I.U.H.P.S.
Division of the History of Science
Deutsches Nationalkomitee

Naturwissenschaftsgeschichte und Technikgeschichte in Deutschland 1993-1996.
Eine Übersicht über Forschung und Lehre an den Institutionen von Wolfhard Weber

Copyright: Lehrstuhl für Wirtschafts- und Technikgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
Webmaster:lars.bluma@ruhr-uni-bochum.de


Übergreifende Organisationen



Nationalkomitee der Bundesrepublik Deutschland in der "International Union of the History and Philosophy of Science" (IUHPS), Division of History of Science (DHS) (gebildet 1967)
Präsident: Prof. Dr. Wolfhard Weber (Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, GA 4/60, D-44780 Bochum) Tel.: ++49 234 700 2548, Fax: ++49 234 7094 128
Mitglieder (Amtsperiode 1993-1997): Prof. Dr. Johanna Bleker (Berlin), Prof. Dr. Rüdiger vom Bruch (Berlin), Prof. Dr. Christoph Friedrich (Greifswald), Prof. Dr. Brigitte Hoppe (München), Prof. Dr. David A. King (Frankfurt a. M.), Prof. Dr. Eberhard Knobloch (Berlin), Prof. Dr. Christoph Meinel (Vizepräsident, Regensburg), Dr. Karl-Heinz Schlote (Leipzig). Ständiger Gast: Prof. Dr. Hans-Joachim Braun (Hamburg, ICOH TEC).



Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik e.V. (gegründet 1901)
Vorsitzender: 1994-1997 Prof. Dr. Christoph Meinel (Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Institut für Philosophie, Universität Regensburg, 93040 Regensburg)
Schriftführerin: Dr. Monika Renneberg (c/o TU Bergakademie Freiberg, Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte, Nonnengasse 22, D-09596 Freiberg, Tel.: ++49 3731 32614)
Informationen: Juliane Wilmanns: Zum 90jährigen Bestehen der DGGMNT. Ein Zwischenbericht. Nachrichtenblatt der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik 41 (1991), 94-99.
Publikationsorgan: Nachrichtenblatt der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik 43 (1993) - 46 (1996)
Publikationen: Medizin, Naturwissenschaft, Technik und Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Hrsgg. Christoph Meinel/Peter Voswinckel. Stuttgart 1994.
Geschlechterverhältnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Hrsgg. Christoph Meinel/Monika Renneberg. Stuttgart 1996.
Preis: Auf den Jahrestagungen wird der Preis der Vereins Deutscher Ingenieure für Technikgeschichte verliehen (siehe unter Verein Deutscher Ingenieure).
Jahrestagungen:
1993 (Lübeck): Politische Umwälzungen und neue Wissenschaftsansätze
1994 (Halle): Subjektivität und Wissenschaft
1995 (Bonn): Geschlechterverhältnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik
1996 (Berlin): Fin de siècle - Aufbruch und Dekadenz



Georg-Agricola-Gesellschaft zur Förderung der Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik e.V. (gegründet 1926)
Vorsitzender: Senator E.h. Dr.-Ing. Herbert Gassert
Geschäftsführung: Dr. phil. Werner Kroker (Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, D-44791 Bochum; Tel./Fax: ++49 234 5877140)
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. phil. Fritz Krafft, Marburg (Leiter)
Information: 60 Jahre Georg-Agricola-Gesellschaft zur Förderung der Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik e.V. (1926-1986). Düsseldorf 1986.
Preis: Die Gesellschaft vergibt den Wilhelm-Dettmering-Preis für Naturwissenschafts- und Technikgeschichte. Er wurde an folgende Preisträger für ihre Arbeiten verliehen:
1994: Frank Holl: Produktion und Distribution wissenschaftlicher Literatur von 1931-1933. Der Physiker Max Born und sein Verleger Ferdinand Springer.
1995: Kai Handel: Historische Entwicklung der mikroskopischen Theorie der Supraleitung.
1996: Christian Sichau: Der Joule-Thomson Effekt. Der Versuch einer Replikation.
Publikationsreihe: Die Technikgeschichte als Vorbild moderner Technik. Schriften der Georg-Agricola-Gesellschaft:
Nr. 19: Werner Kroker (Hrsg.): Agricola-Vorträge Chemnitz 1994. (1995)
Nr. 20: Werner Kroker (Hrsg.): Montantechnologie an historischen Schnittstellen. (1996)
Jahrestagungen:
1993: Berlin
1994: Chemnitz
1995: Bochum
1996: Berlin



Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte - Société d'Histoire des Sciences - Society for the History of Science e.V. (gegründet 1964)
Präsident: Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart (Institut für Geschichte der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 368, D-69120 Heidelberg, Tel.: ++49 6221 54 8212, Fax: ++49 6221 54 5457)
Schriftführer: Dr. Ralf Bröer (Institut für Geschichte der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 368, D-69120 Heidelberg)
Information: Karl E. Rothschuh/Fritz Krafft: Aus der bisherigen Geschichte der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 1 (1989), 201-215.
Publikationsorgan: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 16 (1993) - 19 (1996).
Symposien:
30. 1993 (Venedig): Wissenschaften und Sprache
31. 1994 (Heidelberg): Religion und Wissenschaft
32. 1995 (Greifswald): Wissenschaft und Krieg
33. 1996 (Berlin): Wissenschaftshistorikertag



Gesellschaft für Technikgeschichte e.V. (gegründet 1991)
Vorsitzender: Prof. Dr. Akos Paulinyi (Alexandraweg 39, D-64287 Darmstadt)
Geschäftsführer: Prof. Dr. Helmuth Albrecht (Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte, TU Bergakademie Freiberg, Nonnengasse 22, D-09599 Freiberg/Sa., Tel.: ++49 3731 39 3406, Fax: ++49 3731 39 2832, email: halbrech@vwl.tu-freiberg. de
Publikationsorgan: Nachrichtenblatt Technik, Wissenschaft und Industrie 1993—1996
Redaktion: Dr. Reinhold Reith, TU Berlin, TEL 12-1, Ernst-Reuter-Platz 7,
D-10587 Berlin, Tel.: ++49 30 314 24069, Fax: ++49 30 314 25962
Jahrestagungen:
1993 (Aachen): Technikproduktion und Techniknutzung
1994 (Dresden): Knappheit und Verschwendung: Der Umgang mit Ressourcen in der Technik
1995 (Schlaining/Österreich): Technikgeschichte - Ansätze und Selbstverständnis
1996 (Hamburg): Wissensformen in der Technik



Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V. (gegründet 1926)
Vorsitzender: Dr. Klaus Meyer (von-Nagel-Straße 5, D-59302 Oelde, Tel.: ++49 2522 96 15 85,
Fax: ++49 2522 96 15 87)
Informationen: Georg Edmund Dann: Vierzig Jahre (Internationale) Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V. Stuttgart 1966.
Publikationsreihen: [Beiträge zur] Geschichte der Pharmazie. Mitteilungsblatt der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V. (Beilage der Deutschen Apotheker Zeitung) 45 (1993) - 48 (1996). — Pharmaziehistorische Bibliographie (im Anschluß an die Pharmaziehistorische Rundschau. Internationale Bibliographie und Referate pharmaziehistorischer Veröffentlichungen) 1 (1993) - 4 (1996); als Nachtragsband für die Jahre 1988-1992 erschien 1994 eine Sonderausgabe.
Tagungen:
1994 (Ingolstadt): Apotheker und Arzt - Zum Verhältnis der beiden Heilberufe
1996 (Soest): Apotheke und die Arzneiversorgung in Notzeiten



Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Hauptgruppe, Bereich Technikgeschichte (gegründet 1930)
Vorsitzender: Prof. Dr. Ulrich Wengenroth (TU München, Zentralinstitut für Geschichte der Technik, Deutsches Museum)
Geschäftsführung: Dr. rer. pol. Holger Hillmer M.A. Ing., Graf-Recke-Straße 84, D - 40239 Düsseldorf, Tel.: ++49 211 6214419, Fax: ++49 211 6214575
Preis: Der VDI verlieh auf den Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik den Rudolf-Kellermann-Preis für Technikgeschichte an folgende Preisträger für ihre Arbeiten:
1993: (Preis für 1992): Matthias Heymann: Verfehlte Hoffnungen und verpaßte Chancen. Die Geschichte der Windenergienutzung 1890-1990.
 Marcus Popplow: Von der machina zur Maschine? Zur Verwendung von lat. machina im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.
1994  (Preis für 1993): Hans-Liudger Dienel: Industrie und Hochschule. Wechselwirkungen zwischen industrieller Kältetechnik und technischer Thermodynamik in Deutschland und den Vereinigten Staaten, 1890-1930.
1995  (Preis für 1994): David Gugerli: Redeströme und Elektifizierung. Versuch einer methodischen Rechtfertigung.
1996  (Preis für 1995): Traude Löbert: Die Oberrheinkorrektion in Baden. Zur Umweltgeschichte des 19. Jahrhunderts.
 Olav Vollstedt: Maschinen für das Land. Agrartechnik und produzierendes Gewerbe Schleswig-Holsteins im Umbruch 1800-1867.
Tagungen:
1993: Technikgenese - Entscheidungszwang und Handlungsspielräume bei der Enstehung von Technik
1994: Technik und Kunst - Berührungspunkte und Abgrenzungen in historischer Perspektive
1995: Technische Innovationen in Krisenzeiten
1996: Technik im Systemvergleich - Die Entwicklung in der Bundesrepublik und der DDR



Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.V., Arbeitskreis „Geschichte der Kartographie" (gegründet 1950)
Vorsitzender: Prof. Dr. Wolfgang Scharfe (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften, Fachrichtung Kartographie, Arno-Holz-Straße 12, D-12165 Berlin, Tel.: ++49 30 838 4807/ -3892, Fax: ++49 30 838 6738/ -4842,
email: scharfe@geog.fu-berlin.de)
Ergänzende Angaben: Der seit 1972 von Prof. Dr. Wolfgang Scharfe (Berlin) geleitete Arbeitskreis soll die über Deutschland verstreuten karten- und kartographiehistorischen Aktivitäten zusammenführen. 1996 haben sich die deutschen, österreichischen und schweizerischen Kartographiehistoriker zur übernationalen D-A-CH-Arbeitsgruppe zusammengeschlossen.
Publikationsreihe: Kartographiehistorisches Colloquium. Vorträge und Berichte:
Wolfgang Scharfe (Hrsg.): 6. Kartographiehistorisches Colloquium Berlin 1992. Vorträge und Berichte. Berlin 1994.
Wolfgang Scharfe (Hrsg.): Gerhard Mercator und seine Zeit. 7. Kartographiehistorisches Colloquium Duisburg 1994. Vorträge und Berichte. Duisburg 1996.
Tagungen:
1994: Berlin
1996: Bern



Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (gegründet 1957)
Vorsitzende: Dr. phil. Evelyn Kroker, M.A. (Bergbau-Archiv, Am Bergbaumuseum 28, D-44791 Bochum, Tel.: ++49 234 5877 154, Fax: ++49 234 5877 111)
Forschungsgebiete: Archivkunde der Wirtschaft, Geschichte der Unternehmen, Kammern und Verbände im deutschsprachigen Raum.
Beständenachweise: Deutsche Wirtschaftsarchive. Bd 1, 3. völlig neu bearbeitete Auflage, Wiesbaden 1994; Bd 2, Wiesbaden 1988; Bd 3, Stuttgart 1991.
Publikationsorgan: Archiv und Wirtschaft. Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft 23 (1989) - 29 (1996).
Veröffentlichungen: Anne Mikus/Renate Schwärzel: Firmenmuseen in Deutschland, hrsg. von der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. Bremen 1996.



Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V., Fachverband Geschichte der Physik (gegründet 1972)
Vorsitzender: Dr. Dieter Hoffmann (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Wilhelmstraße 44, D-10117 Berlin, Tel.: ++49 30 22667 117, Fax: ++49 30 22667 299, email: dh@mpiwg-berlin.mpg.de)
Nähere Angaben: Die Aktivitäten des Fachverbandes sind vor allem auf die im zweijährigen Turnus stattfindenden Physikhistorischen Tagungen sowie auf Spezialkolloquien zu physikhistorischen Jubiläen ausgerichtet.
Publikationen:
D. Hoffmann (Hrsg.): Gustav Magnus und sein Haus. Stuttgart 1995.
—/F. Bevilacqua/R. H. Stuewer (Hrsgg.): The emergence of modern physics. Proceedings of a conference commemorating a century of physics, Berlin 22.-24. März 1995. Pavia 1996.
Physikhistorische Tagungen:
5. 1993 (Mainz): Physik und Weltanschauung
6. 1995 (Berlin): 150 Jahre Deutsche Physikalische Gesellschaft; Emergence of modern physics (gemeinsam mit der Interdivisional Group on History of Physics of the European Physical Society und der Commission of Modern Physics der IUHPS/DHS)
Kolloquien:
1994 (Berlin): Gustav Magnus (1802-1870)
1995 (München): 100 Jahre Röntgen-Strahlen (gemeinsam mit dem Deutschen Museum)



Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. (gegründet 1976)
Vorsitzender: Dr. Otmar Franz
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Henning (Vorsitzender)
Kuratorium: Dr. Herbert Zapp (Vorsitzender)
Geschäftsstelle (Information): Andrea H. Schneider, Zimmerweg 6, D-60325 Frankfurt/M., Tel.: ++49 69 9720 3314, Fax: ++49 69 9720 3308,
email: 106067.2603@compuserve.com
Publikationsorgan: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 38 (1993) - 41 (1996).
Publikationsreihe: Beihefte zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte. Stuttgart.
76: Karl-Peter Ellerbrock: Geschichte der deutschen Nahrungs- und Genußmittelindustrie 1750-1914. 1993.
77: Günter Kalbaum: Erfolgsbeteiligung und Vermögensbildung von Arbeitnehmern in der privaten Versicherungswirtschaft. 1993.
79:  Dietmar Klenke: Bundesdeutsche Verkehrspolitik und Motorisierung. 1993.
80:  Helmut Hilz: Eisenbrückenbau und Unternehmertätigkeit in Süddeutschland. Heinrich Gerbert (1832-1912). 1993.
81:  Hans Pohl: Transnational investment from the 19th century to the present. 1994.
82:  Tobias Kampmann: Vom Werkzeughandel zum Maschinenbau. Der Aufstieg des Familienunternehmens W. Ferd. Klingenberg Söhne 1900-1950. 1994.
83:  Margrit Müller: Structure and strategy of small- and medium-size enterprises since the industrial revolution. 1994.
84:  Karl Erich Born: Internationale Kartellierung einer neuen Industrie: Die Aluminium Association 1901-1915. 1994.
85:  Ian Blanchard: International lead production and trade in the "Age of the Saigerprozess" 1460-1560. 1995.
86:  Ralf Henneking: Chemische Industrie und Umwelt. 1994.
87:  Uwe Keßler: Zur Geschichte des Managements bei Krupp. Von den Unternehmensanfängen bis zur Auflösung der Fried. Krupp AG (1811-1943). 1995.
88:  Christoph Franke: Wirtschaft und Politik als Herausforderung. Die liberalen Unternehmer (von) Mallinckrodt im 19. Jahrhundert. 1995.
89:  Gerhard Kümmel: Transnationale Wirtschaftskooperation und der Nationalstaat. Deutsch-amerikanische Unternehmensbeziehungen in den dreißiger Jahren. 1995.
90:  Arne Andersen: Historische Technikfolgenabschätzung am Beispiel des Metallhüttenwesens und der Chemieindustrie 1850-1933. 1996.
91:  Toru Takenaka: Siemens in Japan. Von der Landesöffnung bis zum Ersten Weltkrieg. 1996.
92:  Hans Pohl (Hrsg.): Mitbestimmung und Betriebsverfassung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien seit dem 19. Jahrhundert. 1996.
93:  Hans Pohl (Hrsg.): Geschichte der Organisationsformen im Absatzbereich von Unternehmen in den alten und neuen Bundesländern. 1996.
94:  Susanne Hilger: Sozialpolitik und Organisation: Formen betrieblicher Sozialpolitik in der rheinisch-westfälischen Eisen- und Stahlindustrie seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1933. 1996.
Öffentliche Vortragsveranstaltungen:
1994 (Waiblingen): Standortwahl und -politik deutscher Unternehmen
1995 (Köln): Die Straße im Wandel der Jahrhunderte: Gesellschaftliche Bedeutung und technische Innovation
1996 (Frankfurt): Privatisierung - Kommunalisierung



Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V., Fachgruppe „Geschichte der Chemie" (gegründet 1988)
Vorsitzender: Prof. Dr. Christoph Meinel (siehe II: Regensburg, Lehrstuhl für Wissenschafts-geschichte)
Geschäftsstelle: Gesellschaft Deutscher Chemiker, Abt. Fachgruppen, Postfach 90 04 40, D-60444 Frankfurt a. M., Tel.: ++49 69 7917580, Fax: ++49 69 7917656, email: fg@gdch.de
Publikationsorgan: Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie Nr. 8 (1993) - Nr. 12 (1996).
Preis: Die Fachgruppe verleiht den Bettina-Haupt-Preis. 1995 erhielt ihn Dr. Arne Andersen, Bremen, für seine Darmstädter Habilitationsschrift „Historische Technikfolgenabschätzung am Beispiel des Metallhüttenwesens und der Chemischen Industrie, 1850-1930".
Vortragstagungen:
1993: Jena
1995: Bonn



Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie e.V. (DGGTB, gegründet 1991)
Vorsitzender: Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Wilhelmstraße 44, D-10117 Berlin)
Geschäftsführer (Informationen): Dr. Michael Weingarten (Mainzer Straße 19, D-55294 Bodenheim, Tel.: ++49 6135 2131)
Publikationen: Die Jahrestagungen werden im Biologischen Zentralblatt (bis 1996) sowie in der Schriftenreihe der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft dokumentiert. Seit 1994 wird auch das Jahrbuch für Geschichte und Theorie der Biologie herausgegeben.



Gesellschaft für Geowissenschaften e.V., Arbeitskreis „Geschichte der Geowissenschaften" (gegründet 1991)
Vorsitzender: Dr. Peter Schmidt (Universitätsbibliothek „Georgius Agricola" der TU Bergakademie Freiberg, Agricolastraße 10, D-09599 Freiberg, Tel.: ++49 3731 393 235, Fax: ++49 3731 393 289)
Nähere Angaben: Der Arbeitskreis „Geschichte der Geowissenschaften" ist deutscher Arbeitskreis der International Commission on the History of Geological Sciences (INHIGEO). Er führt Symposien und Kolloquien zur Geschichte der Geowissenschaften durch. Das Nachrichtenblatt wird von Prof. Dr. Ewald E. Kohler (Regensburg) und Dr. Peter Schmidt (Freiberg) herausgegeben.
Publikationsorgan: Nachrichtenblatt zur Geschichte der Geowissenschaften 3 (1993) - 5 (1995)
Publikation: T. Cernajsek/L. Jontes/P. Schmidt (Hrsgg.): Cultural heritage collected in libraries. Geoscience, mining, and metallurgy. International Symposium 1993. Wien 1996.
Symposien:
1993 (Freiberg): Das kulturelle Erbe geo- und montanwissenschaftlicher Bibliotheken
1994 (Wittenberg): Zur Kenntnis der Geowissenschaften im 16. Jahrhundert
1995 (Bremerhaven): Geschichte der Geowissenschaften und Polarforschung
1996 (München): Geschichte der Mineralogie, Petrologie und Geochemie



