Dr. Axel Spree Seminar im Grundstudium: Baumgarten und Herder
Ergänzend zur Überblicksvorlesung "Die Ästhetik des 18.Jahrhunderts" (030 002) sollen in diesem Seminar zwei wichtige Positionen intensiver behandelt werden: Zum einen diejenige Alexander Gottlieb Baumgartens, der 1735 die Notwendigkeit einer "Wissenschaft [ ], die die Aufgabe hat, das untere Erkenntnisvermögen zu leiten", konstatierte, die er dann 1750 unter dem von ihm geprägten Namen "Ästhetik" als "Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis" (scientia cognitionis sensitivae) ausarbeitete. Zum anderen diejenige Johann Gottfried Herders, der die von Baumgarten vorgegebene Verbindung von Ästhetik und Erkenntnistheorie in origineller Weise aufnahm, kritisierte und weiterentwickelte. Folgende Texte sollen in Auszügen gelesen und diskutiert werden:
|
||||||||||||