|
|
30.4.2007 |
Migration: Herausforderung des
21. Jahrhunderts In
einem neuen Forschungsprojekt untersuchen Bochumer Sozialwissenschaftler
die wichtigsten Migrantenorganisationen in vier europäischen
Ländern. Die VolkswagenStiftung fördert das internationale
Projekt mit 740.000 Euro; es startet im September 2007 und läuft
drei Jahre.
Weitere
Informationen » |
30.4.2007 |
Onlinejournal Kultur & Geschlecht Der
fachübergreifende Studiengang "Gender Studies"
bietet seit kurzem ein neues Onlinejournal an: Unter dem Titel
"Kultur & Geschlecht" versteht sich das Journal
als Forum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler,
die im Bereich Geschlechterfragen forschen.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
27.4.2007 |
Ansatz für neue Krebswirkstoffe Biophysiker
der Ruhr-Uni haben eine bisher unbekannte Zwischenstellung des
Ras-Proteins entdeckt, das das Zellwachstum ein- und ausschaltet.
Würde es gelingen, diese Stellung bei onkogen mutierten
Proteinen zu stabilisieren, könnte das neue Medikamente
gegen Krebs bedeuten.
Weitere Informationen » |
27.4.2007 |
Steine schreiben Geschichte Dass
große Erdbeben auch in der unteren Erdkruste einschneidende
Folgen haben, wurde lange nicht bedacht. In ihren Strukturen
und Gefügen dokumentieren Steine Erdbebengeschichte, die
Geologen nutzen wollen, um die Vorgänge während und
nach Erdbeben besser eingrenzen zu können.
Weitere Informationen » |
26.4.2007 |
Bronnbacher Stipendien verliehen
15 besonders zielstrebige Studierende der Ruhr-Universität
profitieren ab sofort vom Kontakt mit international herausragenden
Künstlern: Am 25.4. wurden die „Bronnbacher Stipendien“
verliehen. Bundesweit ist Bochum die zweite Universität
in diesem Studienprogramm.
Weitere
Informationen » |
25.4.2007 |
Girls’ Day an der Ruhr-Universität Versuche
im Tonstudie durchführen, den Bagger sprechen lassen oder
ein Rendezvous mit Robotern erleben können Schülerinnen
der Klassen 8 bis 10 am 26. April 2007 ab 13.30 Uhr auf dem
Campus der Ruhr-Uni. Alle natur- und ingenieurwissenschaftlichen
Fakultäten machen mit.
Weitere
Informationen » |
24.4.2007 |
Firmenkontaktmesse für Studierende
Zum 9. Mal findet am 25. und 26. April die Firmenkontaktmesse
der Studenteninitiative bonding im Audimax statt. 66 namhafte
Firmen – darunter ThyssenKrupp, BMW, Infineon und E.ON – bieten
Jobs, Praktika und Informationen zur Karriere in den Unternehmen
an.
Weitere
Informationen » |
24.4.2007 |
40 Jahre Institut für Unternehmensführung
Mit prominenten Gästen aus der Wirtschaft feierte das Institut
für Unternehmensführung (ifu) der Ruhr-Universität
am 23.4. seinen 40. Geburtstag. Höhepunkt war der Vortrag
von Heinrich von Pierer - zwei Tage vor seinem Rücktritt
als Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens AG.
Weitere
Informationen » |
23.4.2007 |
Dem Gehirn bei der Arbeit zusehen
Mit rund einer Million Euro für zunächst drei Jahre
fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung
eine neue „Bernstein-Gruppe“ an der Ruhr-Universität. Neurowissenschaftler
untersuchen, wie die hochdynamischen Prozesse im Gehirn ablaufen
und funktionieren.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
20.4.2007 |
Das Gebäude ID wird gebaut "Grünes
Licht" für den Bau des Gebäudes ID hat in dieser
Woche die Landesregierung gegeben. Baubeginn ist voraussichtlich
der 1. Dezember 2007. Damit kann die Generalsanierung der RUB
starten. Rektor Weiler: „Wir freuen uns sehr über
das positive Signal aus Düsseldorf."