Arbeitskreis Geschichte der Geographie (gegründet 1991)
Vorsitzende: Dr. Ute Wardenga (Institut für Länderkunde, Schongauer Straße 9, D-04329 Leipzig, Tel.: ++49 341 255 6510, Fax: ++49 341 255 6598)
Nähere Angaben: Der Arbeitskreis wurde 1991 auf dem 48. Deutschen Geographentag in Basel gegründet.
Publikation: Ute Wardenga/Ingrid Hönsch (Hrsgg.): Kontinuität und Diskontinuität der deutschen Geographie in Umbruchphasen. Studien zur Geschichte der Geographie. Münster 1995.
Tagungen:
1994 (Leipzig): Kontinuität und Diskontinuität der deutschen Geographie in Umbruchphasen



Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e.V., Arbeitskreis „Geschichte der Polarforschung" (gegründet 1991)
Vorsitzende: Dr. Cornelia Lüdecke (Valleystraße 40, D-81371 München, Tel./Fax: ++49 89 7256725, email: bm323472@muenchen.org)
Tagungsbeteiligung:
1993 (Obergurgl/Österreich): 17. Internationale Polartagung
1996 (Potsdam): 18. Internationale Polartagung
1996 (Berlin): Deutscher Wissenschaftshistorikertag



Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V., Fachausschuß „Geschichte der Meteorologie" (gegründet 1993)
Vorsitzende: Dr. Cornelia Lüdecke (Valleystraße 40, D-81371 München, Tel./Fax: ++49 89 7256725, email: bm323472@muenchen.org)
Tagungsbeteiligung:
1995 (München): Deutsche Meteorologentagung
1996 (Berlin): Deutscher Wissenschaftshistorikertag



