|
|
28.02.2003 |
Rektorat ist komplett
Einstimmig
wählte der Senat der RUB heute die zwei noch fehlenden Prorektoren: Prof. Jörg Winter (Physik u. Astronomie) ist Prorektor für Forschung, Prof. Elmar Weiler (Biologie) Prorektor für
Finanzen. Weitere Informationen » |
26.02.2003 |
Tropenhaus für Besucher geschlossen
Wegen
Einsturzgefahr des Glasdaches ist das Tropenhaus des Botanischen
Gartens bis auf weiteres geschlossen. Forschung und Lehre
sind davon besonders betroffen - ebenso wie die vielen Besucher.
RUB-Presseinformation »
|
25.02.2003 |
SchülerUni mit erfolgreicher Bilanz
94
Prozent der Schülerinnen und Schüler hielten das
Semester durch, Sergej Kovalenko schrieb sogar eine fehlerfreie
Mathematikklausur. Im nächsten Semester machen noch mehr
Fakultäten mit.
RUB-Presseinformation
» |
24.02.2003 |
24 Stunden täglich geöffnet Ein
neuer Service des Studierendensekretariats macht es möglich: ab sofort können sich Studieninteressierte für zulassungsfreie Fächer an der Ruhr-Universität online immatrikulieren.
zur Online-Immatrikulation » |
24.02.2003 |
Kontakt unerwünscht
Zwei
von drei großen deutschen Unternehmen antworten nicht
auf E-Mail-Anfragen: Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie
der Sektion für Publizistik und Kommunikation der RUB.
RUB-Presseinformtion
» |
Seitenanfang |
21.02.2003 |
"Ein
Topf"
Leoni
Adams (29), Studentin der Kunstgeschichte in Bochum, hat den
Wettbewerb gegen Ausländerfeindlichkeit der RUB gewonnen.
Ihr Motiv wirbt als Plakat und Postkarte auf dem Campus und
in der Region für mehr Toleranz und gegen rechte Gewalt.
RUB-Presseinformation
» |
20.02.2003 |
Karten
für Richling
Er parodiert Promis wie
Edmund Stoiber und "Normalos": Kabarettist Matthias Richling gibt im Audi max den einzigen Auftritt im Revier (28.2.) mit seinem neuen Programm. Das Koordinationsbüro der RUB verlost 3 x
2 Karten unter allen RUB-Mitgliedern, die bis zum 24.2., 12 h, eine E-Mail schicken. |
19.02.2003 |
Prorektorenwahl
Prof.
Dr. Elmar W. Weiler (Fakultät für Biologie) kandiert als Prorektor für Planung, Struktur und Finanzen, Prof. Dr. Jörg Winter (Fakultät für Physik und Astronomie) als Prorektor
für Forschung und Wissenstransfer. Am 28.2. stehen sie in einer Sondersitzung des Senats zur Wahl. Weitere Informationen » |
19.02.2003 |
Vorreiter
der Sportunfallforschung
Weil
er Sportunfällen aktiv auf den Grund geht, ernannte ihn die Fakultät für Sportwissenschaft am 18.2. zum Ehrendoktor: Michael M. Benninghaus, ARAG-Vorstandssprecher, ist seit zehn Jahren die
treibende Kraft in einem gemeinsamen Forschungsprojekt der RUB und der ARAG Sportversicherung. Weitere Informationen » |
18.02.2003 |
Ritter
Bausch
Den
italienischen Ritterorden hat Prof. Dr. Karl-Richard Bausch
(Sprachlehrforschung) am 10.2. aus den Händen des italienischen
Generalkonsuls in Düsseldorf im Auftrag des Staatspräsidenten
Carlo Azeglio Ciampi erhalten. In der Begründung heißt
es, Bausch setze sich dafür ein, den Italienischunterricht
in Deutschland zu erforschen und zu fördern.
RUB-Presseinformation
» |
17.02.2003 |
CargoCap überzeugt
Das
Projekt CargoCap zur unterirdischen Güterbeförderung
in Ballungsräumen hat den Verkehrsausschuss des NRW-Landtags
überzeugt: Am 13.2. stimmten die Vertreter aller vier
Fraktionen dem Antrag auf Weiterförderung des Projekts
zu.