Weitere
Informationen » |
20.4.2007 |
Forscher sagen Düfte voraus Am
Computer modellierten Wissenschaftler einen Geruchsrezeptor
für Maiglöckchenduft, der als erster menschlicher Riechrezeptor
auch auf Spermien im Labor vom Bochumer Zellphysiologen Prof.
Hatt detailliert charakterisiert nachgewiesen wurde. Darüber
berichtet die aktuellle Ausgabe von Angewandte Chemie.
Weitere
Informationen » |
19.4.2007 |
A message of condolence to all Virginia Tech students,
faculty, and relatives
On behalf of all the members of the Ruhr University community,
I would like to express our profound condolences and deepest
sympathies to the students, faculty, staff, and families of
Virginia Tech. We are all deeply saddened by the tragic events
of April 16.
All of us in institutions of higher education are one in a moment
like this. As institutions we are all committed to the promotion
of learning, to the values of humanity, civility and nonviolence,
and to mutual respect and concern for other people. We will
continue advancing these values, and may they help see you through
this tragedy.
Our thoughts will be with you and your community during the
coming days of mourning.
Elmar W. Weiler, Rector
Ruhr University Bochum, Germany |
18.4.2007 |
PNAS: Wie Protonen durch die Zellmembran
wandern
Rasant schnell transportieren Bakterien durch ihre Zellmembran
Protonen nach außen. Die verantwortliche Pumpe, das Bakteriorhodopsin,
haben Forscher der Ruhr-Universität jetzt im virtuellen
Labor genauer untersucht. Sie fanden eine Art Nano-Stromkabel,
das auf Wasserbasis funktioniert.
Weitere Informationen » |
18.4.2007 |
Hörsaal City startet: Gesteine
mit Erinnerung
„Erde-Mensch/Mensch-Erde“ lautet das Motto, unter
dem Geowissenschaftler ab heute neue Forschungsergebnisse im
„Hörsaal City“ präsentieren (18-20 Uhr,
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets). Die öffentliche Reihe
beginnt mit einem Vortrag zu Erdbebenschäden in großer
Tiefe.
Termine und
weitere Informationen » |
17.4.2007 |
Businessplan-Wettbewerb startet
Mit einem durchdachten und überzeugenden Geschäftsplan
den Markt erobern: Das ist das Ziel des Businessplan-Wettbewerbs,
der am Mittwoch, 18.4. mit einer Auftaktveranstaltung startet.
Der Wettbewerb richtet sich an alle Mitglieder der Ruhr-Universität
und der Fachhochschule Bochum.
Weitere
Informationen » |
16.4.2007 |
Sprachprofis bekämpfen Behördendeutsch
Verständlich, höflich, rechtlich wasserdicht –
so sollte die Post vom Amt beim Bürger ankommen. Verwaltungen
können sich in Formulierungsfragen von IDEMA (Internetdienst
für eine moderne Amtssprache) helfen lassen. Ab sofort
bietet IDEMA einen kostenlosen Testzugang an.
Weitere
Informationen »
|
Zukunftskonzept: Präsentation
im Internet
"Die Ruhr-Universität hält zusammen und sie packt
an": Mit diesem Credo stellte Rektor Prof. Elmar Weiler
am 16.4. erstmals das Zukunftskonzept der Ruhr-Universität
Bochum in der Exzellenzinitiative vor. Die Präsentation
ist jetzt auch als Video im Internet abrufbar.
Weitere
Informationen » |
16.4.2007-
Angebote für Beschäftigte |
Infoveranstaltung: Tagesmutter dringend gesucht …?!