Ernst-Alban-Gesellschaft für Mecklenburgisch-Pommersche Wissenschafts- und Technikgeschichte e.V. (gegründet 1993)
Vorsitzender: Prof. Dr. Martin Guntau (Thomas-Müntzer-Platz 30, D-18057 Rostock, Tel./Fax: ++49 381 45070)
Nähere Angaben: In der Gesellschaft sind wissenschaftliche Aktivitäten konzentriert, die zuvor in dem an der Universität Rostock nicht weitergeführten Schwerpunkt Wissenschafts- und Technikgeschichte organisiert waren.
Tagungen:
1993:Wissenschafts- und Technikgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern
1994: Technikgeschichte und Technologieentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern
1995: Mecklenburg-Vorpommern in Europa und der Welt
1995: Karl Rodbertus (1805-1875) - Leben, Werk und Zeitverhältnisse
1996: Der australische Botaniker Ferdinand von Müller (1825-1896). Spurensuche in seiner Geburtsstadt Rostock
Publikationen:
Elisabeth Fleischhauer/Martin Guntau/Ingo Sens: Die Universität Rostock in ihrer Geschichte. In: 575 Jahre Universität Rostock. Rostock 1994, S. 9-39.
-: Rostocker an der Rostocker Universität und ihr Wirken im Ausland. In: P. Jakubowski/E. Münch (Hrsgg.): Universität und Stadt. Rostock 1995, S. 131-140.
Martin Guntau: Theorie und Methode des Aktualismus. Der historische Vergleich in der Naturforschung. In: M. Weingarten/W. F. Gutmann (Hrsgg.): Geschichte und Theorie des Vergleichens in den Biowissenschaften. Frankfurt a. M. 1993, S. 175-186.
-/P. Hardetert/M. Pape (Hrsgg.): Alexander von Humboldt. Natur als Idee und Abenteuer. Essen 1993 (dtsch., span.).
-: Das Begreifen der Erdgeschichte und die Anfänge stratigraphischer Ideen in Deutschland. In: B. Fritscher/G. Brey (Hrsgg.): Cosmographica et Geographica. München 1994, 2. Halbbd, S. 97-113.
-/G. Mathé: Georgius Agricolas Beiträge zur Entwicklung geologischer Vorstellungen. In: F. Naumann (Hrsg.): Georgius Agricola 500 Jahre. Basel 1994, S. 90-104.
-/Peter Schmidt: On some past relations of the Mining Academy of Freiberg (Saxony) to Latin America in the field of geological sciences. In: Silvia F. de M. Figueriôa/Margaret Lopes (Hrsgg.): Geological sciences in Latin America: Scientific relations and exchanges. Campinas (Brasilien) 1994, S. 235-244.
-: Die frühen norddeutschen Universitätsgründungen: Rostock und Greifswald. In: W. Karge u.a. (Hrsgg.): Ein Jahrtausend Mecklenburg und Vorpommern. Biographie einer norddeutschen Region in Einzeldarstellungen. Rostock 1995, S. 97-102.
-: The beginning of lithostratigraphic and biostratigraphic thinking in Germany. In: G. Giglia u.a. (Hrsgg.): Rocks, fossils, and history. Florenz 1995, S. 149-155.
-: Technikentwicklung in der Geschichte von Mecklenburg-Vorpommern. In: M. Guntau/M. Meyer (Hrsgg.): Maschinen, Schiffe und Raketen. Rostock 1995, S. 7-14.
-: (Zusammen mit M. Meyer/K. Möller:) Leistungen im Schiffbau von Mecklenburg-Vorpommern 1945-1994. In: M. Guntau/M. Meyer (Hrsgg.): Maschinen, Schiffe und Raketen. Rostock 1995, S. 56-63.
-: Internationale Kommission für Geschichte der Geologischen Wissenschaften (INHIGEO): Symposien 1982-1995. In: E. Kohler/P. Schmidt (Hrsgg.): Nachrichtenblatt zur Geschichte der Geowissenschaften, Nr. 5, Freiberg 1995, S. 6-16.
-: Vom Wert der Geologiegeschichte und ihren Quellen in der Gegenwart. In: T. Cernajsek u.a. (Hrsgg.): Das kulturelle Erbe geowissenschaftlicher und montanwissenschaftlicher Bibliotheken. Wien 1996, S. 151-156.
-: Die geologischen Vorstellungen von Nils Stensen (1638-1686) über die erdgeschichtliche Vergangenheit und Versteinerungen. In: Beiträge zur Geologie und Wissenschaftsgeschichte. Dresden 1996, S. 81-88.