RUB-Presseinformation
» |
17.02.2003 |
Prorektorenwahl
In
einer Sondersitzung des Senats sollen am 28.2. die Prorektoren für Forschung und Wissenstransfer sowie für Planung, Struktur und Finanzen gewählt werden. Am 19.2. stellen sich Prof. Winter
(Physik) und Prof. Weiler (Biologie) einer hochschulöffentlichen Anhörung (12.30 h, HZO 80). Weitere Informationen » |
Seitenanfang |
14.02.2003 |
Stufen bilden Über
200 Entscheider und Reformer deutscher Hochschulen trafen sich in der RUB, um die Chancen, Risiken und Herausforderungen der gestuften Studiengänge zu erörtern. Dabei ging es u. a. um die internationale
Vergleichbarkeit der Abschlüsse, noch nicht genutzte Potenziale und einen verstärkten Dialog mit der Wirtschaft.
Ausführliche Informationen » |
13.02.2003 |
Die Krise als Chance Die
Vorstände von drei DAX-Unternehmen haben auf dem 2. Finanzmarktforum Bochum des RUB-Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft und der "Zeit" die krisengeschüttelte deutsche Finanzwirtschaft
seziert: Die Krise sei zugleich eine Chance, die Branche müsse klare Strukturen entwickeln.
Ausführliche Informationen » |
13.02.2003 |
Verräterische Küsse Zwei
Drittel aller menschlichen Nasen zeigen beim Küssen nach rechts - was beweist: Die Vorliebe für diese Seite, die schon Embryos zeigen, bleibt lebenslang. Sie könnte der Grund dafür sein, dass wir z. B.
auch das rechte Auge und das rechte Ohr bevorzugen. Das berichtet Prof. Onur Güntürkün in seinem Nature-Beitrag » |
12.02.2003 |
Semesterkonzert mit Preisträgern Mit
Werken von Chopin, Poulenc und Beethoven ließ das Orchester der RUB am 11.2. das Wintersemester ausklingen. Das Konzert war zugleich feierlicher Anlass, Absolventen der RUB für ihre ausgezeichneten
Dissertationen und Diplomarbeiten zu ehren. Weitere Informationen » |
11.02.2003 |
2. Finanzmarktforum Bochum Die
Chefs der drei DAX-Unternehmen Allianz, Commerzbank und ThyssenKrupp sind am 13.2. zu Gast beim 2. Finanzmarktforum Bochum (17.30 h, Audi max). Sie beschäftigen sich mit der krisengeschüttelten
Finanzwirtschaft: Diagnose, Therapie und Prophylaxe.
Weitere Informationen » |
11.02.2003 |
Der Countdown läuft
Sehr
gut besucht waren die Kurzvorträge von RUB-Wissenschaftlern
zu verschiedenen Dimensionen eines Irak-Krieges. Die Beiträge,
z. B. aus der Chemie, Mathematik, Rechts- und Geowissenschaft,
sind online abrufbar unter
[Link entfernt am 27.04.2009]
Weitere Informationen » |
10.02.2003 |
25 Jahre Audi max Am
10. Februar 1978 wurde das Audi max der RUB eröffnet, es ist nun 25 Jahre alt. Am 18. Juni, dem zunächst geplanten Termin fürs Campusfest 2003, soll es eine Feier anlässlich des Jubiläums
geben. Im großen Saal (ca. 1900 Plätze) finden u. a. Konzerte statt, z. B. am 11.2. das Semesterkonzert. |
Seitenanfang |
05.02.2003 |
„Warten aufs Shuttle ...“
RUB-Biologen
trauern um die Crew der Columbia. An Bord war auch das geschlossene
Ökosystem C.E.B.A.S. auf seiner letzten Mission im All. Experimente
mit Pflanzen und Fischen sollten die Funktionsfähigkeit des
Systems abermals bestätigen.
RUB-Presseinformation
»
RUBIN-Artikel:
C.E.B.A.S. » |
04.02.2003 |
Countdown - Dimensionen eines
Irak-Krieges
Wissenschaftler
der RUB beleuchten in Kurzvorträgen verschiedene Aspekte eines möglichen Golfkriegs: Am 11.2. (Foyer Audi max) um fünf vor zwölf beginnt der "Countdown" mit zehn je fünfminütigen
Referaten. |
03.02.2003 |
RUBENS:
Kein Campusfest
Das
Campusfest fällt in diesem Jahr aus, meldet die neue RUBENS. Sie lesen außerdem ein ausführliches Gespräch mit der neuen Prorektorin für Lehre, Prof. Notburga Ott, und ein Porträt
des IFHV. Zur aktuellen Ausgabe »
|
03.02.2003 |
1.
Bochumer Uni-Run
Ran
an den Uni-Run: Bis zum 23.4. sind Anmeldungen für den 1. Bochumer Halbmarathon möglich (25.4.). Die Strecke führt über 21 km vom Unihochhaus West um den Kemnader See und zurück. Weitere
Informationen »
|
|