Unter dem Titel „Tagesmutter dringend gesucht …?!“ stellt das
Elternservicebüro ProKids der Ruhr-Universität am
Dienstag, 24.4., seinen Kooperationspartner B.u.K. vor (10 Uhr,
Senatssitzungssaal). Die Firma B.u.K. (Betrieblich unterstütze
Kinderbetreuung) erläutert ihr Betreuungskonzept und Vermittlungsmodalitäten
sowie ihre Qualifizierungsmaßnahmen für Betreuungskräfte.
Weitere
Informationen » |
16.4.2007 |
Chat zum Zukunftskonzept
Das Zukunftskonzept der Ruhr-Universität in der Exzellenzinitiative
hat Rektor Prof. Weiler heute, 16. April, erstmals vorgestellt.
Ab 17 Uhr beantworten Rektor Weiler sowie Mitarbeiter der Verwaltung
(Dezernat 1) und beteiligte Wissenschaftler alle Fragen zum
Konzept in einem Chat.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
13.4.2007 |
Exzellenzinitiative: Anträge
eingereicht
Die Wettbewerber in der zweiten Runde der bundesweiten Exzellenzinitiative
gehen in den Schlussspurt: Am 13.4. hat die Ruhr-Universität
ihre beiden Vollanträge für ein Forschungscluster
(„Protein Networks“) und für ihr Zukunftskonzept
(„Research Campus“) eingereicht.
Weitere Informationen » |
11.4.2007-
Angebote für Gäste |
Ringvorlesungen
im Sommersemester
Warum ist es am Rhein so schön? Wie kann man sichtbar machen,
wie jemand sieht? Wird der Mensch zum Ersatzteillager? So breit
gefächert sind die Fragen, die im Sommersemester 2007 an
der Ruhr-Universität Bochum beantwortet werden. Eine Übersicht
der öffentlichen Ringvorlesungen steht im Internet; mit
dabei ist natürlich auch die beliebte Reihe "Hörsaal
City" mit dem aktuellen Thema "Erde - Mensch, Mensch
- Erde".
Übersicht
"Ringvorlesungen" » |
11.4.2007-
Angebote für Beschäftigte |
Exzellenzinitiative: Infoveranstaltung und Chat mit dem Rektor
Unter dem Titel "Campus im Aufbruch" stellt Rektor
Prof. Elmar Weiler am kommenden Montag, 16. April, das Zukunftskonzept
der Ruhr-Universität in der bundesweiten Exzellenzinitiative
vor (10 Uhr, Audimax). Alle Mitglieder der Ruhr-Uni sind herzlich
dazu eingeladen. Ab 17 Uhr beantworten Rektor Weiler sowie Mitarbeiter
der Verwaltung (Dezernat 1) und beteiligte Wissenschaftler alle
Fragen zum Konzept in einem Chat.
Weitere
Informationen » |
11.4.2007-
Angebote für Studierende |
Das
Bafög-Amt zieht um
Das Bafög-Amt zieht in die Brücke zwischen Univerwaltung
und Studierendenhaus. Während des Umzugs vom 16. bis 20
April sind daher Beratungen nur am InfoPoint (in der Univerwaltung,
Erdgeschoss) möglich. Ab dem 23.4. ist das Amt für
Ausbildungsförderung im Studierendenhaus zu finden: 1.
Etage, Zimmer 131 - 160.
Weitere
Informationen » |
11.4.2007 |
Papstlob für RUB-Theologen
Das Ansehen der Bochumer Katholisch-Theologischen Fakultät
würdigte Papst Benedikt XVI. Er brachte seine Hochachtung
für die mittlerweile 92-bändige Reihe „Fontes
Christiani“ zum Ausdruck, die von der gleichnamigen Bochumer
Arbeitsstelle herausgegeben wird.