-: The natural history of the earth. In: N. Jardin u.a. (Hrsgg.): Cultures of natural history. Cambridge 1996, S. 211-229.
Hans-Uwe Lammel: Stephan August Winkelmann (1780-1806) e il movimento romantico. Scienza, filosofia della natura e romanticismo tedesco. Annali Sez. Germanica, Nueva serie III, 1-3 (1993), 71-93.
-: Physiologie und Naturphilosophie in Deutschland um 1800. In: K. Gloy/P. Burger (Hrsgg.): Die Naturphilosophie im Deutschen Idealismus. Tübingen 1993, S. 190-203.
-: Kielmeyer und die frühromantische Bewegung. In: K. T. Kanz (Hrsg.): Philosophie des Organischen in der Goethezeit. Studien zu Werk und Wirkung des Naturforschers Carl Friedrich Kielmeyer (1765-1844). Stuttgart 1994, S. 211-231.
Jörg Mense: Phasenverschiebungen in der Wissenschaftsentwicklung in Deutschland am Beispiel der Universitäten Rostock und Gießen dargestellt. In: P. Jakubowski/E. Münch (Hrsgg.). Universität und Stadt. Rostock 1995, S. 203-210.
-: Maritimes Lehren und Lernen in Mecklenburg. In: M. Guntau/M. Meyer (Hrsgg.): Maschinen, Schiffe und Raketen. Rostock 1995; S. 43-50.
-: Leistungen im mecklenburgischen Schiffbau im 19. Jahrhundert. Technologieentwicklung im Spannungsfeld von Begeisterung und Ablehnung. In: M. Guntau/M. Meyer (Hrsgg.): Maschinen, Schiffe und Raketen. Rostock 1995, S. 39-42/100-104.
Kathrin Möller: Von Fokker bis Heinkel - Die mecklenburgische Flugzeugindustrie von ihren Anfängen bis 1945. In: W. Karge u.a. (Hrsgg.): Ein Jahrtausend Mecklenburg-Vorpommern. Rostock 1995, S. 320-324.
-: Schübe und Brüche - Zur Industrialisierung in Mecklenburg-Vorpommern am Beispiel der Flugzeugindustrie. In: M. Guntau/M. Meyer (Hrsgg.): Maschinen, Schiffe und Raketen. Rostock 1995, S. 73-78.
Matthias Redieck/A. Schade: Das Feuerlöschen in vergangener Zeit. In: M. Redieck/A. Schade (Hrsgg.): Verschwunden - Vergessen - Bewahrt? Denkmale und Erbe der Rostocker Technikgeschichte. Rostock 1995, S. 107-109.
Karsten Schröder: Luftschutzhochbunker. In: M. Redieck/A. Schade (Hrsgg.): Verschwunden - Vergessen - Bewahrt? Denkmale und Erbe der Rostocker Technikgeschichte. Rostock 1995, S. 104-106.
Ingo Sens: Der Naturforscher Heinrich Friedrich Link und sein theoretisches Werk in seiner Rostocker Zeit (1792-1811). In: P. Jakubowski/E. Münch (Hrsgg.). Universität und Stadt. Rostock 1995, S. 189-202.
-: Bemerkungen zur Entstehung der "neuen" Geschichte der Universität Rostock. hochschule ost. politisch-akademisches journal aus ostdeutschland  4 (1995), Heft 5/6, 68-73.
-/B. Kammer: Die Elektrizitätsversorgung der Stadt. In: M. Redieck/A. Schade (Hrsgg.): Verschwunden - Vergessen - Bewahrt? Denkmale und Erbe der Rostocker Technikgeschichte. Rostock 1995, S. 87-90.
Brigitte Steyer: Die Institutionalisierung der Biologie an der Universität Rostock und deren bedeutendste Repräsentanten. Biologisches Zentralblatt 112 (1993), 180-185.
-/Katrin Schiebol: Karl von Goebel und die Gründung des botanischen Instituts der Universität Rostock. Archiv der Freunde der Naturgeschichte Mecklenburgs 32 (1993), 213-224.
Werner Teichmann: John Weiss (1773-1843) aus Rostock. Einer der talentiertesten Konstrukteure von chirurgischen Instrumenten. In: O. Pelc (Hrsg.): 777 Jahre Rostock. Neue Beiträge zur Stadtgeschichte. Rostock 1995, S. 119-123.
Christian Westphal: Lotze und Fechner, induktive Metaphysik oder Metaphysik einer ganzheitlichen Natur? In: H. J. Sandkühler (Hrsg.): Interaktion zwischen Philosophie und empirischen Wissenschaften. Frankfurt a. M. 1995, S. 225-238.