Ruhr-Universität Bochum zur Navigationzum InhaltStartseite der RUB pix
Startseite UniStartseite
Überblick UniÜberblick
A-Z UniA-Z
Suche UniSuche
Kontakt UniKontakt

pix
 
Das Siegel
NaturwissenschaftenIngenieurwissenschaftenGeisteswissenschaftenMedizinische EinrichtungenZentrale Einrichtungen
pix
Bildbeschreibung
Promotionskolleg Ost-West

Startseite
Projekt
1. Turnus


2. Turnus

Teilnehmerliste

Rahmenthema

Die Doktores des 2. Turnus

3. Turnus


Infos
Ost-West Perspektiven
Lotman-Institut
Institut für Deutschlandforschung

pix Promotionskolleg Ost-West
Lotman-Institut und Institut für Deutschlandforschung
Entdeckungen 1 Entdeckungen 2 Entdeckungen 3 Entdeckungen 4 Entdeckungen 5
 
 
pix » Startseite » 2. Turnus

 

Zentrum oder Peripherie?

Orte, Räume und Kultur im Europa des 20. und 21. Jahrhunderts 

Berlin und Frankfurt an der Oder, 30. August bis 2. September 2004

Europa erlebt seit dem Umbruch von 1989/90 eine fortlaufende Neuordnung seiner politischen, ökonomischen und nicht zuletzt kulturellen Topographie. Die alten Ordnungen, Blockbildungen und Grenzziehungen des kalten Kriegs sind hinfällig, neue Strukturierungen vielfach noch im Flusse. Zusätzliche Impulse für diese Entwicklungen bringt die EU-Osterweiterung vom Mai 2004.

Längst reagieren sensible Künstler, Wissenschaftler, Literaten und Publizisten auf diese fundamentalen Verschiebungen: Bücher und Aufsätze mit Titeln wie „Die Mitte liegt ostwärts“ (Karl Schlögel), „Das letzte Territorium“ (Juri Andruchowytsch) oder „Mein Europa“ (Andruchowytsch / Andrezej Stasiuk) belegen, wie stark der Aspekt räumlicher Erfahrungen und individueller wie kollektiver „Verortung“ die Debatten bestimmt. Gerade ostmitteleuropäische Intellektuelle betonen, daß die traditionell an einer imaginären Linie Rom - Alpen - Rhein - Paris - London orientierte europäische Kulturdiskussion wesentliche Räume Europas ausgeblendet hat.

Für die Untersuchungsfelder der Doktoranden sind europäische Rand- und Übergangsräume ebenso relevant wie Phänomene aus den politisch-kulturellen Zentren. Fast überall scheint die Frage nach dem Wechselspiel von Provinz und Metropole, Zentrum und Peripherie bei der Herausbildung neuer kultureller Formen und Denkstrukturen, ihrer nationalen Durchsetzung und ihrer Transnationalisierung fruchtbar zu sein - also die Frage nach dem Standpunkt, dem räumlichen und intellektuellen Erfahrungsraum und Erwartungshorizont von Künstlern, Politikern und Wissenschaftlern, von sozialen und kulturellen Gruppen und ethnischen Populationen, die im Mittelpunkt der einzelnen Forschungsprojekte des Kollegs stehen.

 

30. August 2004

vormittags Anreise 

15.00 bis 19.00 Uhr Plenum

Ort: Hotel Unter den Linden, Berlin,       
Konferenzsaal (1. Etage)

·       Begrüßung durch Paul Gerhard Klussmann

·       Thematische Einführung (Frank Hoffmann)

·       Rundgespräch zur Gestaltung des Seminars

·       Impulsvortrag von Mirjana Stancic

Von den Rändern Europas in die Mitte zielen.

Balkan oder Mitteleuropa - Räume und Utopien aus dem 20. Jahrhundert“ 

Panel I: Peripherien und Übergangsräume 

Mit Diskussionsbeiträgen von

·       Per Brodersen (Königsberg / Kaliningrad),

·       Regina Stein (Tirol),

·       Stefan Dyroff (Frankfurt / Oder)

Moderation: Paul Gerhard Klussmann

 anschl. gemeinsames Abendessen im Hotel 

 

31. August 2004 

9.30 bis 12.30 Uhr Plenum  

Panel II: Kultureller Zentralismus und Ästhetik der Peripherie 

Mit Diskussionsbeiträgen von

·       Olga Dronova (Neusachlicher Roman),

·       Anna Kuschel (Identitäten im Roman),

·       Marina Nikolaeva (Plakatkunst),

·       Anna Olshevska (Sowj. Nationalitätenkino),

·       Nele Saß (Neuer russ. Film),

·       Anke Schmidt (DDR-Film),

·       Christiane Sporn (Neue Musik),

·       Ekateria Zmeeva (Spielzeug)

Moderation: Silke Flegel

 

14.00 bis 16.30 Uhr Gastveranstaltung

Ort: Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik e. V., Rauchstraße, Berlin-Tiergarten

·       Informations- und Kontaktgespräche zur Arbeit der DGAP,

·       Mitteleuropa-Programm der DGAP,

·       Besichtigung des historischen Gebäudes der DGAP (ehem. Kgl. Jugoslawische Botschaft),

·       Leitung: Dr. Gereon Schuch / Sabine Wölkner

 anschl. Programm nach Absprache

 

1. September 2004  

Tagesexkursion nach Frankfurt an der Oder

 

9.18 Uhr Abfahrt ab Bf. Berlin-Friedrichstraße mit Regionalexpreß nach Frankfurt (Oder)

10.28 Uhr Ankunft in Frankfurt (Oder)

Fußweg ins Stadtzentrum, Teilbesichtigung der sog. Ostmarken-Gartenstadt, Führung durch die Europa-Universität Viadrina

 

11.15 bis 12.15 Uhr Informationsgespräch

Prof. Dr. Helga Schultz, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit, Viadrina

Thema: Frankfurter Studien zur Grenzregion

anschl. Mittagspause (Mensa der Viadrina)

 

13.30 Uhr Besichtigung der Marienkirche (mit den mittelalterlichen Glasfenstern)

 

14.30 bis 16.00 Uhr Kleist-Forschungsstätte

Informationsgespräch mit Prof. Dr. Lothar Jordan, Direktor des Kleist-Museums, zum Projekt Odra / Rijn, Besichtigung des Museums

anschl. Kaffeepause, Fortsetzung der Besichtigung der Ostmarken-Gartenstadt (Führung: Stefan Dyroff) und Programm nach Absprache

 

18.31 Uhr Rückfahrt nach Berlin

19.40 Uhr Rückkehr in Berlin

 

2. September 2004

 

9.30 bis 12.30 Uhr Plenum

Mental Mapping & Topographical Turn   
- Mode oder Modell?
- Textarbeit (Reader)

Moderation: Frank Hoffmann

 

Panel III: Von der Geopolitik zum Spatial Turn

Mit Diskussionsbeiträgen von

·       Agnieszka Pufelska (Carl Schmitt),

·       Siebo Janssen (Geopolitik),

·       Juliette Wedl (Poststrukturalismus)

Moderation: Evelyn Overhoff

 

Abschlußdiskussion:

Wie geht es weiter mit dem Promotionskolleg?

 

anschl. gemeinsames Mittagessen im Hotel, Ende des Seminars, Abreise der Teilnehmer

 

Gefördert von der
VolkswagenStiftung

 


 

 

 
 
Zum Seitenanfang  Seitenanfang | Diese Seite drucken
Letzte Änderung: 11.01.2005  | Ansprechpartner/in: Inhalt & Technik