Weitere
Informationen » |
10.4.2007 |
Das Zukunftskonzept in der Exzellenzinitiative
Unter dem Titel "Campus im Aufbruch" stellt Rektor
Prof. Elmar Weiler am kommenden Montag, 16. April, das Zukunftskonzept
der Ruhr-Universität in der bundesweiten Exzellenzinitiative
vor (10 Uhr, Audimax). Alle Mitglieder der Ruhr-Uni sind herzlich
dazu eingeladen.
Weitere
Informationen » |
10.4.2007 |
Das Ruhrgebiet etabliert sich in
den USA
Die "Universitätsallianz Metropole Ruhr" etabliert
sich in den USA: Am 5.4. verlängerten die Rektoren der
drei Ruhrgebietsuniversitäten den Vertrag für das
gemeinsame Verbindungsbüro in New York; zugleich vereinbarten
sie erstmals einheitliche Betreuungsstandards für Austauschstudierende.
Weitere
Informationen » |
10.4.2007 |
Chat: Studienbeiträge Wegen
großer Nachfrage bietet die Ruhr-Universität heute
(10. April, 15 bis 17 Uhr) wieder einen Chat rund um das Thema
Studienbeiträge an. Beraterinnen und Berater beantworten
kompetent alle Fragen zur Beitragspflicht, zu Ausnahmen und
Befreiungen, zur Rückmeldung und zum Darlehen.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
5.4.2007 |
Frohe Ostern
Die
Ruhr-Universität Bochum wünscht allen ein frohes
Osterfest.
Aktuelle Meldungen vom Campusgeschehen finden Sie hier wieder
ab dem 10. April 2007. |
5.4.2007 |
RUBIN: Die Treibhauswelt der Kreidezeit
Um das künftige Szenario des Klimawandels beschreiben und
verstehen zu können, blicken Geologen zurück, denn
es hat in der Erdgeschichte wiederholt Treibhausverhältnisse
gegeben. Darüber berichtet "RUBIN Geowissenschaften".
Weitere
Informationen » |
3.4.2007 |
Research School nimmt Doktoranden
auf
Der Aufbau der campusweiten Research School ist in vollem Gange:
Nachdem zunächst 140 Doktorandinnen und Doktoranden der
Ruhr-Universität in die Graduiertenschule aufgenommen wurden,
läuft nun die erste internationale Ausschreibung von Doktorandenstellen.
Weitere
Informationen » |
3.4.2007 |
RUBIN Geowissenschaften: Ballermann
war besser
Von Betonburgen und Billigtourismus will Mallorca weg, hin zum
umweltschonenden Qualitätstourismus auf einer behüteten
Insel. Aber ist der Qualitätstourismus tatsächlich
verträglicher als der Massentourismus? Studien von Prof.
Dr. Thomas Schmitt zeigen das Gegenteil.
Weitere Informationen
» |
2.4.2007 |
Kooperationsvertrag für ICAMS
unterzeichnet
Das Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation
(ICAMS) an der Ruhr-Universität kann Anfang 2008 seine
Arbeit aufnehmen. Den entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten
sieben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie das Land
NRW am 30. März.
Weitere
Informationen » |
2.4.2007 |
Grußwort zum Semesterstart
Die erstmals erhobenen Studienbeiträge sollen den Studierenden
„unmittelbar und spürbar zu Gute kommen“,
so Rektor Prof. Elmar Weiler in seinem Grußwort an die
Studierenden zum Start ins Sommersemester. Zugleich verweist
Weiler auf die Chancen in der „Exzellenz-Initiative“.
Grußwort
des Rektors »
|
1.4.2007 |
Vodaprom-Geldsegen für die
Bochumer Slawistik
Der Moskauer Wasserkonzern Vodaprom fördert das Lotman-Institut
für russische und sowjetische Kultur der Ruhr-Uni ab
1. April 2007 mit jährlich 500.000 Euro für mindestens
zehn Jahre. Außerdem liefert der Konzern ökologisch
reines Wasser aus dem Baikalsee an die Bochumer Mensa.
Weitere
Informationen »
|
Seitenanfang |
|