Veranstaltungen im Wintersemester 2009/2010
 150200  Analysis I (Flenner) 
Mo und Do 10-12  Uhr HZO  40
150200  Analysis I (Flenner) 
Mo und Do 10-12  Uhr HZO  40
 150525  Seminar zur Zahlentheorie (Flenner) 
Gruppe A Mo 16-18 Uhr NA 2/64
Gruppe B Fr 14-16 Uhr NA2/64
150525  Seminar zur Zahlentheorie (Flenner) 
Gruppe A Mo 16-18 Uhr NA 2/64
Gruppe B Fr 14-16 Uhr NA2/64
 150911 Oberseminar über Algebraische Geometrie (Flenner, Röhrle)
Mi  12.15-14 Uhr Raum 2/64
 
150911 Oberseminar über Algebraische Geometrie (Flenner, Röhrle)
Mi  12.15-14 Uhr Raum 2/64
150200 - Analysis I
	 	
Es handelt sich um die einführende Vorlesung in die Analysis, die für alle Studierenden der Mathematik eine Pflichtveranstaltung ist. Das Ziel ist eine systematische Behandlung der
Differential- und Integralrechnung einer Veränderlicher. Insbesondere werden behandelt: 
reelle Zahlen, komplexe Zahlen, Folgen und Reihen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit, Maxima und Minima, Taylor-Polynom, Potenzreihen.
 
 	 	
 
	 	Literatur 
 
H. Amman, J. Escher: Analysis 1-3, Birkhäuser
O. Forster: Analysis 1-3, Vieweg Verlag
H. Heuser: Lehrbuch der Analysis 1, 2, Teubner Verlag
S. Hildebrandt: Analysis 1, Springer Verlag
K. Königsberger: Analysis 1, Springer Verlag
U. Storch und H. Wiebe: Lehrbuch der Mathematik, Spektrum Verlag
150201 Übungen zu Analysis I
150911 - Oberseminar über Algebraische Geometrie
Prof. Dr. Hubert Flenner, Prof. Dr. Gerhard Röhrle
Vorträge im Oberseminar Algebraische Geometrie
Buch: Waterhouse, William C,: Introduction to affine group schemes Geplante Vorträge 1-11 in der Reihenfolge:Gastvortrag: 11.11.2009 Ivan Bogatyi (Moskau) "On Euler-Chapple formulas and Radich-Kaliman theorem"
Gastvortrag 25.11.2009(FSR 16.15-18.00 Uhr): Markus Reinecke (Univ. Potsdam):"Poisson-Automorphismen und Köchermodulräume"
Gastvortrag: 16.12.2009 (FSR 16.15-18.00 Uhr) Süß (Chemnitz): "Cox-Ringe von T-Varietaeten"
Gastvortrag: 13.01.2010 (FSR 16.15-18.00 Uhr) Blickle (Essen): "Ein elementarer Zugang zu Testidealen via p-1 –lineare Algebra"
Durch Gastvorträge und Weihnachtskolloquium können sich die Termine verschieben
Ab SS 2010 wird das Oberseminar grundsätzlich am Montag von 16-18 Uhr statt finden.
