fit bleiben
Tanzen hält fit – möglicherweise sogar mehr als anderer
Sport. In einer neuen Studie untersuchen Forscher der Ruhr-Uni
jetzt, inwieweit ein speziell für Senioren entwickelter
Tanzkurs dazu beitragen kann, Gesundheit und Vitalität
zu steigern. Dafür suchen sie Interessierte über 60
Jahre.
Weitere
Informationen » |
6.11.2008-
Angebote für Beschäftigte |
Wettbewerb
Wissenschaftliche Weiterbildung
Gute Ideen für neue Weiterbildungsangebote sind gefragt:
Die Arbeitsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) hat
einen Wettbewerb für Lehrende der Ruhr-Universität
ausgeschrieben. Dotiert mit jeweils 3.000 Euro fördert
die AWW drei Vorschläge für ein längerfristig
angelegtes berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm. Einsendeschluss
ist der 31.12.
Weitere
Informationen » |
5.11.2008 |
Karl Heinz Beckurts-Preis 2008
für Prof. Ahmad-Reza Sadeghi
Für seine Forschung auf dem Gebiet der Trusted Computing
Technologie und deren Umsetzung in der industriellen Praxis
wurde Prof. Dr.-Ing. Ahmad-Reza Sadeghi mit dem mit 30.000 Euro
dotierten Preis der Karl Heinz Beckurts-Stiftung ausgezeichnet.
Die Verleihung findet im Dezember in München statt.
Weitere Informationen
» |
4.11.2008-
Angebote für Gäste |
Ausstellung: Reise-Impressionen im
MZ
Unter dem Titel „impresiónes - yìnxiàng“
zeigt das Musische Zentrum 50 Fotografien von Karina Lange und
Egmont Fritz mit visuellen Eindrücken aus Südamerika
und China. Zur Vernissage am Mittwoch, 5. November um 18.30
Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Weitere
Informationen » |
4.11.2008 |
Einladung zur Ausstellung in
der UB
Gesellschaftliche Ächtung und Unterdrückung thematisierte
der Künstler Otto Pankok. 30 seiner Druckgrafiken zeigt
die Universitätsbibliothek Bochum ab Mittwoch, 5.11. unter
dem Titel „Otto Pankok und Geächtete“. Zur Eröffnung
der Ausstellung um 17.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich
eingeladen.
Weitere
Informationen » |
4.11.2008 |
Lange Wahlnacht an der Ruhr-Universität
Heute Nacht entscheidet sich, wer das Rennen um das US-Präsidentenamt
gewinnt. Zu drei wissenschaftlichen Vorträgen aus der Ruhr-Universität
und der Stanford University, einer Live-Übertragung der
Wahlergebnisse und natürlich Popcorn sind alle Interessierten
in der Wahlnacht eingeladen (4.11., ab 20 Uhr, TUZ).
Weitere
Informationen » |
3.11.2008 |
Kalender: Faszination Erde
Einen Satellitenbildkalender „Faszination Erde –
Ästhetik der Natur in Satellitenbildern“ 2009 veröffentlicht
die AG Geomatik. Der DIN A3 querformatige Kalender wird im Vierfarbkunstdruck
hergestellt. 13 Kalenderblätter zeigen faszinierende Bilder
unseres Planeten. Der Kalender ist ab 10. November für
15 Euro erhältlich.
Weitere
Informationen » |
3.11.2008 |
Internet-Quiz für Abiturienten Aufmerksam
surfen, richtig antworten und gewinnen: Am 1. November startete
wieder das Internet-Quiz der Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik für Abiturienten. Wer bis zum 28.2.
teilnimmt, kann einen von drei Laptops als High Tech-Starthilfe
fürs Studium gewinnen.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
|